• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Zuiko 14-42 wirklich so schlecht oder Montagsmodell? Vgl. Minolta Zoom

Korrantel

Themenersteller
Hallo Liebe Community,

die ersten Bilder meiner kürzlich erworbenen Olympus E-PL3 enttäuschten mich sehr. Dann schloss ich ein altes Analog-Objetiv (das Minolta MD 35-70mm f3.5) an und plötzlich entsprach die Bildqualität meinen Vorstellungen.

Ich frage nun:
ist das M.Zuiko 14-42mm 1:3.5-5.6 II R wirklich so schlecht oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?

Zur Beurteilung hier zwei 100% Ausschnitte mit 35mm Brennweite. ISO Einstellungen sind gleich, Blende war beim Minolta etwas weiter geöffnet. Aber bei Verschlusszeiten jenseits der 1/100 ist Verwacklung sicher nicht das Thema.
Zuiko: http://postimg.org/image/ffodhxsu1/
Minolta: http://postimg.org/image/nusn9yjq9/

Am Autofokus liegt es nicht. Auch wenn ich mit dem Zuiko manuell fokussiere werden die Ergebnisse genauso bescheiden.

Viele Grüße und Danke im Voraus für eure Einschätzungen.
Korrantel
 

Anhänge

Meins ist auch ziemlich mau - nur um 25mm ist die Bildqualität plötzlich überraschend gut. Das sieht aber bei Dir eher nach Verwacklung aus (sowas passiert bei mir mit der PL5, wenn der Stabi an ist, ohne ist es dann oft viel besser, das hängt aber vom Zeitenbereich ab) - so schlecht ist es dann doch nicht! Ich war erst auch irritiert, weil man bei "Verwacklung" ja eigentlich Schlieren und Doppelkonturen oder sowas erwartet. Bei Vergleichen sollte man den Stabi ausschalten und ein Stativ benutzen, oder wirklich kurze Zeiten wählen, da die geringe Masse des Objektivs Verwacklungen/Erschütterungen durch den Verschluß auch bei 35mm und 1/100stel und sogar kürzer begünstigt. Ein "dickeres" Objektiv hält da deutlich mehr aus. Anti-Shock auf 1/8tel stellen bringt auch viel. Der Stabi wirkt sich leider manchmal eher negativ aus - muß man probieren. Nach dem zu urteilen, was man liest, gibt es viele zufriedene Nutzer. Andererseits sind offensichtlich viele "Montagsmodelle" unterwegs. Ich habe mittlerweile zu der Überzeugung gefunden, daß dieses Objektiv den tollen 16MP-Sensoren auch als gutes Exemplar nicht gerecht wird. Denn auch die als gut beurteilten Aufnahmen, die in Vollansicht im Netz verfügbar sind, überzeugen mich nicht wirklich.
Da kann man nur so lange zu tauschen, bis man entweder zufrieden ist - oder ein anderes Standardzoom nimmt.

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage nun:
ist das M.Zuiko 14-42mm 1:3.5-5.6 II R wirklich so schlecht oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?

Hallo Korrantel,

ich benutze das besagte Objektiv seit einem Jahr an meiner OM-D. Nicht immer, aber oft genug um behaupten zu wollen, dass Dein Bildbeispiel die "normale" Leistung des Objektivs nicht wiedergibt. Im Gegenteil - mit dem Olympus Viewer entwickelt ist zumindest mein Exemplar scharf und hat angenehme Farben. Keine Spitzenoptik, aber völlig in Ordnung.

Gruß
Carsten
 
Poste mal bitte die Originalbilder mit den richtigen exif...
 
Hallo Korrantel
Ich habe das alte 14-42mm kit von Olympus wie es mit der P2 gekommen ist.
Das liegt bei mir, nach kurzer Erprobung, im Schrank, weil ich besseres habe. Alle drei Minolta MD 3.5/35-70mm die ich kenne sind an mft-Sensoren schärfer als mein Oly 14-42 Kit. Aber so schlecht wie auf Deinem Bild ist es bei weitem nicht. Man kann brauchbare Bilder mit dem Kit machen. Ich möchte mich dem vorigen Beitrag anschließen, Exif Daten wären nützlich. Hoffe Du findest noch Freude an der PL3.

Gruß
mikasuki
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Meinungen und Tipps. Das abschalten des IS hatte tatsächlich einen gewissen Effekt (siehe Bildauschnitte im Anhang). Wirklich toll sieht es damit immer noch nicht aus aber immerhin besser. Diese beiden Bilder enthalten auch die korrekten exif Informationen.
Der Bildauschnitt stammt übrigens ziemlich aus der Mitte des Bildes. Das Originalbild OOC kann ich leider nicht hochladen wegen der Nummernschilder der parkenden Autos.

Damit wir die Bewertung des Objektives nicht auf ein einziges Bild bauen, habe ich noch mal feine Gras-Strukturen (OOC, ganzes Bild) fotografiert:

Minolta 35-70mm f3.5
M.Zuiko 14-42mm f3.5-5.6

Ich finde die Unterschiede nicht so gravierend wie beim ersten Bild. Beide Bilder sind ohne IS und mit fast identischer Blende aufgenommen (minolta: 5.6, M.Zuiko: 5.3). Der Fokus liegt auf dem größten orangenen Gras rechts im Bild.

Entspricht das Gras-Bild der üblichen Leistung des Zuiko oder unterstreicht dieses Bild, dass ich ein ungewöhnlich schlechtes Modell erhalten habe?

Viele Grüße
Korrantel
 

Anhänge

  • ohneIS_minolta_35-70mm_3.5.jpg
    Exif-Daten
    ohneIS_minolta_35-70mm_3.5.jpg
    259,2 KB · Aufrufe: 58
  • ohneIS_Zuiko_14-42mm_3.5-5.6.jpg
    Exif-Daten
    ohneIS_Zuiko_14-42mm_3.5-5.6.jpg
    225,6 KB · Aufrufe: 68
Nee, nee, egal auf welchem Bild, wirklich scharf ist da gar nix. Kommt mir fast so vor, als hätte der Fokus nicht richtig gegriffen. Entspricht keinesfalls der Leistung, die ich vom m.zuiko 14 - 42 mm kenne. Weichheit habe ich da nur am Rand (was ja auch für "bessere" Objektive nichts Unbekanntes ist), nennenswert störend sind nur die CA bei offener Blende. Ich kann mich nur wiederholen: das m.zuiko ist für den Alltagsgebrauch eine absolut brauchbare Linse. Du scheinst wirklich ein schlechtes Exemplar erwischt zu haben.

Gruß
Carsten
 
Hallo
Das zweite Bild mit dem Gras entspricht nicht dem was ich vom alten 14-42mm Kit-Objektiv kenne. Die neueren Kits werden nicht gravierend schlechter geworden sein. Das Bild ist auch beim orangenen Gras nicht scharf genug. So ist das Objektiv unbrauchbar. Was der Fehler ist kann ich nicht genau sagen aber so gehört es klar nicht.

Besten Gruß
mikasuki
 
Mein 14_42 ist am oberen und unteren ende auch ziemlich.... nennen wird mal"weich". Im mittleren brennweitenbreich ist es ok. Nutzt da beim Service einschicken und zentrieren lassen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten