• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zufallsmessungen beim Blitzen GX-10

wolframklein

Themenersteller
Hallo,
habe meinen SIGMA 500 Blitz verkauft.
Leider war er aber anscheinend unschuldig an meinen falsch belichteten Blitz-Bildern.

Habe jetzt den METZ 48 AF-1.
Dieser "spinnt" auch:

Die Bilder sind sehr oft unterbelichtet.
Öfters vollkommen überbelichtet. (ca. 30%)
Und nur selten einigermaßen korrekt.
Der Blitz bekommt alle Informationen über Brennweite und eingestellte Blende. (sieht man ja am Blitz auf dem Display)
Dürfte also an dem Gehäuse liegen.

Ich habe schon Tests gemacht bei denen ich die Kamera mit Blitz auf das Stativ gestellt habe und dann im Abstand von ein paar Sekunden ausgelöst habe. ( Um dem Blitz die Möglichkeit zu geben vollständig aufzuladen)
Bei den angehängten Test-Aufnahmen tritt der Effekt noch nicht einmal besonders stark auf.
Nehme an dass bei den zu hellen Bildern der Blitz voll auslöst.
Bei Fotos mit z.B. Blende 3,5 ist das Bild dann fast weiß.

Hat jemand eine Idee wo dieser "Zufallsgenerator" her kommt?
Könnte ein Fussel über dem Sensor wackeln? (Wäre die billigste Lösung..)
Bin für jede Anregung dankbar.

Testfotos:
Kamera SAMSUNG GX-10
Objektiv: TAMERON 18-200 (Ist bei anderen Optiken auch nicht besser)
Belichtung: Integralmessung
Programm: P
 
Schau in die EXIFs - beim ersten Foto steht der Blitz auf "manuell", beim zweiten auf "P-TTL". Daraus resultiert der Belichtungsunterschied.

Sofern Du die Einstellung nicht verändert hast, ist das ein typisches Kontaktproblem.

ciao
volker
 
Hallo Volker,
wer den sonst wenn es um das Thema Blitze geht ...
Danke.

Das ist mir bei den EXIF`s nicht aufgefallen.
Wird auch weder bei IrfanView noch bei Picture Publisher 10 so angezeigt.

Nein, den Blitzmodus habe ich nicht verändert.
Der METZ hat auch PTTL angezeigt.
Dann hoffe ich mal dass sich meine "Kontaktprobleme" auf den Blitzschuh beschränken und dass der Fehler nicht in der Kamera liegt.
Habe die Kontakte nur mit Wattestäbchen geputzt.
Werde jetzt mal feines Schleiffiles benutzen.
Hoffe dass diese "billigste Lösung" mein Problem beseitigt.
Sage Bescheid.

Gruß,
Wolfram
 
Oder Kontaktprobleme zum Objektiv. wenn die Kamera dieses nicht erkennt und von einem Manuellen ausgeht, haut P-TTL die volle Ladung raus.
 
Hallo,
so, habe mal ausführliche Tests gemacht.
Der Aufbau:
  • Kamera auf das Stativ gegen eine unifarbene Wand
  • Meinen METZ 48 AF-1 auf M gestellt.
  • Verschiedene Objektive angeschraubt und in P die Blende verstellt
  • Dabei die zur Blende passende Entfernung auf dem Blitz beobachtet (Zeigt der METZ ja wunderbar an)

Dabei habe ich festgestellt dass der Blendenwert der Kamera nur unzuverlässig auf den Blitz übertragen wurde.
Mit Ausnahme beim kleinen Kit.
Bei den anderen Linsen (TAMERON AF 18-300 und dem SIGMA 70-300) tauchte die richtige Angabe ab und zu mal auf, war aber Zufall ob der Wert im richtigen Moment stehen blieb...
Also liegt das Problem eher Richtung Objektiv oder Kamera.
Bei normalem Licht tauchen aber keine Probleme auf....

Kann sich jemand darauf einen Reim machen?

Gruß,
Wolfram
 
Kann sich jemand darauf einen Reim machen?

Wenn das Problem am Bajonett sitzen würde, müsstest Du derart erhebliche Probleme nicht nur beim Blitzen sondern bei jeder Art von Aufnahme haben. Hast Du da auch Probleme? Falls nicht, bleibe ich bei meiner Vermutung, dass es am Blitzschuh liegt.

Mach mal folgendes: Setze den Blitz auf die Kamera und dreh die Rändelschraube _nicht_ fest, sondern drücke den Blitz von oben möglichst fest in Richung Kamera. Treten die Probleme weiterhin auf? Falls die Metallklammern des Blitzschuhs verbogen sind, kann das Anziehen der Schraube schon zu Kontaktproblemen führen.

ciao
volker
 
Das sieht für mich dann nach Kontaktproblem der Objektive aus (siehe Tipp von Der-Morph), so dass das nachvollziehbar nur mit den benannten Objektiven auftritt und mit dem Pentax-Objektiv nicht. Du kannst zur Vorsicht ja im Fehlerfalle auch mal probieren, ob eine leichte Piositionsänderung des Blitzes im Blitzschuh eine Änderung bewirkt (minimalst zurückziehen oder versuchen, richtig bis Anschlag einzuschieben, falls der Blitz nicht exakt in der Zielposition sitzt).

Insbesondere von Sigma-Objektiven liest man ab und an von derartigen Kontaktproblemen, was man ggf. auch beim Einschalten feststellen muss (siehe Volkerchens Hinweis). Dann wird man z.B. nach der Brennweite gefragt, wenn man den SR aktiviert hat. Es muss aber nicht partout ein Kontaktproblem sein, es kann auch die Elektronik im Objektiv selber "spinnen". Bei mir war es an der K20D und ist an der K-7 gelegentlich das Sigma 105mm Macro, welches den komplett AF verweigert und wo ich am Objektiv im Bajonett wackeln muss.

Von Tamron liest man das weit weniger. Ich habe dort nur gelegentlich vom 18-200er und sporadischen Elektronik-Effekten gelesen, welches Du ja besitzt. Mein Tamron 28-300 an der K100D Super ist unauffällig.

Da das Pentax-Objektiv nach deiner Aussage korrekt funktioniert, könnten schon die Fremdobjektive das Problem "im Bauche tragen".

Gruß
Rookie
 
Hallo,
danke für eure Anregungen.
Habe jetzt mal meine Akkus leer getestet.

@ Volker:
Mit der Rändelschraube am Blitz habe ich getestet.
Brachte keine Besserung.
Würde ja auch nicht erklären warum das SAMSUNG KIT keine Probleme macht.

@ dslr-Rookie:
Eine Veränderung des Blitzes in seinem Schuh brachte keine Änderung mit dem Kit.

Beim hoch drücken des TAMERON gegen das Bajonette merkte ich eine Besserung der Trefferquote.
Aber nicht immer und nicht reproduzierbar.

Vor dem Test mit dem SIGMA sind mir die AKKUS alle gegangen...
Hatte aber noch Gelegenheit mein PENTAX 35-70 "MACRO" zu testen.
Hatte keine Probleme.

Das SIGMA und TAMERON wird von der Kamera erkannt und beim Zoomen in Offenblende wird die zur Brennweite passende Blende angezeigt.

Also hängt es an den beiden langen Objektiven.
Bleibt nur die Frage warum es bei Tageslicht funktioniert..... ?

So, suche mir jetzt mal einen guten Psychiater.
Ob für mich oder meine Linsen weiß ich noch nicht.

Gruß,
Wolfram

NACHTRAG:
Mein Schreiben an SAMSUNG wurde seit einer Woche nicht beantwortet.
Habe mir jetzt mal original PENTAX Objektive bestellt.
Mal sehen ob die mein Problem lösen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzter Akt: Des Problems Lösung

Hallo.
ich glaube wieder an Wunderheilung!

Da gestern das hintere Einstellrad meiner GX-10 seine Funktion verweigerte spielte ich, aus letzter Verzweiflung, die schon vorhandene, Firmware (1.3) erneut drauf.
Und schau an, das Rädchen macht wieder was es soll
Und, oh Wunder, der METZ 48 verträgt sich mit ALLEN Objektiven.
Bis auf die normalen Macken des P-TTL sind alle Fotos richtig belichtet. :top:

Man könnte meinen SAMSUNG-Kameras laufen unter WINDOOFS.... : :evil:
Ab und zu mal das Betriebssystem neu installieren, und schon klappt alles wie neu.

War wohl eher ein psychologischer Defekt. :lol:
Nur eine kleine "Verhaltensstörung".

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten