• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 14-35 + 35-100 oder KB-System?

moto75

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hi,

hier tummeln sich ja auch einige Leutchen herum, die sowohl mit FT als auch KB genügend Erfahrung haben.

Ich bin derzeit am überlegen, mir mittelfristig entweder die beiden Top-Pros 14-35 und 35-100 zuzulegen oder zusätzlich ein KB-System zuzulegen.

Hier die derzeit angedachten Varianten (preislich sind die eh alle irgendwo gleich):

Variante 1) "Oly Pur"
Oly E-3
Zuiko 12-60/2,8-4, 50-200/2,8-3,5, 11-22/2,8-3,5, 14-35/2, 35-100/2

Variante 2) "Oly + Nikon KB"
Oly E-1, E-3
Zuiko 12-60/2,8-4, 50-200/2,8-3,5, 11-22/2,8-3,5
Nikon D700
24-70/2.8

Variante 3) "Oly + Canon KB
Oly E-1, E-3
Zuiko 12-60/2,8-4, 50-200/2,8-3,5,
Canon 5D Mk.II
24-70/2,8L, 16-35/2,8 II L

Variante 4)
Canon 50D + 5D Mk.II
16-35/2.8 II L, 24-105/4 IS L,70-200/2.8 IS L,100-400 IS L

Bei allen Varianten soll dann noch ein Makro um die 100 mm KB-äquiv. sowie eine lichtstarke Festbrennweite um die 50 mm KB-äquiv. dabei sein, als "Alltagslinsen" kommen für mich derzeit das Zuiko 12-60 oder das Canon 24-105 in Frage.

Ein reines Nikon-System scheidet für mich aus, da es derzeit keine abgedichteten und stabilisierten Standardzooms gibt - ganz allgemein bin ich eigtentlich eher Anhänger der reinen Oly-Variante, weil hier der Status der Abdichtung relativ klar ist.

Danke schon mal!

ciao
Joachim
 
Wofür willst du denn KB haben, denn du hast da ja erstmal "Alltagszooms" zu der KB Ausrüstung gepackt? Ich hätte jetzt eher mit 35/1.4, 85/1.4 oder sowas gerechnet.

Gruß
 
auch ich würde, wenn ich mir neben meinem oly-zeug eine KB-kamera zulege, an dieser dann eher 35/1,4; 50/1,4; 85/1,4 (oder 1,8); 135/2 verwenden..
ergänzt sich meiner meinung nach besser :)
 
Hallöchen,
ich verstehe nicht ganz warum Du dir ein Volformatsystem zusätzlich anlegen möchtest. Entweder man vollzieht einen Systemwechsel, weil im anderen System seine Möglichkeiten erweitern möchte, die das alte System nicht bietet oder man rüstet sein altes System so auf dass sich die Möglichkeiten bieten.

Grüße
Falbre:o
 
KB macht imho nur dann Sinn, wenn du nach Möglichkeiten suchst, die dir FT nicht bietet.

z.B.: Minimale Tiefenschärfe in Kombination mit einem 85/1.4 o.Ä

Den Sinn von Standardzooms kann ich nicht nachvollziehen, angesichts der Tatsache, dass dein 12-60mm die allesamt deklassiert.

Stände mir der Sinn nach Vollformat (- tut er nicht - ich hatte mal eine Zeit lang eine digitale KB-Kamera)... würde ich sicher nicht zwischen Canon und Nikon wählen (letztere hatte ich).

Viel eher würde ich nach folgenden Kriterien entscheiden:
a) Welche Kamera lässt mich ausstattungstechnisch nicht allzu viel vermissen, was ich von meiner Oly gewohnt bin (z.B. der Body-IS)?
5DII - nein
D700 - nein


b) Wo ist die Qualität der Objektive am stimmigsten?
Canon - nein
Nikon - bedingt


c) Wo ist die Robustheit mit der E3 vergleichbar?
5DII - nein
D700 - ja


Antwort: Sony a900
 
Hi,

derzeit habe ich die Situation, dass ich nur die E-3, die E-1 (als Backup und am Stativ), das 12-60 und den FL-36R habe. In naher Zukunft eingeplant sind derzeit das 50-200, evtl. das 11-22 und der FL-50R evtl. noch ein Leuchtensystem für zu Hause.

Damit wäre dann schon einmal ein schönes "Alltagssystem" beisammen, meine hauptsächlichen Anwendungsbereiche sind:

- meine Kinder & Familie zu Hause, bei Ausflügen und im Urlaub
- Feiern im Bekannten- und Verwandtenkreis
- Städtereisen (die ergeben sich zur Zeit bei mir aus meiner beruflichen Tätigkeit heraus mehr als mir lieb ist)
- Natur (am liebsten in den Donauauen bei Wien)

Ausgabeformat: Mein Anspruch sind möglichst hochwertige Ausdrucke bis etwa A4 und in Fotobüchern.

Die Überlegung bezüglich der Oly-Top-Pro-Zooms kommt daher, dass ich bei der Oly halt einerseits eher Empfindlichkeiten jenseits der ISO 800 meiden will und andererseits auch noch ein bisschen mehr mit "gestalterischer" Unschärfe arbeiten will (wobei ich da sicher nicht um Festbrennweiten herumkommen werde).

Was die Empfindlichkeit anbelangt, bin ich mir "rechnerisch" schon mal sicher, dass da die beiden Top-Pros die richtige Wahl wären, wobei ich mir noch nicht ganz klar bin, ob ich zuerst das 14-35 oder zuerst das 35-100 nehmen sollte (ist aber erst frührestens im Jänner oder Februar spruchreif).

Nur geht sich halt zum Preis der beiden auch schon ganz locker eine KB-DSLR mit Festbrennweiten aus. Die im ersten Beitrag angeführten Varianten sind sozusagen die aus meiner Sicht höchste Ausbaustufe der Ausrüstung, da hätte ich dann eben gerne auch für KB Kameras die Zooms mit dabei (stimmt nicht ganz, ich phantasiere nebenher auch noch von lichtstarken Teles um die 300 mm).

Festbrennweiten sind überhaupt noch ein ganz anderes Thema, wie unten in meinem ersten Beitrag etwas knapp angemerkt; fix eingeplant wäre ein 50er ("so wie früher" halt), da bin ich bei Oly mit der derzeitigen Auswahl an Normalobjektiven und Portraitobjektiven eigentlich nicht ganz glücklich, vermutlich würde bei der reinen Oly-Variante noch das Zuiko 50/2 sowie das Leica-Panasonic 25/1,4 oder Sigma 30/1,4 dazukommen.

Die Frage die mich beschäftigt, ist die, ob es sich grundsätzlich lohnt, die Top-Pros zu kaufen, oder ob es nicht für Situationen, wo ich mit FT jetzt ganz einfach an die Systemgrenzen (sei es Emfpindlichkeit, sei es Auflösung, sei es Freistellen) stoße, eine KB-DSLR die "praktischere" Variante ist.

ciao
Joachim
 
moin,

ich sehe bei Deinen beschriebenen Anwendungen die Notwendigkeit für die Top-Pros nicht ganz. Natülich ist es schön die zu haben, aber statische Naturaufnahmen sind mit dem 70-300 sehr gut zu machen ... und die Partyfotografie mit dem 12-60er ...wazu also z.B. das 14-35?

Das 35-100 ist auch ein ganz schöner Brocken den man tragen muss und absolut nachvollzierhbar bei available light, aber das für Partybilder??? -hmm, für mich im wahrsten sinne nicht "tragbar" ;)

Sascha
 
Hallöchen,

also wenn um es ein Upgrade des Systems geht und hauptsächlich:

- meine Kinder & Familie zu Hause, bei Ausflügen und im Urlaub
- Feiern im Bekannten- und Verwandtenkreis
- Städtereisen (die ergeben sich zur Zeit bei mir aus meiner beruflichen Tätigkeit heraus mehr als mir lieb ist)
- Natur (am liebsten in den Donauauen bei Wien)


machst , dann ist ein WW bis leichtes tele unumgänglich.
Also sparen auf das 14-35mm. Die explizite Notwendigkeit(wegen dem 12-60er) mußt Du selber entscheiden.
:(
LG
Falbre
 
- meine Kinder & Familie zu Hause, bei Ausflügen und im Urlaub
- Feiern im Bekannten- und Verwandtenkreis
- Städtereisen (die ergeben sich zur Zeit bei mir aus meiner beruflichen Tätigkeit heraus mehr als mir lieb ist)
- Natur (am liebsten in den Donauauen bei Wien)

Ausgabeformat: Mein Anspruch sind möglichst hochwertige Ausdrucke bis etwa A4 und in Fotobüchern.

Ich empfehle mal das Lesen der NaturFoto Zeitschrift, die Details zum Equipment zuzudecken und versuchen anhand des Fotos zu erraten ob mit VF, APS-C oder FT (leider selten) gemacht.

;)
 
moin,

ich sehe bei Deinen beschriebenen Anwendungen die Notwendigkeit für die Top-Pros nicht ganz. Natülich ist es schön die zu haben, aber statische Naturaufnahmen sind mit dem 70-300 sehr gut zu machen ... und die Partyfotografie mit dem 12-60er ...wazu also z.B. das 14-35?

Das 35-100 ist auch ein ganz schöner Brocken den man tragen muss und absolut nachvollzierhbar bei available light, aber das für Partybilder??? -hmm, für mich im wahrsten sinne nicht "tragbar" ;)

Sascha

Hi Sascha,

Die "Standardsituationen" bei gutem Licht oder Blitz sollte ich ja mit 12-60, 50-200 und evtl. noch dem 11-22 mehr als nur gut abdecken können, mir geht es aber genau um die Situationen, wo es mit diesen Objektiven "grenzwertig" wird.

ciao
Joachim
 
Ich empfehle mal das Lesen der NaturFoto Zeitschrift, die Details zum Equipment zuzudecken und versuchen anhand des Fotos zu erraten ob mit VF, APS-C oder FT (leider selten) gemacht.

;)

Das tu ich. Und wenn man dann bei den schönsten Fotos die Details wieder aufdeckt, kommt man drauf, dass das Analogequipment war ;)
 
Bei einem zweigleisigen System wäre für mich die Frage: was nehme ich denn nun mit?

Ich habe ein ähnliches Profil wie Du, was die Interessen betrifft:

Wandern, Ski, Segeln: Landschaft, Menschen
Reisen: Menschen, Architektur, Landschaft
Familie
Sport

Ich erledige das mit ner 50d (zuvor 350d), 12-24/4; 50/1,4 und 70-200/2,8 IS.

Bräuchte ich abgedichtetes Equipment? Nein! Seit über 25 Jahren ist mir noch keine Situation vorgekommen, wo ich bei starkem Regen oder Sturm oder Schneefall fotografieren wollte. Das Licht ist mies, die Motive kaum zu sehen usw. Bei leichtem Regen und Schnee (Wandern, Ski) kommt die Technik in den Rucksack. Für ein paar Fotos stellt man sich unter ein Dach und fertig.

Wenn ich mir nun Wandern, Städtereise etc. vorstelle: Welchen Body und welche Linsen willst Du einpacken? Ganz dickes Technik-Paket oder läßt Du Dinge zu Hause?

Was will ich andeuten? Entweder langt Deine Technik auch für AL usw. oder sie tut es in einigen Fällen nicht und das wurmt Dich. Dann würde ich komplett wechseln.

Ich habe wegen AL von 350d auf 50d gewechselt: Die Bilder sind kein Stück besser, ausser dass ich nunmehr auch mit ISO 3200 fotografiere. Und manchmal (sehr selten) auch mit ISO 6400.

Mein Set wäre wohl D700 und 14-24, 24-70, 70-200.

Oder: 5dII, 16-35, 24-70, 70-200/4.

Die Low-Budget-Variante wäre statt der D700 die D90 bzw. die 50d. Ich wählte Low-Budget, weil ich an meinen Bildern (Urlaub, Reise, Familie..) eine 5dII für Overkill halte. Meine Bilder landen im Fotobuch, am PC und auf DVD. Plakate habe ich ca. 2-3 pro Jahr...(wohin damit? Kein Platz...)

Würdest Du neben der E3 + 12-60 eine D700 oder 5dII betreiben, frage ich mich, welche Cam Du wann zu Hause läßt? Und wenn Du beide Cams mitnimmst, dann würde ich eher zur D700 die D90 und zur 5D die 50d/500d mitnehmen, da Du dann die Optiken an beiden Bodies verwenden kannst.

Lieben Gruss
 
Hallo,

einen Systemwechsel halte ich in den wenigsten Fällen für angebracht. Was gibt es schon, was man mit einer E3 nicht hinbekommt? Klar extrem freistellen. Ich für meinen Teil stehe auf solche Fotos nicht und bin immer froh, bei meinem 25er Panaleica und noch etwas scharf zu bekommen. Dadurch ist es nämlich wirklich AL tauglich. Der Schärfebereich eines 50er FF bei 1.4 ist gering, man muss für den selben Eindruck auf 2,8 abblenden. So verschwindet wieder ein Teil des ISO Vorsprungs.

Ich konnte in letzter Zeit zwei größere Fotoprojekte realisieren (Alter und Armut) und da hat mir die E3 sehr gute Dienste geleistet. Allerdings bin ich inzwischen weg von High Iso und Co, weil ich gelernt habe mit mehreren Blitzen das Licht so zu setzen, wie ich es brauche. Und ist doch mal "reportage-like" das Originallicht erforderlich, dann liebe ich sogar je nach Motiv den leicht grainigen Charme den die E3 bei ISO1600 produziert.

Für private Zwecke habe ich kürzlich auch ein Fotobuch zusammengestellt (weil digitale Erinnerungen in meinen Augen keine sind). Das bester Foto, das wo wir in versammelter Runde heute noch immer die Augen feucht lachen, ist 2005 mit einem Siemens S65 Handy geknipst worden.

Was ist Dein Anspruch? Ich glaube, jede aktuell erhältliche E Kamera kann die von Dir genannten Themen so beackern, dass es eine Pracht ist. Und wenn Du Geld ausgeben willst, dann lass Dir sagen: Lieber ne E3 plus 14-35 als die High Iso Königin D700 mit der Gurke 24-70 vorne dran.

Gruß
mono
 
Das tu ich. Und wenn man dann bei den schönsten Fotos die Details wieder aufdeckt, kommt man drauf, dass das Analogequipment war ;)

Schon? Dann liegts aber am Fotografen ?! Ich versuche das auch immer herauszufinden: ist es analog oder digital? bin aber selten sicher und würde nicht sagen dass analog qualitativ besser ist.

Neulich waren Bilder des selben Fotografen gemacht mit 20D und 5D drin: Null Unterschied sichtbar.
Ich mein nur: warum willst Du soviel Zeugs kaufen? Bei deinen Anwendungen sind doch vor allem gute Objektive interessant und nicht so sehr viele Bodys.
Ich fände das 50-200 eine gute Ergänzung. Oder das 50 f2 und das 150 f2 fürs Stativ.

Vielleicht ist es manchmal blöd wenn man mit wenig Equipment - E3 + 12-60 - soviel machen kann: Konsum lässt sich dann nicht so leicht rechtfertigen... ;)

lg
p
 
Hi,

...
Die Überlegung bezüglich der Oly-Top-Pro-Zooms kommt daher, dass ich bei der Oly halt einerseits eher Empfindlichkeiten jenseits der ISO 800 meiden will und andererseits auch noch ein bisschen mehr mit "gestalterischer" Unschärfe arbeiten will (wobei ich da sicher nicht um Festbrennweiten herumkommen werde).

...

ciao
Joachim

Drei Gründe:

1) ISO >800
2) Freistellung
3) im Prinzip als Teil der Lösung: FBen!

zu 1) Ich kenne die Konzert-Beispiele von JNK und würde auch mal überlegen, mit der E3 die ISO 1600..3200 vermehrt zu nutzen und ggf. Noiseware anzuwenden. Die D90 und die 50d sind m.E. jedenfalls sehr gut für Deine Ausgabegröße mit ISO 3200 nutzbar. Wenn man dann noch das 30/1,4, 50/1,4 oder das 85/1,8 nimmt, hat man Freistellung und relativ rauschfreie Bilder.

zu 2) Freistellung? Ich habe recht viele unscharfe Augenpaare, wenn ich an APS-C mit F1,4 arbeite. Daher nutze ich, wann immer es das Licht erlaubt, die F2..F2,8 an APS-C. Freistellen mit KB ist bei Blenden unterhalb der F2,8 (entspricht etwa F1,8 an APS-C) sehr schwierig und bringt auch Ausschuss.

F1,4 an KB wäre an APS-C eine 0,7er (?) Linse. Ich kann aber schon mit F1,4 nicht gescheite Porträts mit scharfen Augen hinbekommen. Daher prüfe für Dich ab, ob KB an dieser Stelle sein muss. Mit F1,4..1,8 an APS-C hast Du auch eine schöne Freistellung. Mit F2 an FT auch.

EDIT: Bild mit 50d und 50/1,8 ... Nur ein Auge scharf. Ich mag diese Bilder und Distanzen. KB wäre hier erst bei F3,5 am 85er zu verwenden...

3892846388_2da808502d_b.jpg



zu 3) FBen: hier haben die C und N einige schöne Linsen mit Lichtstärke und USM. Preise um 300..500 Eur. Das wäre neben den Pro Linsen (24/1,4 und 35/1,4 ein Grund für C.

Hallo,

einen Systemwechsel halte ich in den wenigsten Fällen für angebracht.

Sehe ich auch so.

Was gibt es schon, was man mit einer E3 nicht hinbekommt? Klar extrem freistellen. Ich für meinen Teil stehe auf solche Fotos nicht und bin immer froh, bei meinem 25er Panaleica und noch etwas scharf zu bekommen. Dadurch ist es nämlich wirklich AL tauglich. Der Schärfebereich eines 50er FF bei 1.4 ist gering, man muss für den selben Eindruck auf 2,8 abblenden. So verschwindet wieder ein Teil des ISO Vorsprungs.

Meine Meinung. Allerdings gibt es bei C einige user, die auch mit F1,2 umgehen können (Leo, Dopierdalasz...);)

...Lieber ne E3 plus 14-35 als die High Iso Königin D700 mit der Gurke 24-70 vorne dran.

Die D700 mit dem 24-70 bzw. die 5dII mit dem 24-70 sind definitiv keine Gurken!;)

Vielleicht brauchst Du das für Dich, um Deine Technik noch lieber zu haben, aber viele Praxisberichte und Testberichte bestätigen eigentlich eines: Für einen vorgegebenen Preis bekomme ich bei allen Anbietern etwa ähnliche Qualität: das 24-70 und das 70-200 sind bei allen Herstellern Parade-Linsen hoher Quali. Die Oly-Pendants sind etwas teurer und lichtstärker. Die Motoren (Oly USM?) kenne ich nicht, aber die Bildqualitäten aus den Bilderthreads belegen, dass Du bei keinem Hersteller in die Tonne greifst, wenn Du über 1000 EUR für diese genannten Linsen hinlegst.

Gruß
mono

lieben Gruss;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fände das zweigleisige Fahren nur sinnvoll, wenn du eine leichte Oly-Ausrüstung mit einer schweren KB-Ausrüstung kombinieren würdest, also ne E-620 + DZ Kit + 35mm Makro usw als immerdabei Kamera und KB-Kamera+Lichstarke Festbrennweiten für vorher geplante Shootings. Wenn du aber von Olympus eh schon die dicken Brocken a la E-3 und 12-60 hast, dann ergänzt sich das nicht mehr sinnvoll
 
Hi Moto


Variante4 sehe ich nun gar nicht.


Ein zweites System zu besitzen fände ich immer sehr reizvoll.
Bei dem von dir genanntem Anwendungsbereich, wäre meine persönliche Wahl wie folgt.

Für die Bereiche 1 und 2 würde mir das 12-60 und ein sehr guter Blitz reichen.
Gesetzt wäre dann noch das 7-14 und das du das 100-400 von Canon in Erwägung ziehst, wo du doch als Olympionik auf das 50-200 zurück greifen kannst........;)
Außerdem , baut Canon das 100-400 noch, hab es auf der Canonseite auf die Schnelle nicht gefunden.

Wie wäre denn die Nikon D700 mit dem Zeiss 2,0/100 Makro (wenn es nicht das Nikkor 1,4/85 sein soll), das wär auf jeden Fall ne richtige Alternative zu deinen feinen Olympuszooms. (und durch die Offenblende von 2,0 hast du ja fast ein Olympusfeeling :angel: )

Und natürlich für Nikon und Olympus einen Telekonverter.


Nikon mit 14-24, 24-70 und 70-200 finde ich persönlich so richtig langweilig. :ugly:

Gruß
Fee
 
Ich verstehe deine Argumentation nun mal nicht.

14-35 und das 35-100 sind auch an KB nicht zu ersetzen.. rein von der optischen Performance.

Und da du schon ne Oly hast würde ich eh zu den TopPros greifen (vor allem sollte Fuji echt bei 4/3 sensor-technisch einsteigen).

Ich seh da eher ein ganz andere Argumentation und zwar im Gewichts- und Größen-Verhältnis zu KB bei max Performance. Und wenn du schon an diesem Punkt angekommen bist wäre ein Wechsel komplett auf KB sinnvoller , z.B.:

D700 mit 14-24 F2,8 + 24-70 F2,8 + 70-200 F2,8 + 105 Macro + 85.


Aber so wie du es beschrieben hast macht da keinen Sinn (insb der Wechsel zu Canon im Bezug auf Zoom Objective).


B
 
Hätte ich Geld und wüsste nicht wohin damit, dann würde ich mir evtl als Zweitsystem eine A900 mit wenigen Zeiss-Linsen kaufen. Allerdings bräuchte ich an Linsen bloss ein (U)WW für Landschaften und eine Portraitbrennweite.

Allerdings ist bei Zweitsystemen die Gefahr sehr gross, dass man plötzlich ein System dann doch nicht/kaum mehr benutzt. Und da das E-System schon sehr praktisch und handlich ist, wäre das Geld für KB wohl umsonst ausgegeben.

Oly verdirbt einem eben schon irgendwie. Man kann danach kaum mehr auf ein anderes System wechseln.
 
Hi,

derzeit habe ich die Situation, dass ich nur die E-3, die E-1 (als Backup und am Stativ), das 12-60 und den FL-36R habe.
Das ist ja schon ne solide Basis.

[...] meine hauptsächlichen Anwendungsbereiche sind:
- meine Kinder & Familie zu Hause, bei Ausflügen und im Urlaub
- Feiern im Bekannten- und Verwandtenkreis
Da ist das 12-60 eine Wonne, guter AF und dank ausreichend Zoom kein Brennweitegewechsel. Blitz hast du auch, was mehr?

Für die klassischen Kopf-Portraits:
Zuiko 50 mm F2.0, Sigma 50 mm F1.4 oder ein analoges OM 50 mm F1.8 (den nötigen Sucher dafür hat die E-3)

Sinnlos: Zuiko 50-200 oder gar 35-100. Der Mindestaufnahme-Abstand ist in der Praxis doch sehr hinderlich, die schnellsten sind sie auch nicht gerade.

- Städtereisen (die ergeben sich zur Zeit bei mir aus meiner beruflichen Tätigkeit heraus mehr als mir lieb ist)
- Natur (am liebsten in den Donauauen bei Wien)
Da man bei derartigen Gelegenheiten meist Tags fotografiert, würde ich sogar zum Leica 14-150 tendieren. Das deckt so ziemlich alles ab.

Ausgabeformat: Mein Anspruch sind möglichst hochwertige Ausdrucke bis etwa A4 und in Fotobüchern.
Sollte die E-3 hinbekommen, ist ja auch nicht so eine hohe Auflösung. Mit den Sigma und OM 50 mm Objektiven wird's evtl. etwas weich, stört aber bei Portraits nicht.

Für die F2.0 Zooms von Olympus und auch das 11-22er sehe ich bei dir gar keinen Bedarf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten