• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu ein gutes Weitwinkel für meine A7RII

Ich nicht!
Hier in den Foren wird immer nur die absolute Schärfe bis zum Rand als erstrebenswertes Qualitätsmerkmal angesehen.
Für mich totaler BS :confused:
Über m.E. viel wichtigere Dinge wie Bokeh und Bildanmutung wird hier nicht geredet.
Schärfe ist doch nicht Alles und mir ist ein Bild mit fotografischem "Charakter" 1000x lieber als diese sterilen 100-200% cropfähigen Fotos, die man hier zu sehen bekommt.
Da ist oft sogar eine Fehlfokussierung das kleiner Übel :)

Da bin ich bei Dir!:top:
 
...
Auch über die Bildanmutung kann man trefflich streiten, warum also nicht über die Merkmale messen, die man zumindest ansatzweise objektiv beurteilen kann? ...

Weil das dann immer nur auf Schärfe beschränkt wird!
O.k., bei einem WW mag das passen ;)

Andererseits werden gerade hier in den Sony Beispielbilderthreads Fotos mit teuren Linsen gezeigt, die trotzdem keine Schärfe aufweisen.
Insofern ist DAS Thema scheinbar auch nur "relativ" zu sehen.
 
Hallo,

mit einem Objektiv, welches randscharf ist, kann man auch unscharfe Ränder erzeugen.
Umgekehrt gekt es wohl nicht.
Deshalb würde ich gerade im WW Bereich auf gute Gleichmäßigkeit achten.
Also nicht Mitte hui und Rand pfui.

Gruß
Waldo
 
Darf ich fragen was Dich zum Loxia gezogen hat vs. dem 18mm Batis?

Das weiß man bei ihm doch nie; vielleicht GAS
Sehr spannend wir aber sicher das neue Tokina Firin 2/20 (mit FE Bezeichnung)
Mal googlen ...

Ansonsten ist die Wahl 18mm oder 21mm immer auch eine Frage der Abstufung!
Bei mir z.B. 21mm als Ergänzung zu 35mm; dazwischen brauche ich nichts mehr.
Wenn ich aber viel mit 28mm unterwegs bin, ist 18mm nach unten sicher eine Überlegung wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, 21mm passt prima zu 35mm.
Das Loxia in Bezug BQ, Kompaktheit und Haptik zu toppen wird allerdings schwer... :rolleyes:

VG Oli
 
Guten Abend,

Ist einer schon mal auf die idee gekommen das 24er sigma art und denn sigma adapter an die A7R2 zu schrauben?
Wäre ja vieleicht auch mal eine spannende idee das mal zu testen.:D
 
Ich nutze mit Freude das Sigma 24-35/2 an der D800 UND an der A7ll, es soll wohl Randschärfer als die FB von Sigma sein, natürlich nur MF, aber mit einem Adapter mit Blendenring. Aber das schrob ich wohl bereits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze mit Freude das Sigma 24-35/2 an der D800 UND an der A7ll, es soll wohl Randschärfer als die FB von Sigma sein, natürlich nur MF, aber mit einem Adapter mit Blendenring. Aber das schrob ich wohl bereits.

Hast du dir mal den Commlite Adapter angesehen?
Der unterstützt mittlerweile viele Nikon Gläser und auch einige von Fremdherstellern... das 50er etwa von Sigma ist dabei. Damit ist eine elektronische Kopplung samt AF gegeben, der in AF-S mal mehr - mal weniger gut funktioniert.
 
Darf ich fragen was Dich zum Loxia gezogen hat vs. dem 18mm Batis?
Sorry, daß ich jetzt antworte. Ich hatte Deinen Beitrag übersehen.

Das 18er Batis hatte ich überhaupt nicht im Blick. Ich habe ja auch das ZEISS Distagon ZM 4/18,
und das Voigtländer Heliar 4,5/15 V3, das ein wenig weiter ist ...

Ich wollte aber schlicht und einfach ein State-of-the-Art 21er für die A7/A7R2 haben.

Ich habe ja auch noch

-Leica Elmarit 2,8/21 ASPH
-Voigtländer Skopar 4/21
-ZEISS 4,5/21

von denen das Elmarit das beste ist, auch an der A7R2.

Aus Neugierde kaufte ich neulich das 3,5/20 ZF.2 Voigtländer, mit dem
ich recht zufrieden bin,
aber das 21er LOXIA ließ mich irgendwie nicht los ...

(Die Specs

http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/camera_lenses/loxia/loxia2821.html

und all die vielen, positiven Tests, auch von DxO ...)

Ich hätte natürlich auch mit dem ZEISS Distagon 2,8/21 ZF.2 oder dem 20er Sigma
eine Schwermetall-Kombi basteln können,
die ich dann aber aus Bequemlichkeit wohl kaum genutzt hätte.

Das 21er LOXIA habe ich bisher nur in Haus und Garten ausprobiert, aber ich werde
noch Bilder im A7R2-Thread zeigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke immodoc, hatte auch überlegt mein 16-35 f4 Zeiss gegen eine kleine leichtere FB zu ersetzen. Aber die 1,5K für das Batis oder Loxia sind mir einfach zu viel. Dafür bietet das 16-35mm schon ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zudem ist es von 16-30mm wirklich gut. Und für Video ist es auch fantastisch.
 
Danke immodoc, hatte auch überlegt mein 16-35 f4 Zeiss gegen eine kleine leichtere FB zu ersetzen. Aber die 1,5K für das Batis oder Loxia sind mir einfach zu viel. Dafür bietet das 16-35mm schon ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zudem ist es von 16-30mm wirklich gut. Und für Video ist es auch fantastisch.
Hi, ich habe das 21er LOXIA hier im Forum gebraucht gekauft (1200 €, danke, Björn !!!).

Ansonsten ist natürlich immer die Grundsatzfrage FB vs. Zoom, mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen ...

Beim 16-35er Sony kann ich nicht mitreden. Das habe ich nicht ...

Schönes Wochenende!
 
Ich habe mir jetzt mal ein Batis 18/2.8 besorgt. Mal schauen, wie ich damit zurechtkomme, bisher fand ich für WW immer Zooms sehr gut, da man hier Komposition und Bildausschnitt sehr genau wählen kann. Aber das Batis ist natürlich genial leicht gegenüber dem 14-24 Nikkor. An sich scheint es mir jedenfalls wirklich sehr gut zu sein!
 
Ich habe mir jetzt mal ein Batis 18/2.8 besorgt. Mal schauen, wie ich damit zurechtkomme, bisher fand ich für WW immer Zooms sehr gut, da man hier Komposition und Bildausschnitt sehr genau wählen kann. Aber das Batis ist natürlich genial leicht gegenüber dem 14-24 Nikkor. An sich scheint es mir jedenfalls wirklich sehr gut zu sein!
Glückwunsch! Ich bin auf Deine Erfahrungen gespannt!

Ich habe heute das 21er LOXIA an der A7R2 ausprobiert, und bin zufrieden.

Bilder zeige ich im A7R2 Thread ...
 
Es gibt genau zwei Objektive (adaptierte Objektive nicht mitgerechnet), wegen der ich als Nikon-Besitzerin auch mal neidisch auf Sony schaue. Eines der beiden ist das Batis 25/2.

Wenn ich vor der Entscheidung stünde, würde ich mir wohl trotz des hohen Preises das Batis holen.
 
Warum? Einige der mit dem Batis gemachten Bilder haben eine Anmutung, einen Bildeindruck, den ich in der Form bei keinem der Nikkore mit 20, 24 und 28mm gesehen habe und bei Sigma auch nicht, nicht einmal das Zeiss Distagon 25/2 scheint diesen Look erreichen zu können. Woran das technisch liegt, kann ich nicht wirklich sagen, Bokeh und Schärfeverläufe haben aber sicher etwas damit zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten