• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zum 70-200 2.8 IS II noch ein 135mm 2.0?

Tom_Green

Themenersteller
Mir geht es nur um die Brennweite von 135mm. Das 70-200 besitze ich bereits.
Merkt man einen Unterschied zwischen den beiden Linsen bei der Offenblende etwas im Bokeh und der Bildwirkung?
Schärfe sollte gleich sein, kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass das 135mm 2.0 schärfer sein sollte. Weil das 70-200 einfach schon perfekt scharf ist.

Würde die Linse nur bei Shootings einsetzen. Mir gefällt es mit FB zu arbeiten. Deswegen frage ich.
Gewicht und Schärfe spielen keine Rolle bei meiner Überlegung. Besitze eine Cropkamera und eine FFKamera.

Es macht aber auch keinen Sinn 1000€ auszugeben ohne das man etwas merkt. Da investier ich doch lieber in andere Objektive.
 
Schärfe sollte gleich sein, kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass das 135mm 2.0 schärfer sein sollte. Weil das 70-200 einfach schon perfekt scharf ist.

Schärfe ist nicht alles!

Es macht aber auch keinen Sinn 1000€ auszugeben ohne das man etwas merkt. Da investier ich doch lieber in andere Objektive.

Das ist die Frage, wer merkt was und wer nicht... Gerade Outdoor bei kritischen Hintergründen ist das 135er meiner Meinung nach dem Zoom überlegen, da das Bokeh einfach etwas weicher ist. Ob dir das der Spass wert ist, musst du selbst entscheiden. Ich habe es auf jeden Fall nicht bereut meine Zooms den FBs zu "opfern".

Wenn du aber an anderer Stelle eher "Glasbedarf" hast, würde ich erst mal dort investieren...
 
Ich stelle mir die gleiche Frage. Wobei ich mir die frage eigentlich nicht mehr groß stelle. Irgendwann werde ich mir das 135mm kaufen. Da ich finanziell aber derzeit nicht direkt die Mittel über habe, bzw. noch in anderes investieren muss (Ich warte auf die 7d MKII und ein UWW Objektiv soll auch noch her), steht das 135mm etwas hinten an.
Was ich bisher immer wieder gelesen und gehört habe, soll es ein super Objektiv für shootings sein und vom Bokeh her die beste Linse sein, die Canon im angebot hat. Es gab hier mal so ein Thread, welches Objetik das beste Bokeh hat. Da hat m.E. die Linse am besten abgeschnitten.
 
Ich fand die beiden ergänzen sich ziemlich gut. Das 135er ist recht klein, leicht, unauffällig und die Bildwirkung ist auch eine andere, das Bokeh auch bei 2.8 etwas schöner...
 
hatte lange das 135er und das 70-200 2.8 parallel im betrieb und mittlerweile iein 85 1,4 und das 70-200 2.8...hm ich nutze sie selten gleichzeitig und lass meist eines daheim; das zoom ist toll und vielseitig und scharf, aber ehrlich gesagt spielen 135 und 85 in einer anderen lia, wenn man sie gezielt einsetzt.

bokeh etc sind schon wahnsinn bei den fb´s aber die frage ist ob es für 80% der fälle nicht reicht, dass zoom zu haben.

wenn du nur noch eine fb statt dem zoom hättest, wärs m.e. nach auch nicht schlimm...kommt immer auf die eigenen vorlieben an :)
 
Ich stelle mir die gleiche Frage. Wobei ich mir die frage eigentlich nicht mehr groß stelle. Irgendwann werde ich mir das 135mm kaufen. Da ich finanziell aber derzeit nicht direkt die Mittel über habe, bzw. noch in anderes investieren muss (Ich warte auf die 7d MKII und ein UWW Objektiv soll auch noch her), steht das 135mm etwas hinten an.
Was ich bisher immer wieder gelesen und gehört habe, soll es ein super Objektiv für shootings sein und vom Bokeh her die beste Linse sein, die Canon im angebot hat. Es gab hier mal so ein Thread, welches Objetik das beste Bokeh hat. Da hat m.E. die Linse am besten abgeschnitten.

Ja das kann schon sein, aber das 70-200 ist ja auch wirklich gut...
Hätte ich die Linse nicht müsste ich nicht danach fragen, sondern hätte schon längst das 135mm
 
Mir geht es nur um die Brennweite von 135mm. Das 70-200 besitze ich bereits.
Merkt man einen Unterschied zwischen den beiden Linsen bei der Offenblende etwas im Bokeh und der Bildwirkung?

aber Hallo! schau doch hier in die Bildrthreads.


Würde die Linse nur bei Shootings einsetzen. Mir gefällt es mit FB zu arbeiten. Deswegen frage ich.
Gewicht und Schärfe spielen keine Rolle bei meiner Überlegung. Besitze eine Cropkamera und eine FFKamera.

Es macht aber auch keinen Sinn 1000€ auszugeben ohne das man etwas merkt. Da investier ich doch lieber in andere Objektive.

Ich würds kaufen. Der unterschied ist doch mehr als sichtbar.
 
Hallo,

also ich stand mal vor einer ähnlichen Frage......
Zum 70-200 / 2,8 LII habe ich mir noch das 85 / 1,2 LII gekauft.
Es hat zwar kein IS, aber die Bildwirkung ist schon deutlich besser als beim Zoom, auch bei gleicher Brennweite.
Auch die Handhabung ist deutlich angenehmer.
Ich gebe es nicht mehr her.:top:

Jetzt liegt es natürlich nahe bei 135mm auch um die Festbrennweite zu erweitern.
Ich werde mir auf jeden Fall mal das 135mm / f2 mal ausleihen.

Das 70-200 hat andere Vorteile und gehört zu meiner Standardausrüstung bei
Veranstaltungen und wird auf jeden Fall bleiben.
 
Die Blende f/2 ist der entscheidende Punkt - dadurch wird eine ganz andere Bildwirkung erzeugt.

Die Schärfe ist nicht alles, was man auf dem Bild sieht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beispielbilder sind sehr überzeugend. Ich kaufe mir dieses Objektiv auch, weil dann das 70-200 2.8 II öfter Zuhause bleiben kann. Für Städtereisen benutze ich Brennweiten ab 140 bis 200 mm seltener.
 
Im Frühjahr (demnächst) werde ich mich um den Test nochmal kümmern und mehr Bilder hochladen. ;)

Aber klar, ich nutze das 135L sehr gerne neben dem 70-200 f2.8II.
Es ist nicht so schwer, hat ein geniales Bokeh (wenn nicht das beste mit dem 85L) und ist auch für Street einfach nur genial.

Das 70-200er kommt zum Einsatz wenn ich flexibel und schnell sein muss, wie auf Veranstaltungen oder Hochzeiten.
 
Danke. Das werde ich mal testen. Glaub nämlich nicht, dass das 70-200 so ein unruhiges Bokeh hat.
...
Na ja,.. vielleicht nicht unruhig, aber toll sieht anders aus. Hier mal Bilder vom 135L aus einem "weltweiten" Forum, bei denen man das tolle Bokeh sehen kann:
135L http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1145005&page=53 &ff

Natürlich ist das 70-200er universeller einsetzbar, aber ich habe mir viele Beispielbilder auch davon angesehen und das Bokeh ist (natürlich auch etwas abhängig vom Hintergrund) bestenfalls als "mittelmäßig" zu bezeichnen. :o
 
Hier mal ein paar Crops aus Bildern aus dem Nahbereich von ca 1,3 m bei f2.8, alles manuell per LV fokussiert auf das unendlich Zeichen. In der Nachmittagssonne draußen.

1. 70-200 2.8 IS II
13090102315_f2fe15dd6d_b.jpg


2. 135 L
13090417364_809ab6bdc2_b.jpg


Im Anhang Nr. 3 und 4 mit dem Vollbild, Nr. 5 ist das 135 L bei f2.0.

Das 135 L ist gut, das 70-200 ist gut.
Für das 135 L sprechen f/2.0 Größe/Gewicht und Preis.

Absolut etwas besser sind m.E. nur noch das 135 ZE von Zeiss und das 200 2.0 IS.
 

Anhänge

  • CROP_EF70-200mm f-2.8L IS II USM_135 mm_f2.8_1X7C9916-2.jpg
    Exif-Daten
    CROP_EF70-200mm f-2.8L IS II USM_135 mm_f2.8_1X7C9916-2.jpg
    372,4 KB · Aufrufe: 12
  • CROP_EF135mm f-2L USM_135 mm_f2.8_1X7C9920-2.jpg
    Exif-Daten
    CROP_EF135mm f-2L USM_135 mm_f2.8_1X7C9920-2.jpg
    374,8 KB · Aufrufe: 13
  • EF70-200mm f-2.8L IS II USM_135 mm_f2.8_1X7C9916.jpg
    Exif-Daten
    EF70-200mm f-2.8L IS II USM_135 mm_f2.8_1X7C9916.jpg
    304,9 KB · Aufrufe: 52
  • EF135mm f-2L USM_135 mm_f2.8_1X7C9920.jpg
    Exif-Daten
    EF135mm f-2L USM_135 mm_f2.8_1X7C9920.jpg
    292,3 KB · Aufrufe: 50
  • EF135mm f-2L USM_135 mm_f2.0_1X7C9919.jpg
    Exif-Daten
    EF135mm f-2L USM_135 mm_f2.0_1X7C9919.jpg
    286,8 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich von meinem 135er nicht trennen. Das bokeh ist noch einmal besser und die zusätzliche Blendenstufe macht sich ebenfalls bemerkbar. Besonders bei Ganzkörperportraits!
Das 135er gehört zum Besten, das es für Canon im 1000,- Eur Bereich gibt!
 
Natürlich ist das 70-200er universeller einsetzbar, aber ich habe mir viele Beispielbilder auch davon angesehen und das Bokeh ist (natürlich auch etwas abhängig vom Hintergrund) bestenfalls als "mittelmäßig" zu bezeichnen. :o

Naja, so schlecht finde ich das Bokeh des 70-200er auch nicht.
Bei Shootings habe ich die Optik auch als in Verwendung und bin sehr angetan.
"Mittelmässig" sieht da bei mir schlechter aus. ;)
Aber klar ist auch, das 135L ist bei f2 cremiger.
 
Ich habe sowohl das 2/135 als auch das 2.8/70-200 . Ich mag beide sehr gerne und möchte keins von beiden missen.

Vor allem in Kombi mit dem Canon 2x Extender. Damit wird der obere Telebereich erschlossen - und zwar in guter Qualität mit viel Lichtstärke.
In dieser Kombi habe ich dann 270mm mit Lichtstärke 4 und bis zu 400mm mit immerhin noch 5.6

Viele Grüße,

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten