Korrantel
Themenersteller
Hallo Liebe Community,
die ersten Bilder meiner kürzlich erworbenen Olympus E-PL3 enttäuschten mich sehr. Dann schloss ich ein altes Analog-Objetiv (das Minolta MD 35-70mm f3.5) an und plötzlich entsprach die Bildqualität meinen Vorstellungen.
Ich frage nun:
ist das M.Zuiko 14-42mm 1:3.5-5.6 II R wirklich so schlecht oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?
Zur Beurteilung hier zwei 100% Ausschnitte mit 35mm Brennweite. ISO Einstellungen sind gleich, Blende war beim Minolta etwas weiter geöffnet. Aber bei Verschlusszeiten jenseits der 1/100 ist Verwacklung sicher nicht das Thema.
Zuiko: http://postimg.org/image/ffodhxsu1/
Minolta: http://postimg.org/image/nusn9yjq9/
Am Autofokus liegt es nicht. Auch wenn ich mit dem Zuiko manuell fokussiere werden die Ergebnisse genauso bescheiden.
Viele Grüße und Danke im Voraus für eure Einschätzungen.
Korrantel
die ersten Bilder meiner kürzlich erworbenen Olympus E-PL3 enttäuschten mich sehr. Dann schloss ich ein altes Analog-Objetiv (das Minolta MD 35-70mm f3.5) an und plötzlich entsprach die Bildqualität meinen Vorstellungen.
Ich frage nun:
ist das M.Zuiko 14-42mm 1:3.5-5.6 II R wirklich so schlecht oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?
Zur Beurteilung hier zwei 100% Ausschnitte mit 35mm Brennweite. ISO Einstellungen sind gleich, Blende war beim Minolta etwas weiter geöffnet. Aber bei Verschlusszeiten jenseits der 1/100 ist Verwacklung sicher nicht das Thema.
Zuiko: http://postimg.org/image/ffodhxsu1/
Minolta: http://postimg.org/image/nusn9yjq9/
Am Autofokus liegt es nicht. Auch wenn ich mit dem Zuiko manuell fokussiere werden die Ergebnisse genauso bescheiden.
Viele Grüße und Danke im Voraus für eure Einschätzungen.
Korrantel
Anhänge
-
Exif-DatenZuiko_14-42mm_3.5-5.6.jpg263 KB · Aufrufe: 168 -
Exif-Datenminolta_35-70mm_3.5.jpg293,7 KB · Aufrufe: 158