• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Zuiko 12-60 zu Überdimensional?

Michi14

Themenersteller
Hallo,

ich wollte fragen, ob das Zuiko 12-60 für eine E-420 zu "Überdimensional" ist?
Was würdet ihr sagen?

Gruß
Michi
 
Aus meiner Anschauung nicht.
Sonst wäre ja auch eine 70-300 ein no go an der kleinen.
Die E420 ist doch so groß wie eine Nikon EM (analog) oder eine Canon A-?
Hatten die Leute damals keine 200mm Tele mit f4 oder 135mm mit f2,8 an der Kamera?
Das Gewicht ist doch dann sowieso auf dem Objektiv. Die Kamera wiegt ja nix. Es kippt ja nur, wenn man beide Hände am Gehäuse behält.
Dann geht aber Zoomen/Fokusieren nicht. Zoomt man kann man ja auch gleich dort festhalten.
Die Kopflastigkeit ist wirklich nur im Kopf. :)
Und warum sollte man dem Sensor die Qualität des 12-60 vorenthalten?
helene
 
Hallo,

ich wollte fragen, ob das Zuiko 12-60 für eine E-420 zu "Überdimensional" ist?
Was würdet ihr sagen?

Gruß
Michi

ich würde sagen. "nein"! Das ca. 50gr. schwerere und größere ZD 70-300 ist an meiner E-420 das meistbenutzte Objektiv und läßt sich auch freihand gut händeln, da ich es stets ohne Stativ verwende.

Gruß phoenix66, der das Objektiv nicht hat.
 
Hallo,

ich wollte fragen, ob das Zuiko 12-60 für eine E-420 zu "Überdimensional" ist?
Was würdet ihr sagen?

Gruß
Michi
Hallo,

ich würde schon sagen das das 12-60 mit seinen 575g etwas zu wuchtig für die kleine E-420 ist. MMn. würde das 14-54 besser zu der Kamera passen. In der Bildqualität sollte sich das nichts nehmen. Und es ist viel kostengünstiger zu bekommen.

Gruß
Ziepelmann
 
Ich hatte über ein Jahr das 14-54 an meiner E410., meiner Meinung nach ist das die Grenze für ein vernünftiges Handling. Wenn dann noch ein FL36 oben drauf sitzt geht das dank fehlendem Handgriff schon ganz gehörig in die Finger.

Den schnellen AF des 12-60 wirst Du mit der E410 nicht ausschöpfen können, dafür ist die "Kleine" einfach zu langsam. Wenn das für Dich eine Interimslösung in Richtung auf E30/E3/E5 ist, kann es aber eine durchaus lohnende Anschaffung sein. Optisch ist gegen dieses Gespann jedenfalls absolut nichts einzuwenden. :)
 
Ich hatte über ein Jahr das 14-54 an meiner E410., meiner Meinung nach ist das die Grenze für ein vernünftiges Handling. Wenn dann noch ein FL36 oben drauf sitzt geht das dank fehlendem Handgriff schon ganz gehörig in die Finger.

Den schnellen AF des 12-60 wirst Du mit der E410 nicht ausschöpfen können, dafür ist die "Kleine" einfach zu langsam. Wenn das für Dich eine Interimslösung in Richtung auf E30/E3/E5 ist, kann es aber eine durchaus lohnende Anschaffung sein. Optisch ist gegen dieses Gespann jedenfalls absolut nichts einzuwenden. :)

Gebe dir vollkommen Recht:top:

Hatte an meiner E-620 und an der E-520 das gute 14-54. Ein optisch und auch vom Handling her jeweils eine gute Kombination!
Ebenso hat "Kunstlicht" völlig Recht mit den angesprochenen technischen Voraussetzungen; das 12-60er ist an der E-420 mit dem nur "3 Punkte Focussystem" total unterfordert:o
Die Anschaffung (ist ja nicht gerade günstig) lohnt wirklich nur wenn man sich auch mit dem Gedanken auf einen späteren Bodywechsel anfreunden kann.
Und im Gegenteil, zu allen, die dir Empfehlungen schreiben ohne diese entsprechende Hardware zu haben ---> hatte die oben genannten und habe mittlerweile auch 12-60 und andere an E-3, bzw. E-5:D

Wenn du aber trotzdem mit dem Gedanken weiter spielst, dann such dir irgendeine Gelegenheit und probiere die Kombination aus. Letztlich ist es immer noch Deine Entscheidung:top:
 
Ich schraub 7er und 14-54er sogar an meine G1 von daher sollte ein 12-60er auch an einer E-420 noch was dahermachen:)

Und an einer E-620 ist das 12-60er auch gut aufgehoben.
 
Technisch dürfte es kein Problem sein, aber das muss jeder selbst für sich entscheiden. Richtig Spass hatte das 12-60 wie auch das 70 300 an der E-3 gemacht. Das 70-300 hatte ich erst an der E-520 und es ging so, an der E-3 hat es nochmal AF-mäßig eine richtige Schüppe drauf gelegt. Ich denke mal die "kleine" reizt die Möglichkeiten nicht wirklich aus-das 12-60 ist eine absolute Toplinse. Von daher kann ich die nur empfehlen, von der Haptik her würde ich aber auch eher zum 14-54 raten zumal das gebraucht richtig günstig zu bekommen ist.
 
wenn du bei der E-420 bleiben möchtest,würde auch ich dir das 14-54er
empfehlen,technisch top und sehr gute Preis-Leistung,
die Abbildungsleistung des 14-54 ist um nichts schlechter als die des 12-60
das 12-60er war mir an der E420 zu groß und zu teuer

wenn du mehr Weitwinkel möchtest,nimm doch noch das FT 9-18mm als Ergänzung dazu,ist eine super Linse,da hast du mehr davon

meine ehemalige Lieblingskombi: E-410,14-54,9-18,40-150
klein,leicht und vielseitig:)
 
Einen Gruß in die Runde!

Wohin willst du dich entwickeln? Oder siehst du dich Ausrüstungstechnisch schon am Ziel?

Hast du dein Ziel erreicht, dann würde ich ein einfacheres Standardzoom wählen. Willst du dich vom Gehäuse her weiterentwickeln, dann würde ich das 12-60 mm als Investition in die Zukunft sehen.

So meine Theorie. Praktisch ist das natürlich so eine Sache mit dem "will ich haben". Ein schönes Objektiv hat ja was erotisches an sich.

Viel Spaß und immer gute Licht.
zzratlos
 
Also ich hatte das 12-60 z.B. zum Wandern gerne an der E-420. Ob man das als zu gross oder zu schwer oder nicht ausbalanciert genug empfindet, ist wohl eher subjektiv. Dem einen passt es, dem anderen nicht. Daher am besten mal ausprobieren.
 
Ich glaube auch, da hilft nur ausprobieren (wenn Du einen Händler findest, der es vorrätig hat).
Ich hatte das 12-60 an der E-410 und an der E-620 und kam prima damit zurecht. Später habe ich mir dann auch die E-30 gekauft, die mir aber insgesamt zu groß war und dann am Ende für mFT verkauft wurde. Es belibt Geschmacksache...
 
Mal abgesehen von der Grösse war bei mir ein viel wichtigerer Punkt der AF. DIE kleineren Gehäuse, 4xx und 5xx kamen weder im Tempo noch in der AF-erfassung gut klar. Sicher geht es irgendwie aber wenn man mal diese Optiken an einer E-3 oder E-30 benutzt hat ist alles andere ein grosser Kompromiss. Un warum ein 12-60 kaufen das nur mit 50% AF leistung unterwegs ist. Da kann man ja auch gleich manuell fokussieren... vor allem bei ungünstigen Lichtverhältnissen,
 
Wohin willst du dich entwickeln? Oder siehst du dich Ausrüstungstechnisch schon am Ziel?

Das ist glaub die wichtigste Frage bei dem ganzen. Wichtiger als zu groß oder nicht.

Bildtechnisch ist das 12-60 nicht viel besser als das 14-54. Schneller wird es an der kleinen Kamera auch nicht. Einzig die äusseren AF Sensoren sind etwas treffsicherer.

Wenn ich nicht vorhabe mir in absehbarer Zeit eine E-30/3/5 zu besorgen, würde ich mir das Geld fürs 12-60 sparen.
 
Schneller wird es an der kleinen Kamera auch nicht.

Bei mir schon:)

Deswegen hab ich auch extra mein 7er und mein 14-54er gegen ein 12-60er ausgetauscht um damit den Ring(24H) unsicher zu machen.
Als Kameras kommen E-520 und E-1 zum Einsatz, und auch die beiden profitieren. (Am Montag wird aber natürlich wieder zurückgetauscht).

Empfehlen kann ich dir aber auch das 14-54er(II), denn das läuft auch an einer Pen recht ordentlich. Und sooo oft braucht man den Top Speed der SWDs auch nicht. Und das 14-54er kann sich da schon sehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieleicht helfen ein paar Bilder.

Ich finde das 12-60 passt ganz gut zum kleinen "Schätzchen". Sogar mit den etwas grösseren Kalibern geht es ganz gut.

Bilder sind mit der Kombi E-420 und 12-60 auf jeden Fall ganz gut zu gebrauchen!

Gruß
panomatic
 
... außer als Zukunftsinvestition (mit anderer Kamera) grüble ich etwas - der AF-Vorteil (SWD) kann meiner Meinung nach nur an einer Kamera mit anderem AF-System voll entwickelt werden (also E 3/30/5), der bessere MF (dank SWD-Konstruktion) kann auch an einer E-xxx nicht so ausgeschöpft werden, da der Sucher deutlich kleiner ist; kontrast-AF-fähig ist das 12-60er eh (derzeit) nicht, was aber an einer E-4xx nicht so die Rolle spielt.

Wenn Du also mal die Kamera wechseln willst (E-3 gebraucht, E-5), dann nur zu, willst Du aber bei der E-4xx wegen der Kompaktheit bleiben, dann würde ich auch ein anderes Objektiv nehmen (kompakt 14-42 und dazu für den Weitwinkel besser ein 9-18er oder für bessere Bildqualität und Lichtstärke ein 14-54er, für die Zukunftssicherheit evt. als IIer-Version mit K-AF).

M. Lindner
 
Okay, vielen Dank für eure Hilfe :-)

Ich denke ich werde es mir mal in einem Geschäft anschauen, und zum vergleich auch mal das 14-54 ausprobieren…Das wird wohl das Beste sein…

PS: An einen Bodywechsel denke ich erst mal nicht..


Gruß Michi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten