Bobby13
Themenersteller
Moin zusammen,
Entschuldigt den komischen Titel, wusste nicht wie ich es besser ausdrücken soll
Folgendes: Kennt ihr ja alle, man hat ein Motiv in der Natur abgelichtet, knall blauer Himmel und irgendwas im Vordergrund. Ohne Belichtungsreihe oder HDR passierts hier ja schnell, dass man entweder einen weißen Himmel hat oder total im Schatten abgesoffene Konturen im Vordergrund.
Meine Frage ist nun: Was ist für die nachfolgende Korrektur in CX2 besser? Korrekt den Himmel belichten und zu dunkle Bereiche anschließend per D-Lightning etc. aufhellen oder den Vordergrund richtig belichten und anschließend den Himmel abdunkeln?
Welcher Vorgang (abdunkeln, aufhellen) behält mehr Informationen bei, bzw was ist einfacher (ohne Zeichnung zu verlieren) zu korrigieren, Unter- oder Überbelichtung?
Ich hatte das Gefühl, dass Aufhellen bessere Ergebnisse bringt, ist da was dran?
Grüße,
Robert
Entschuldigt den komischen Titel, wusste nicht wie ich es besser ausdrücken soll

Folgendes: Kennt ihr ja alle, man hat ein Motiv in der Natur abgelichtet, knall blauer Himmel und irgendwas im Vordergrund. Ohne Belichtungsreihe oder HDR passierts hier ja schnell, dass man entweder einen weißen Himmel hat oder total im Schatten abgesoffene Konturen im Vordergrund.
Meine Frage ist nun: Was ist für die nachfolgende Korrektur in CX2 besser? Korrekt den Himmel belichten und zu dunkle Bereiche anschließend per D-Lightning etc. aufhellen oder den Vordergrund richtig belichten und anschließend den Himmel abdunkeln?
Welcher Vorgang (abdunkeln, aufhellen) behält mehr Informationen bei, bzw was ist einfacher (ohne Zeichnung zu verlieren) zu korrigieren, Unter- oder Überbelichtung?
Ich hatte das Gefühl, dass Aufhellen bessere Ergebnisse bringt, ist da was dran?
Grüße,
Robert