• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zum 1000ten: 50D oder 7D

Hi Balin,

vieeelen Dank noch mal für deine Stellungnahme, die mich jetzt in meiner Entscheidung sehr bestätigt hat. Irgendwie fühl ich mich schon sehr erleichtert, jetzt wo die Entscheidung gefallen ist. Jeder kann es bestimmt nachvollziehen, man will sich ein neues Spielzeug holen und dann fängt man erst mal mit der Internetsuche an, man geht ins Geschäft guckt sich die Geräte genau an, liesst Empfehlungen und Erfahrungen und nach paar Wochen/Monaten ist man genau so Unentschlossen wie am Anfang!:)

Danke noch mal an alle für die Unterstützung!

Gruß

Osyrys
 
Ich würde weder die 50D noch die 7D nehmen, sondern die 550D.

Ist besser als die 50D, insbesondere im High ISO Bereich und hat den Sensor der 7D bei fast halbem Preis.

Was eine absolut kurzsichtige Reduzierung zweier Kameras rein auf den Sensor.
Wie geht das weiter?
40D besser 1D Mk III?
400D besser 40D? also 400D besser 1D Mk III?
5D Mk II besser 1 Ds Mk III?

Ist das hier so unverständlich das jemand die Bedienung und Haptik und Geschwindigkeit einer 2 Stelligen lieber hat. Wenn die 650 D dann bis iso 10000000000 nicht rauscht würde ich sie auch nicht haben wollen, wenn sie kein Daumenrad hat und mir nicht gut in der Hand liegen würde und nur 3 B/s machen würde vom schlechteren Af der 3 stelligen gar nicht zu reden. :rolleyes:

Vergiss mal nicht die Abdichtung, den 100%-Sucher ... ansonsten FotomartiX voll zustimm.

@TO: die 7D ist eine feine Cam. Ob man die Features alle braucht, kann man nur selbst beurteilen. Auch in der 2-stelligen Modellreihe ist man bei Canon bestens aufgehoben. Man könnte also beruhigt die 50D nehmen und mehr in die Objektive investieren.
 
jetzt gebe ich als newbie hier auch noch mal meinen Senf dazu... man muss ja schliesslich mal anfangen, oder ?

Ich stand vor der gleichen Entscheidung - 50D, 7D oder 550D, oder warten... und warten... und warten auf ein noch besseres Modell was mal irgendwann kommen mag... zB die 60D.

Um es kurz zu machen - die 550D ist fliegt mir aus der Hand, die eindeutig zu klein... geht gar nicht.. aber wer kleine Pratzen hat, mag sie nehmen... und: nicht spritz, nicht staubdicht, ca. 1/4 maximale Ausloesungen der 7D, etc.... pp.... wird zwar heftig beworben, ist aber nix fuer "alle Gelegenheiten".

Ich habe mich fuer die 7D entschieden, weil sie m.M.n. das erheblich vielseitigere Modell ist - Video - man meint erst man braucht es nicht, aber ich sehe mir gerade die Full HD Videos der wildebeest migration an, die ich gerade in Kenia gemacht habe, und kann nur sagen, waere jetzt eeecht dumm, wenn ich die 50D gehabt haette... nicht zuletzt von den Videosequenzen meiner Kids, die ich zur DVD zusammenschneide...

Desweiteren: Blitzfernsteuerung eingebaut, 8 Bilder / Sekunde (habe letzte Woche ein paar kitesurfer und wakeboarder bei ihren Spruengen fotografiert, da bekommt eine langsamere gerade mal 1 -2 Bilder hin, mit Glueck, die 7D erfasst den Jump in fast 8-10 Bildern, die alle super sind, weil der AF mitzieht), schnellere Verarbeitung, und sie liegt einfach (bei mir) extrem gut in der Hand. Alles das war es. Das ist einfach eine Kamera, die du auf allen Reisen, bei widrigen Wetterbedingungen mitnehmen kannst, und die 99% sich bietender Gelegenheiten auch gute Bilder davon machen kann. Und wenn du dann denkst, ein Filmchen jetzt - Hebel umlegen und los gehts...

wie gesagt, meine "2 cents"...
 
Video - man meint erst man braucht es nicht, aber ich sehe mir gerade die Full HD Videos der wildebeest migration an, die ich gerade in Kenia gemacht habe, und kann nur sagen, waere jetzt eeecht dumm, wenn ich die 50D gehabt haette... nicht zuletzt von den Videosequenzen meiner Kids, die ich zur DVD zusammenschneide...

Genauso ist es :top:
 
Hi Caramanza,

ich danke auch dir für deinen Beitrag. Die Vorfreude bei mir auf die 7D steigt eigentlich mit jedem weiteren Beitrag wie dem von dir gerade eben.

Ich habe ja am Anfang vom Thread auch rein geschrieben, dass ich die Videofunktion nicht brauche, doch im Nachhinein wenn ich so überlege, dann ist es so wie du oder BernhardB es schon erläutert habt.

Mit meiner DSLR habe ich oft auch noch meinen Panasonic Camcorder mitgeschleppt. Vor allem, wenn man Kinder hat ist ein Video schon was ganz anderes als ein Bild.

Ich habe mir die Threads zum Thema 60D durchgelesen und auch die Bilder von der 60D gesehen. Noch vor paar Tagen habe ich ja überlegt, ob ich auf die 60D warten soll.

Sollte sie wirklich nur ein Plastikgehäuse haben, dann hat es sich ehh erledigt. Ein Klappdisplay sehe ich persönlich auch eher negativ. Jedes Teil was sich mechanisch bewegen lässt, ist auch Störanfällig.

Wenn man sich auch die Form der Kamera anschaut, so glaube ich auch eher, dass Canon das eher an die 3-stelligen angelehnt hat. Der zweistellige Name soll jedoch was anderes dem endgültigen Käufer vormachen. Naja, sind aber alles Vermutungen, wir werden ja sehen was wirklich Sache sein wird.

Ich hoffe nur, dass wenn die 60D raus kommt, dass ich zu dem Zeitpunkt bereits meine 7D in den Händen halten kann!!!:)
 
ca. 1/4 maximale Ausloesungen der 7D ...

Das ist nicht die maximale Auslösung, sondern die Anzahl der Auslösungen für die der Verschluss "ausgelegt" ist. Eine 10D war angeblich für 50.000 Auslösungen ausgelegt, letztens schrieb hier jemand von seiner 10D die nach 210.000 Auslösungen gestorben ist.

Und diese Anzahl bedeutet nicht das eine 1D MK IV, die IMHO für 200.000 Auslösungen ausgelegt ist, bereits nach 2.000 verreckt (wobei bei dieser Kamera Canon dann immer sehr kulant ist, bei kleineren eher nicht - wenn Garantie weg dann weg).
 
Habe übertrieben. Die 550D reicht angeblich nicht bis 100.000 ran, sondern weit drunter.. die 7D ist jedenfalls standfester.

Ist meiner Meinung nach kein Argument, ganz ehrlich. Was interessiert mich, ob der Verschluss auf 80.000 oder 160.000 klicks ausgelegt ist ?? Beim Gebrauchtkauf vielleicht ansonsten .... Ich denke, das geht den meisten so.

Mich würde an der 7D der AF mit seinen Wählfunktionen, der Sucher und die Videofunktion reizen.
Mir ist sie für "nur" ein Hobby aber noch zu teuer.
 
Die vielen und langen Threads 50D/7D zeigen doch, dass die Entscheidung nicht soo einfach ist :)

Was ich allerdings in diesem Forum nicht verstehen kann. Zwar wird hier immer gesagt man solle lieber Geld in gutes Glas investieren, aber wenn die Frage kommt xxD vs xD, dann ist der Grundtenor xD. Das wäre bestimmt mal interessant für eine wissenschaftliche Studie über Schizophrenie :evil:

@TO: Ich hoffe du hast viel Freude an deiner neuen Kamera ;)
 
Das mit den Auslösungen ist nicht so weit hergeholt, wie es klingt.
Ich habe die 7D seit Mitte Juli, und mittlerweile fast 3000 Fotos gemacht.
Kenia, Safari, Sportveranstaltungen... mit den DSLRs geht das schnell....

Da sind mir 150.000 mögliche Auslösungen mehr wert als 50.000....
 
Hi 20DNoob,

ja, ich hoffe auch, dass ich viel Spass mit der neuen haben werde. Der jenige der über 210.000 Auslösungen mit seiner 10D gemacht hat, das war ich. Deswegen der Umstieg. Ich muss schon zugeben, dass ich der Kamera nachtrauer, weil sie mich immer auf allein meinen Reisen in den letzen Jahren begleitet hat und ich mich immer auf sie verlassen konnte.
 
Das mit den Auslösungen ist nicht so weit hergeholt, wie es klingt.
Ich habe die 7D seit Mitte Juli, und mittlerweile fast 3000 Fotos gemacht.
Kenia, Safari, Sportveranstaltungen... mit den DSLRs geht das schnell....

Da sind mir 150.000 mögliche Auslösungen mehr wert als 50.000....

Ich habe mit der 40D am Anfang auch sehr viele Auslösungen gemacht, jetzt nach knapp 2 Jahren habe ich noch nicht mal 30.000 Klicks , glaub die Auslöserei lässt nach mit der Zeit.
 
Hi Marcus,

mag sein, dass es mit der Zeit nachlässt. Doch bei einigen Leuten nehmt es auch zu. Je besser man seine Kamera kennt und je höher die Erfahrung ist, um mehr Möglichkeiten ergeben sich auch um ein Bild zu machen. Am Anfang wo man noch unter bestimmten Lichtbedingungen (Helligkeit, Lichteinfall etc.) gesagt hätte, das hat ehh keinen Sinn, so hat man heut zu Tage kein Problem.

Die Leute fragen auch öfters ob man bei denen auf einer Hochzeit "paar" Bilder machen kann und hier kann man sich gar nicht einschränken, da das Brautpaar zumindest ein oder zwei Fotos schon mit jedem Gast haben möchte. So passiert es, dass man an einem Tag 2000 Bilder und mehr macht.

Wie ich schon gesagt habe, ich bin in der Automobilbranche und entwickle Software für alle gängigen Hersteller. Diese wird dann unter extrembedingungen getestet. Ich finde es einfach nur genial, weil ich so meinen Beruf mit dem Hobby verbinden kann. Im Sommer wird bei Hitze im Death Valley, in Südafrika, Australien getestet. Im Winter geht es nach Schweden, Norwegen bzw. Kanada. Eine Höhenerprobung mit geringen Umgebungsdruck, wird dann in den Rocky Mountains, in Tibet oder um die Ecke in der Schweiz gemacht. Da jeder Hersteller so seine eigenen Vorlieben hat, verbleiben wir auch meistens an verschiedenen Orten.

Deswegen ist es mir auch so wichtig, dass die Qualität vom Body, Verarbeitung, Staub-Spritzwasserschutz sehr hoch ist, da die Kamera bei mir schon sehr stark beansprucht wird.

Es gibt jedes mal neue Herausvorderungen und der Spaß am Fotos machen, hat in den 15 Jahren immer mehr und mehr zugenommen.

Gruß

Osyrys
 
Wie ich schon gesagt habe, ich bin in der Automobilbranche und entwickle Software für alle gängigen Hersteller. Diese wird dann unter extrembedingungen getestet. Ich finde es einfach nur genial, weil ich so meinen Beruf mit dem Hobby verbinden kann. Im Sommer wird bei Hitze im Death Valley, in Südafrika, Australien getestet. Im Winter geht es nach Schweden, Norwegen bzw. Kanada. Eine Höhenerprobung mit geringen Umgebungsdruck, wird dann in den Rocky Mountains, in Tibet oder um die Ecke in der Schweiz gemacht. Da jeder Hersteller so seine eigenen Vorlieben hat, verbleiben wir auch meistens an verschiedenen Orten.

Bisher war ich mit meinem Beruf eigentlich zufrieden. Aber beim Lesen dieses Absatzes habe ich zum ersten mal Neid verspürt. Allerdings dürfte deine Frau, so du eine hast, diesen Beruf hassen, oder? (Und falls du die Famillie mitnehmen darfst, schreib es bitte nicht *g*)
 
Hi 20DNoob,

ja, ich bin verheiratet und habe auch eine 4 jährige Tochter. Das mit den Reisen ist nicht so schlimm wie es sich anhört und hält sich in Grenzen. Die Erprobungen sind meistens zwischen 2 und 3 Wochen lang. Ich bin ein oder zwei mal im Sommer unterwegs und ein oder zwei mal im Winter. Zum Glück muss ich sagen, dass die Firma da schon Rücksicht nehmt. Als Single war ich natürlich öfters unterwegs, da habe ich aber auch überhaupt nichts dagegen gehabt!:)

Auch wenn es ich jetzt irgendwie komisch anhört, es ist auch irgendwie gesund für die Beziehung. Jedesmal wenn ich nach 2 oder 3 Wochen nach Hause komme, haben wir beide wieder die Schmetterlinge im Bauch wie am ersten Tag.

Aber was deine Frage angeht. Nein, die Familie darf nicht mit. Dafür sind die Fahrten dann doch zu anstrengend, weil man auch teilweise große Entfernungen alle paar Tage zurück legt. Beispiel USA fahren: Meistens geht es für die ersten Tage nach Phoenix. Dort hat GM in Mesa ein großes Testgelände in der Wüste. Dort testen wir paar Tage, danach geht es mit den Prototypen zum Death Valley (hier können wir bis 50°C Umgebungstemperaturen testen, wenn das Wetter mitspielt). Nach ca. 1 Woche gibt es für die USA notwendigen Tests in Las Vegas (nennt sich Las Vegas City Cycle). Man fährt 5 Stunden durch Vegas im Stau bei hohen Temperaturen. Zum Ende hin geht nach in die Rockys wo wir unsere Tests auf der höchsten Passstrasse (man kann bis 4400m mit dem Auto hoch fahren) bei geringen Umgebungsdruck testen.

Hört sich schon alles nach Urlaub an, ist aber schon sehr anstrengend! Der Tag geht meistens um 7Uhr los und meistens gehen die Tests bis 22Uhr. Die Zeit von 2 bzw. 3 Wochen ist schon sehr kurz um alle Bedingungen abzutesten und die Software gleichzeitig unter echten Bedingungen anzupassen. Die ganzen Tests erfolgen natürlich erst in Niedrigdruckkammern und Klimakammern in Deutschland und werden simuliert.

Ich muss wirklich zugeben, ich liebe meien Arbeit. Ich bin Freitag vor zwei Wochen aus Südkorea zurück gekommen. Diesmal war es aber ein Reiner Kundenbesuch wo ich einen nagelneuen Motor mit unserer Software bei SsangYong in Betrieb genommen habe.

Bis Ende des Jahres ist aber erst mal wieder Ruhe. Ende Januar geht es zur Sommerfahrt mit VW nach Südafrika und Ende Februar mit SsangYong nach Schweden nach Arjeplog und Kiruna. In Kiruna buche ich immer eine Nacht im Eishotel (wenn noch "Zimmer" frei sind), ist jedesmal irgendwie ein neues Erlebnis!:D

Schöne Grüße

Osyrys

Achja, wir suchen Leute ohne Ende, also wenn ich dein Interesse geweckt habe? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind mir 150.000 mögliche Auslösungen mehr wert als 50.000....


......diese Auslösungsphobie ist schon immer geil. Da gehen in den Foren 100 Verschlüsse über den Jordan und schon wird dem Modell die Kaufempfehlung entzogen. Von den xxxxxxxx Funktionierenden spricht niemand.

Und dann die Begründung: "Der Verschluss ist für xx Auslösungen ausgelegt" ist genau so brauchbar wie: Motoren halten 100.000 km. Dann dürfte es auch keine 1er mit Verschlusswechsel unter 100.000 geben - aber die gibts.

....und wahrscheinlich erreicht die Cam die Zahl nie, weil bei 75000 ein neues Modell gekauft wird :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten