Sodala. Mein 14-35 hat nun einen würdigen Abnehmer gefunden

Und bei mir sollte dann nach meinem nächsten beruflichen "Ausflug" dann das 50-200 auch schon angekommen sein.
"Dicke Brummer" wie eben das 14-35, 7-14 oder auch das Nikon 14-24 dürften wohl - zumindest zur Zeit - für mich eher nichts sein, insofern werde ich es mit dem 35-100 erst gar nicht probieren (auch wenn der Habenwill-Faktor doch recht hoch ist).
Ich glaube, dass für meine Weitwinkel-Zwecke das 11-22 die richtige Wahl ist, vor allem auch für meine WWWW*-Aufnahmen. Ich hatte es beim Wiener DSLR-Forenstammtisch einmal kurz ausprobiert und war von der sehr geringen - eigentlich nicht wahrnehmbaren - Verzeichnung sehr begeistert (wobei sich die Verzeichnung beim 12-60 auch problemlos mit Oly Studio objektivbezogen korrigieren lässt - ist aber eigentlich eh nur bei Aufnahmen mit klar erkennbaren geometrischen Formen ein Thema).
Die nächste Linse bei Oly wird wohl noch das 50/2 sein, daneben habe ich jetzt auch noch einen einfachen (also nicht irgenwie programmierbaren) M42-FT Adapter fürs Pentacon 50/1.8 MC. Fokussieren geht damit mit der E-3 ganz gut, wenns ganz exakt sein soll halt mit LV und gedrückter IS Taste (ich würde mir nur wünschen, dass man den IS im LV länger aktivieren könnte).
Ich werde mir aber für meine "Specials" jetzt wohl eine weitere - etwas "modernere" (zumindest einmal im Vergleich zu Pentax Super-A und Praktica MTL5B

) - analoge SLR zulegen, bin da jetzt einmal auf die Nikon F100 gestoßen.
Der Schritt, wieder ein bisschen mehr Richtung analog zu gehen, hängt unter anderem damit zusammen, dass bei einer österreichischen Foto & Elektronik-Kette (die mit dem Löwen) der Kodak BW400CN (das ist ein SW-Film, der wie ein normaler Farbfilm im Schnelllabor entwickelt werden kann) problemlos lieferbar ist, was ich eher zufällig vor zwei Tagen festgestellt habe (und auch gleich einmal fünf bestellt habe; heute kam der Anruf, dass die Filme schon da sind

)
Ich werde also heute Nachmittag gleich einmal die Praktica hernehmen und wieder mal auf SW-Motivsuche gehen.
Für mich ist die Ausgangsfrage aber schon einmal geklärt: Zumindest das 14-35 ist zwar eine herrliche Linse und erlaubt in nahezu allen AL-Situationen eine max. ISO-Empfindlichkeit von 800, wodurch qualitativ wirklich hochwertige Prints möglich sind. Nur ist mir das Gewicht schlicht und einfach zu hoch, das gilt ebenso für die D700 mit dem 24-70/2.8, die ich mir zwischenzeitlich auch angesehen habe und letztendlich auch für die Canon 5D (bei der mir noch dazu der integrierte Blitz fehlt). Sony KB scheidet zumindest derzeit leider auch aus, weil ich - wenn ich schon knapp 25 MP habe - für die Bildgestaltung am Stativ gerne LV hätte.
Speziell zum 12-60 gibt es für mich derzeit keine Alternative als "Alltagszoom" bei anderen Systemen, für mich sind derzeit also die Pro-Zooms bei Oly wohl genau richtig und vermutlich werde ich für Situationen, wo es eher um die Spielerei mit der Schärfentiefe geht, eher Richtung Zweitsystem mit Festbrennweiten, gegebenefalls auch manuellen Linsen (Zeiss? Leica? Pentax?) gehen, vorerst wird es wohl eher wieder "was Analoges" sein. Na ja, und vielleicht kaufe ich mir auch einfach einen gscheiten Negativscanner
ciao
Joachim
*WWWW:
Waldund
Wiesen
Weit
Winkel