• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ZUIKO DIGITAL ED 50mm 1:2,0 Macro

sorin_voicu

Themenersteller
Besitze seit einiger Zeit eine E-500 und moechte gerne ein ZUIKO DIGITAL ED 50mm 1:2,0 Macro Objektiv kaufen. Besitze bereits ein 35mm 1:3,5 Macro. Fotografiere gerne Insekten.
Moechte gerne Meinungen ueber ED 50 mm 1:2,0 Macro (eventuell mit Beispielbilder).
Danke im Voraus.
Sorin
 
Kein Problem. Herzlich willkommen, viel Spaß und gute Infos.

LG Thomas
 
Was ich beitragen kann ist nur dies: Das 50er Makro soll eine absolute Traumlinse sein, die allerdings nur bis 1:2 geht. Für echte 1:1 Makros muss man noch den Oly Zwischenring hinzunehmen.
 
Was ich beitragen kann ist nur dies: Das 50er Makro soll eine absolute Traumlinse sein, die allerdings nur bis 1:2 geht. Für echte 1:1 Makros muss man noch den Oly Zwischenring hinzunehmen.

Das 50er ist eine echte Empfehlung. Die Angaben von 1:1 oder 1:2 sind (aufgrund der unterschiedlichen Sensorgrößen der Kamerahersteller) mittlerweile allerdings eher verwirrend. Bezogen auf Kleinbild leistet auch das 50er einen Abbildungsmaßstab von 1:1 und ist damit sicher ein "echtes" Makro. Richtig ist jedoch, das das Zuiko 35mm und die beiden Sigmas 105mm und 150mmm direkt den Maßstab von 1:1 bezogen auf FT erzielen, während das 50er dazu mit dem EX25 kombiniert werden muss.

Imho ist es exakter und hlfreicher, den erzielbaren Abbildungsmaßstab mit Hilfe der Größe des Objektfeldes anzugeben, das mit einer Optik formatfüllend abgelichtet werden kann. Dann ist wieder eine Vergleichbarkeit gegeben.

LG Thomas

@crushi
ob Du die beiden aktuellen Threads über das 50er zusammenführst?
 
Ich habe mir das Sigma 2,8 / 105 mm zugelegt und bin begeistert. Die Abbildung ist sehr gut und man hat mehr Distanz als mit dem 2,0 / 50 mm. Durch die AF Begrenzung durchläuft das Objektiv auch nicht immer den ganzen Schärfebereich wie beim Olympus.
 
... dieses objektiv ist m.e. momentan eines der besten von olympus.
festbrennweiten sind von der optischen qualität her besser, als die vario-linsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten