• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Zu viel" Blitzleistung oder wie? (Nissin 866)

oOSturmiOo

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

mir ist nun schon auf mehreren Veranstaltungen oder ähnlichem aufgefallen das die Bilder mit meinem Nissin immer wieder extrem überblitzt sind(bitte erstmal weiterlesen und nicht gleich an dieser Stelle das Fenster schließen ;D).
Ich versuche natürlich immer das vorhandenen Licht miteinzubeziehen und stelle daher im M-Modus die nötige Blende, Iso und Belichtungszeit ein um die Waage ungefähr bei 0 zu halten. Wenn ich aber nun den Nissin zuschalte um die Gesichter o.A. ein wenig aufzuhellen wird das ganze Bild schlagartig extrem überblitzt.

Ich habe mal drei Bilder angehängt um zu verdeultichen was ich meine:
Bild1: Ohne Blitz - "richtig" Belichtet (natürlich verwackelt!!!)
Bild2: mit Blitz in TTL - Überblitzt
Bild3: mit blitz in TTL, Blitzbel.korretur -3EV - genauso Überblitzt.​

Liege ich also richtig der Annahme das mein Nissin nicht weit genug herrunterregeln kann und wenn ja was kann ich ändern um das Bild richtig zu Belichten ohne das es richtig Angeblitzt wirkt?

Ich hoffe ihr könnt mein Problem nachvollziehen und mir ein wenig unter die Arme greifen.

PS: Sry für die miese motivwahl und das kaum vorhandene Umgebungslicht. Sollte aber klar sein was ich meine.
 
Liege ich also richtig der Annahme das mein Nissin nicht weit genug herrunterregeln kann und wenn ja was kann ich ändern um das Bild richtig zu Belichten ohne das es richtig Angeblitzt wirkt?

So ist es wohl. Entweder die ISO runter oder die Blende schließen. Alternativ den Biltz hochklappen und gegen die Decke blitzen lassen ;)
 
Hast Du schon probiert, den Blitz auf M zu stellen und die kleinste Teilleistungsstufe z.B. 1/128 einzustellen?
Denn, wenn das schwach genug wäre, müsste er das auch in TTL schaffen,- und könnte ein Hinweis auf ein TTL-Kommunikationsproblem sein.

Edit: Jetzt seh ich erst die Zeit.....wird das Problem sein.
 
Das ist natürlich Richtig aber ich brauche ja diese Kombination um die vorhanden Lichtstimmung(im Beispielbild leider kaum vorhanden) miteinzubeziehen. Sonst wirkt das bild ja wieder nur angeblitzt :(
 
Das ist natürlich Richtig aber ich brauche ja diese Kombination um die vorhanden Lichtstimmung(im Beispielbild leider kaum vorhanden) miteinzubeziehen. Sonst wirkt das bild ja wieder nur angeblitzt :(

Vielleicht einen schwächeren Blitz nehmen, oder die Lichtstimmung statt über die ISO über die Verschlusszeit steuern. Verschlusszeit hat ja bekanntlich keinen Einfluss auf die Power vom Blitz ;)
 
Wenns dunstig ist oder eine Wand hinter Dir, nach hinten blitzen,-
oder nur den kleinen Zweitblitz verwenden?
 
So ist es wohl. Entweder die ISO runter oder die Blende schließen. Alternativ den Biltz hochklappen und gegen die Decke blitzen lassen ;)

War schon des öftern kaum möglich da Decke zu hoch und aus Holz oder schwarz gestrichen :(

Hast Du schon probiert, den Blitz auf M zu stellen und die kleinste Teilleistungsstufe z.B. 1/128 einzustellen?
Denn, wenn das schwach genug wäre, müsste er das auch in TTL schaffen,- und könnte ein Hinweis auf ein TTL-Kommunikationsproblem sein.

Edit: Jetzt seh ich erst die Zeit.....wird das Problem sein.
Jup 1/128 liefert das gleiche Bild wie TTL +-0EV und -3EV

Die Zeit wird keine große rolle spielen für den Blitz da dieser sowiso in ~1/30000 abbrennt oder täusche ich mich da?

Vielleicht einen schwächeren Blitz nehmen, oder die Lichtstimmung statt über die ISO über die Verschlusszeit steuern. Verschlusszeit hat ja bekanntlich keinen Einfluss auf die Power vom Blitz ;)

Schwächerer Blitz ist leider nicht vorhanden.
Du meinst noch länger Belichten und dafür die Blende zu oder wie? Wenn es jetz aber Personen sind die ich fotografieren bekommen die immer so nen Doppelt Belichteten Schatten :D
 
Sorry wenn ich das so sage, aber ich denke es liegt am Blitz, probiere mal einen Metz- oder Nikon-Blitz, ich denke, die Probleme bestehen dann nicht mehr.

P.S.: Ich der Nissin überhaupt richtig kompatible?
 
Sorry wenn ich das so sage, aber ich denke es liegt am Blitz, probiere mal einen Metz- oder Nikon-Blitz, ich denke, die Probleme bestehen dann nicht mehr.

P.S.: Ich der Nissin überhaupt richtig kompatible?

Da es bei 1/128 am Blitz das gleiche ist denke ich nicht das es ein "Berrechungsfehler" ist.

Also wenn ich an der Cam Blitzbel -3EV mache blitzt der Nissin weniger. Sollte also schon so sein(laut beschreibung auch CLS kompatibel!)
 
Betonung liegt auf sollte, gerade bei Nissin habe ich da so meine Zweifel.

Wenn ein Blitz wirklich kompatible ist, wird er komplett von Kamera gesteuert, da wird die Reglung automatisch vorgenommen, besser als man das manuell kann (Aufnahmen im Studio nehme ich mal aus).
 
wenn ichs richtig weiß mein 580exii kann aber im ettl schwächer als die manuellen 1/128.

wenn du direkt blitzen musst, kleb dir einfach weißes papier davor. das schluckt.
 
Stell doch mal die Kamera auf Zeitautomatik und den Blitz auf TTL und Aufhellblitzfunktion (falls er das hat) und stell das Foto mal hier ein. Wenn du eine längere Belichtungszeit als die Automatik( 1/60s-1/250s) er vorgibt haben möchtest, muß die Kamera auf "rear" geschaltet werden.
 
Ich fürchte in dem Moment sind 1/10s Blende 2,8, ISO 1250 und Blitz einfach zu viel!;)

So ist es, und zwar aus folgendem Grund:

Der Blitz hat Leitzahl 60 bie ISO 100 - zwar "nur" mit Zoomreflektorstellung 105 mm, aber das Bild wurde lt. Exif ebenfalls mit Tele gemacht.
Bei 1250 ISO ergibt sich bereits Lz. 213; der Blitz kann nur bis auf minimal 1/128 der Leistung herabgeregelt werden, was ca. 1/11 der Leitzahl entspricht - ergibt ca. Lz 19.
Nach der üblichen Formel Entfernung = Lz/Blende ergibt sich 19/2,8 = ca. 7 m als minimal mögliche Entfernung bei der noch richtig belichtet wird, alles darunter wird überbelichtet. Ich vermute der Teddy war deutlich näher...;)

Andere Blitze (Metz, Nikon usw.) sind mWn im Regelbereich auch nicht weitreichender, d. h. können auch nicht weiter herunterregeln als 1:128 - sowohl manuell als auch per TTL.
 
So nochmal ne kleine Serie:

1. ohne Blitz
2. Blitz frontal (immer iTTL!!!)
3. ISO runter um Blitz runterzubekommen -> Bel.zeit länger für richtiges Umgebungslicht -> total verwackelt :o
4. frontal + Streulichtscheibe und Reflektorkarte ausgezogen(um Blitz "abzuschwächen" -> schon besser aber immer noch Blitzwirkung
5. indirekt 90° nach oben + Streulichtscheibe und Reflektorkarte -> gefällt mir

@Alviz: Bild 3 ist das was du meintest durch die zu lange zeit leider sichtbar doppelt belichtet :(

@Tänzer: Hier steht er währe kompatibel jedoch mit vermerk auf ein Firmewareupdat. Mal schaun ob sich da ncoh was finden lässt. TTL/BL kann der Nissin leider nicht und in der Automatik meinst du wohl eigentlich SLOW oder(um die kürzeste zeit zu umgehen die bei mir aber sowieso auf 30s steht ;) ?

@Danielo: Leider nicht immer papier dabei aber ich werds mal probieren :D

Bild 5 gefällt mir eig super jedoch werd ichs erstmal unter realbedingungen ausprobieren müssen da hier vllt die 2,5m hohe weiße Decke miteingeirkt hat.

Die Variante mit Indirekt 90° und Reflektorkarte scheint wirlich sinnvoll zu sein.
Also das nächste mal wenn jmd indirekt ggn ne schwarze Decke oder ins leere (im Freinen) blitzt nich gleich denken er hats nich drauf sondern erst schaun ob Reflektorkarte herrausen ist. Dann bins warsch ich und versuch nur die Blitzleistung zu reduzieren :cool:

PS: bin ich eig der einzige mit solchen Problemen??? :ugly:
 
So ist es, und zwar aus folgendem Grund:

Der Blitz hat Leitzahl 60 bie ISO 100 - zwar "nur" mit Zoomreflektorstellung 105 mm, aber das Bild wurde lt. Exif ebenfalls mit Tele gemacht.
Bei 1250 ISO ergibt sich bereits Lz. 213; der Blitz kann nur bis auf minimal 1/128 der Leistung herabgeregelt werden, was ca. 1/11 der Leitzahl entspricht - ergibt ca. Lz 19.
Nach der üblichen Formel Entfernung = Lz/Blende ergibt sich 19/2,8 = ca. 7 m als minimal mögliche Entfernung bei der noch richtig belichtet wird, alles darunter wird überbelichtet. Ich vermute der Teddy war deutlich näher...;)

Andere Blitze (Metz, Nikon usw.) sind mWn im Regelbereich auch nicht weitreichender, d. h. können auch nicht weiter herunterregeln als 1:128 - sowohl manuell als auch per TTL.

Die Formeln sollt ich mir auch mal raussuchen, mathezweig hätt ich ja :D
Aber gut zu wissen das es wirklcih kein Bedienfehler ist sonder das ich nur Opfer der Physik bin :D
Und ja Wurde mit dem Tamron 70-200mm/2,8 gemacht aus ca 1-1,5m Entfernung


Aber gut. Ergebiss des Threads ist das der Blitz für solch ein schwaches Licht einfach zu stark ist wenn mann das Umgebungslicht miteinbeziehen möchte und man das Blitzlicht i-wie anders drosseln muss.
Werds mal bei dem nächsten Events ausprobieren und euch berichten wenn ihr wollt.

Ich dake allen für die rege Teilnahme und das der Thread so gut funktioniert hat. So muss das laufen!
Danke Leute :top:
 
bin ich eig der einzige mit solchen Problemen??? :ugly:

Vielleicht nicht der Einzige, der solche Probleme hat, aber einer der Wenigen, die sich mit dem Problem auseinandersetzt ;)

Fakt ist hier jedenfalls, dass es nicht am Gerät liegt bzw. kein Fehler vorliegt! ;-)

Btw: Metz und Canon haben eine eingebaute Entfernungsskala, mit der angezeigt wird, was bei verwendeten Einstellungen die geringste Aufnahmedistanz ist. Ich hab nur keine Ahnung, ob es sowas bei Nissin auch gibt ;)
 
Macht ja auch keienen Bock ständig überblitzte oder unterbelichtete Fotos zu haben :D
Na dann ist wenigstens denen die sich damit nicht befasst haben jetz auch geholfen.
Hätte anfangs echt nicht gedacht das der Blitz "zu viel Leistung" haben kann.

Nope die Entfernungsskala gibt es beim 866 lieder nicht aber die ist mir auch keine 130€ preisdifferenz zum SB900 nicht wert :o
Das einzige was ich wirlich vermisse ist der TTL/BL-Modus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten