• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu hohe Erwartungen an das 70-200/4L?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21671
  • Erstellt am Erstellt am
Chinaski schrieb:
:confused: Also mit Objektivdeckel drauf sehe ich natuerlich nichts, ergo kann ich nichts einstellen. Ich nehme mal an, ich habe Dich da falsch verstanden?!
Jedenfalls habe ich vorhin schon mal mit dem Dioptrienausgleich rumgespielt, stets versucht die AF-Felder moeglichst scharf zu kriegen. Auch mal um +-1 Rastereinstellungen verschoben, leider nicht besser.
Auch wenn ich vorhin gesagt habe, dass es unwahrscheinlich ist, dass es auf dem Postweg passiert ist, moechte ich das jetzt mal etwas relativieren. Ich moechte den Technikern der GIMA auch nichts unterstellen, zumal die in der letzten Zeit wohl sehr viel zu tun hatten.
Aergerlich ist es aber allemal.

Marcus
Erzi meinte, du sollst bei aufgesetztem Objektivdeckel mal auf z. B. die Belichtungswippe per Dioptrienausgleich scharfstellen.
 
hbert schrieb:
Erzi meinte, du sollst bei aufgesetztem Objektivdeckel mal auf z. B. die Belichtungswippe per Dioptrienausgleich scharfstellen.

Achso,aber das sollte aequivalent zum Einstellen auf die AF-Felder sein. Beides liegt doch IMHO in einer Ebene.

EDIT: Habs trotzdem mal versucht - gleiches Ergebnis. Mit AF relativ scharf - mit MF so als haette ich zuviel getrunken *g*

Marcus
 
Wenn du den Objektivdeckel drauf hast und die Kamera ausgeschalten ist dann ist es natuerlich stockfinster drin.

Schalte die Kamera ein und tippe den Ausloeser kurz an sodass du den Blendenwert und die Belichtungszeit eingeblendet bekommst. Ausserdem noch die Belichtungsmessung. Damit hast du schon jede Menge Dinge die du sehen kannst und auf die du auch scharf stellen kannst. Wenn du das richtig scharf siehst dann sollte auch das Bild scharf sein wenn du den Deckel abnimmst. Also das richtige Sucherbild (dein Motiv). Natuerlich nur wenn es der AF auch scharf gestellt hat.

gruss Erzi
 
Erzi schrieb:
Wenn du den Objektivdeckel drauf hast und die Kamera ausgeschalten ist dann ist es natuerlich stockfinster drin.

Schalte die Kamera ein und tippe den Ausloeser kurz an sodass du den Blendenwert und die Belichtungszeit eingeblendet bekommst. Ausserdem noch die Belichtungsmessung. Damit hast du schon jede Menge Dinge die du sehen kannst und auf die du auch scharf stellen kannst. Wenn du das richtig scharf siehst dann sollte auch das Bild scharf sein wenn du den Deckel abnimmst. Also das richtige Sucherbild (dein Motiv). Natuerlich nur wenn es der AF auch scharf gestellt hat.

gruss Erzi

OK, danke fuer die Aufklaerung - hatte wohl ein Brett vor dem Kopf :ugly: Ergebnis siehe oben...

EDIT: Also ich versteh's echt nicht mehr, die Belichtungsdaten sind relativ scharf eingestellt - die Dioptrieneinstellung ist exakt die, die ich auch vor dem Einschicken hatte. Die manuelle Fokussierung an der 350D ist vielleicht nicht so praezise wie mit einem Schnittbildindikator einer analogen Kamera, aber um die Abweichung mal zu verdeutlichen stelle ich folgendes Bild ein: MF und im Sucher _deutlich_ schaerfer als auf dem Ergebnis....


Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Exemplar bildet erstklassig ab und Fokussierungsprobleme hatte ich damit bisher auch noch keine. Natürlich gibt´s bessere Linsen, aber diese
kosten dann auch mind. das 2-3 fache....von daher einfach nur: :top:
 
hbert schrieb:
Ich gebe allen recht, die die Betrachtung eines Fotos in der 100% Ansicht am Monitor als falschen Weg zur objektiven Bildbeurteilung verteufeln. Klar.
Nur dient die 100%-Ansicht vielmehr der Beurteilung solcher Details, die beim z. B. A4 Bild erst auf den zweiten oder dritten Blick auffallen. Und wenn ich tausende von Euros in ein Equipment stecke, will ich es manchmal eben genauer wissen.
Sehe ich an sich auch so, und habe deshalb einfach mal 10 Euro in einen WIRKLICHEN Test investiert, der das wiederspiegelt, was ich mache: Nämlich fotografieren, und die besten Bilder ausbelichten lassen. Also habe ich mit einem 50/1.4, 100/2.8, 24-70/2.8L, 70-200/2.8L Testreihen eines für mich abwechslungsreichen Motivs mit allen interessanten Blendenstufen geschossen. Das Ganze dann mit einem festen Weißabgleich durch den RAW-Shooter ohne Schärfung geschossen und bei FC-Prints auf 13x18 ausbelichten lassen. Nun kann man die 100% Ansicht verteufeln, aber die Bilder sagen das gleiche in Form von Kontrasterhöhung und Schärfe (was ja sinngemäß dasselbe ist) wie die Crops. Die Unterscheide sind gut auf einem normalen 13x18 Abzug zu erkennen. Ich habe das gemacht, weil ich mich zwischen FB's und Zoom's nicht enscheiden konnte. Ergebnis war in diesem Fall übrigens, dass die L-Zooms ebenbürtig zu nicht-L-FB's waren, und nur die ggf bessere Lichtstärke für die FB's gesprochen hätte. Ergebnis: 24-70/2.8L & 70-200/2.8L (ggf mit TK)und für den Notfall 50/1.4.
 
So, ich habe vorhin nochmal mit der GIMA telefoniert: Leider konnte mir die freundliche und hilfsbereite Dame am Telefon auch nicht viel weiterhelfen. Dass die Mattscheibe durch den Transport verschoben wurde, kann wohl ausgeschlossen werden. Auf den Dioptrienausgleich wurde auch hingewiesen, aber das half ja leider auch nicht.
Fazit: Ich habe mit der GIMA ausgemacht, dass ich bei Canon in Willich selbst vorbeifahre und den Kamerabody nochmal ueberpruefen lasse. Freundlicherweise hat man mir angeboten, im Falle, dass Willich keine Loesung hat, die Kamera nochmals zur GIMA zu schicken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei der GIMA wissentlich die Kamera in diesem Zustand zu mir zurueckgeschickt hat. Deshalb warte ich erstmal ab, welche Loesung man in Willich parat hat, bevor ich ueber moegliche und unmoegliche Verursacher schimpfe *g*.

Ciao,
Marcus
 
Das mit deinem Bild ist definitv nicht i.o.

Ich bewundere deine Ruhe. Ich hoffe du informierst uns ueber den weiteren Werdegang.

Das was du gerade erlebst ist extremst aergerlich. Vorher war das doch gar nicht so, oder doch?
Ich meine du hast dir doch das 70-200 gekauft und danach festgestellt das du mit der Schaerfe nicht zufrieden bist. Und nun kriegst du kein vernuenftiges Sucherbild zustande.
Ich nehme mal an das du mit AF in deinem Sucher so ein verschwommenes Bild siehst wie du es uns gezeigt hast. Damit kann man ja nichtmal annaehernd den Bildausschnitt so einstelle wie man sich das vorstellt. So ist das auch absolut nicht hinzunehmen.

Deine Bilder muessen im Sucher halbwegs scharf sein und als fertiges Bild dann richtig. Im Sucher hast du immer Tiefenunschaerfe weil du da ja nur mit offener Blende durch das Objektiv schaust. Erst beim ausloesen wird die Blende geschlossen, der Spiegel hochgeklappt und der Verschluss geoeffnet.....

Auf jeden Fall darf es nicht so aussehen wie bei dir. Ich wuensche dir alles gute und das Willich dir helfen kann und zwar moeglichst schnell. Macht ja keinen Spass ewig auf die Ausruestung verzichten zu muessen nur weil sich so ein dummer Fehler eingeschlichen hat.

gruss Erzi
 
Erzi schrieb:
Das mit deinem Bild ist definitv nicht i.o.

Ich bewundere deine Ruhe. Ich hoffe du informierst uns ueber den weiteren Werdegang.
Werde ich.

Erzi schrieb:
Das was du gerade erlebst ist extremst aergerlich. Vorher war das doch gar nicht so, oder doch?
Definitiv nicht. Beim ersten Blick durch den Sucher war mir schon klar, dass irgendwas anders war. Ich habe heute nochmal mit der Dioptrieneinstellung rumgespielt und selbst wenn ich auf der Skala auf und ab wandere, bekomme ich nicht annaehernd die Schaerfe _im Sucher_ hin wie bei manueller Fokussierung.

Erzi schrieb:
Ich nehme mal an das du mit AF in deinem Sucher so ein verschwommenes Bild siehst wie du es uns gezeigt hast. Damit kann man ja nichtmal annaehernd den Bildausschnitt so einstelle wie man sich das vorstellt. So ist das auch absolut nicht hinzunehmen.
Das Sucherbild ist interessanterweise nicht so stark verschwommen wie in dem gezeigten Ausschnitt (aus dem fertigen Foto), aber deutlich unscharf.

Erzi schrieb:
Deine Bilder muessen im Sucher halbwegs scharf sein und als fertiges Bild dann richtig. Im Sucher hast du immer Tiefenunschaerfe weil du da ja nur mit offener Blende durch das Objektiv schaust. Erst beim ausloesen wird die Blende geschlossen, der Spiegel hochgeklappt und der Verschluss geoeffnet.....
Richtig, ich behaupte mal, der Blick durch den 350D-Sucher ist mir mittlerweile so vertraut, dass ich erkennen kann, wenn etwas anders ist. Und vor der Reparatur konnte ich zumindest in dem scharfgestellten Bereich (logischerweise) die Objekte scharf erkennen.


Erzi schrieb:
Ich wuensche dir alles gute und das Willich dir helfen kann und zwar moeglichst schnell.
:D Danke. Anfang Juli soll es nach Prag gehen - da waere es nett, die DSLR einsatzbereit zu haben :).

Ciao,
Marcus
 
So, die Kamera ist wohlbehalten zurück und auf den ersten Blick scheint sie prima zu funktionieren :)

Lange Rede, kurzer Sinn: Die Mattscheibe war wohl dejustiert und wurde angepasst bzw. ausgetauscht. Alles auf Garantie und somit kostenfrei für mich. Entweder hat Canon selbst die Kosten übernommen oder aber klärt die Sache mit der GIMA.
Weil ich die Kamera selbst abgeben wollte und früher nicht die Zeit gefunden habe, konnte ich sie erst Ende Juni abgeben.
Die Kamera war nun vom 29.06. bis zum 13.07.2006 (mit Selbstabholung) in Reparatur; wenn man sich die durchschnittlichen Bearbeitungszeiten ansieht, kann man da wirklich nicht meckern. Als einziges Manko verbleibt, dass nun nach der Reparatur das Dioptrienrädchen nicht mehr in die Ausgangslage drehbar ist - scheinbar durch die Justage entsprechend mit "justiert" worden :D Aber halb so schlimm, da man dafür in die andere Richtung weiter drehen kann und so pi mal Daumen auf die richtige Einstellung kommt.

Im Falle eines zukünftigen Defekts werde ich wohl die Kamera wieder in Willich abgeben, trotz einiger negativer Erfahrungsberichte hier im Forum. Jetzt heißt es aber erstmal wieder: Nach draußen gehen und fotografieren! :D

Und weg....

Marcus
 
Ich versteh die Unsicherheit recht gut, mir geht es derzeit genauso... man hat sein Kit-Objektiv und gönnt sich dann mal was "vernünftiges" und dementsprechend "vernünftig" sind dann auch die Erwartungen... und wenn ich dann sehe, dass ein EF-S 18-55 in Sachen Schärfe keinen Unterschied zum 70-200 4L macht, dann wundert man sich doch... sicher sind die beiden Objektive schon allein wegen der Brennweitenbereiche nicht zu vergleichen, aber es stellt sich am Ende einfach nur die Frage... wie scharf muss ein 70-200 sein?

ich hab mal ein paar Bilder angehängt (jeweils mit Stativ und Kabelauslöser, 1&2 vom 70-200 und 3&4 vom Kit)... das sind zwei Beispiele aus einer ganzen Reihe von Testbilder unter unterschiedlichen Bedingungen... und ich bin am Ende ALLER Bilder der Meinung dass MEIN Kit noch ein bissel schärfer abbildet als MEIN 70-200 und das wundert mich ein bissel... (Font- oder Backfocus hab ich keinen, der sitzt genau da wo er hin sollte... dazu auch die 100% Schnitte)
 
Es stellt sich die Frage, worauf genau hast Du fokussiert? Mir scheint bei beiden Aufnahmen der Bereich der gelben Wolle schärfer als der der Front. Dies, kombiniert mit der unterschiedlichen Brennweite und dem damit verbundenen unterschiedlichen Tiefenschärfebereich, kann diesen Effekt durchaus hervorrufen.

Nimm mal ein ebenes Motiv auf, wo Dir der Autofokus keinen Streich spielen kann.

Gruß,

Markus.
 
Das (ich bezieh mich auf die Fotos des ersten Posts in diesem Thread) ist ja brutal. Und dieses Objektiv wird aller Ernstes als "Alternative" zu dem 70-300 IS empfohlen? Hmmmm. Mal so, mal so, doch z.B. der Skulpturkopf ist einfach nur völlig unscharf oder ich hab was mit den Augen (Letzteres eigentlich nicht). Vielleicht ist das einfach nur diese Minimal-Verwacklung, ich weiß es nicht. Da fehlt womöglich nun doch der IS ;-)
 
madize schrieb:
Es stellt sich die Frage, worauf genau hast Du fokussiert?

Der Fokus saß bei beiden Bilder auf der unteren Spitze des gelben Dreiecks...

Ich hab hier noch ein Bild einer Wand (ich hatte davon einige mit unterschiedlichen Blenden etc gemacht [weil die Wand so schön war]... sahen aber alle ziemlich ähnlich aus)... und auch da haut einen die Schärfe noch nicht vollens vom Hocker...
 
Tja, wieder einer, der sich vom "L" Wunder versprochen hat - sorry aber das 70-200 4L ist eben auch nur ein Objektiv, mit guter Offenblendleistung, top Verarbeitung und sehr guter Farbwiedergabe. Dass ein gutes Kit optisch ganz hervorragend ist, nicht halt nicht mechanisch, wurde an unzähligen Stellen im Forum hier schon gesagt und bewiesen. Mir kommt es so vor, als wenn Du ein sehr gutes Kit und ein relativ schwaches L hast, wobei ich mal "Testfotos" mit normalen Motiven und bei gutem Licht und ISO 100 oder 200 machen würde. Eine Justierung könnte trotzdem was bringen für das letzte Quentchen Schärfe. Der Wollball oben kommt mir fehlfokussiert vor.

Mittlerweile kann ich nur noch Müde lächeln über die User, die vo einem "Quantensprung" reden wenn sie bspw. vom Kit auf ein 17-40 4L umsteigen - sorry, aber die Unteschiede sind optisch gesehen relativ gering, um den Rest erledigt die EVB.

Als entspannt zurücklehnen, die Vorzuge des L genießen (USM, FTM, Metallbody) und sich nicht verrückt machen lassen.
 
Zwischen Schärfe und Unschärfe bei einem Tele wie dem 4,0/70-200 L (oder auch einem hochöffnenden Weitwinkel wie dem 1,4/35) liegen speziell im näheren Bereich womöglich nur mm!
Hier eine forumsangepasste Aufnahme - minimal geschärft - und davon ein 100% Ausschnitt.
Die technischen Daten: 154mm Brennweite; Blende 7,1; Zeit 1/160s bei ISO 200; Belichtungskorrektur minus 1/3 Blende
 
Also mittlerweile muss ich echt sagen: Die Leute die sich hier über nicht optimale Leistungen ihrer Objektive wundern und diese Objektive noch nie beim Service hatten, vergeuden ihre Zeit.

Es ist nichts neues und ich hab es erst gestern wieder von einem Photo-Dinkel Mitarbeiter bestätigt bekommen, dass Canon so ziemlich alles auf den Markt wirft, was die Produktionsstraße verlässt. Da ist bei den wenigsten Objektiven eine Justage dabei. Die Hohe Serienstreuung bei Canon kommt lediglich durch das nicht-justieren direkt nach der Produktion zu stande. Entweder man hat Glück, oder man bekommt ein Objektiv, was, wie es bei anderen Firmen gemacht wird, eigentlich direkt nach der Produktion, justiert hätte werden müssen.


Von daher: Von einem allgemeinem Problem eines Objektives sprechen, solltet ihr nicht vor einer zusätzlichen Justage in Willich.



Ein schönes Zitat von dem Fachverkäufer hab ich noch:

"So hart wie das jetzt klingen mag, aber Canon denkt sich: 'Es gehen hunderte Menschen durch das Isartor und einer nimmt das Ding schon mit' "
 
habe meins jetzt nach willich zu canon geschickt weil es bei 4.0 und 70mm deutlich unschärfer als bei 4.0 und 200mm ist und bachfocus bei 70mm 4.0 hat...
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]145446[/ATTACH_ERROR]

Blende 4 bei 200mm.
Warum sollte man da noch Wände fotografieren? Ich vermute stark, daß ein großer Prozentsatz der Leute, die ihr Objektiv zur Justage schicken, dieses nur tun weil sie in diversen Foren verunsichert wurden.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten