• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör für Partys

Also gerade für den Anfang würde ich das tun, was auch die meisten Leute tun, die mit ihren einfachen Kameras für Portale oder als Hausfotografen der Discos unterwegs sind- das sind oft auch nur die Einsteiger-SPiegelreflexkameras, die man hier in der Gegend sieht, Kitscherbe drauf, simpler Chinablitz, und trotzdem kommen da mit etwas Übung gute Bilder raus...

- Kauf Dir nen gescheiten Blitz. Modelle wurden genannt, für den Anfang ist (solange man nicht nen Nikon SB600/700 gebraucht günstig schiessen kann) Metz etwas billiger. Bei Metz würde ich aber nicht unter den 48er/50er gehen, da man hier wieder limitiert ist und ggf. beim Wiederverkauf echt Wertverlust hat. Wer sich hier auskennt, kann sich in der Bucht noch alte Metz 54 SCA-Modelle angeln, sollte sich dann aber mit den Adaptern auskennen.
Wenns wirklich nicht anders geht, und Geld kneift, Yongnuo 465/467

- ISO so hoch wies geht, solange das Rauschen erträglich bleibt. ISO 800 sollte jede Kamera packen, ich bin mit einer D7000 unterwegs und gehe aus anderen Gründen mit Blitz nicht über ISO 1250

- Nah ran. Das Objektiv sollte f/4 im Weitwinkel machen, Blende auf. Ich liege hier in der Disco auch meist zwischen 18-25mm.

- Verschlusszeit hoch, um Hintergrundlicht einzufangen. ca. 1/10 sind ein guter Start- manueller Modus bei D5000.

- Direkt oder indirekt Blitzen ist hier ne Philosophiefrage. Auch wenn viele Leute behaupten, dass nur Idioten direkt blitzen, kann man hier gute Resultate erzielen, wenn mans richtig macht... Und wenn die Decke zu hoch ist, ist auch nix mit Bouncen und so, man hat dann höchstens im unteren Teil des Bildes so unschöne gleichmässige Abschattungen.
Zum Start, oder wenn man sich auch unsicher ist: Direkt Blitzen, wenn vorhanden, Weitwinkelstreuscheibe vor den Blitz. Blitz ca. eine Blende runterregeln, damit die Gesichter nicht überhellen.

- Weissabgleich auf Auto. Blitzlicht und Mischlicht der Discobeleuchtung/Party hat unterschiedliche Farbtemperaturen, da soll sich die Automatik was passendes raussuchen.
Fortgeschrittene suchen hier mal nach den Themen im Forum bezüglich Farbkorrekturfolien, Stichworte "CTO" und "Lee204"
 
[...]- Weissabgleich auf Auto. Blitzlicht und Mischlicht der Discobeleuchtung/Party hat unterschiedliche Farbtemperaturen, da soll sich die Automatik was passendes raussuchen.
Fortgeschrittene suchen hier mal nach den Themen im Forum bezüglich Farbkorrekturfolien, Stichworte "CTO" und "Lee204"

Wenn du dich damit auskennst würde ich dir empfehlen mit RAW zu arbeiten, da du hier den Weißabgleich verlustfrei danach selbst festlegen kannst.
 
Wenn du dich damit auskennst würde ich dir empfehlen mit RAW zu arbeiten, da du hier den Weißabgleich verlustfrei danach selbst festlegen kannst.

Wo wir hier gleich schon bei einer meiner nächsten Fragen angekommen sind, auch gut :)

Ich schwanke im Normalfall zwischen dem Automatischen Weissabgleich meiner D5000 und dem Automatsichen Weissabgleich von Lightroom, meist sind dort nur kleinere Unterschiede und ich kann kaum erkennen welches der beiden Ergebnisse dem Motiv beim schiessen am nächsten kommt. Hat da jemand ne Ahnung welcher Abgleich dort genauer/bzw besser arbeitet?
 
Wo wir hier gleich schon bei einer meiner nächsten Fragen angekommen sind, auch gut :)

Ich schwanke im Normalfall zwischen dem Automatischen Weissabgleich meiner D5000 und dem Automatsichen Weissabgleich von Lightroom, meist sind dort nur kleinere Unterschiede und ich kann kaum erkennen welches der beiden Ergebnisse dem Motiv beim schiessen am nächsten kommt. Hat da jemand ne Ahnung welcher Abgleich dort genauer/bzw besser arbeitet?

Das lässt sich nicht verallgemeinern. Gerade in Diskotheken, wo das Licht ständig wechseln kann, ist es sicherer, in RAW zu fotografieren. Der Auto-WB deiner Kamera wird ja dennoch gesetzt und wenn er dann doch mal daneben geht, lässt sich das mittels RAW schnell korrigieren.

Zumindest sollte man sich RAW angewöhnen, da man hier viele Reserven hat und pro Bild auch nicht wirklich ewig braucht. Wenn du es aber OOC (Out of Cam) magst, dann geht das auch. Es ist wie gesagt deine Entscheidung, zumal du mit JPG auch mehr Bilder vom Abend speichern kannst ;)
 
Wenn Lightroom vorhanden ist- super!

Dann einfach in RAW schiessen, und nachher die gewünschte Gesichtsfarbe anpassen ;-)
Kamera trotzdem auf Auto lassen, damit das Bild beim Vorzeigen halbwegs ok ist- hatte es mal selbst gehabt, dass ich den WB auf Glühlampenlicht stehen hatte, vergessen, die CTO-Folie beim Blitz einzulegen, und dann natürlich ein leicht bläuliches Gesicht bei den Damen vorfand. Gab massig Protest ;-)

Dann zu erklären, dass nachher da noch was gemacht werden kann, glaubt einem das Zielpublikum meist nicht mehr...
 
Ich schwanke im Normalfall zwischen dem Automatischen Weissabgleich meiner D5000 und dem Automatsichen Weissabgleich von Lightroom (...) Hat da jemand ne Ahnung welcher Abgleich dort genauer/bzw besser arbeitet?

Ab dem Moment, wo ein Blitz auf der Kamera ist, schaltet die idR auf ~6000K, damit werden die meisten Bilder in der Disko tendenziell zu gelb.
Allerdings werden die geblitzten Anteile des Bildes zu blau, wenn du ihn dann nach unten korrigierst, weshlb CTO (Convert to Orange) Folien auf dem Blitz und ein Weißabgleich auf "Glühbirne" meist eine gute Lösung sind.
Wenn du z.B. einen gebrauchten SB-800 erstehst, sollte da eine passende Folie dabei sein.
 
Ab dem Moment, wo ein Blitz auf der Kamera ist, schaltet die idR auf ~6000K, damit werden die meisten Bilder in der Disko tendenziell zu gelb.
Allerdings werden die geblitzten Anteile des Bildes zu blau, wenn du ihn dann nach unten korrigierst, weshlb CTO (Convert to Orange) Folien auf dem Blitz und ein Weißabgleich auf "Glühbirne" meist eine gute Lösung sind.
Wenn du z.B. einen gebrauchten SB-800 erstehst, sollte da eine passende Folie dabei sein.

Hängt auch von der Kamera ab, ob die das versucht auszuwerten oder aber bewusst sein zu lassen, weils eben bei Mischlicht grausame Resultate gibt...
CTO-Folie ist bei Vorhandensein von Glühlampen/Halogenlicht das Mittel der Wahl, das Blitzlicht der Farbtemperatur des Hintergrundlichtes anzugleichen.
 
Okay dann laufe ich ja momentan genau richtig mit Raw Fotografieren, Auto-Abgleich und Anpassung in Lightroom. :D
Super Community hier, ihr macht euch ja mehr Kopf über meine Fragen als ich ;)
 
Mischlicht sollte man schon bei der Aufnahme vermeiden, denn das kannst du im Nachhinein NICHT ausgleichen, egal ob du LR oder den AWB nutzt. Das Blitzlicht sollte man auf das Umgebungslicht anpassen und dazu kommt eine gelbe Filterfolien vor dem Blitzkopf und der WB wird auf Kunstlicht gestellt. Entweder man nimmt nen LEE Foliensatz oder du greifst zu nem SB700, der hat die wichtigsten Folien schon dabei...
 
HI,

hier im Gebraucht markt habe ich eine Sigma EF-500DG Super gesehen. Mit dem Blitz mache ich seit Jahren Party und Hochzeitsfotos. Der ist sehr gut und könnte ne günstige Alternative zu neuen Blitzen sein.

Von Festbrennweiten würde ich dir abraten. Auf so ner Party musst du permanent zoomen. Mal brauchst du nen Weitwinkel, weil einfach nicht genug Platz ist, um weiter zurück zu gehen, mal musst du irgendwas auf ner Bühne fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten