• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko oder Sigma?

Das Thema mit der OM-20 50/3.5 Kombination und der gewünschten Schärfentiefe habe ich in einen eigenen Thread splittend in das Subforum "Tipps und Tricks" verschoben. :)
 
Also ich lasse auf das 14-54mm Zuiko nichts kommen. Lt. Testberichten liegt es sogar ziemlich nah an dem Leica 14-50mm bzw. übertrifft dieses teilweise sogar noch. Wenn das mal keine Referenzen sind. Auch den Vergleich mit dem Nikon 17-55mm muss es meiner Einschätzung nach nicht scheuen (bzw. ist auch dort in der Abbildungsleistung teilweise klar besser).

Ich würde das 14-54mm nicht als eierlegende Wollmilchsau bezeichnen aber es ist in seiner Klasse (auch Preisklasse) wohl (wie so viele Zuikos) eines der besten Objektive überhaupt.

Das 14-45mm ist zweifellos nicht schlecht (im Vergleich zu anderen Kitscherben), allerdings ist es durch die Lichtstärke und die im Vergleich zum 14-54mm schlechtere Kontrastleistung doch nur bedingt zu gebrauchen. Aber es ist jetzt nicht so eine bessere Sensorabdeckung wie das *piep* oder *piep*, das auf keinen Fall. Ich für meinen Teil nutze es fast nur im Bereich 14-25mm, alles darüber macht das 35mm Makro und darüber (irgendwann mal) das 40-150mm.

Anmerkung: Das oben geschriebene ist meine Meinung - ob subjektiv oder objektiv sei jedem selber überlassen. Es liegen dazu keinerlei Messergebnisse sondern rein eine visuelle Beurteilungen vor. Just in case!
 
Ich würde das 14-54mm nicht als eierlegende Wollmilchsau bezeichnen.

Ich schon.
Im Bereich 28-108mm KB findet man kein anderes Zoom, dass über den gesamten Brennweitenbereich eine dermaßen gute Abbildungsqualität (hohe Lichtstärke, Top-Werte bei Auflösung, Schärfe, Verzeichnung, Vignettierung, CAs) besitzt, dermaßen gut verarbeitet ist - und außerdem verhältnismäßig bezahlbar!
 
Also ich lasse auf das 14-54mm Zuiko nichts kommen. Lt. Testberichten liegt es sogar ziemlich nah an dem Leica 14-50mm
...
Das 14-45mm ist zweifellos nicht schlecht (im Vergleich zu anderen Kitscherben), ...

Testberichte? Kitscherben?
 
So sieht die Schärfentiefe mit dem 14-45 mm Kit Objektiv aus. Also ich kann da nichts negatives entdecken.


Gruß
Thomas
 
Sorry wenn ich mich einmische, Warz.
Zum Beispiel das Nikon 18-70 mm, mit dem verblüffenden Back Fokus:D


Gruß
Thomas
 
Naja das 18-70 ist i.d.R. ein gutes "Kitobjektiv" und hat auch einen ziemlich guten Brennweitenbereich. Ich hab damit schon einige Male an D70 selbst fotografiert.

Ich bin ja vom 14-45 überhaupt nicht so begeistert wie viele andere. Finde es zumindest an der E-300 ganz normal "kitscherbig" halt. Man kann gute Weitwinkelaufnahmen machen, im Telebereich ist es irgendwie nicht so dolle und die Handhabung ebenfalls nicht. Es langt zwar, um gute Bilder zu machen, aber das können andere "Kitscherben" genauso. Ich kenne die von Canon und Sigma und eben das 18-70 ziemlich "ausführlich", das 18-55 von Pentax eher nur flüchtig. Ich seh keinen Grund, da das 14-45 so wirklich pauschal als "besser" anzusehen.

Bezogen auf die Frage des threaderstellers, würde ich das 14-54 nehmen. Wenn schon, denn schon!

Gruß
Thomas
 
Ich seh keinen Grund, da das 14-45 so wirklich pauschal als "besser" anzusehen.

Bezogen auf die Frage des threaderstellers, würde ich das 14-54 nehmen. Wenn schon, denn schon!

ich denke, dass das 14-45 durchaus (nach meinen eigenen erfahrungen) in der vorderen gruppe der "kits" liegt ... interessanterweise sehe ich das canon-kit ( über die jahre habe sich hier 4 stück angesammelt) als durchaus fast gleichwertig, wenn auch die verarbeitung wesentlich schlechter und auch die serienstreuung stärker ist.

schlechter sind auf jeden fall (wieder nur meine eigenen erfahrungen) das KoMi 18-70 sowie das pentax-kit; wenn auch hier ganz sicher keine welten dazwischen liegen.
das nikon 18-70 kenne und habe ich nicht, denke aber, dass es schon aus preisgründen hier nicht reingehört.
 
naja ich finde dem Nikkor 18-70 tut man doch unrecht, wenn man es wegen des Preises so ganz aussortiert. Denn die Welt kostet es nicht - es ist vielmehr eher so, daß die meisten anderen Systeme einfach gar keine Konkurrenz zum 18-70 haben. Sondern daß es meistens eine viel größere Lücke zwischen "Kit" und "hochwertig" gibt.

Gruß
Thomas
 
naja ich finde dem Nikkor 18-70 tut man doch unrecht, wenn man es wegen des Preises so ganz aussortiert. Denn die Welt kostet es nicht - es ist vielmehr eher so, daß die meisten anderen Systeme einfach gar keine Konkurrenz zum 18-70 haben. Sondern daß es meistens eine viel größere Lücke zwischen "Kit" und "hochwertig" gibt.

Gruß
Thomas

das stimmt ganz sicher ... ich nehme auch eines sofort für 80 euro auf die hand :) ...

ich habe es ja auch nicht nur wegen des preises aussortiert (sondern insbes. keine eigenen erfahrungen). andererseits liegen in den anderen fällen die kits nun unstrittig bei einem "ebay-wert" von zumeist um die 50 euro und da kann es nun wirklich (vermutlich auch absolut mit recht) preislich nicht mithalten.
 
80,- Euro für das Nikon 18-70 mm, doch so teuer;)

Da wird dann aber der besondere Backfokus mit bezahlt, ist ja auch einzigartig was das Objejtiv in dem Bereich zu bieten hat:D


Gruß
Thomas
 
Welchen Testberichten zufolge liegt das 14-54 ziemlich nahe an einem 14-50? Ich würde die sehr gerne selber lesen.

Das muss tatsächlich Artaxx beantworten. Diese Testberichte kenne ich bisher auch nicht.

Welche Kitscherben sind gemeint im Vergleich mit einem 14-45 mm? Sind die wirklich so schlimm?

Im FoMag 2/2005 wurden mal lauter Kitscherben ausführlich gegeneinander getestet. Das Pauschalendergebnis lautete damals:
Canon EF-S 3.5-5.6/18-55mm: Optik 82%, Mechanik 63%
KonicaMinolta AF 2.8-4/17-35mm: Optik 78%, Mechanik 78%
Nikon AF-S DX Nikkor 3.5-4.5/18-70mm G IF-ED: Optik 78%, Mechanik 74%
Olympus Zuiko Digital 3.5-5.6/14-45mm: 83%, Mechanik 76%
Pentax DA 3.5-5.6/18-55mm AL: Optik 76%, Mechanik 71%


FoMag-Fazit:
"Dem Olympus-Zoom gebührt das einzige "Super" dieses Vergleichs: Ihm gelingt am besten der Spagat zwischen hoher optischer Leistung, ausreichend solider Ausführung und günstigem Preis. Optisch nicht schlecht, lässt das Canon 18-55mm mechanisch doch Wünsche offen, über die sein Spottpreis nicht dauerhaft hinwegtrösten kann. Eher langfristig dürften die Bindungen mit den empfehlenswerten KoncaMinolta und Nikkor ausfallen. Dagegen muss man beim - preislich Alternative-losen - Pentax DA 18-55mm bei der Abbildungsqualität leichte Abstriche machen."

Mein Fazit (nicht nur nach Querlesen des Tests): Das Oly scheint wirklich abbildungstechnisch vergleichsweise besonders gut zu sein, aber letztendlich spielt hier doch die Mehrheit der getesteten Kitscherben inkl. Oly immer noch in einer Liga. Und das Bessere (z.B. ZD 2.8-3.5/14-54mm) ist bekanntermaßen des Guten Feind.
 
Die Testberichte zu 14-54mm vs. 14-50mm reiche ich morgen nach (bzw. die Quellen).

Die Vergleiche der hochwertigen Normalbrennweitenzooms (oder wie auch immer) beruhen auf Testaufnahmen die ich begutachten konnte bzw. bei deren Ausführung ich dabei sein durfte.

Bislang umfasst die Liste:
- 14-45mm Zuiko
- 14-54mm Zuiko
- 35mm Zuiko
- 50mm Zuiko
- 40-150mm Zuiko
- 50-200mm Zuiko
- 18-55mm Canon
- 18-70mm Nikon
- 17-55mm Nikon
- 60mm Nikon Micro

Über diese Objektive traue ich mich zu sagen Bilder davon unter fairen Bedingungen gesehen bzw. gemacht zu haben. Ob ich nun wirklich kompetent genug bin diese Bilder zu beurteilen sei dahingestellt. Aber Schärfe von Unschärfe, vorhandene oder nicht vorhandene Farbsäume oder CAs etc. traue ich mich beurteilen zu können.

Ursprung dieser Tests war immer wieder das Ausräumen von Vorurteilen gegenüber dem E-System. Und bislang war keine Kamera bzw. kein Objektiv dabei wo ich hätte sagen können: "Wooah, ich muss alles verkaufen was ich habe und umsteigen". Die Unterschiede sind imho gering. Teilweise dem jeweiligen Fotografen bzw. Motiv zugeschnitten.

Das einzige was mich derzeit extremst enttäuscht hat war das 18-55mm *piiep*, denn das wäre sogar für mich als Amateur NICHT tragbar. Und auch das 14-45mm spielt sehr an der Grenze zu dem was ich toleriere und dem was ich nicht gerne benutze.

Man möge mich an der Stelle als borniert bezeichnen und auf Oly fixiert, allerdings habe ich schon viele Kameras gesehen und ausprobiert und es gab immer nur ein paar Unterschiede zur Oly:

- Besser aber viel teuerer als die Olympus bzw. dessen Drumrum

oder

- Unterirdisch für mich (<-- !!)

Namen werde ich mal im Anbetracht dessen dass ich hier schon eine Verwarnung kassiert habe NICHT nennen.

Und nein, auch Olympus ist NICHT die eierlegende Wollmilchsau aber zumindest für mich das System mit dem ich mit dem Aufwand den ich zu leisten bereit bin da hin komme wo ich hin will (und wo ich hin will ist noch weit von dem entfernt wo ich derzeit bin ... aber man lernt ja dazu :p )
 
[...] Namen werde ich mal im Anbetracht dessen dass ich hier schon eine Verwarnung kassiert habe NICHT nennen. [...]

Na komm, sei bitte fair. Das, wofür Du einen "Hinweis" bekommen hast, hätte ich genau so gehandhabt, und zwar wegen der nicht ganz angemessenen Ausdrucksweise, die dann doch einwenig über's Ziel hinausgeschossen war. ;)
 
80,- Euro für das Nikon 18-70 mm, doch so teuer;)

Da wird dann aber der besondere Backfokus mit bezahlt, ist ja auch einzigartig was das Objejtiv in dem Bereich zu bieten hat:D

Das schreibst Du nun schon zum zweiten Mal. Also ich hab am 18-70 überhaupt keine Fokusprobleme gehabt. Ehrlich gesagt im Verhältnis zu den anderen hier genannten günstigeren Kitobjektiven (wovon ich wie gesagt Canon, Sigma, Oly gut kenne) ist der AF des 18-70 in Verbindung mit einer Nikon DSLR definitiv am schnellsten und am sichersten gewesen.

Mal unabhängig vom System würde ich das 18-70 jedem anderen hier genannten Kitobjektiv vorziehen. Jedoch sowas wie das 14-54 oder 14-50 OIS würde ich natürlich wieder mit Abstand dem 18-70 vorziehen. Als ich noch die Nikon hatte, habe ich auch ein 28-70 dem 18-70 vorgezogen, a. brauchte ich den unteren Bereich nicht in diesem Objektiv und b. wer einmal das Nikkor 28-70/3.5-4.5 in der Hand hatte, weiß warum er danach kein 18-70 mehr will. (ist halt Wertarbeit für früher mal teuer Geld)

Insgesamt haben diese ganzen Objektive alle zu Recht ihre jeweiligen Preise.

Gruß
Thomas
 
Vielen Dank für die Nennung der Tests, auf denen die Aussagen beruhen. Ich halte das für die Grundlage einer Diskussion, den dann weiß man, was getestet wurde und wo der Foukus lag.

Hat nicht die Stiftung Warentest in dieser oder der letzten Ausgabe Kit-Objektive getestet? Sowei ich mich erinnere war zumindest das 18-180 dabei, bei dem anderen bin ich mir nicht mehr sicher. Eines der Resultate: Zu teuer. M.E. etwas am Thema vorbei, der Markt für Kit-Objektive ist etwas dünn. Sprich: Es gibt nicht viele die ein Kit-Objektiv alleine kaufen.

Allerdings sollte man bei Tests immer sehr vorsichtig sein. Zeitschriften finazieren sich größtenteils aus Werbung, der Verkaufspreis deckt lediglich die Herstellungs- und Vertriebskosten. Und es gibt nicht wenige Zeitschriften bei denen ein Zusammenhang zwischen Werbeschaltung und redaktionellen Beiträgen erkennbar ist.
 
Na komm, sei bitte fair. Das, wofür Du einen "Hinweis" bekommen hast, hätte ich genau so gehandhabt, und zwar wegen der nicht ganz angemessenen Ausdrucksweise, die dann doch einwenig über's Ziel hinausgeschossen war. ;)
Naja, das war mir auch eine Lehre. Deswegen schreibe ich in einem ehemaligen *piep* Forum auch nichts Negatives mehr über *piep*.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten