• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zukunft von Sigma?

Das sind aber nicht die Profis sondern die Sonntagsnachmittagsknipser.

Alles Geschwätz, sorry.

Die 5D2 wird auch von "Profis" in ziemlichen Stückzahlen geordert, wie man hört. Warum wohl? Vielleicht weil ein paar Neuerungen an der Kamera im Vergleich zu ihrem Vorgänger sooooo blöd gar nicht sind? Schonmal daran gedacht, daß so ein Live View Bildschirm gerade bei bedachter Fotografie, z.B. mit einem Tilt/Shift-Objektiv, oder auch am Mikroskop/Teleskop durchaus eine interessante, womöglich sinnvolle Hilfe sein kann? Daß man mit (wenn auch etwas rudimentärer :rolleyes:) Staubentfernung und mit AF-Justage bei nicht 100%igen Objektiven auch gerade in der "Profi"-Praxis was anfangen kann?

Und wie die Lemminge ziehen sich viele Leute an der ach so sinnlosen Videofilmfunktion auf. Auch hier zählen natürlich Stimmen aus dem professionellen Lager, daß so eine Verschmelzung von Video- und Fotofunktion in einem Gerät durchaus spannend, womöglich gar zukunftsweisend ist, natürlich rein gar nichts.

Es muß ja niemand selbst persönlich alles beim technischen Fortschritt mitmachen. Aber bei jeder Neuerung erstmal empört "Motivklingel" schreien, geht halt sehr an der Realität vorbei.

Sigma kann ja übrigens, wenn sie ihren Foveon Sensor NICHT auf KB- oder ein anderes größeres Format skaliert bekommen, auch mal eine Kamera ohne Spiegelkasten, trotzdem mit eigenen neuen Systemobjektiven konstruieren. Sowas wie Micro 4/3, nur eben von Sigma, oder andersherum gesprochen: Eine DP1 mit Wechselobjektiven. Das Live View mit elektronischem Sucherbild ist rein vom Prinzip her gerade für die etwas "bedachtere" Fotografie sowieso die Zukunft.

Thomas
 
@ 2dhifi: Auflösung, Geschwindigkeit und Stabilität sind mir derzeit die größten Schwächen. Denn auch wenn die 4,6MP knackscharf sind, an > 10 Bayerpixel kommts nicht ran.

Es ist ein alte nie geklärter Streit, den ich hier auch nicht wieder beleben möchte,

aber schau mal hier: http://www.ddisoftware.com/sd14-5d/

Diese Info ist über ein Jahr alt und es hat diverse firmware und Konverter - updates bei Sigma gegeben, die sämtlich mehr aus jedem raw rausholen, auch aus alten raw-Dateien von SD 9 und 10. Die 5D ist ebenfalls eine herausragende DSLR. Ich habe mir viele Bilder in den entsprechenden Threads angeschaut - toll.

Aus heutiger Sicht ist die SD14 im Preis-/Leistungsverhältnis vorne. :D


uomo
 
@ 2dhifi: Auflösung, Geschwindigkeit und Stabilität sind mir derzeit die größten Schwächen. Denn auch wenn die 4,6MP knackscharf sind, an > 10 Bayerpixel kommts nicht ran.

Es ist ein alte nie geklärter Streit, den ich hier auch nicht wieder beleben möchte,

aber schau mal hier: http://www.ddisoftware.com/sd14-5d/

Diese Info ist über ein Jahr alt und es hat diverse firmware und Konverter - updates bei Sigma gegeben, die sämtlich mehr aus jedem raw rausholen, auch aus alten raw-Dateien von SD 9 und 10. Die 5D ist ebenfalls eine herausragende DSLR. Ich habe mir viele Bilder in den entsprechenden Threads angeschaut - toll.

Aus heutiger Sicht ist die SD14 im Preis-/Leistungsverhältnis vorne. :D


uomo

hihi, ich kenn die Sachlage :) - nicht zuletzt meine kaufentscheidung und umstieg von eos 400d - aber wie man sieht kommt's an eine eos 5d von der auflösung nicht ran, ich denke ca 10MP bayer ist ne faire allround-bewertung für die sd14.
 
an der ach so sinnlosen Videofilmfunktion auf. Auch hier zählen natürlich Stimmen aus dem professionellen Lager, daß so eine Verschmelzung von Video- und Fotofunktion in einem Gerät durchaus spannend, womöglich gar zukunftsweisend istThomas

Logisch die Agenturen brauchen nur noch einen losschicken mit ner DSL R spart also Leute!!!!
 
Kein Thema Thomas ;)

Nur Profis kaufen sich ein Werkzeug und benutzen es so lange bis es sich bezahlt gemacht hat.

Die Hobby-DSLR-Sparte und da zähle ich auch eine 5D dazu, kann nur durch Amateure leben.
Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen. Ich komme viel rum, sowohl bei unterklassigen Fußballspielen als auch auf landes- oder bundesweite Meisterschaften.

Es gibt nur zwei Arten von eingesetztem Equipment:
a) Profigerät, erstaunlich oft die neue 1DMKIII
b) Einfacheres oder älteres Gerät, wie Canon 400D, Nikon D50/80

Und das durchschnittliche, kleine Fotostudio:
Das muß sowieso schauen, über die Runden zu kommen. Für teure "Spielereien" ist da kein Geld vorhanden. Da tut auch eine alte Kodak DCS 14 ihren Job für die künstlerische Schwarz-weiß-Produktion.

Ich habe noch nie eine Canon 5D oder Nikon D200/D300 beim Sport gesichtet, außer von engagierten bzw. finanziell hinreichend gut ausgestatteten reinen Hobbyisten (d.h. Angehörigen von Teilnehmern).

Gruß
Wolfgang
 
Wenn ich mal was einwerfen darf:

Was so gar nicht gefällt, ist wie Sigma manchmal agiert: Ich meine, Kameras ankündigen und sich dann laaaaaaaaange Zeit lassen bis das Gerät beim Händler verfügbar ist- naja, das ist eine Sache.
Aber ich frage mich: Warum um alles in der Welt kam Sigma zur Photokina mit der SD15 heraus? Hat das nicht mehr geschadet als genutzt, dass man unbedingt zu diesem Event auch ne neue DSLR zeigen wollte?
Die geschätzten Mitarbeiter am Sigma Stand taten mir echt Leid: Leute wie ich, die hoffen dass die (aus meiner Sicht) grössten Schwachpunkte der Kamera in einem neuen Model beseitigt werden fragen den Herrschaften von Sigma Löcher in den Bauch über das neue Model- und als Antwort kommt ein nervöses und irgendwann genervtes Schulterzucken: "Wir wissen doch selber noch gar nichts..."
Toll. Dann hätten sie das "neue" Model auch nicht zeigen brauchen. Ich fand das sehr enttäuschend und denke, dass der ein oder andere Profi der mit dieser Kamera arbeitet damit sicher ein weiteres Argument überreicht bekam, irgendwann das Werkzeug zu wechseln.
So schade wie ich finde. Wie sich so ein Auftritt auf die Zukunft der Marke als Kamerahersteller auswirken kann...?
 
Wenn ich mal was einwerfen darf:

Was so gar nicht gefällt, ist wie Sigma manchmal agiert: Ich meine, Kameras ankündigen und sich dann laaaaaaaaange Zeit lassen bis das Gerät beim Händler verfügbar ist- naja, das ist eine Sache.
Aber ich frage mich: Warum um alles in der Welt kam Sigma zur Photokina mit der SD15 heraus? Hat das nicht mehr geschadet als genutzt, dass man unbedingt zu diesem Event auch ne neue DSLR zeigen wollte?
Die geschätzten Mitarbeiter am Sigma Stand taten mir echt Leid: Leute wie ich, die hoffen dass die (aus meiner Sicht) grössten Schwachpunkte der Kamera in einem neuen Model beseitigt werden fragen den Herrschaften von Sigma Löcher in den Bauch über das neue Model- und als Antwort kommt ein nervöses und irgendwann genervtes Schulterzucken: "Wir wissen doch selber noch gar nichts..."
Toll. Dann hätten sie das "neue" Model auch nicht zeigen brauchen. Ich fand das sehr enttäuschend und denke, dass der ein oder andere Profi der mit dieser Kamera arbeitet damit sicher ein weiteres Argument überreicht bekam, irgendwann das Werkzeug zu wechseln.
So schade wie ich finde. Wie sich so ein Auftritt auf die Zukunft der Marke als Kamerahersteller auswirken kann...?

Mir war die Vorstellung insofern wichtig, dass ich weiß, dass Sigma am Ball bleibt. Ich meine, hätte es die Vorstellung nicht gegeben, hätte ich nicht einmal beschwören können, dass es überhaupt weitergeht mit den SDs! Und so kann ich mir relativ beruhigt auch demnächst mal ein Sigma 10-20 EX und nen Blitz zulegen!

Und: Vielleicht braucht Sigma die "Beratung" der Community. In die DP1 wurden ja auch relativ viele Wünsche, die in den Foren auftauchten dann noch implementiert.

Grüße,
Michael
 
Toll. Dann hätten sie das "neue" Model auch nicht zeigen brauchen. Ich fand das sehr enttäuschend und denke, dass der ein oder andere Profi der mit dieser Kamera arbeitet damit sicher ein weiteres Argument überreicht bekam, irgendwann das Werkzeug zu wechseln.
So schade wie ich finde. Wie sich so ein Auftritt auf die Zukunft der Marke als Kamerahersteller auswirken kann...?

...,

damit war Sigma doch in bester Gesellschaft. Diese PK war ohnehin größtenteils eine Messe der Absichtsbekundungen - so what?
Ein Profi wird sich einen Dreck drum scheren was auf Messen verkündet wird - der arbeitet mit dem was verfügbar und für seine Zwecke den größten Kosten/Nutzen-Faktor hat. Schließlich muss er im Gegensatz zu Hobbyisten mit übersteigerten Erwartungen seinen Brötchen mit dem Werkzeug verdienen.
 
@SILVIO

Nicht ganz richtig. Ich arbeite mit dieser Kamera fast jeden Tag und verdiene mein Geld (oder zumindest einen Teil, sie ist nur Ergänzungskamera) mit diesem Werkzeug. Und wenn mir Sigma in Deutschland am Telefon vor der Photokina sagt, dass die Kollegen vor Ort mir dann mehr zu der Kamera sagen und sie mir etwas vorstellen können, dann erwarte ich eigentlich was anderes als das was geboten wurde. Ausserdem gehört es ein wenig auch zur guten Kontaktpflege bei solchen Events auch mal beim Stand meiner Werkzeug- "Lieferanten" vorbeizuschauen, und einige, wie Mamiya oder Elinchrom oder Novoflex hatten ja tatsächlich tolle Neuheiten vorgestellt.
Aber wenn ich dann zur Photokina aus Grossbritannien angeflogen komme, und auf einfachste Fragen (Wie viele Bildpunkte hat das neue Display? Was hat sich beim AF geändert? Was darf man im Punkt Geschwindigkeit oder auch im Rauschverhalten erwarten?) gibts nur Schulterzucken- dann finde ich das unfair gegenüber mir und auch gegenüber den Sigma Mitarbeitern vor Ort.
Auch wenn es keine neue Sigma DSLR gäbe würde ich diese Kamera nie mehr hergeben, da sie unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen und Grenzen einzigartige Ergebnisse liefert. Aber die Art wie das auf der PK präsentiert wurde finde ich ein bisschen schwach.
 
...,

naja, beim Marketing hat sich Sigma's Kamerasparte bisher noch immer recht, sagen wir mal, unglücklich angestellt.
Vielleicht sitzt der Schock der Verzögerungen bei SD14 und DP1 noch so tief, dass man diesmal bewusst tiefstapeln wollte und ist mit der Taktik gerade in die Fettnäpfe auf der gegenüber liegenden Seite gestiegen.
Keine Ahnung ...
 
Das solltest Du Sigma mal schreiben. Unfähige Messe-Mitarbeiter kommen immer mal wieder vor.

Ich glaube nicht das die Messemitarbeiter unfähig waren. Sie wurden nicht ausreichend geschult. Oder es wurden seitens Konzernführung bewußt Informationen zurückgehalten. Auch Sigma Deutschland wird wohl von Japan aus geknechtet. Zudem kommt, dass Mitarbeiter an Messeständen meist ja oft auch nur kurzfristig eingestellt worden sind. Sie kommen meist überhaupt nicht aus der Branche. Mir wäre es lieber, sie haben kompetente Mitarbeiter hinter dem Tresen. Ob diese nun gut ausehen oder nicht. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die Schönste. Für andere wiederum ist es die Hölle.

Gruß Sven
 
Ich habe mit Sigma mit deren Mitarbeitern in Deutschland oder in der Schweiz kein Problem. Besonders von Sigma Deutschland bin ich einen unkomplizierten, unbürokratischen und schnellen freundlichen Service gewohnt. Letztlich ist so eine Kamera ein Werkzeug, und wenn jemand damit sein Geld verdient bin ich darauf angewiesen dass es funktioniert- und viel wichtiger, ich bin auf guten Service angewiesen wenn es mal nicht funktioniert.
Die Sigma Mitarbeiter am Photokina Stand waren alles andere als unfähig- die wussten schlicht selbst gar nichts über die neue Kamera. Das hat mit Unfähigkeit nichts zu tun. Es ist unfair von Sigma Japan eine Kamera vorzustellen, zu der die Mitarbeiter rein gar nichts sagen können- unfair dem Kunden UND den eigenen Mitarbeitern gegenüber.
Nur weil z.B. die neue Kamera vielleicht nicht so der riesen Schritt nach vorne ist gebe ich ja nicht gleich das ganze System mit Kamera, Zubehör und 6 Objektive bei Ebay für 99€ aus der Hand. Auch wenn sie keine neue DSLR vorgestellt hätten, ist und bleibt die SD14 eine einzigartig gute Kamera, so lang man ihre Grenzen kennt und sie innerhalb dessen einsetzt. Es wäre einfach schöner gewesen, wenn die Kamera vorgestellt werden würde wenn die Mitarbeiter von Sigma auch was dazu sagen können. Das wäre gut fürs Kundenvertrauen denke ich.
 
hi,

mehr MP?
Ich dachte auch schon, ein foveon mit 6MP - wow, das wäre es.
Aber es scheint nicht so leicht zu realisieren zu sein. Noch mehr Pixel auf der gleichen Fläche, das wäre wohl nicht gut für die Eingangsdynamik. Die Olympioniken kennen die Diskussionen. Und Crop 1,5 oder gar 1,3, da könnte ich mir vorstellen, dass die Beugung am Rand problematisch ist.
Zudem: solche 'Experimente' wollen ja auch finanziert werden...
... blöder Teufelskreis das Ganze.
Aber wenn man sich das hier mal anschaut, dann macht der Foveon doch auch auflösungstechnisch keine schlechte Figur.

Ich denke sogar, dass sich das bei entsprechender Vermarktung auch gut verkaufen ließe, wenn am Body und System als ganzem einige Verbesserungen konsequent gemacht würden.
Zum einen ist da die Af-Geschichte. Wenn der Geschwindigkeit schon von der Bildverarbeitung her Grenzen gesetzt sind, dann sollte wenigstens bei den Aufnahmen, die möglich sind der AF schnell und sicher sitzen.
Zum anderen verstehe ich nicht, warum der bei Einführung nicht gerade günstigen SD14 ein stabilisiertes Suppenzoom mitgegeben wird anstatt ihr ein 1,7er Crop gerechtes und lichtstarkes 15 od. 16-45mm Zoom (entspechend den ganzen (17)18-50(55) für 1,5er Crop) zu spendieren.
Auch die ganze Geschichte mit dem Weißabgleich (ich habe mal die Vergleiche von SD9, SD10 und SD14 im sigmaforum angeschaut) scheint nicht sehr sorgfältig gemacht zu sein.
Das alles würde doch ein guter Schritt in Richtung Sigma als attraktives System jenseits einer Randnische sein.

Nightstalker schrieb ja mal in einem anderen Fred sinngemäß, dass er erhofft hatte, der Foveon würde mal so richtig durchstarten. Das trifft es für mich eigentlich auch sehr gut - denn vom Prinzip sehe ich die Herangehensweise (direkte, gute Schärfe auf Pixelebene ohne aliasen, demosaicen und dann wieder schärfen) als die bessere und irgendwie 'richtigere', 'echtere' Methode an.

Aber so wie das System momentan aufgestellt ist, wäre es für mich auch nur als Ergänzungssystem interessant - und das kann ich mir leider nicht leisten. (obwohl, vlt. findet ja eine betagte SD9 noch einmal günstig zu mir ;))

VG,
torsten
 
Hallo Xtorsten,

Der AF der Sigma ist gar nicht schlecht. Ich habe die E410 besessen. Der Af ist sogar etwas schlechter als der, der SD14. Besonders wenn es dunkler wird braucht die Oly zu schnell die Blitzsalven. Ein echtes AF-Hilfslicht wäre zudem etwas angenehmer. Der AF profitiert auch sehr von der Optik. Ist bei der Sigma ein HSM Objektiv angeschlossen, ist der AF noch um einiges besser und vorallem genauer. Das ist aber bei jedem Kamerahersteller so. Leider hat Sigma nicht alle Optiken damit ausgestattet. Ich hoffe das wird in Zukunft der Standard. Mit der SD15 macht Sigma so wie es den Anschein hat einen notwendigen Schritt um die bekannten Schwächen abzustellen. Besonders bin ich gespannt, was der neue Prozessor zu leisten vermag.


Gruß Sven
 
...
Ich denke sogar, dass sich das bei entsprechender Vermarktung auch gut verkaufen ließe, wenn am Body und System als ganzem einige Verbesserungen konsequent gemacht würden.
Zum einen ist da die Af-Geschichte. Wenn der Geschwindigkeit schon von der Bildverarbeitung her Grenzen gesetzt sind, dann sollte wenigstens bei den Aufnahmen, die möglich sind der AF schnell und sicher sitzen.
Zum anderen verstehe ich nicht, warum der bei Einführung nicht gerade günstigen SD14 ein stabilisiertes Suppenzoom mitgegeben wird anstatt ihr ein 1,7er Crop gerechtes und lichtstarkes 15 od. 16-45mm Zoom (entspechend den ganzen (17)18-50(55) für 1,5er Crop) zu spendieren.
Auch die ganze Geschichte mit dem Weißabgleich (ich habe mal die Vergleiche von SD9, SD10 und SD14 im sigmaforum angeschaut) scheint nicht sehr sorgfältig gemacht zu sein.
Das alles würde doch ein guter Schritt in Richtung Sigma als attraktives System jenseits einer Randnische sein.
...

VG,
torsten

Unterschreib! :top:

Allerdings scheint Sigma mit der SD15 ja auch diesen Weg zu beschreiten, jedenfalls ungefähr die Richtung! :rolleyes:

Man weiß ja letztlich nicht, wie hoch das Budget tatsächlich liegt, dass sich Sigma für die SDxx leistet,
aber alles was Sigma in den Body investiert, muß sich ja alleine über diesen Markt refinanzieren. :rolleyes:

Dagegen sind HSM, OS und andere Objektiv-Verbesserung ja im Kerngeschäft Sigmas angesiedelt
und werden daher schneller ihre Kosten wieder herein holen. :)

Vermutlich ist an sonsten tatsächlich eher Foveon der Flaschenhals:
Das Sensordesign war für die Herstellung immer schon sehr anspruchsvoll,
und es sind mit Sicherheit eine Menge neuer Verfahren erforderlich gewesen,
um das zu Grunde liegende Prinzip zu realisieren. ;)

Die von mir an anderer Stelle schon mal angeregte Umkehrung des vertikalen Signalweges z.B. war 1997,
als Foveon begann den Sensor zu entwerfen, ganz sicher noch keine Option.

Damals waren die Foundrys ja mit der nötigen Mehrlagigkeit schon an der Grenze ihrer Möglichkeiten.

Andererseits bleibt die Zeit nicht stehen, denn das von Kruegchen neulich verlinkte neue Sony-Verfahren zeigt ja,
dass auch Bayer-Sensoren von einer solchen Umkehrung des Signalweges profitieren. ;)

Nur hätte der Foveon da glaube ich mehr von, da es einfach mehr Unterschied macht,
wenn der Foveon plötzlich ISO 3200 könnte, als wenn Sony seine Alphas mit ISO 12800 ausstattet. :)
Die Sony hätte dann immer noch Demosaik-Probleme, die SDxx würden aber im Alltag viel seltener an ihre Grenzen stoßen. :p


Schönen Gruß
Pitt
 
Hallo,

meiner Ansicht nach ist aus dem Foveon nicht mehr rauszuholen. Kleinere Pixel gehen nicht, schon jetzt sind die Stördaten immens, wie man leicht sehen kann, wenn man die RAW daten als RGB ausliest. Ich empfinde es immer wieder als erstaunlich, wie die Software aus diesem Salat ein Bild machen kann. Vollformat Foveon wird wohl nicht machbar sein, der Markt ist einfach zu klein und die thermischen Probleme zu gross.

Vom Bildergebnis her (WB, Gelbstich) ist die DP1 deutlich zuverlässiger als die SD14. Auch das Rauschen ist dort geringer. Insofern würde ich von der SD15 eine Qualitätsverbesserung erwarten und damit eine sehr gute Kamera. Auch die Macken der SD14 (Abstürze, unendliches Schreiben, überlaufender Buffer) sollte behoben sein - die DP1 kennt diese Probleme so nicht. Allerdings würde ich €1000 als zu teuer erachten und eigentlich handelt es sich um einen Bugfix.

Bei SPP empfinde ich vor allem die Einstellung des Weissabgleichs als unnötig unpräzise. Hier brauchen wir eine Verbesserung.

Für mich hat die SD14 einfach bei der Bildschärfe riesen Vorteile, gerade bei Makros ist sie unglaublich. Eine höhere Pixeldichte würde hier nur die Nachteile der Bayer Konzepte einführen.

Beinahe als Frechheit empfinde ich die Qualität des 70mm Mikro. Von der Bildqualität erste Sahne, von der Verarbeitung, Lautstärke und Plastik Geruch beim Fokussieren (man stelle sich dies mal vor!) aber unterirdisch. Die SD Objektive sind auch durch die Bank zu teuer, mal vom 18-200 DC Schnäppchen abgesehen, das es zur SD14 geschenkt dazu gab. Zum Glück passen M42 Objektive :top:

Alles in allem sehe ich Zukunft - die SD15 sollte ein rundes Produkt werden welches sich dann ewig halten kann. Technische Neuerungen würde ich aber nicht erwarten und sie sind auch nicht erforderlich. Wer Sigma hat will Foveon und wird mir der Auflösung und im Vergleich fummeliger Bedienung leben.

Ich benutze vor allem die Fuji S5 PRO, eine andere Nischen Kamera welche auch ausläuft. Die SD14 kann die Qualität dieser Kamera in 90% der Fälle nicht toppen, in 10% allerdings produziert sie aber Bilder die faszinieren. Allerdings ist die S5 die pflegeleichteste DSLR zur zeit, WB und Belichtung passt so gut wie immer.

Grüsse,
Julian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten