Gast_430858
Guest
Liebe Fotografierende,
die schoene Seite sensorgen.info wurde erfreulicherweise gerade um einige (auch aeltere) Kameramodelle erweitert. Einige von uns koennen jetzt endlich bequem nachschlagen, was der Sensor taugt, und muessen dazu nicht mehr selbst fotografieren. Weniger erfreulich ist die hohe Zahl an Druckfehlern (z.B. hat dort die Nikon D70 bis zu 400e- Ausleserauschen bei 2,78 Quanteneffizienz).
Wie kann man solche Fehler detektieren?
Ich stelle mal die folgende These auf:
Wenn bei einer Kamera die Beziehung
2,1 * 10^14 * Quanteneffizienz = Cropfaktor^2 * MeasuredISO * Pixelsaettigung * Pixelzahl
krass verfehlt wird, so liegt ein Druckfehler vor.
Gruesse,
Paul
die schoene Seite sensorgen.info wurde erfreulicherweise gerade um einige (auch aeltere) Kameramodelle erweitert. Einige von uns koennen jetzt endlich bequem nachschlagen, was der Sensor taugt, und muessen dazu nicht mehr selbst fotografieren. Weniger erfreulich ist die hohe Zahl an Druckfehlern (z.B. hat dort die Nikon D70 bis zu 400e- Ausleserauschen bei 2,78 Quanteneffizienz).
Wie kann man solche Fehler detektieren?
Ich stelle mal die folgende These auf:
Wenn bei einer Kamera die Beziehung
2,1 * 10^14 * Quanteneffizienz = Cropfaktor^2 * MeasuredISO * Pixelsaettigung * Pixelzahl
krass verfehlt wird, so liegt ein Druckfehler vor.
Gruesse,
Paul