wolframklein
Themenersteller
Hallo,
habe meinen SIGMA 500 Blitz verkauft.
Leider war er aber anscheinend unschuldig an meinen falsch belichteten Blitz-Bildern.
Habe jetzt den METZ 48 AF-1.
Dieser "spinnt" auch:
Die Bilder sind sehr oft unterbelichtet.
Öfters vollkommen überbelichtet. (ca. 30%)
Und nur selten einigermaßen korrekt.
Der Blitz bekommt alle Informationen über Brennweite und eingestellte Blende. (sieht man ja am Blitz auf dem Display)
Dürfte also an dem Gehäuse liegen.
Ich habe schon Tests gemacht bei denen ich die Kamera mit Blitz auf das Stativ gestellt habe und dann im Abstand von ein paar Sekunden ausgelöst habe. ( Um dem Blitz die Möglichkeit zu geben vollständig aufzuladen)
Bei den angehängten Test-Aufnahmen tritt der Effekt noch nicht einmal besonders stark auf.
Nehme an dass bei den zu hellen Bildern der Blitz voll auslöst.
Bei Fotos mit z.B. Blende 3,5 ist das Bild dann fast weiß.
Hat jemand eine Idee wo dieser "Zufallsgenerator" her kommt?
Könnte ein Fussel über dem Sensor wackeln? (Wäre die billigste Lösung..)
Bin für jede Anregung dankbar.
Testfotos:
Kamera SAMSUNG GX-10
Objektiv: TAMERON 18-200 (Ist bei anderen Optiken auch nicht besser)
Belichtung: Integralmessung
Programm: P
habe meinen SIGMA 500 Blitz verkauft.
Leider war er aber anscheinend unschuldig an meinen falsch belichteten Blitz-Bildern.
Habe jetzt den METZ 48 AF-1.
Dieser "spinnt" auch:
Die Bilder sind sehr oft unterbelichtet.
Öfters vollkommen überbelichtet. (ca. 30%)
Und nur selten einigermaßen korrekt.
Der Blitz bekommt alle Informationen über Brennweite und eingestellte Blende. (sieht man ja am Blitz auf dem Display)
Dürfte also an dem Gehäuse liegen.
Ich habe schon Tests gemacht bei denen ich die Kamera mit Blitz auf das Stativ gestellt habe und dann im Abstand von ein paar Sekunden ausgelöst habe. ( Um dem Blitz die Möglichkeit zu geben vollständig aufzuladen)
Bei den angehängten Test-Aufnahmen tritt der Effekt noch nicht einmal besonders stark auf.
Nehme an dass bei den zu hellen Bildern der Blitz voll auslöst.
Bei Fotos mit z.B. Blende 3,5 ist das Bild dann fast weiß.
Hat jemand eine Idee wo dieser "Zufallsgenerator" her kommt?
Könnte ein Fussel über dem Sensor wackeln? (Wäre die billigste Lösung..)
Bin für jede Anregung dankbar.
Testfotos:
Kamera SAMSUNG GX-10
Objektiv: TAMERON 18-200 (Ist bei anderen Optiken auch nicht besser)
Belichtung: Integralmessung
Programm: P