• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 50-200

ThomasKeller

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute!


Ich hab mir grad das 14-54er gekauft und bin voll begeistert. Da ich davor nur die Standard-Objektive gewohnt war.

Würde das 50-200 schon an meine E-500 passen? Das hat ja schon 2 kg und ist ja ein riesen Ding.
Ist das das Handling nicht stark eingeschränkt?

Wer hat das schon mal getestet?

Danke für Tips.
 
danke für die Infos, also doch nicht so schwer und passt auch gut zum Body.

Den Statifadapter würde ich dann einfach daheim lassen.

jetzt nur noch ein günstiges 50-200 ergattern :-)
 
Hallo Thomas,
ein besseres Tele im KB-adäquaten Bereich von 100 bis 400mm bei Lichtstaerke 2,8 bis 3,5 gibt es weltweit nicht (das mag überzogen klingen, ist aber tatsächlich so).
Das 50-200 markiert eine ganz eigene Leistungsklasse, zeigt selbst bei voll geöffneter Blende keine relevanten Qualitätseinbussen und ist über den gesamten Brennweitenbereich bis zum Endanschlag perfekt scharf und brillant.
Wenn Du beim 14-54 schon jubelst, dann wirst Du Dich beim 50-200 vor Freude überschlagen :-))
Gruesse
Guenter
 
Guenter H. schrieb:
Wenn Du beim 14-54 schon jubelst, dann wirst Du Dich beim 50-200 vor Freude überschlagen :-))
Gruesse
Guenter


Wenn ich die Standard-Objektive gewohnt bin dann ist das schon ein großer Schritt nach oben. :-)
 
Guenter H. schrieb:
Hallo Thomas,
ein besseres Tele im KB-adäquaten Bereich von 100 bis 400mm bei Lichtstaerke 2,8 bis 3,5 gibt es weltweit nicht (das mag überzogen klingen, ist aber tatsächlich so).
Das 50-200 markiert eine ganz eigene Leistungsklasse, zeigt selbst bei voll geöffneter Blende keine relevanten Qualitätseinbussen und ist über den gesamten Brennweitenbereich bis zum Endanschlag perfekt scharf und brillant.
Wenn Du beim 14-54 schon jubelst, dann wirst Du Dich beim 50-200 vor Freude überschlagen :-))
Gruesse
Guenter

Dem kann ich nur zustimmen; vor dem Kauf habe ich lange überlegt, ob das 40-150 für mich nicht ausreichend ist. Dann bot sich eine günstige Gelegenheit, bei der ich einfach nicht nein sagen konnte. Nach dem Kauf wurde ich mir schnell sicher, daß ich es nicht mehr hergebe. :-))
Mittlerweile kenne ich einige, die aufgrund diese Objekitvs zu Fourthirds gewechelt haben.

Gruss
Thomas
 
Guenter H. schrieb:
Hallo Thomas,
ein besseres Tele im KB-adäquaten Bereich von 100 bis 400mm bei Lichtstaerke 2,8 bis 3,5 gibt es weltweit nicht (das mag überzogen klingen, ist aber tatsächlich so).
Das 50-200 markiert eine ganz eigene Leistungsklasse, zeigt selbst bei voll geöffneter Blende keine relevanten Qualitätseinbussen und ist über den gesamten Brennweitenbereich bis zum Endanschlag perfekt scharf und brillant.
Wenn Du beim 14-54 schon jubelst, dann wirst Du Dich beim 50-200 vor Freude überschlagen :-))
Gruesse
Guenter

Hallo!
Das war einer der Gründe warum ich ins Olympussystem eingestiegen bin, und wurde nicht enttäuscht. Und der Konverter ist das Sahnehäubchen (wie man bei Euch in D sagt ). Ich kann in der Abbildungsqualität keinen Unterschied zwischen mit und ohne erkennen, höchstens in der AF Geschwindigkeit.

LG
 
Ich freue mich riesig,weil ich heute das 50 -200 erworben habe.:D :D
Es wird jetzt vermutlich meine Lieblingsline,obwohl das 14-54 Sahnefotos abliefert.
Jetzt fehlt mir nur noch eine E330 zu meinem Glück,dann brauche ich von 28 -400 mm KB nicht mal die Objektive vom Body nehmen:)
 
Na ja,ich habe es bei Ebay ersteigert,
lange Zeit stand es bei 560€,als dann heute 2 Bieter anfingen sich gegenseitig hochzuschaukeln.Ich hatte aber schon zuvor Mailkontakt mit dem Verkäufer,der auch in Hamburg wohnt,ich kann es persönlich abholen.
mir war eigentlich schon die Lust vergangen,aber ich habe es dennoch gemacht.
Es ist ein neuwertiges Objektiv, mit noch einem Jahr Garantie ,für 100€ unter dem Preis des billigsten Kistenschiebers ,deren Lieferzeiten sehr unzuverlässig erschienen. Mit anderen Worten 840€ .:) :)
 
Die Gebrauchtpreise für das Zuiko 50-200 in der Bucht haben gewaltig zugelegt. Die im Mai verkauften lagen alle über Euro 800,00. In den ersten Monaten des Jahres wurden die 800,00 Euro nach meinen Recherchen kaum überschritten, dann und wann gabs ein Exemplar sogar für unter Euro 700,00.

Ich will Dich mit dieser Information nicht ärgern. Im Gegenteil: Neben den hervorragenden Abbildungsleistungen, die die Zuikos bieten, ist es beruhigend, daß man mit dem Kauf in eine stabile "Währung" investiert. Es scheint, daß über die E500 und die E330 viele Nutzer ins E-Sytem eingestiegen sind und sich ein nachhaltiges Intresse an den hochtwertigeren Optiken entwicklet hat. Dem E-Sytem insgesamt tut das nur gut.

Gruss
THomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Lobra schrieb:
Es ist ein neuwertiges Objektiv, mit noch einem Jahr Garantie ,für 100? unter dem Preis des billigsten Kistenschiebers ,deren Lieferzeiten sehr unzuverlässig erschienen. Mit anderen Worten 840? .:) :)
Ich weiss schon, dass ich im Oktober 2004 unheimliches Glück hatte, das 50-200 in der Bucht für 830 Euro zu ergattern. Damals dort eine absolute Rarität.
Und ich habe es keine Sekunde bereut, damals zugeschlagen zu haben:)
 
Das beruhigt mich,übrigens ist am gleichen Tag auch eines für 875€ verkauft worden ,auch 1 Jahr alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
*auchmitschreib* .. seit gestern hab ich ja auch eines... ebenfallls ~1 jahr alt und aussehen tuts wie neu! ich freu mich wie ein kleines kind :)
(was ich zahlt hab, sag ich jetzt aber ned :p )
 
Diddi2 schrieb:
200 mm ist natürlich was :-) Braucht man da nicht ein Stativ zumindest bei 200 mm?

Das hängt von den Lichtverhältnissen und Deinem persönlichen "Zitterfaktor" ab. :)

So über'n Daumen: Wenn Du mit 1/400 oder kürzer belichten kannst, geht's auch ohne. Aber ein Einbein ist beim 50-200 schon empfehlenswert.

Gruß
Jürgen
 
ich habe seit gestern das 50 -200,und habe als erstes die Stativschelle entfernt,nicht eine Aufnahme war verwackelt,selbst bei einer Hundertstel nicht.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten