• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko-Objektive: Mehr Schein als Sein

  • Themenersteller Themenersteller RhB
  • Erstellt am Erstellt am
Warum ich kein Bild einstelle: Ich hatte bereits geschrieben, dass ich die Fotos aus lauter Enttäuschung damals nicht gespeichert hatte. Also bitte auch die Beiträge genau lesen.

Vergleiche: Bei Photozone wird in dem Test darauf verwiesen, dass das 14-45 nur marginal schlechter sei, allerdings zum weit günstigeren Preis.

Realitätsbezug: Wenn ich mir das bei olye-e.de verlinkte Beispielfoto ansehe, dann kann wohl keiner mehr davon sprechen, dass der Effekt vernachlässigbar gering sei.

Sollte das Aufgreifen dieses Themas offensichtlich für manchen unangenehm sein, so kann ich das verstehen. Nur es ändert nichts an der Tatsache, dass das 14-54 vignettiert, obwohl es in der Werbung als vignettierungsfrei präsentiert wird. Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt.
 
Cephalotus schrieb:
Das 14-54 vignettiert ETWAS bei Offenblende.

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/olympus_1454_2835/index.htm

entspricht auch meinen Erfahrungen.
Lustig, wie hier zurückgerudert wird. Erst gibt es dann gar nicht und dann doch immerhin ein bisschen. Auf dem Bild, zu dem RhB verlinkt hat, finde ich das aber doch recht deutlich ;)

Cephalotus schrieb:
Da ist aber kein Beispielbild zu sehen, das auch nur annähernd so starke Vignettierungen zeigen würde, wie das Eisenbahnbild. Und ich habe so etwas bei meinem Exemplar auch noch nicht gesehen :D

Cephalotus schrieb:
Von einem 24-105L bei Offenblende (F4) an einer Vollformat Kamera ganz zu schweigen...
Mag sein. Weitwinkelobjektive neigen halt bei Offenblende dazu. Die von Olympus sind da auch nicht anders. Na und?

Michael
 
Ich habe gerade mal die ColorFoto, 04/2005, Seite 62 und 63 vor mir:

Ergebnis: Das genannte 14-54/2.8-3.5 schneidet von allen sieben an der E-300 getesteten Objektiven in Sachen Vigenettierung am schlechtesten ab, bei der jeweils kürzesten bzw. mittleren Brennweite.

Im Text (seite 59) wird auch explizit auf die "sichtbare Vignettierung" des 14-54 bei Offenblende hingewiesen.

Die Testkandidaten im Zoombereich waren:
2.8-3.5/11-22
3.5-5.6/14-45
2.8-3.5/14-54
3.5-5.6/18-125 (Sigma)
3.5-4.5/40-150

Beim genannten Objektiv waren die Werte "um die 1".
Interessanterweise waren das preiswerte "Kit"-Objektiv und das Sigma im unteren/mittleren Bereich um einiges besser.

ABER !!
Alles in allem wird allerdings diese Vigenettierung von der Zeitschrift als nicht so schwerwiegend angesehen, es gibt daher auch nur geringe Punktabzüge, und insgesamt landet das 14-54 noch auf dem ersten Platz bei den Zoom-Objektiven, in Verbindung mit der E-300.

Gruß
Wolfgang
 
RhB schrieb:
[...] Realitätsbezug: Wenn ich mir das bei olye-e.de verlinkte Beispielfoto ansehe, dann kann wohl keiner mehr davon sprechen, dass der Effekt vernachlässigbar gering sei.[...]
Was hätte dagegen gesprochen das Handbuch zu lesen und genau die Option, welche Vignettierungen des Objektivs mit brücksichtigt, quasi rausrechnet oder zumindest minimiert, einzuschalten? (Realitätsbezug, ahoi) :)
 
Sorry, das hatte ich ganz vergessen: Die Funktion "Randsch. komp." (so hieß sie) habe ich sehr wohl aktiviert.
Effekt gleich Null, alle Vignettierungen blieben so, wie sie waren.

Also nicht: Realitätsbezug ahoi (eine tolle Ausdrucksweise, vielleicht vor Frust), sondern: Nochmal danke, Olympus
 
RhB schrieb:
Sorry, das hatte ich ganz vergessen: Die Funktion "Randsch. komp." (so hieß sie) habe ich sehr wohl aktiviert. Effekt gleich Null, alle Vignettierungen blieben so, wie sie waren.
Komisch, warum funktioniert sie denn bei mir und meinen Objektiven bzw. bei vielen anderen auch?
RhB schrieb:
Also nicht: Realitätsbezug ahoi (eine tolle Ausdrucksweise, vielleicht vor Frust), sondern: Nochmal danke, Olympus
Wieso vor Frust? Ich habe doch gar kein 14-54. :confused:

P.S. Ja, stimmt. Danke Olympus für "Shading Comp." :)
 
Wenn ich mir so deine anderen Postings im Forum anschaue, frage ich mich schon ob es überhaupt soetwas gibt was du dir vorstellst. Zum Glück hast du ja noch ein paar Hersteller auf der Liste bei denen du es ausprobieren kannst. ;)
 
Wenn Du doch kein 14-54 hast: Wie kannst Du dann beurteilen, ob "Randsch. komp." auch dessen Vignettierungen herausrechnet??
Seltsam.
 
RhB schrieb:
Wenn Du doch kein 14-54 hast: Wie kannst Du dann beurteilen, ob "Randsch. komp." auch dessen Vignettierungen herausrechnet??
Seltsam.
Weil sie diese bei meinem 14-45 und dem 40-150 wunderbar herausrechnet, welche bezüglich Vignettierung bei Offenblende und kurzer Brennweite mit dem 14-54 in etwa vergleichbar sind. :)
 
Diese sind hinsichtlich Vignettierung bei Offenblende nicht mit dem 14.54 vergleichbar. Mache Dir bitte die Mühe und gehe bei www.photozone.de auf die entsprechenden Tests. Die Unterschiede sind beträchtlich, leider zu ungunsten des 14-54. An dieser Erkenntnis führt kein Weg vorbei.
 
RhB schrieb:
Diese sind hinsichtlich Vignettierung bei Offenblende nicht mit dem 14.54 vergleichbar. Mache Dir bitte die Mühe und gehe bei www.photozone.de auf die entsprechenden Tests. Die Unterschiede sind beträchtlich, leider zu ungunsten des 14-54. An dieser Erkenntnis führt kein Weg vorbei.
Das möchte ich auch nicht bestreiten. Die Frage war, warum bringt die besagte Option bei den anderen Objektiven was und bei Deinem 14-54 angeblich nichts? :)
 
RhB schrieb:
Diese sind hinsichtlich Vignettierung bei Offenblende nicht mit dem 14.54 vergleichbar. Mache Dir bitte die Mühe und gehe bei www.photozone.de auf die entsprechenden Tests. Die Unterschiede sind beträchtlich, leider zu ungunsten des 14-54. An dieser Erkenntnis führt kein Weg vorbei.

Was möchtest du uns eigentlich sagen ?
 
Cephalotus schrieb:
...

Das hier vignettiert z.B. deutlich stärker:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1785_456_is/index.htm

Von einem 24-105L bei Offenblende (F4) an einer Vollformat Kamera ganz zu schweigen...

Diese Art der Argumentation bzw. Rechtfertigung, nach dem Motto "Anderswo ist's noch schlimmer" finde ich immer ein bischen armselig.

In der COLORFOTO wird der Vignettierungswert bei kürzester Brennweite mit 1,1 angegeben, und das ist, wenn man markenübergreifend die Seiten durchblättert (insges. 34 Objektive), schon kein Ruhmesblatt im Vergleich zur Konkurrenz.

Gruß
Wolfgang
 
Nein.
Mein Ursprungsbeitrag besagte, dass die von Olympus beworbenen Eigenschaften nicht zutreffen.
 
Gerhard2 schrieb:
[...] In der COLORFOTO wird der Vignettierungswert bei kürzester Brennweite mit 1,1 angegeben, und das ist, wenn man markenübergreifend die Seiten durchblättert (insge. 34 Objektive), schon kein Ruhmesblatt im Vergleich zur Konkurrenz.
Welche Konkurrenz ist bei annähernd dem selben Preis und Brennweite ernsthaft besser? Ich meine welches Objektiv genau, damit man sich in etwa vorstellen kann, wie schlecht die Oly-Linse diesbezüglich ist bzw. wo sie einzuordnen ist. :)
 
RhB schrieb:
Hallo!
Nachdem mich die Vorteile des Olympus E-Systems eigentlich überzeugt hatten, stand ich kurz vor dem Umstieg auf die E-500. Dazu auf Kitobjektive verzichtet, sondern auf das als "Profi-Optik" beworbene 14-54 gesetzt. Welch eine Enttäuschung. Dieses Objektiv, angeblich ja auch eigens auf das E-System abgestimmt, vignettiert bei nur annähernder Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich derart stark, dass die Bilder völlig unbrauchbar werden.

...da kann aber dann was nicht stimmen. Wir haben die Optik 2x gehabt an einer E-300 und einer E-1. An beiden lief Sie ohne Probleme in bester Qualität und Vignettierungen waren und sind kein Thema. Insofern - bring mal Beispielbilder dann läßt sich vileleicht nachvollziehen wo das Problem liegt.

Gruß

oriwo
 
Dieses Objektiv, angeblich ja auch eigens auf das E-System abgestimmt, vignettiert bei nur annähernder Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich derart stark, dass die Bilder völlig unbrauchbar werden. Folglich völlig ungeeignet für das Aufnehmen schneller, bewegter Motive.

Ja aber deine Logik erschliesst sich mir immernoch nicht :rolleyes:

Schon mal ein Objektiv gesehen das bei Offenblende nicht vignettiert :confused:


Und "derart stark" und "unbrauchbar" halte ich auch für Pauschalisierung in Revolverblattmanier!
 
Moin;

also meins Vignettiert auch. Ich kann das allerdings nur sehen wenn ich bei Offenblende eine weiße Wand fotografiere. Ansonsten ist es mir noch nicht aufgefallen. Das die Kamera selbst mit dieser Randsch. komp. an nix an der Vignettierung ändert ist mir aber auch schon aufgefallen. In der Praxis ist das aber alles völlig unerheblich. Mir ist es nur durch versehentliches Ablichten der Tapete aufgefallen. Wenns nervt kann man es ja auch mit Photoshop entfernen.
Soweit ich weiß ist das Thema aber auch schon mehrere male angesprochen worden. Nix neues also.
 
RhB schrieb:
Nein.
Mein Ursprungsbeitrag besagte, dass die von Olympus beworbenen Eigenschaften nicht zutreffen.
Achso, OK. Wenn Du jetzt nur noch die Stelle zeigen würdest, wo Olympus quasi jede eigene Linse als Vignettierungsfrei bezeichnet, dann könnte zumindest ich Deiner Argumentation richtig folgen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten