Bei modernen Sensoren ist die Quanteneffizienz teilweise bei 50% angelangt. ... D.h. so viel Luft nach oben ist da nicht, solange ein Photon ein Elektron auslöst.
...
D.h. falls nich grundsätzlich andere Prinzipien entdeckt werden (ähnlich wie bei Batterien), ist die Luft nach oben etwas begrenzt.
Ein sehr guter Beitrag. In der Tat gibt es gerade im Bereich des Rauschens in etwas helleren Bildbereichen (wo das Photonenrauschen dominiert) kaum mehr Spielraum nach oben. Hier müsste man schon die Physik auf den Kopf stellen, um signifikant bessere Ergebnisse zu erzielen.
Solange die Empfindlichkeit der Sensoren nicht einen sehr großen Sprung machen, sind die Hoffnungen, die manche in kleinen Sensoren setzen, Illusion.
Gerade aus den von kr@utg genannten Gründen sollte man sich keine großen Hoffnungen auf riesige Sprünge in der Empfindlichkeit machen. Ich gebe dir daher völlig Recht - große Sensoren werden jedenfalls auf absehbare Zeit unverzichtbar bleiben, soweit es um Lowlightsituationen geht.