• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu ein gutes Weitwinkel für meine A7RII

...und welches Objektiv ist es den jetzt geworden ich suche nämlich auch :)
 
Ich denke es wird ein Zeis Batis 25mm
Weil ich nicht umbedingt eines mit MF haben will.
Auch wenn mir die größe noch nicht ganz zusagt .
Ich denke immer was soll ich mit so einer schönen kleinen sony wenn
ich eh so eine große bierdose da ran schraube.
 
Naja - so riesig finde ich das 25er gar nicht... im Vergleich zum 28er Sony/Zeiss trägt es zwar etwas dicker auf, aber nicht unangenehm würde ich meinen...

http://admiringlight.com/blog/zeiss-batis-25mm-f2-vs-sony-fe-28mm-f2/

Ich habe mich allerdings für das 28er Sony/Zeiss entschieden - jedoch primär aus Budgetgründen da meine Präferenzen eher in längeren Brennweiten liegen und ich nur selten ein WW vor die Kamera schnalle... da tut es das "günstigere" Glas vollauf für meine Zwecke.
 
Yep, 21mm passt prima zu 35mm.
Das Loxia in Bezug BQ, Kompaktheit und Haptik zu toppen wird allerdings schwer... :rolleyes:

VG Oli

Das verkaufst du jetzt aber wieder :angel:

Was kommt demnächst - Leica- Mittelformat?
 
Naja - so riesig finde ich das 25er gar nicht... im Vergleich zum 28er Sony/Zeiss trägt es zwar etwas dicker auf, aber nicht unangenehm würde ich meinen...

http://admiringlight.com/blog/zeiss-batis-25mm-f2-vs-sony-fe-28mm-f2/

Ich habe mich allerdings für das 28er Sony/Zeiss entschieden - jedoch primär aus Budgetgründen da meine Präferenzen eher in längeren Brennweiten liegen und ich nur selten ein WW vor die Kamera schnalle... da tut es das "günstigere" Glas vollauf für meine Zwecke.

28er Sony Zeiss ?? Ist das nicht nur ein Sony ohne Zeiss ?

P.s das Batis ist noch nicht bestellt :D
 
Ich nutze mit Freude das Sigma 24-35/2 an der D800 UND an der A7ll, es soll wohl Randschärfer als die FB von Sigma sein, natürlich nur MF, aber mit einem Adapter mit Blendenring. Aber das schrob ich wohl bereits.

als welche FB genau? nutzt Du das Objektiv auch mal bei Offenblende oder nur sehr leicht abgeblendet?
 
als welche FB genau? nutzt Du das Objektiv auch mal bei Offenblende oder nur sehr leicht abgeblendet?

Na, 24 und 35er, dazwischen is ja nix von Sigma. Und ich nutze es v.a. abgeblendet für Landschaft bis f/11-16 wenn ich Tiefenschärfe will, aber auch mal offen, wenn das 35er 1.4 nicht dabei ist, es ist immer gut. Nur leider muss es nun wieder wegen Selbstbegrenzung des finanziellen Einsatzes ins Hobby gehen im Tausch gegen etwas universelleres (24-70) nach einem abgeschlossenen Projekt.

https://www.slrlounge.com/sigma-24-35mm-slrlounge-review/
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, 24 und 35er, dazwischen is ja nix von Sigma. Und ich nutze es v.a. abgeblendet für Landschaft bis f/11-16 wenn ich Tiefenschärfe will, aber auch mal offen, wenn das 35er 1.4 nicht dabei ist, es ist immer gut. Nur leider muss es nun wieder wegen Selbstbegrenzung des finanziellen Einsatzes ins Hobby gehen im Tausch gegen etwas universelleres (24-70) nach einem abgeschlossenen Projekt.

https://www.slrlounge.com/sigma-24-35mm-slrlounge-review/

Danke für die Antwort.

ich verstehe den Link nicht - nettes Video, aber er (DU?) sagt nichts zu dem was gefragt wurde...

Die Frage/Behauptung war, dass es randschärfer sei als die FB(s)... würde dazu gern mehr wissen/sehen.
 
Danke für die Antwort.

ich verstehe den Link nicht - nettes Video, aber er (DU?) sagt nichts zu dem was gefragt wurde...

Die Frage/Behauptung war, dass es randschärfer sei als die FB(s)... würde dazu gern mehr wissen/sehen.

ICH nicht, ich mache keine Testbilder, daher kann ich nix zeigen. Was ich mit dem 24-35 fotografiere, fotografiere ich nicht mit dem 35er 1.4, ein 24 mit 1.4 brauche ich nicht.

Das Video ist lediglich eine Antwort auf die Sinnhaftigkeit des 24-35 und dass es sehr gut ist. Auch in meinen Augen ist es ein "nice to have" zu den 1.4ern bzw. einem 24-70 f/2.8...kein "must have".

Es ist optimiert für Landschaft und ich hab auch nur gelesen, dass es randschärfer sein soll als die FB, auch bei 2.0 und drüber. Ein 24er nutze ich so gut wie ausschließlich für Landschaft/Architektur, da benötige ich wie gesagt keine 1.4 und selbst 2.8 reichen mir. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein Landschaftsfoto mit dem 24-35er bei 8.0 nur in wirklich sehr großem Print und aus der Nähe von einem 24 er 1.4 bzw einem 24-70 mit gleicher Blende zu unterscheiden ist. Aber: ich lasse sehr große Prints machen (150 x 250 z.B.).
 
Zuletzt bearbeitet:
ICH nicht, ich mache keine Testbilder, daher kann ich nix zeigen. Was ich mit dem 24-35 fotografiere, fotografiere ich nicht mit dem 35er 1.4, ein 24 mit 1.4 brauche ich nicht.

Das Video ist lediglich eine Antwort auf die Sinnhaftigkeit des 24-35 und dass es sehr gut ist. Auch in meinen Augen ist es ein "nice to have" zu den 1.4ern bzw. einem 24-70 f/2.8...kein "must have".

Es ist optimiert für Landschaft und ich hab auch nur gelesen, dass es randschärfer sein soll als die FB, auch bei 2.0 und drüber. Ein 24er nutze ich so gut wie ausschließlich für Landschaft/Architektur, da benötige ich wie gesagt keine 1.4 und selbst 2.8 reichen mir. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein Landschaftsfoto mit dem 24-35er bei 8.0 nur in wirklich sehr großem Print und aus der Nähe von einem 24 er 1.4 bzw einem 24-70 mit gleicher Blende zu unterscheiden ist. Aber: ich lasse sehr große Prints machen (150 x 250 z.B.).

Wo hast Du denn die Aussage "randschärfer als die FB" gelesen?

Das ist ein Punkt, der viele interessieren dürfte.
Alles andere ist ja soweit schon lange bekannt - offensichtlich ein sehr gutes und sehr schweres Objektiv mit sehr speziellem Einsatzzweck.
Manch einer kann auf f1,4 verzichten, wenn f2,0 richtig gut ist - das war eben die aufgeworfene Frage hier.
 
Ob es randschärfer als die FB ist kann ich nicht sagen - aber es ist schon über das gesamte Feld sehr scharf. Im Unterschied zu DocMarten nutze ich die Canon-Version mit dem Sigma-Adapter und der Autofokus unterscheidet sich nicht zu den nativen Linsen.

Aus meiner Sicht nicht nur für Landschaft, sondern auch wegen der Schärfe schon bei Offenblende eine gute Wahl für Indoor, Available Light und Konzerte/Veranstaltungen.

LG, Martin
 
Ob es randschärfer als die FB ist kann ich nicht sagen - aber es ist schon über das gesamte Feld sehr scharf. Im Unterschied zu DocMarten nutze ich die Canon-Version mit dem Sigma-Adapter und der Autofokus unterscheidet sich nicht zu den nativen Linsen.

Aus meiner Sicht nicht nur für Landschaft, sondern auch wegen der Schärfe schon bei Offenblende eine gute Wahl für Indoor, Available Light und Konzerte/Veranstaltungen.

LG, Martin

Danke für das Feedback
 
Wo hast Du denn die Aussage "randschärfer als die FB" gelesen?

...

Kann ich wirklich nicht mehr sagen. Ich benötigte für ein Landschaftsprojekt genau so etwas, hab ein wenig rumgegoogelt und bin auf das 24-35 er gestoßen, viel gibt es ja nicht dazu. Ich habe es "kostenneutral" gekauft, genutzt, und war zufrieden, sehr sogar. Im Nikon Beispielbilder- Faden zu dem Objektiv hab ich ein Beispiel gepostet, verlinken am Ipad ist leider ziemlich umständlich. Gefühlt nimmt es sich bei Blende >5.6 aber nicht viel mit den 24-70ern in dem Brennweitenbereich, drunter aber schon. Ich werde die Ergebnisse demnächst drucken lassen, dann bin ich schlauer. Ein weiterer Vorteil für mich war der Preis, 24-28-35 für 600€ gebraucht...für 1.4 hab ich das 50er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten