• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zukunft von Sigma?

Hallo Pit,

Du meinst den Link http://www.photoscala.de/Artikel/Son...r-auf-den-Kopf
Denn hat Schorse gelinkt. Ob das aber so mit dem Foveon möglich wäre?

Gruß Sven
Upps, sorry, und danke fürs Korrigieren. :o;)

Da Dein Link aber bei mir ins Leere führt ... hier ist er noch mal von mir. :p

Ich denke, dass ich eine ähnliche Idee hatte wie Sony. :p
Das was die da vorhaben, ist auch nicht etwa ein "auf den Kopf stellen", wie es der Artikel sugeriert, :rolleyes:
sondern eher das Versenken der Schaltungslogik ins Silizium-Substrat unter die Sensoren. ;)

Genau so etwas könnte der Foveon meiner Meinung nach auch gebrauchen! :D

Schönen Gruß
Pitt
 
Nachdem in meiner SD10 der AF aufgegeben hatte,
habe ich mir inzwischen zwar angewöhnt fast immer manuell zu fokussieren,
aber bei Bewegtmotiven, oder selbser in Bewegung, ist ein schneller und guter AF Pflicht. :rolleyes:

AF Pflicht vorallem bei dunklen Objekten mit Aufsetzblitz! Mir is mal bei einem Event der AF verreckt, mei war ich da nackert da gestanden *augenroll*
 
Was schätzt ihr, wird Sigma in Zukunft bringen bei Kameragehäuse? Die SD15 ist ja jetzt nur eine Optimierung der AD14, keine ganz neue Kamera.

Wenn die Optiken sich gut verkaufen lassen wird Sigma sich das kostspielige Hobby "eigenes System" vielleicht auch weiter leisten, wenn aber die Kosten zu groß werden sollten, wird man davon möglicherweise auch ganz absehen müssen.

Wäre meine Vermutung.

Um vielleicht noch was optimistisches zu sagen: Was spräche eiegntlich dagegene, den Sensor von crop 1,74 auf crop 1,53 (Nikon, Pentax) zu vergrößern?
 
Wenn die Optiken sich gut verkaufen lassen wird Sigma sich das kostspielige Hobby "eigenes System" vielleicht auch weiter leisten, wenn aber die Kosten zu groß werden sollten, wird man davon möglicherweise auch ganz absehen müssen.

Ja, Prestige und Eitelkeit spielen da sicher eine Rolle. Sonst hätte Sigma seine Kameras auch einfach mit Canon EF kompatiblem Bajonett bauen können. Das Auflagenmaß ist ja schon identisch. Und ich glaube viele Canon User hätten sich allein aus Neugier mal als Zweitbody eine SD14 angesehen... Aber extra für die SD14 einen Objektivpark aufbauen, davor schrecken die meisten zurück. Ich auch.
 
@iaundw, genau das ist auch meine Meinung mit dem Unterschied, dass ich Sigma DSLR nutze. Das die Nutzung eines "fremden" Bajonetts möglich ist zeigt(e) ja Kodak.

Von den vielen hier des öfteren geschilderten technischen Problemen bin ich auf ganzer Linie verschont worden. Keine Optik zickte und keine Gehäuse machte Schwierigkeiten. Manchmale staune ich, was da so kommt. Auch die aktuelle software, ich kenne nur die für PC und das letzte firmware update waren echt Verbesserungen.

Ich fotografiere ausschließlich auf RAW-Dateien und selbst nach automatischer Ausarbeitung sind die Bilder schon recht gut. Schiebt man dann ein wenig an den Stellern hat man schon die Ergebnisse wie man es wünscht.

Alles in Allem hat das System und gerade nach dem Kauf von Foveon eine Zukunft.

uomo
 
Bei mir wird genau das Gegenteil ausgelöst. Foveon als starker Partner,
der unabhängig von Sigma die Entwicklung vorantreibt, wäre mir lieber gewesen.

Wenn man die Entwicklung der SDs anschaut, hat man das Gefühl, dass der begrenzende Faktor nicht Sigma, sondern der Foveon ist. Ich kann schwer beurteilen, ob jetzt das Problem die Technologie an sich oder Foveon ist, aber wenn die Firma Foveon nicht genug in die Entwicklung gesteckt hat oder nicht das nötige Kapital dafür hatte und Sigma den Willen hat, da mehr reinzustecken, dann ist der Kauf nur von Vorteil für uns.
 
Wenn die mehr reinstecken, ist es natürlich toll.
Aber insgesamt hatte ich mir von Foveon mehr erwartet.
Auch weil ein Mann dahintersteckt, der Intel mit gegründet hat.
 
Wenn die mehr reinstecken, ist es natürlich toll.
Aber insgesamt hatte ich mir von Foveon mehr erwartet.
Auch weil ein Mann dahintersteckt, der Intel mit gegründet hat.

Carver Meadt ist sicher sehr wichtig für Foveon,
aber, wie auch bei Steve Jobs für Apple: Seine Rolle wird gerne überschätzt.

Es hängt nie an einzelnen Personen, wenn es um solche eher ingenieurmäßigen Weiterentwicklungen geht.

Figuren wie die beiden sind eher Katlysatoren:
Sie haben die Ideen, schaffen das Fundament, geben die Richtung vor, bringen Kapital zusammen
und treffen auch schon mal schmerzhafte Entscheidungen. :cool:

Aber in den Niederungen der Entwicklungslabors lassen sie sich eher selten blicken. ;)

Nix desto trotz geht ohne solche Leute natürlich gar nichts, da sie die Visionen liefern,
ohne die eine komplett neue Technik nicht aus dem embryonalen Stadium erwachsen kann. :top:

Schönen Gruß
Pitt
 
Foveon als starker Partner,
der unabhängig von Sigma die Entwicklung vorantreibt

...,

pffff - die treten doch schon seit Jahren auf der Stelle. Ich möchte nicht wissen wieviel Druck Sigma ausüben musste, damit die sich nochmal aufgerafft haben den SD14-Sensor zu fertigen. Dazu passen dann auch die Probleme und Verzögerungen bei der Einführung der SD14.
Es war anscheinend die einzige Möglichkeit die eigene Kamerasparte durch den Kauf von Foveon am Leben zu erhalten. Nun hat sich Sigma selbst zum Erfolg verdammt. Entweder sie kriegen das auf die Reihe oder Foveon als auch Sigma Kameras sind über kurz oder lang Geschichte. We will see!
 
Die haben das schon auf die Reihe gekriegt, denn die Chips fertigt ein Anderer. Foveon macht nur in Entwicklung und da kann Sigma jetzt mehr Einfluss nehmen. Also lass mal, das wird schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten