• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Zukunft der Kompaktkamera?

Aber wenn Du Dir mal die aktuellen Smartphones anschaust, können die das mittlerweile auch ganz gut.

Yep. Insofern sind die Tophandys nicht unbedingt überteuert, wenn man damit eine Kompakte einspart :). Weiterhin ist im Handy auch die weitere Nutzung über das Netz viel einfacher und so flach wie ein Smartphone (das man eh immer dabei hat) ist keine Kompakte. Durch die extreme Rechenpower können manche Handys (Z2, S5, Note 3...) auch schon in 4k mit 30 fps filmen. Welcher normale Fotoapparat kann das schon? Zudem finde ich beim Handy Bluetooth praktisch. Ich kann die Bilder direkt im Laden ohne auf USB-Stick zu kopieren sofort drucken lassen, indem ich das Handy mit Bluetooth mit dem Drucker verbinde.

Ein Freund von mir hat früher sehr gerne fotografiert (Nikon F3 HP, viel schwarzweiß). Irgendwann hat er alles verkauft. Vor kurzem hat er sich ein iPhone 5s gekauft und hat wieder Spaß am Fotografieren. Die Bilder sind gar nicht so schlecht :). Er schickt mir immer mal was mit Whatsapp rüber, geht ja schnell.

Man muss auch sehen, dass Kompakte mit ihren Zooms bei wenig Licht teilweise sogar schlechter abschneiden als ein gutes Smartphone mit der Festbrennweite und Blende 2,0 oder so.

Eine Chance sehe ich noch bei den Phone-Aufsätzen wie QX100. Mal abwarten, wie die ankommen. Allerdings müsste da eine lichtstarke Festbrennweite rein, damit man damit auch freistellen kann. Nach der RX100 III kommt sicher auch bald eine überarbeitete QX100.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
In wenigen Jahren wird sich der (Massen)markt radikal verändern.
Bereits heute können sich Smartphones mit Kompaktkameras messen.

Schaffen es bsw. Samsung (NX-Mini) oder Sony (RX10/0) ihre Sensoren weiter zu verbessern und in ein Smartphone zu packen - die Objektive der NX-Mini lassen ja auch viel Potential für die Zukunft versprechen - wird es selbst für die Systemkameras schwer. Das Smartphone ist und bleibt das zentrale Allzweckwerkzeug - Telefon, Internet, Kamera und immer dabei.

Übrig bleiben Kameras für Profis und Liebhaber - das ist aber kein Massenmarkt.

Und Dinos, ala ....., die sich seit Jahren mit Innovationen schwer tun und in manchen Bereichen hinterlaufen, werden es möglicherweise sehr schwer haben.
 
Schaffen es bsw. Samsung (NX-Mini) oder Sony (RX10/0) ihre Sensoren weiter zu verbessern und in ein Smartphone zu packen - die Objektive der NX-Mini lassen ja auch viel Potential für die Zukunft versprechen - wird es selbst für die Systemkameras schwer.

Übrigens soll doch das iPhone 6 nach Gerüchten eine Systemkamera bekommen, d.h. austauschbare Linsen.

Übrig bleiben Kameras für Profis und Liebhaber - das ist aber kein Massenmarkt.

Och, Halbmasse bleibt es schon noch bzw. das Interesse geht wieder auf ein Maß wie damals zurück als die SLRs noch analog waren.
j.
 
Was heißt das jetzt alles für die Hersteller von Kompaktkameras die in den letzten Jahren einen Großteil ihres Geschäftes mit Kompakten bestritten haben?

Gesundschrumpfen? Fusionieren? Umschwenken auf Smartphones?

Für einen traditionellen Kamerahersteller dürfte es unmöglich sein im Smartphonemarkt Fuß zu fassen.

Ein Canon Smartphone,oder eins von Olympus wäre aber schon geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nach der Erfindung der Kombizange wurden weiterhin Spezialzangen gebaut und es gibt heute mehr solcher Spezialisten als jemals zuvor - warum soll jetzt ausgerechnet ein Telefon alle Kameras überflüssig machen?

Es wird eine Umstrukturierung geben, die ist ja schon im Gange, und die Hersteller werden sich darauf einstellen müssen, aber auch das ist schon im Gange, die Edelkompakten (ja auch die mit weniger als 1" Sensordiagonale) und die Riesen-Super-Über-Zooms sind da doch schon deutliche Anzeichen, das sind Klassen an die die Smartphones noch lange nicht ranreichen werden.
Was jetzt schon praktisch tot ist, sind die ganz einfachen Kompakten (wer sich erinnert, es gab mal kleine Kompakte mit lichtschwachen Festbrennweiten - die sind schon weg vom Markt), die wurden aber ohnehin nur für Bilder ohne größeren Anspruch benutzt - und genau das können die Telefone inzwischen genausogut.

Aber egal - eigentlich ist das doch alles Zukunftshellseherei - das wird sich schon alle zeigen - und eigentlich würde das doch in Foto-Talk gehören - ich wundere mich wie lange sich der Thread hier hällt.
 
Hab grade mal bei einem großen Internetversandhändler nachgesehen.
Es gibt nach wie vor von allen großen Herstellern billige Kompaktkameras unter 100.-Euro.
Ganz soweit sind wir also offenbar noch nicht.
 
Nach Einführung der Ritsch-ratsch-/Einwegkameras existierten weiterhin die analogen Kompakten, die SLRs, Mittel-/Großformat. Gut, letztere wurden auch nicht von der Masse benutzt. Smartphone mit Digitalzoom, ev. ansetzbaren Objektiven, eine alles-in-einem-Lösung. Es gibt aber die Kompaktkameras, mit denen die Smartphones nicht mithalten können, wenn's um mehr als "nur" Urlaubsbilder geht. Die Käuferschicht der Kompakten wird ev. etwas schrumpfen, behaupten können sich m.M.n. sehr gut die der oberen Klasse, also die Edelkompakten, denn die werden aus ganz anderen Gründen gekauft.
Als die mfts auf den Markt kamen, sprach man auch schon davon, ob die DSLRs verdrängt werden bzw. noch eine Zukunft haben.
Viel wichtiger ist, wie wichtig die Hersteller die Herstellung solcher Kameras nehmen, welche Marken verschwinden.
 
A Sucher muss her

Hab no ka anzix Handy mit Sucher gsehen. Daher: Liebe Kompakt-Knipsi-Hersteller bauts an Sucher ein, dann seids die Handykonkurrenz los! Dann kamma auch bei Sonne erkennen, was aufs Bild kommt. Und das wäe mörderleinwand!
 
Der Vergleich Smartphone vs. Kamera hinkt wie ich finde ganz schön.
Als MP3 Player sind die Dinger ziemlich gut,und werden wohl über kurz oder lang die reinen Player vom Markt verschwinden lassen,aber als Kamera?
Für Alltagsschnappschüsse mögen sie ausreichen,aber was ist mit Urlaub,Festen,usw?
Wer für sowas alles nur sein Handy nutzt muß einem ja Leid tun.

Spätestens bei Ereignissen die sich im Gegensatz zu täglichen Schnappschüssen nicht einfach so wiederholen lassen machen Kompakte durchaus Sinn.
Nicht jeder will gleich mit einer SLR und fettem Objektiv durch die Gegend rennen,nur um ordentliche Bilder zu bekommen.

Auch die ganz kleinen Sensorgrößen haben ihre Berechtigung,da erst mit ihnen die kompakten Superzooms realisiert werden können.
Mit Android als Betriebssystem könnte man eine Kompakte evtl. sogar sehr gut personalisieren.
Man stelle sich einen Touchscreen vor der mit vertikalem Wischen zu den Einstellungen führt,einmal Tippen ändert die Einstellung,ein zweites mal Wischen und das Menü ist wieder weg.
 
Für Alltagsschnappschüsse mögen sie ausreichen,aber was ist mit Urlaub,Festen,usw?
Wer für sowas alles nur sein Handy nutzt muß einem ja Leid tun.

Aber bei den meisten Leuten sehen die Fotos ihrer Kompaktkameras eh nicht viel besser als Handyfotos aus... ;)
 
Aber die Menge an brauchbaren Bildern erhöht sich mit dem Vorhandensein eines Giffes,eines richtigen Blitzes,und eines Zoomobjektivs statt eines Digitalzoom deutlichst.
Hochwertige Kompakte lagen und liegen im Ausverkauf bei ca. 250.-EU (LX3,MX-1,P330,usw.) und sind damit für die meisten Smartphonekäufer durchaus eine Alternative die in Betracht zu ziehen sich lohnen würde.
Man müßte halt evtl. manchmal Abstriche beim tollen Smartphone machen.
 
Aber die Menge an brauchbaren Bildern erhöht sich mit dem Vorhandensein eines Giffes,eines richtigen Blitzes,und eines Zoomobjektivs statt eines Digitalzoom deutlichst.
Hochwertige Kompakte lagen und liegen im Ausverkauf bei ca. 250.-EU (LX3,MX-1,P330,usw.) und sind damit für die meisten Smartphonekäufer durchaus eine Alternative die in Betracht zu ziehen sich lohnen würde.
Man müßte halt evtl. manchmal Abstriche beim tollen Smartphone machen.

Die beste Kamera ist die, die ich gerade dabei habe. Und die schlechteste die, die zu Hause liegt. Und da ist das Problem, wer ein Smartphone hat trägt dieses idR. immer mit sich herum. Und ein sinnvoll einsetzbares SP ist IMHO 4+'' groß damit man es sinnvoll lesen/bedienen kann. Dann noch eine Kamera dazu mitschleppen - nee danke. Das ist dann der Unterschied zwischen "brauche Aktenkoffer/Rucksack" und "passt in die Hosen/Hemd/Jackentasche". Und sobald ich eh einen Rucksack brauche - kann ich auch gleich die DSLR mitschleifen.

Dazu kommt: Ordentliche SP kosten nun mal Geld. Bevor ich mir irgend einen Paschenfinger-only Billigschrott vom Obstladen kaufe gibt es dann doch den etwas teureren Schrott von VEB Plaste und Elaste Korea mit WACOM Stift. Und dann opfern wir zwei Linux-Benutzer und beten gehen Redmond das MS endlich wieder WACOM Support in seine WPs einbaut
 
Sowas geht aber mit keinem Smartphone:

14311627743_fa0a1788c4_c.jpg
[/url] SDIM0551a [/IMG]
 
Wegen der Dynamik oder weswegen?
Wegen Bildschärfe und Winkel schon mal nicht
 
Aber die Menge an brauchbaren Bildern erhöht sich mit dem Vorhandensein eines Giffes,eines richtigen Blitzes,und eines Zoomobjektivs statt eines Digitalzoom deutlichst.
Hochwertige Kompakte lagen und liegen im Ausverkauf bei ca. 250.-EU (LX3,MX-1,P330,usw.) und sind damit für die meisten Smartphonekäufer durchaus eine Alternative die in Betracht zu ziehen sich lohnen würde.
Man müßte halt evtl. manchmal Abstriche beim tollen Smartphone machen.

Ich stimme dir ja zu, was die Bilder angeht. Meinst du, dass der typische Smartphone-Besitzer bei Interesse an einer Kamera zu einer Edelkompakten wechselt? Ich weiß ja wie es ist, wenn man mit jemanden Unerfahrenen eine Kamera aussucht. Für 500 Euro soll es gleiche eine DSLR oder mittlerweile auch stylische CSC sein. Die Edelkompakten, die ja oft eh nicht in greifbarer Nähe sind, wirken aufgrund von Objektivdeckel, vielen Knöpfen und des größeren Gehäuses oft unattraktiv, zudem ist ja der "Zoom" geringer, also eben das, was am Smartphone fehlt. Ich glaube, dass die Reisezooms da deutlich vermittlungsfähiger sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten