• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu hoher Kontrast oder was?

Hallo Hans Peter,

die Belichtung ist prinzipiell ok und die Scharfstellung auf die Augen ist auch gelungen.

Ich würde unbedingt einen manuellen Weißabgleich raten und auf niedrige ISO Werte achten. Höchstens ISO 400. Programmautomatik kannst du total vergessen.

Ich würde auf A = Zeitautomatik einstellen und die Blende (A=Aparture=Blende) manuell einstellen. Dabei darf Dir die Zeit nicht unter 30 (Wert im Sucherdisplay) rutschen. Über die Blende steuerst Du die Tiefenschärfe. Das ist wirklich leicht zu lernen. Einfach ein bischen recherchieren und probieren. Das nächste ist die Verwendung des Histogramms und der Belichtungskorrektur (+2 / -2).

Keine Ahnung, ob sich das für Dich jetzt nach viel anhört. Es ist aber wirklich sehr schnell erschlossen dieses Thema.

(Deine Kleine ist wirklich Süß. Meine war auch immer ein dankbares Modell, solange die Bezahlung in Form von Gummibärchen, Eis und Schokolade stimmte, war sie für Stunden zum Stillhalten bereit :lol:).
 
ich kann mir nicht erklären, wie man Test1 auch nur annähernd akzeptabel finden kann ... flau bis dorthin, blau-günstichig und unterbelichtet.

Das sollte eine aktuelle Kamera definitiv besser können, selbst in Vollautomatik.

Test ist fast genauso daneben, erst Test2 sieht so aus, wie man es erwarten sollte, was auch für die Landschaftsaufnahmen gilt.
 
@ c-r-o-n-o-s, Nightstalker und Ralf_St

auch Euch ebenfalls meinen Dank.
Werde mir mal die Hinweise zu Herzen nehmen und mich weiter mit der Materie befassen.

Euch allen ein schönes WE.

Liebe Grüße vom Niederrhein.

Hans-Peter (Weis)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten