• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu geringe Schärfentiefe, was nun???

Sorry, aber ich glaube was du sagst ist mist.
Die Sache mit "Vitalen" Lichtteilchen ist quatsch.
Poliere mal Deinen Ironie-Detektor. ;-)
 
Ok, hab's gesehen...

ich hab an meinen _guten_ Linsen einen Anschluß
für Vitamin-C-Saft, dann werden die Bilder immer besonders gut...
die Lichtteilchen haben dann noch so 4x mehr Power, das ist dann so als wenn
man statt ISO1600 plötzlich ISO6400 hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach so vielen, teilweise lustigen, teilweise unsinnigen Bemerkungen zitiere ich mal aus einem 50 Jahre alten Leica-Taschenbuch:
"Der Berechnung der Schärfentiefe (Skalen auf den Leica-Objektiven) wurde ein Zerstreuungskreis von 1/30 mm zugrunde gelegt. Stellt man höhere Anforderungen, so blende man für z=1/50 mm einmal, für z=1/100mm zweimal weiter ab." Welche Anforderungen man stellt, hängt von Parametern wie z.B. Auflösungsvermögen des Films (Sensors), Bewegungseinfluss ab.
Kommt man dann aber in den Bereich der Beugungsunschärfe, so helfen Schichtaufnahmen, die man mit einem Programm wie Helicon focus miteinander verrechnet. Voraussetzung, wie bei HDR-Bildern, Stativ und keine Bewegung zwischen den Aufnahmen. Ich habe das im Nahbereich zwischen 33cm und 70cm mal getestet. Das erste Bild zeigt eine Aufnahme bei Blende 11, das zweite die Kombination von 15 Aufnahmen, die bei unterschiedlichen Entfernungseinstellungen zwischen 33cm und 70cm mit eine Dynax 7D bei 45mm Brennweite gemacht wurden.

Gruß,
Stuessi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten