• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 50mm f2.0 oder Sigma 30mm f1.4 oder...

Wenn ich so die gebrauchtverkaufspreise des sigma 30 f1,4 in foren vergleiche ist es das objektiv mit weniger wertverlust.
Es wird auch sehr oft gesucht was beim 50er zuiko fast nie der fall ist.

LG
 
Die Entscheidung muss doch über die Brennweite bestimmt werden, oder? Beides sind anscheinend gute Objektive, die ihr Geld wert sind. Wenn du vorwiegend Porträts machen willst und es das 50er und 30er zur Auswahl gibt, müsste die Entscheidung doch längst Pro 50mm gefallen sein. Eigentlich eine klare Sache.
 
Na ja, die Gebrauchtpreise sind jetzt für mich nicht so interessant, da ich selten Sachen wieder verkaufe, die ich mir gekauft habe ... bin ein Ossi—horten, horten, horten (für schlechte Tage) :D

Rein theoretisch finde ich 30mm interessant, auch wenn ich bisher immer nur mit 50er Festbrennweiten fotografiert habe (mit Canon und Olympus). Die BW ist aber nicht so mein Hauptaugenmerk, ran- oder weggehen vom Motiv kann man immer, sondern vielmehr achte ich auf Lichtstärke, Bokehzeichnung und allgemeine Abbildungsleitung. Beim 50er habe ich irgendwie Bedenken, dass mir die f 2.0 doch zu wenig sind (was ich natürlich erst nach 'nem Test beurteilen kann). Beim 30er hätte ich ab Blende 2.0 wohl ähnliche Ergebnisse wie beim 50er aber eben zusätzlich noch kreativen Spielraum nach unten bis zu 1.4. Sollte ich mich für das 30er entscheiden und dieses mir zu kurz sein, hätte ich für den Notfall noch mein OM 50er ... aber darüber kann ich jetzt nur spekulieren. Jetzt sind sie zumindest erstmal bestellt und ich hoffe von beiden nicht enttäuscht zu werden.

An und für sich würde ich mir ein 35 f 1.4 und ein 85 f 1.8 mit Zuiko Qualität wünschen, dann wäre ich BW-technisch befriedigt ... vielleicht mach Olympus ja zukünftig mal was in diese Richtung.
 
Ich hab auch beide Objektive benutzt, meine Meinung dazu:

Das 50mm ist natürlich etwas offenblendtauglicher, aber dass 30mm bei Blende 2,0 ist bereits genauso gut.

Der AF des 30mm ist etwas schneller (dem 50mm fehlt definitiv der Fokusbegrenzer, da es sich schon hin und wieder "vergreift). Aber beide Objektive reichten für ein Metalkonzert mit ordentlich Action aus.

Das 50mm kann eben Makros und ist abgedichtet. Das Sigma hat für Notfälle Blende 1,4-2,0 und ist nicht offiziell abgedichtet, hält aber deutlich mehr aus als die Standart-Objektive von Oly.

Nach meiner Erfahrung würde ich das 50mm nur vorziehen, wenn Abdichtung und Makros eindeutig gefragt sind. Wenn nicht, würde ich die Brennweite entscheiden lassen.

Mein Sigma hat übrigens eines der besten Bokehs, was ich bei F/T bisher gesehen hab. Kein Deut schlechter, als das was ich bei Top Pros gewohnt bin.
 
Ich hab auch beide Objektive benutzt, meine Meinung dazu:

Das 50mm ist natürlich etwas offenblendtauglicher, aber dass 30mm bei Blende 2,0 ist bereits genauso gut.

Der AF des 30mm ist etwas schneller (dem 50mm fehlt definitiv der Fokusbegrenzer, da es sich schon hin und wieder "vergreift). Aber beide Objektive reichten für ein Metalkonzert mit ordentlich Action aus.

Das 50mm kann eben Makros und ist abgedichtet. Das Sigma hat für Notfälle Blende 1,4-2,0 und ist nicht offiziell abgedichtet, hält aber deutlich mehr aus als die Standart-Objektive von Oly.

Nach meiner Erfahrung würde ich das 50mm nur vorziehen, wenn Abdichtung und Makros eindeutig gefragt sind. Wenn nicht, würde ich die Brennweite entscheiden lassen.

Mein Sigma hat übrigens eines der besten Bokehs, was ich bei F/T bisher gesehen hab. Kein Deut schlechter, als das was ich bei Top Pros gewohnt bin.

Vielen Dank für Deine Beschreibung.
 
Das ist nicht der gleiche Effekt: Bildwinkel, perspektivische Verzeichnung usw... aber das weißt du wahrscheinlich/hoffentlich.

Hm? Verstehe nicht ganz worauf Du da hinaus willst. Wenn mir die Brennweite nicht reicht bzw. zu lang ist bewege ich mich entweder vom Motiv weg oder eben näher ran. Ja, ich weiß was die perspektivische Verzeichnung ist, allerdings wird der Effekt meiner Erfahrung nach erst wirklich offensichtlich bei kurzen Brennweiten unter 30mm. Ich habe auch keine Info dazu gefunden, dass der Effekt beim Sigma ausgeprägt ist. Ist er? Weißt Du da mehr? Dort wird vielmehr die mangelnde Randschärfe häufiger bemängelt.
 
Ich nahm an, dass hier auch Fotografen unterwegs sind, die vielleicht Fotos meines favorisierten Bereiches zeigen können ... fragen kann man ja mal!



Hallo kompott fuer alle

Bin mit meinem 30er sehr zu Frieden nehme es gerne als immer drauf Objektiv
Das 50er steht aber auch noch auf meiner Wunschliste wie noch so vieles.
Habe hier mal ein paar Bilder hoffe sie helfen dir bei deiner
Wahl 30er oder 50er.:)

Gruß Harry
 
Hm? Verstehe nicht ganz worauf Du da hinaus willst. Wenn mir die Brennweite nicht reicht bzw. zu lang ist bewege ich mich entweder vom Motiv weg oder eben näher ran. Ja, ich weiß was die perspektivische Verzeichnung ist, allerdings wird der Effekt meiner Erfahrung nach erst wirklich offensichtlich bei kurzen Brennweiten unter 30mm. Ich habe auch keine Info dazu gefunden, dass der Effekt beim Sigma ausgeprägt ist. Ist er? Weißt Du da mehr? Dort wird vielmehr die mangelnde Randschärfe häufiger bemängelt.

Ich meinte:

Um den gleichen Bildauschnitt zu erhalten, musst du mit dem 30mm näher ran. Das ist eher ungünstig für die Aufnahmesituation, weil du dem/der Porträtierten mehr auf die Pelle rückst, und zusätzlich bekommst du leicht Knollennasenbilder. Willst du die "gewünschte" leichte, nach innen gerichtete Verzeichnung haben wie beim 50mm, musst du also weiter weg. Damit wird durch den größeren Bildwinkel des 30ers der Bildausschnitt größer. Die gestalterischen Mittel BEIM Fotografieren werden somit reduziert, weil du zuviel Umgebung aufnehmen musst.

Daher würde ich, weil (a) die Qualität beider Objektive laut den Erfahrungen der Besitzer gut zu sein scheint, und (b) du vorwiegend Porträts machen willst, klar für das 50er plädieren (außerdem ist es abgedichtet, weiß ich mittlerweile zu schätzen).
 
Zuletzt bearbeitet:
So liebe Leute, heute kam das Sigma als erstes der beiden Objektive. Mein erster Eindruck ist recht positiv. Die Verarbeitung ist wie erwartet hochwertig, nichts hat Spiel oder klappert. Es ist zwar recht schwer, was ziemlich ungewohnt ist, da ich sonst fast nur die Leichtgewichte aus dem DZ-Kit benutzt habe aber ich denke, man könnte sich dran gewöhnen. Abgesehen davon ist das Objektiv ziemlich griffig und wirkt an der E-510 weniger klobig als ich annahm. Ein paar Testbilder habe ich eben auch schon fix unter verschiedenen Lichtbedingungen gemacht (innen schwaches Kunstlicht, innen Kunstlicht+Blitz und draussen bei Tageslicht). Das Bokeh bei Offenblende ist toll, allerdings ist der Schärfebereich auch extrem klein, was ein bisschen ungewohnt ist. Ab f2.0 wurden die Bilder dann sehr scharf. Auch die vielbeschriebene Randunschärfe konnte ich bisher noch nicht erkennen *kommt vielleicht noch*. Generell war der AF wie erwartet nicht so treffsicher egal ob draußen oder drinnen, nur mit Blitzunterstützung saß er auf anhieb. Ich habe auch mittels Testchart mal den Fokustest versucht. Hier ließ sich ein klarer Frontfokus erkennen, der sich aber komischerweise auf den Realaufnahmen nicht wirklich bemerkbar machte und sobald man etwas abblendete auch gänzlich verschwand. Nun heißt es die nächsten Tage testen, testen und testen, will doch mal sehen was das Ding so hergibt und ob es wirklich so viele schwächen hat ...
 
So liebe Leute, heute kam das Sigma als erstes der beiden Objektive. Mein erster Eindruck ist recht positiv. Die Verarbeitung ist wie erwartet hochwertig, nichts hat Spiel oder klappert. Es ist zwar recht schwer, was ziemlich ungewohnt ist, da ich sonst fast nur die Leichtgewichte aus dem DZ-Kit benutzt habe aber ich denke, man könnte sich dran gewöhnen. Abgesehen davon ist das Objektiv ziemlich griffig und wirkt an der E-510 weniger klobig als ich annahm. Ein paar Testbilder habe ich eben auch schon fix unter verschiedenen Lichtbedingungen gemacht (innen schwaches Kunstlicht, innen Kunstlicht+Blitz und draussen bei Tageslicht). Das Bokeh bei Offenblende ist toll, allerdings ist der Schärfebereich auch extrem klein, was ein bisschen ungewohnt ist. Ab f2.0 wurden die Bilder dann sehr scharf. Auch die vielbeschriebene Randunschärfe konnte ich bisher noch nicht erkennen *kommt vielleicht noch*. Generell war der AF wie erwartet nicht so treffsicher egal ob draußen oder drinnen, nur mit Blitzunterstützung saß er auf anhieb. Ich habe auch mittels Testchart mal den Fokustest versucht. Hier ließ sich ein klarer Frontfokus erkennen, der sich aber komischerweise auf den Realaufnahmen nicht wirklich bemerkbar machte und sobald man etwas abblendete auch gänzlich verschwand. Nun heißt es die nächsten Tage testen, testen und testen, will doch mal sehen was das Ding so hergibt und ob es wirklich so viele schwächen hat ...

Na dann wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Sigma. (Zickma):top:
Habe hier noch was.
 
So liebe Leute, heute kam das Sigma als erstes der beiden Objektive. Mein erster Eindruck ist recht positiv. Die Verarbeitung ist wie erwartet hochwertig, nichts hat Spiel oder klappert. Es ist zwar recht schwer, was ziemlich ungewohnt ist, da ich sonst fast nur die Leichtgewichte aus dem DZ-Kit benutzt habe aber ich denke, man könnte sich dran gewöhnen. Abgesehen davon ist das Objektiv ziemlich griffig und wirkt an der E-510 weniger klobig als ich annahm. Ein paar Testbilder habe ich eben auch schon fix unter verschiedenen Lichtbedingungen gemacht (innen schwaches Kunstlicht, innen Kunstlicht+Blitz und draussen bei Tageslicht). Das Bokeh bei Offenblende ist toll, allerdings ist der Schärfebereich auch extrem klein, was ein bisschen ungewohnt ist. Ab f2.0 wurden die Bilder dann sehr scharf. Auch die vielbeschriebene Randunschärfe konnte ich bisher noch nicht erkennen *kommt vielleicht noch*. Generell war der AF wie erwartet nicht so treffsicher egal ob draußen oder drinnen, nur mit Blitzunterstützung saß er auf anhieb. Ich habe auch mittels Testchart mal den Fokustest versucht. Hier ließ sich ein klarer Frontfokus erkennen, der sich aber komischerweise auf den Realaufnahmen nicht wirklich bemerkbar machte und sobald man etwas abblendete auch gänzlich verschwand. Nun heißt es die nächsten Tage testen, testen und testen, will doch mal sehen was das Ding so hergibt und ob es wirklich so viele schwächen hat ...

Oh cool, was hast Du denn bezahlt?
 
Ich habe jetzt mal weitere Fotos gemacht und muss mal kurz ein Zwischenfazit ziehen. Das Sigma 30mm ist meiner Meinung nach definitiv kein Objektiv zum schnell mal dranmachen und fix fotografieren. Ich bin der Meinung das Ding erfordert gehörig Übung. Aber selbst die miesesten Fotos (wovon ich gerade einige gemacht habe) lassen erahnen, welches Potential das Objektiv hat, gerade bei AL Aufnahmen.
 
@kompott_fuer_alle: "Kennt jemand vielleicht eine Seite, wo ich mir Beispielbilder des 50ers ansehen kann, die nichts mit Makro zu tun haben? Wenn möglich Portrait oder Alltagsfotografie unter AL-Bedingungen!" Alltagsfotografie unter AL-Bedingungen, bitteschön:

Meine Seiten in der Signatur. Siehe auch in den "Testbildern" zur E-330 und E-3, da ist alles nach Objektiv sortiert.

Z. B. auch dieses:

 
So liebe Leute, heute kam das Sigma als erstes der beiden Objektive. Mein erster Eindruck ist recht positiv. Die Verarbeitung ist wie erwartet hochwertig, nichts hat Spiel oder klappert. Es ist zwar recht schwer, was ziemlich ungewohnt ist, da ich sonst fast nur die Leichtgewichte aus dem DZ-Kit benutzt habe aber ich denke, man könnte sich dran gewöhnen. Abgesehen davon ist das Objektiv ziemlich griffig und wirkt an der E-510 weniger klobig als ich annahm. Ein paar Testbilder habe ich eben auch schon fix unter verschiedenen Lichtbedingungen gemacht (innen schwaches Kunstlicht, innen Kunstlicht+Blitz und draussen bei Tageslicht). Das Bokeh bei Offenblende ist toll, allerdings ist der Schärfebereich auch extrem klein, was ein bisschen ungewohnt ist. Ab f2.0 wurden die Bilder dann sehr scharf. Auch die vielbeschriebene Randunschärfe konnte ich bisher noch nicht erkennen *kommt vielleicht noch*. Generell war der AF wie erwartet nicht so treffsicher egal ob draußen oder drinnen, nur mit Blitzunterstützung saß er auf anhieb. Ich habe auch mittels Testchart mal den Fokustest versucht. Hier ließ sich ein klarer Frontfokus erkennen, der sich aber komischerweise auf den Realaufnahmen nicht wirklich bemerkbar machte und sobald man etwas abblendete auch gänzlich verschwand. Nun heißt es die nächsten Tage testen, testen und testen, will doch mal sehen was das Ding so hergibt und ob es wirklich so viele schwächen hat ...

Wo hast du das gute Stück denn gekauft?
Das 'harmonische Anfassgefürhl' der E510/30mm1.4er Kombi kann ich nur unterschtreichen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten