Also gerade für den Anfang würde ich das tun, was auch die meisten Leute tun, die mit ihren einfachen Kameras für Portale oder als Hausfotografen der Discos unterwegs sind- das sind oft auch nur die Einsteiger-SPiegelreflexkameras, die man hier in der Gegend sieht, Kitscherbe drauf, simpler Chinablitz, und trotzdem kommen da mit etwas Übung gute Bilder raus...
- Kauf Dir nen gescheiten Blitz. Modelle wurden genannt, für den Anfang ist (solange man nicht nen Nikon SB600/700 gebraucht günstig schiessen kann) Metz etwas billiger. Bei Metz würde ich aber nicht unter den 48er/50er gehen, da man hier wieder limitiert ist und ggf. beim Wiederverkauf echt Wertverlust hat. Wer sich hier auskennt, kann sich in der Bucht noch alte Metz 54 SCA-Modelle angeln, sollte sich dann aber mit den Adaptern auskennen.
Wenns wirklich nicht anders geht, und Geld kneift, Yongnuo 465/467
- ISO so hoch wies geht, solange das Rauschen erträglich bleibt. ISO 800 sollte jede Kamera packen, ich bin mit einer D7000 unterwegs und gehe aus anderen Gründen mit Blitz nicht über ISO 1250
- Nah ran. Das Objektiv sollte f/4 im Weitwinkel machen, Blende auf. Ich liege hier in der Disco auch meist zwischen 18-25mm.
- Verschlusszeit hoch, um Hintergrundlicht einzufangen. ca. 1/10 sind ein guter Start- manueller Modus bei D5000.
- Direkt oder indirekt Blitzen ist hier ne Philosophiefrage. Auch wenn viele Leute behaupten, dass nur Idioten direkt blitzen, kann man hier gute Resultate erzielen, wenn mans richtig macht... Und wenn die Decke zu hoch ist, ist auch nix mit Bouncen und so, man hat dann höchstens im unteren Teil des Bildes so unschöne gleichmässige Abschattungen.
Zum Start, oder wenn man sich auch unsicher ist: Direkt Blitzen, wenn vorhanden, Weitwinkelstreuscheibe vor den Blitz. Blitz ca. eine Blende runterregeln, damit die Gesichter nicht überhellen.
- Weissabgleich auf Auto. Blitzlicht und Mischlicht der Discobeleuchtung/Party hat unterschiedliche Farbtemperaturen, da soll sich die Automatik was passendes raussuchen.
Fortgeschrittene suchen hier mal nach den Themen im Forum bezüglich Farbkorrekturfolien, Stichworte "CTO" und "Lee204"
- Kauf Dir nen gescheiten Blitz. Modelle wurden genannt, für den Anfang ist (solange man nicht nen Nikon SB600/700 gebraucht günstig schiessen kann) Metz etwas billiger. Bei Metz würde ich aber nicht unter den 48er/50er gehen, da man hier wieder limitiert ist und ggf. beim Wiederverkauf echt Wertverlust hat. Wer sich hier auskennt, kann sich in der Bucht noch alte Metz 54 SCA-Modelle angeln, sollte sich dann aber mit den Adaptern auskennen.
Wenns wirklich nicht anders geht, und Geld kneift, Yongnuo 465/467
- ISO so hoch wies geht, solange das Rauschen erträglich bleibt. ISO 800 sollte jede Kamera packen, ich bin mit einer D7000 unterwegs und gehe aus anderen Gründen mit Blitz nicht über ISO 1250
- Nah ran. Das Objektiv sollte f/4 im Weitwinkel machen, Blende auf. Ich liege hier in der Disco auch meist zwischen 18-25mm.
- Verschlusszeit hoch, um Hintergrundlicht einzufangen. ca. 1/10 sind ein guter Start- manueller Modus bei D5000.
- Direkt oder indirekt Blitzen ist hier ne Philosophiefrage. Auch wenn viele Leute behaupten, dass nur Idioten direkt blitzen, kann man hier gute Resultate erzielen, wenn mans richtig macht... Und wenn die Decke zu hoch ist, ist auch nix mit Bouncen und so, man hat dann höchstens im unteren Teil des Bildes so unschöne gleichmässige Abschattungen.
Zum Start, oder wenn man sich auch unsicher ist: Direkt Blitzen, wenn vorhanden, Weitwinkelstreuscheibe vor den Blitz. Blitz ca. eine Blende runterregeln, damit die Gesichter nicht überhellen.
- Weissabgleich auf Auto. Blitzlicht und Mischlicht der Discobeleuchtung/Party hat unterschiedliche Farbtemperaturen, da soll sich die Automatik was passendes raussuchen.
Fortgeschrittene suchen hier mal nach den Themen im Forum bezüglich Farbkorrekturfolien, Stichworte "CTO" und "Lee204"