• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zukunft Nikon DX (D7200)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachteil ist halt: Blitze aufbauen/hinstellen alles anschalten --> Aufwand. Dann plötzlicher Zimmerwechsel = Mist, weil alles mitnehmen...
Bei Familienaufnahmen es geht auch mit einem Aufsteckblitz oder sogar eingebautem Blitz, wenn man indirekt blitzt und die Kameraeinstellungen selbst macht (M Modus).
 
...
Ich habe seit nun ungefähr 18 Monaten von der D70 kommend eine D7100 und bin eigentlich zufrieden. Da ich sehr viel Familie dokumentiere und gerne ohne Blitz arbeite, ist der einzige Kritikpunkt die geringe High-ISO-Fähigkeit der D7100 im Vergleich zu FX.
...
Jan

Also der Sprung von der D70 zur D7100 ist heftig (bei mir noch mehr, analog musste man sich mit ISO 400 zufrieden geben und es ging auch - mit Blitz richtig eingesetzt und jede Menge Ausschuss dabei).

Deine Kinder werden älter und sich dann nicht mehr so ohne Weiteres fotografieren lassen. Und für kleine Chaoten braucht man was Kleines Unaufälliges, was jederzeit schußbereit ist. Da würde ich immer die x10 und vor allem die Vintage Fototasche mit Magnetverschluss empfehlen, wo die Kamera in Sekunden raus fällt, wenn man sie braucht.

Mit meinen Ideen zu DX habe ich mich hier schon richtig in die Nesseln gesetzt. Ich denke, dass man im >24 MP Bereich das Objektiv-Programm genau auf die Sensoren abstimmen muss, um diese Sensoren richtig auszureizen. Für DX müssen sie ca 125 lp/mm liefern wogegen bei FX 75 lp/mm "reichen". Ersteres schafft man am Besten mit weniger Glas (Stichwort: Optimieren der Randunschärfe).

Jetzt gibt es die kleinen DSLM´s mit ihren schönen stromfressenden elektronischen Suchern, die Elektrosmog auf Auge setzen. Dazu kompakte Objektive, die nicht besonders lichtstark sind - aber mit flotter Serienbildrate und Mehrfachbelichtung macht man alles gut (da kann dann meine X10 mit 4 fach Serie mit der D3200 mithalten).

Nikon musste sich entscheiden und hat dies getan. Wunderbarer Weise für eine kompakte DX Linie mit der D 5500, die gegen DSLM antritt (klasse - wegen des optischen Suchers !). Und mit FX, da bauen die dann wohl in Zukunft zwei Objektiv-Linien. Profis <=2.8 und Amateure >=4.0 (ich meine Zoom und lange Brennweiten).

So ist meine Phantasie dazu. Für Profi DX ist da bei Nikon kein Platz mehr. Aber nicht mein Problem (ich kaufe nur alle 30 Jahre neue Kameras) und Deins auch nicht, denn Deine Kinder werden älter. Also behalte die D7100 - der 1 LW zu FX kann es nicht sein und Investitionssicherheit geht über Fremd-Objektive und den Umstand, dass Canon sich mit der EOS 7D Mark II zu Semi Profi DX bekannt hat (Fremdhersteller werden daher das Semi-Profi Segment für Canon weiter bedienen und dazu immer auch einen Nikon Anschluss liefern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe diese ganze "ich brauch ne D400 oder D4dx" .... hallo!
DX gibt's weil se früher so große Sensoren für den Dzrchschnittsprofi nicht bezahlbar herstellen konnten. Das ist ein Relikt.
Kauft euch ne aktuelle Kamera knallt ein 18-105 dran und gut ist.
Wenn ich noch einen heulen hör hier, dem knall ich aber die D2Xs um die Ohren, dass es nur so scheppert im Karton. Dem wird auch aller Krempel abgenommen und muss dieses Jahr mit 400er Kodak und nem hochgelobten, superkreativem 50/1.9 Ports nebst Ricoh KR10 fristen.
 
Was heißt schon eingebremst. Ich fotografiere jede Woche mit meiner D600 Sport und das, obwohl viele Reviews behaupten, sie wäre dafür nicht geeignet.
Dann taugen die Reviews halt nichts. Man kann es sich schwerer oder leichter machen, um meist an vergleichbare Ziele zu kommen. Aber im Grund reicht auch meine alte EOS 10D noch für alles.

Kauft euch ne aktuelle Kamera knallt ein 18-105 dran und gut ist.
Spart mir ein paar Tausender im Jahr an Reisekosten und ich hätte zusätzlich viele Wochenenden Freizeit. So gesehen keine schelchte Idee. Mit so einem lichtschwachen Krempel würde ich sofort mein Hobby wechseln.

Was die früher angeblich nicht finanzierbaren, größeren Sensorenn abgeht, so hat das nur Nikon so gesehen, selbst eine 1D hatte schon einen größeren Sensor und hat dazu nur gut das Doppelte der APS-C Kamera gekostet. Trotzdem gibt es bei Canon auch heute noch eine performance APS-C Kamera. Anscheinend, ohne das Canon dabei pleite geht oder die Profis scharenweise von der 1DX zur 7D MKII wechseln.

Deine rauschende D2Xs kannst Du gerne behalten, da kann ich auch die D300s nehmen. Oder ein paar Kilos (eigentlich nutzlos) mehr durch die Gegend schleppen und das 300/2.8 (oder zur Not ein Sigma 120-300/2.8) an die FX Kamera schrauben anstatt mit einer leichten DX+70-200/2.8 auszukommen. Die D7100 ist noch nicht einmal bei gleicher Ausgabegröße ein Ersatz für die D700, wenn es mal um höhere ISO-Werte geht und der AF bei Action auch noch zuverlässig treffen soll.
 
Ich Rede von der D1 ... Keine Mark7IIwhatever.
Schön dass du das Hobby gefunden hast, GAS ist jetzt nicht meins ...
Mit Licht und ISO800 ist die D2Xs noch gut zu gebrauchen, natürlich macht die Linse viel mehr aus. Wieviel von uns würden weitaus bessere Bilder liefern mit 300/2.8 und ner D4s?
Das Gros ist doch gut bedient,für jeden gibt's was, sein es bei Pentax, Canon öder Nikon... Ich muss mir unbedingt angewöhnen alles sarkastische in Gänsefüßchen zu setzen.
 
Ich verstehe diese ganze "ich brauch ne D400 oder D4dx" .... hallo!
DX gibt's weil se früher so große Sensoren für den Dzrchschnittsprofi nicht bezahlbar herstellen konnten. Das ist ein Relikt.
Kauft euch ne aktuelle Kamera knallt ein 18-105 dran und gut ist.
Wenn ich noch einen heulen hör hier, dem knall ich aber die D2Xs um die Ohren, dass es nur so scheppert im Karton. Dem wird auch aller Krempel abgenommen und muss dieses Jahr mit 400er Kodak und nem hochgelobten, superkreativem 50/1.9 Ports nebst Ricoh KR10 fristen.

Um bezahlbar ging es dabei nicht. Die ersten Digital-Spiegelreflexen waren so oder so für den Durchschnittsprofi unbezahlbar, auf ein paar Scheine mehr für einen etwas größeren Sensor kam es dabei garantiert nicht an.

Nichtsdestotrotz gibt es aber genügend Anwendungsbereiche, wo eine rasch und intuitiv bedienbare Kamera mit schneller Bildfolge und großem Pufferspeicher gefordert ist. Diese sollte entsprechend robust gebaut sein und über einen leistungsfähigen Af mit einer weiten Bildfeldabdeckung der Messfelder verfügen.
Gerade dort spielt der kleinere DX-Sensor mit seinem Cropvorteil seine Stärken aus: Kürzere und damit leichtere Teleobjektive bei gleichem Bildwinkel erhöhen den Aktionsradius (Transport zu Fuß in unwegsamen Gelände, Anpirschen) enorm bzw. ermöglichen überhaupt erst Bilder, die mit FX so nicht möglich wären.
Im Superweitwinkel-Bereich benötige ich nicht gleich Glasklötze ab 1kg aufwärts und insgesamt lässt sich so eine problemlos Flugreise-Handgepäck-taugliche Ausrüstung zusammenstellen.

Canon sieht ja mit der 7D MKII einen Markt für derartige Kameras.
Da es aber wohl Gentlemen-Agreement zwischen Canon und Nikon gibt, dass man es möglichst vermeidet, direkt miteinander vergleichbare Modelle auf den Markt zu bringen, hätte ich auch nichts dagegen einzuwenden, wenn Nikon sich erbarmen würde, ein DX-Modell im Segment oberhalb der 7D MKII feilzubieten.
 
Ich verstehe diese ganze "ich brauch ne D400 oder D4dx" .... hallo!
DX gibt's weil se früher so große Sensoren für den Dzrchschnittsprofi nicht bezahlbar herstellen konnten. Das ist ein Relikt.
Kauft euch ne aktuelle Kamera knallt ein 18-105 dran und gut ist.
Wenn ich noch einen heulen hör hier, dem knall ich aber die D2Xs um die Ohren, dass es nur so scheppert im Karton. Dem wird auch aller Krempel abgenommen und muss dieses Jahr mit 400er Kodak und nem hochgelobten, superkreativem 50/1.9 Ports nebst Ricoh KR10 fristen.

Du sprichst aus der Seele, aber sowas von...
Klar geht es mit "besseren" Kameras einfacher. Ich kenne keine aktuelle DSLR oder sogar Marken-Systemkamera die nicht den "good enough" status für 95% aller Motive bekommt. Es scheinen hier im Forum aber alle und ausschließlich nur die 5% schwierigsten Motive fotografieren zu wollen und das am besten ohne zu Üben oder sich weitergehende Kenntnisse anzueignen
 
Es scheinen hier im Forum aber alle und ausschließlich nur die 5% schwierigsten Motive fotografieren zu wollen und das am besten ohne zu Üben oder sich weitergehende Kenntnisse anzueignen
Oder die Leute sind/wären schlicht bereit, für 2 der 5% an Motiven freiwillig bedeutend mehr Geld auf den Tisch zu legen. So lange ich es mir leisten kann, gebe ich auch im Hobbybereich gerne das Geld dafür aus. Die Technik soll mich schlicht optimal unterstützen, was hier bedeutet, dass sie mir (aus meiner Sicht) nutzlose Arbeit bestmöglich abnimmt.

Aber am Ende muss man wohl Nikon noch Dankbar sein, dass sie ihr vorhandenes Potential nicht ausnutzen und man damit lieber seine alte D300s weiter nutzt anstatt Nikon mal eben 2-3000 Euro für eine Spitzen DX-Kamera hinterher zu werfen.
 
..............................Aber am Ende muss man wohl Nikon noch Dankbar sein, dass sie ihr vorhandenes Potential nicht ausnutzen und man damit lieber seine alte D300s weiter nutzt anstatt Nikon mal eben 2-3000 Euro für eine Spitzen DX-Kamera hinterher zu werfen.

Eine Spitzen DX Kamera bekommst Du um die 1000,- Euro. ;);)

Gruss
Sven:):)

PS: Ich denke das D7x00 Kamera das Kriterium der Spitzen Kamera erfühlt.
 
Aber am Ende muss man wohl Nikon noch Dankbar sein, dass sie ihr vorhandenes Potential nicht ausnutzen und man damit lieber seine alte D300s weiter nutzt anstatt Nikon mal eben 2-3000 Euro für eine Spitzen DX-Kamera hinterher zu werfen.

Ich z.B. bin Nikon dafür dankbar. Habe zwar jetzt kurz bei der D7200 überlegt, aber nur kurz. Ich bin mit meiner D300 (gebraucht und günstig) kpl. zufrieden und habe Spaß, damit zu fotografieren. Die Bildqualität reicht für meine Ansprüche immer noch aus. Andersrum bin ich mir zwar sicher, dass mit einer neueren und technisch aktuellen Kamera die Bildqualität besser werden würde, aber nicht die Qualität meiner Bilder. Von daher warte ich noch ab, übe weiter und beobachte den Markt ..... und hole mir vielleicht noch eine D700. Die reicht mir dann auch wieder eine Weile.

Ich muss immer lächeln, wenn ich manche Diskussionen hier lese. Was gestern noch gut war, ist heute schlecht. Aber so ist das heute halt. Das Rad muss sich drehen, immer weiter und immer schneller.

Gruß
Günter
 
Wenn ich mit meiner Nikon, egal wie alt sie denn ist, rundrum zufrieden wäre, dann würde ich Freds zu anderen Modellen gar nicht erst lesen.
Wozu auch? ;)

Wenn ich bei meiner Nikon die eine oder andere Lücke hätte, dann würden die Überlegungen anfangen und damit die Gedankenspiele.
Ich wäre neugierig und würde mich informieren und ggf. nachfragen.
Dann käme die Abwägung von Bedarf, Nutzen, Aufwand und ggf. Mehrertrag (berufliche Nutzung).
Am Ende stünde dann eine Entscheidung.
Die könnte man posten, aber wozu?

Mir hat noch jede neue Kamera, die ich gekauft habe einen Mehrnutzen gebracht und ich hätte gerne immer noch etwas mehr gehabt.
Geholfen bei der Entscheidung haben die technischen Angaben und in aller Regel auch Tests und Userberichte.
Und logisch habe ich auch eine Menge Kameras nicht gekauft - warum auch immer ... ;)

Die D7.200 ist eine runde Sache, ich kann sie als gelungene Modellpflege wirklich empfehlen und habe meine DX, eine D300 aus 2008 sehr schnell nach Erwerb abgegeben.
Logisch gibt es Features, die mir fehlen, solche die ich nicht brauche und ich hätte tatsächlich (und nicht nur behauptet) mehr Geld für eine kleine "DX D4" ausgegeben.
 
Hallo Michael,

ooooch, lesen tue ich schon, man könnte ja sonst was verpassen ;)

Und mit seiner Kamera, wie neu oder alt auch immer, zufrieden sein, ist das eine. Das andere ist, wie zufrieden man mit seinen Kenntnissen und Fähigkeiten ist. Da ist bei mir noch Luft nach oben und hier bin ich der Meinung, dass mir die neuste Technik nicht unbedingt hilft (könnte aber, klar).

Bei Berufs- oder ambitionierten Hobby-Fotografen (oder einfach nur technikbegeisterten Freaks), die mit der Technik auch umgehen können und einen wirklichen Nutzen haben, ist das mit Sicherheit anders gelagert. Und es ist ja schön, wenn Produktverbesserungen und Neuerungen diesem Kreis auch diesen Mehrwert und Mehrnutzen bieten.

Trotzdem, man braucht nicht alles rational entscheiden und kann sich auch mal was gönnen, auch wenn der Nutzen sekundär ist und dafür der Spass und die Freude an der Sache überwiegt. Eigentlich gehöre ich auch zu dieser Kategorie, nur bei Kameras klappt das grad nicht so richtig ;)

Um aber doch noch auf´s eigentliche Thread-Thema zu kommen. Ich denke, dass es das mit der D7200 noch nicht war und Nikon uns noch mit was Tollem im DX-Format beglücken wird. Warum? Weil sie es können und warum sollten sie es dann nicht auch tun? Fakten dazu habe ich aber keine ;), ist nur so ein Gefühl.

Viele Grüße
Günter
 
Um aber doch noch auf´s eigentliche Thread-Thema zu kommen. Ich denke, dass es das mit der D7200 noch nicht war und Nikon uns noch mit was Tollem im DX-Format beglücken wird. Warum? Weil sie es können und warum sollten sie es dann nicht auch tun? Fakten dazu habe ich aber keine , ist nur so ein Gefühl.

Für Spekulationen haben wir einen Bereich weiter unten am Board.


Hallo zusammen

und vielen Dank für die schnellen Antworten. Das hat mir für die weitere Entscheidungsfindung geholfen.

Ich werde wohl noch etwas mit der D7100 weiterleben und mich der Frage FX/DX bei gelegenheit noch einmal aus Objektivsicht nähern.

und damit war das Thema lange schon geklärt. :evil:


-klick-
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten