• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 70-300 - workflow

markus1969

Themenersteller
Hallo zusammen

vielleicht stelle ich mich ja auch nur etwas dumm :confused: an, aber wie gelingt es den Besitzern des 70-300 die Sonnenblende vom Objektiv zu lösen, nachdem es auf die Kamera aufgesetzt ist und die Sonneblende fixiert werden soll.

Will sagen, um das Objektiv zu verstauen kommen die Deckel vorne und hinten drauf und die Sonnenblende "falsch"-herum. Zum Aufsetzen auf die Kamera nehme ich den rückwärtigen Deckel ab und setze das Objektiv auf die Kamera auf. Dann habe ich noch den Frontdeckel und die Sonnenblende. Versuche ich diese wie etwa beim 14-42 oder 14-54 zu lösen dreht sich der vorder Fokussierring (hoffe das ist techn. richtig) mit. Ich kannte das vom alten 40-150er, aber dort ließ sich das Objektiv so festhalten, dass die Sonneblende ohne dass sich etwas mitdrehte entfernen. Wenn mir jemand versichert das Mitdrehen sei ohne Bewandnis und schade nicht ist das okay, befürchte aber das Gegenteil. Bei denen denen es ähnlich geht: wie ist Euer "workflow" und wie vermeidet ihr das Mitdrehen.

Vielen Dank
Markus
 
Hallo Franz,

habe ich versucht; das Problem ist, dass die Sonnenblende so lang ist, dass sie kaum Raum lässt zwischen gummiertem Fokussierelement und ausgefahrener Linse zu greifen.

Selbst wenn Du aber dort eine Griffmöglichkeit findest ist das Problem, dass Du dort zwar festhalten kannst, das Teil sich aber dennoch mitdreht.

Die einzige Möglichkeit, die ich gefunden habe ist die, die Kamera am Gurt um den Hals, mit der einen Hand den Frontdeckel drücken (Kamera klemmt sich meiner Brust und der Hand am Frontdeckel) und dann losschrauben, da dann der vordere Teil des Objektivs quasi durch den Druck von vorn "arretiert" wird.

Markus
 
Hallo Markus,
dieser Frage schließe ich mich mal an. Ich habe auch schon gedacht das darf doch nicht wahr sein.
LG Toni
 
Wie oben schon angemerkt, was spricht dagegen etwas rauszuzoomen damit man es richtig packen kann? Oder es mit einem leichten Ruck zu lösen?

:cool:

Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich mache so: Frontdeckel am Objektiv lassen und festhalten mit leichtem Druck gegen die Lise und schon lässt sich an meinem Zuiko 70-300 mm die Sonnenblende ganz leicht vom Objektiv entfernen. Und bei richtig aufgesteckter Sonnenblende, muss man halt auszoomen.

Gruß
Roland

P.S. seltsamerweise geht die Sonnenblende nach dem Transport in der Fototasche nicht immer schwer ab. Naja vielleicht liegt es auch na meiner Tasche.
 
Hallo allen,
also beim 70-300 habe ich auch probiert und fand das auszoomen lästig. Ein leichter Druck mit dem Finger auf den Objektivdeckel in den Griffmulden und mit der anderen Hand lässt sich die Sonnenblende abnehmen bzw. draufschrauben.
 
Wenn man, bei falschherum aufgesteckter Geli, auf 300mm stellt und zusätzlich noch per manuellem Fokus den Tubus weiter rausdreht, entsteht ein Spalt indem man den Tubus gegenhalten kann um die Geli abzudrehen. Mann muß dann nur noch den Nippel durch die Lasche ziehn. Ist aber wohl nicht im Sinne des Erfinders.
Ich benutze eine Geli von Falkomania. Die kann man klemmen und mit einer M4 Innensechskanntschraube fixieren. Eine Halterung für den passenden Schraubenschlüssel ist auch schon dran.
 
Hallo Gemeinde,

beim ganzen Drücken und Quetschen stellt sich mir dann doch die ängstliche Frage, wann meine 70-300 Röhre irgendwann mal die Orientierung, äh, Justierung verliert. Oder stellt sich das beim Ein- und Ausschalten eh wieder ein? :eek:

Ciao,
Frank
 
Hallo!

Bei falsch herum aufgesteckter Blende fixiere ich das Objektiv am Objektivdeckel. Wenn es richtig herum augeschraubt ist hilft beim abdrehen ein leichter! Druck gegen das Objektiv. Dann dreht es nicht mit raus und brauch auch nicht erst ausgezoomt werden, um die Blende abschrauben zu können.:)

Grüsse vom Bencraft!
 
Hallo zusammen

vielleicht stelle ich mich ja auch nur etwas dumm :confused: an, aber wie gelingt es den Besitzern des 70-300 die Sonnenblende vom Objektiv zu lösen, nachdem es auf die Kamera aufgesetzt ist und die Sonneblende fixiert werden soll.
----
Bei denen denen es ähnlich geht: wie ist Euer "workflow" und wie vermeidet ihr das Mitdrehen.

Vielen Dank
Markus

Befindet sich die Steulichtblende am Objektiv, greift man über die Blende und den Zoomring mit Daumen und Zeigefinger das Objektiv und kann es, ohne zu Zoomen an und ab montieren.

Die Streulichtblende dreht man, ohne Quetschen und drücken, schnell ab.
Dabei hilft die Trägheit der Objektivmasse, eine Verdrehen oder Mitdrehen des Entfernungsrings zu verhindern.
Dreht man nicht beherzt genug, so dreht statt des Streulichtbajonetts nur der Entfernungsring.

MfG
 
In einem anderen Thread (den ich grad leider nicht finde) wurde mal geraten, das Bajonett der Geli / Objektivverbindung leicht mit Wachs zu behandeln.
Hat zumindest bei meinem 1445 die Schwergängigkeit etwas gemildert.

^ auf eigene Gefahr :eek:
 
Wie oben schon angemerkt, was spricht dagegen etwas rauszuzoomen damit man es richtig packen kann? Oder es mit einem leichten Ruck zu lösen?

:cool:

Gruß Rainer

das frage ich mich auch ....


wenn man sich eine ausreichend grosse Tasche angeschafft hat, dann kann man das Ding sogar mit Sonnenblenden reinpacken und muss diese garnicht abmachen ;)
 
Da stellt sich mir doch die Frage wieso chombachomba den urtalten Thread rauskramt und wie er darauf gekommen ist :D

Ist aber trotzdem toll, weil ich jetzt weiß dass ich scheinbar nicht der einzige Grobmotoriker hier bin der die bekn*ckte Geli nicht vom 7030 abbekommt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten