• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Zukunft der Kompaktkamera?

Auch wenn ich der Handyhasser bin,das Smartphone hat die Kompaktknipse fast gänzlich abgelöst.:(
Wenn mich jemand bittet ,weil er meine Kamera sieht,mit seinem Smartphone eine Foto von ihm/ihr zu machen,bin ich so unhöflich zu sagen,ich kann mit den Dingern nicht fotografieren.
Ich begreife nicht,warum die Leute so bequem sind,zu Lasten der BQ mit einem Telefon zu fotografieren.:o
Man kann ja auch mit einem Schweizer Offiziersmesser ein 10er Kantholz trennen,man kann aber auch eine Kreissäge nehmen.:rolleyes:
Für die nächsten Jahre sehe ich die Kameras mit Winzsenor unter 2/3 Zoll sterben.Spiegellose werden in der Zukunft stärker nachgefragt,als es zur Zeit der Fall ist,und der Absatz der DSLR wird signifikant sinken.

Nun ja. Wenn meine Systemkamera zu Hause bleibt, dann ist entweder meine alte Pana TZ10 dabei oder noch öfter mein Smartphone.
Und für ein Telefon kann mein Lumia 1020 schon verdammt gut knipsen. Die Betonung liegt auf knipsen. Für das Festhalten von Dingen, für die ich sonst keine Kamera zur Hand gehabt hätte, super!
Ich sage immer besser ein Smartphone dabei als gar keine Kamera.

Wenn ich dann für einen bestimmten Zweck oder eben bestimmte Dinge fotografieren will, dann eben mit der Systemkamera.

Kompaktkameras werden in den nächsten Jahren wohl vollends vom Markt verschwinden. Wenn ich damals denke wie Casio mit der Exilim Serie aufgefahren ist und auch entsprechend verkauft hat....
 
Also ich vermute dass günstige Kompakte weiterhin einen zwar kleineren, aber stabilen Käuferkreis finden werden.
Es gibt viele die mit Smartphones nichts am Hut haben, aber trotzdem eine kleine, unkomplizierte und nicht zu teure Kamera für immer dabei haben möchten. Und denen sind meist auch Begriffe wie Sensorgröße, Lichtstärke, Pixeldichte, Schärfentiefe usw. ziemlich egal, und daher auch nicht die Zielgruppe für "Edelkompakte".

Noch was zum Thema Ergonomie:
Hier finde ich persönlich Smartphones den Kompakten unterlegen. Beim Klettern oder anderen Unternehmungen wo es etwas rauher zugeht vermisse ich die Möglichkeit einer Tragschlaufe, Bedienung mit einer Hand ist wegen des Touchscreens kaum möglich, kein Griff oder zumindest etwas ähnliches sondern nur glattes Gehäuse usw.
Würde ich das Smartphone öfter mitnehmen wäre es wahrscheinlich beim 2. Mal zerschellt am Wandfuß...
 
Mit der richtigen Hülle wird das Mobiltelefon wasserdicht und darf auch mal auf den Boden fallen. Zumindest für IPhones gibt es viele Anbieter für robuste Hüllen.
Das IPhone ersetzt nicht nur die Kamera, sondern auch gleich noch das GPS. Die DSLR bleibt immer öfter zu Hause.

Bernhard
 
Also wenn die Sony RX10 M2 mit einer 600mm Brennweite,mehr Megapixel,etwas schnellerem Autofokus ,bis ISO 3200 Rausch frei, 4k Videos aufnehmen und einem 2 Achsen Display und gleichem Design rauskommen sollte. Dann werde ich sofort meine RX10 verkaufen und die neue mir zulegen. Wäre auch bereit dafür 1500 Euro zu zahlen. :lol:
 
Also ich vermute dass günstige Kompakte weiterhin einen zwar kleineren, aber stabilen Käuferkreis finden werden.
Es gibt viele die mit Smartphones nichts am Hut haben, aber trotzdem eine kleine, unkomplizierte und nicht zu teure Kamera für immer dabei haben möchten. Und denen sind meist auch Begriffe wie Sensorgröße, Lichtstärke, Pixeldichte, Schärfentiefe usw. ziemlich egal, und daher auch nicht die Zielgruppe für "Edelkompakte".

Die Nicht-Smartphone-User werden immer weniger, denke ich. Und die Smartphonekameras immer besser :). Die Kompakten mit 1/2,3"-Sensor sind eigentlich nicht mehr besser als die Top-Smartphones (z.B. Galaxy S5). Allerdings haben diese dann Zooms. Statt ein einfaches Smartphone mit zusätzlicher Kamera kann man sich auch schon ein gutes Smarthone (Galaxy S4 knapp über 300 €) holen. Auch das alte iPhone 4s war schon ganz ordentlich. Es ist schwer vorherzusagen, wie sich das alles entwickelt. Aber gerade deswegen ist es ja so spannend :).
j.
 
Was ich gern hätte: Eine Kamera mit 2/3" oder besser 1" Sensor und fester Brennweite bei etwa 35mm KB-Equivalent. Wasserfest, robust und kompakt müsste sie sein. Ohne Schnick Schnack.
Fehlenden Winkel könnte ich mit einer Panoramafunktion kompensieren. Fehlende Brennweite (ansatzweise) durch Beschnitt und mehr Fleiß.

Da die Massse aber offenbar was anderes will, bleibt's wohl beim Wunsch... :rolleyes:
 
Was ich gern hätte: Eine Kamera mit 2/3" oder besser 1" Sensor und fester Brennweite bei etwa 35mm KB-Equivalent.

Fände ich auch attraktiv, vor allem, wenn die Cam richtig flach kommt. Mit 13mm/1,4 Festbrenner statt des Zooms oder 13/1,8 und dabei etwas günstiger und flacher als die RX100 III.
j.
 
Also wenn die Sony RX10 M2 mit einer 600mm Brennweite,mehr Megapixel,etwas schnellerem Autofokus ,bis ISO 3200 Rausch frei, 4k Videos aufnehmen und einem 2 Achsen Display und gleichem Design rauskommen sollte. Dann werde ich sofort meine RX10 verkaufen und die neue mir zulegen. Wäre auch bereit dafür 1500 Euro zu zahlen. :lol:

Da wäre ich auch dabei, aber nicht für 1500€ neu sondern für 700€ gebraucht.;):)
 
Für mich nicht besser.
  1. ich will's möglichst kompakt und wasserfest und deshalb lieber mit fest verbauter Wechseloptik.
  2. gibt es kein kompaktes 35er Equivalent für die Nikon 1.

Edit:
Sehe gerade, dass die AW1 sogar mit ins Wasser darf. Passende Linsen gibt es genau 2 Stück.

UND es ging ja um Kompaktkameras. Die Nikon 1 sind ja Systemkameras...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Hersteller weiter Kompakte bauen die man wie ein Smartphone mit zwei Händen bedienen muß und die einen Blitz eingebaut haben der nur 1m weit reicht verstehe ich warum viele nur ihr Smartphone benutzen.

Ein starker Blitz,ein richtiger Griff,konsequente Einhandbedienung,ein leicht verständliches Menü und die Möglichkeit Bilder schnell und unkompliziert aufs Smartphone zu übertragen.
Evtl. ein starker Akku mit eingebauter Handylademöglichkeit wären
auch noch zu überlegen.
 
Auch wenn ich der Handyhasser bin,das Smartphone hat die Kompaktknipse fast gänzlich abgelöst.:(
Wenn mich jemand bittet ,weil er meine Kamera sieht,mit seinem Smartphone eine Foto von ihm/ihr zu machen,bin ich so unhöflich zu sagen,ich kann mit den Dingern nicht fotografieren.
Ich begreife nicht,warum die Leute so bequem sind,zu Lasten der BQ mit einem Telefon zu fotografieren.:o
Man kann ja auch mit einem Schweizer Offiziersmesser ein 10er Kantholz trennen,man kann aber auch eine Kreissäge nehmen.:rolleyes:
Für die nächsten Jahre sehe ich die Kameras mit Winzsenor unter 2/3 Zoll sterben.Spiegellose werden in der Zukunft stärker nachgefragt,als es zur Zeit der Fall ist,und der Absatz der DSLR wird signifikant sinken.

Warum die Leute "zu Lasten des BQ" mit dem Mobiltelefon fotografieren? Ganz einfach:

99.9 Prozent der Menschen denken bei BQ an Blumen
Das Telefon ist eh dabei und hat eine Kamera die für Erinnerungsbilder reicht
All die tollen Dinge die bessere Kameras können gehen den Leuten AAVB

Das war zu "analogen" Zeiten nicht anders, für 99+ Prozent reichte die Pocketkamera oder (oh LUXUS) die Sucherkamera und die Rest hatte SLR und Fotographieren als Hobby

Einfach anderen Leuten zugestehen das sie andere Interessen/Bedürfnisse haben. Man selbst ist nicht das "Mass aller Dinge".
 
Wenn die Hersteller weiter Kompakte bauen die man wie ein Smartphone mit zwei Händen bedienen muß und die einen Blitz eingebaut haben der nur 1m weit reicht verstehe ich warum viele nur ihr Smartphone benutzen.

Ein starker Blitz,ein richtiger Griff,konsequente Einhandbedienung,ein leicht verständliches Menü und die Möglichkeit Bilder schnell und unkompliziert aufs Smartphone zu übertragen.
Evtl. ein starker Akku mit eingebauter Handylademöglichkeit wären
auch noch zu überlegen.

Die Frage ist dann halt wie teuer die werden. Und da der Trend bei den meisten halt zum Smartphone geht und das ja auch nicht billig ist UND die Kamera da drin z.T. massiv beworben wird ist dann schnell der Spruch "brauch ich nicht/kann mein Telefon besser" hat ja mehr Megapixel und das ist ja DAS Kriterium (für die meisten Endanwender)

Dazu kommt dann "x Geräte" statt "1 Gerät". Merke ich bei der DSLR, die ist halt nicht immer dabei. Und die meisten Menschen machen halt Erinnerungsbilder keine künstlerisch wertvollen Aufnahmen, Bilder sind Nebensache für sie.
 
Auch wenn ich der Handyhasser bin,das Smartphone hat die Kompaktknipse fast gänzlich abgelöst.:( ...

Sehe ich auch so und die Marktzahlen bei den Kompakten bestätigen das!
Ich denke, daß die verbliebenen Kompakten im unteren Segment demnächst (kurzfistig) nur noch bei Discountern und Elektromärkten für so um die 50-100€ zu haben sein werden.
Im Einsteiger-Segment sind die Smartphones einfach auf Augenhöhe und können mehr.
Im unteren Fotosegment werden die "Edelkompakten" mit großem Sensor (>=1") mit und ohne Wechselobjektive übrig bleiben.

Dafür muss man kein Prophet mehr sein ;)
 
Trotzdem schade um die Kompakten.
Für mich die attraktivste und unkomplizierteste Kameraklasse,da von Makro über Weitwinkel bis Tele alles in einem Gerät zu vereinen ist.
Mit 1Zoll geht das schon nicht mehr so gut,siehe RX10/100.
 
Mir geht es ehrlich gesagt gleich wie dem werten Kollegen Lobra.

Entweder ich Fotografiere und nehme entsprechend Equipment mit oder ich nehme für Schnappschüsse zum Knipsen mein Xperia, welches übrigens bei gutem Licht tolle Bilder macht.

Die Kompaktkameras < 1'' interessieren mich gar nicht mehr :o

VG Oli
 
...
Für mich die attraktivste und unkomplizierteste Kameraklasse,da von Makro über Weitwinkel bis Tele alles in einem Gerät zu vereinen ist.
Mit 1Zoll geht das schon nicht mehr so gut,siehe RX10/100.

Absolut richtig, da bin ich emotional sehr bei Dir!
Aber wenn Du Dir mal die aktuellen Smartphones anschaust, können die das mittlerweile auch ganz gut.
Angebot und Nachfrage regeln halt den Markt.

Aber es gibt ja noch den Gebrauchtmarkt und da findest Du immer günstig Deinen Traum, der dann sicher wieder ein paar Jahre hält ;)
Das gilt für alle Systeme ...
 
Man kann ja auch mit einem Schweizer Offiziersmesser ein 10er Kantholz trennen,man kann aber auch eine Kreissäge nehmen.:rolleyes:

Und genau deshalb habe ich mir angewöhnt, bei einem Stadtbummel oder auf Parties grundsätzlich meine Kreissäge mitzunehmen.
Manchmal fällt man damit etwas auf, aber da braucht man eben ein dickes Fell und an die Rückenschmerzen gewöhnt man sich ja zum Glück schnell.
:angel:



Smartphones sind das eine technische Gerät, das man immer dabei haben kann. Der Vergleich mit dem Schweizer Messer ist gut. Wenn ein Freund mich bittet, mein Werkzeug mitzubringen um etwas zu basteln dann käme ich nie auf die Idee, mit meinem Schweizer Messer da anzutanzen. Ebenso wenig, wie ich immer mit einem Werkzeugkoffer herumlaufe, falls ich mal Werkzeug brauche.

Zusätzlich eine Kompaktkamera mitzuschleppen, wenn diese keine signifikanten Vorteile bringt, macht auch keinen Sinn. Daher wenn, dann kompakte (!) "Edelkompakte" mit lichtstarkem Objektiv oder Suppenzoom.
Die Fotos vom Smartphone reichen mir auch meist nicht aus. Ebenso wenig die von meiner Kompakten, denn bei einem richtig schönen Motiv will man natürlich immer die jeweils beste Kamera-Objektiv Kombination nutzen. Geht aber nicht immer. Und besser ein technisch nicht schönes, aber von Motiv und Komposition her ansprechendes Handyfoto, als gar kein Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten