• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu ein gutes Weitwinkel für meine A7RII

Batis 25 und aus. Aus eigener Erfahrung.

Kannst Du denn mal deine Batis bilder zeigen ?
Das wäre sehr freundlich!:top:
 
vielleicht reicht an der A7rII auch ein voigtländer 20/3.5
mit entsprechendem adapter.
an der A7 und an der nikon d610 bin ich zumindest sehr zufrieden mit dem ww.
 
vielleicht reicht an der A7rII auch ein voigtländer 20/3.5
Das habe ich auch, und kann es uneingeschränkt empfehlen (an der A7R2).
 
Ich hatte das Voigtländer 20/3.5 an der D800E. Für einigermaßen gleichmäßige Schärfe musste man auf f/11-16 abblenden, und dann ist es doch ziemlich eingeschränkt in der Anwendung. Basis oder Loxia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Voigtländer 20/3.5 an der D800E. Für einigermaßen gleichmäßige Schärfe musste man auf f/11-16 abblenden, und dann ist es doch ziemlich eingeschränkt in der Anwendung. Basis oder Loxia.

Ja, das sieht und liest man vom Voigti leider öfter.
"...uneingeschränkt empfehlen" ist natürlich auch immer eine Frage des persönlichen Anspruchs und daher kann es durchaus eine Empfehlung wert sein.
Das neue Loxia 21 ist sicher darüber erhaben, aber halt auch recht preisintensiv.
 
Kann die vermeintliche Schwäche des FE 16-35/4 nicht bestätigen. Bei mir hat sich gegen die Festbrennweiten immer gut geschlagen, lediglich am langen Ende, also bei 35mm lässt es merklich nach.

http://3d-kraft.com/index.php?option=com_content&view=article&id=187&catid=40&Itemid=2

Da bin ich voll bei Dir! Auch wenn es den A7RII Sensor evtl. nicht 100% bedient. Die Flexibilität ist bei dem Zoom top.

Show me a better one! :D

Für die 20% die ich UWW nutze ist es die beste Lösung. Wer fast ausschließlich UWW nutzt, für den mag die FB aber in der Tat die bessere Wahl sein.
 
...
Für die 20% die ich UWW nutze ist es die beste Lösung...

Für ab und an UWW finde ich eine kleine FB deutlich besser, die man dann bei Bedarf aus der Tasche ziehen kann.
Und mit dem Zoom kann man ansonsten bei 35mm und f4 auch nicht gerade arg viel anfangen.
Das Zoom ist was für Weitwinkelfreunde und Landschaft; aber auch dafür finde ich es zu groß.
 
Für ab und an UWW finde ich eine kleine FB deutlich besser, die man dann bei Bedarf aus der Tasche ziehen kann.
Und mit dem Zoom kann man ansonsten bei 35mm und f4 auch nicht gerade arg viel anfangen.
Das Zoom ist was für Weitwinkelfreunde und Landschaft; aber auch dafür finde ich es zu groß.

Schon, im Vergleich zum potentiellen 16-35 2.8 GM wird es jedoch bald das leichte und kompakte UWW-Zoom sein...
 
Das (20er Voigtänder) habe ich auch, und kann es uneingeschränkt empfehlen (an der A7R2).
Hi, meine Empfehlung beruht auch auf Erfahrungen mit anderen Objektiven ähnlicher Brennweite,
die ich habe:

Leica Elmarit 2,8/21 ASPH

Voigtländer Skopar 4/21

ZEISS Biogon 4,5/21

Das 20er Voigtländer habe ich mal einen halben Tag ausprobiert, und war zufrieden. Bilder zeigte ich im A7R2 Thread.

Das 21er Loxia habe ich nicht ...
 
Hi, ich habe auch noch ein 24er, das als empfehlenswert gilt:

http://www.artaphot.ch/minolta-sr/objektive/143-minolta-24mm-f28

Ich habe es allerdings noch nie an der A7R2 ausprobiert. Grundsätzlich kann man sich fragen,
wie sinnvoll der Einsatz 30 - 40 jahre alter Objektive an einer hochmodernen Kamera ist.

Irgendwie paßt das nicht zusammen. Das ist so, als würde man sich einen
Supersportwagen kaufen, und überlegen, runderneuerte Altreifen zu fahren ...
 
Grundsätzlich kann man sich fragen,
wie sinnvoll der Einsatz 30 - 40 jahre alter Objektive an einer hochmodernen Kamera ist.

Irgendwie paßt das nicht zusammen. Das ist so, als würde man sich einen
Supersportwagen kaufen, und überlegen, runderneuerte Altreifen zu fahren ...

Sinnvoll hin oder her: Es macht einfach Spaß mit Altglas zu arbeiten (sofern man nicht auf den AF angewiesen ist).
Probier doch mal dein 24er an deiner 7RII und schau mal wie es sich schlägt.
(den Adapter wirst du dir doch sicher leisten können ;) :))
 
@NeoZD

und noch eine Altglas-Empfehlung: Contax Carl Zeiss 25mm F2.8.
Nicht ganz billig, aber immer noch deutlich billiger als das Batis.
 
Sinnvoll hin oder her: Es macht einfach Spaß mit Altglas zu arbeiten (sofern man nicht auf den AF angewiesen ist).
Probier doch mal dein 24er an deiner 7RII und schau mal wie es sich schlägt.
(den Adapter wirst du dir doch sicher leisten können ;) :))
Ja klar, es macht Spaß. Aber andererseits bleibt man hinter dem technisch Möglichen zurück.

Ich habe noch andere 24er (und ein 25er) mit Leica Bajonett, die kompakter als das 24er Minolta sind. ---

Aber ich werde es mal ausprobieren. Einen Adapter habe ich mir zusammengespart ... ;)
 
Hallo ,
Ich brauche mal eure Hilfe.
Also ich suche ein weitwinkel für meine sony,es sollte um bei 25 mm haben.
Nun habe ich schon viel gelesen aber es hat mich nicht wirklich weiter gebracht .
Oft bin ich immer beim Batis 25mm geladet ,was schlanke 1299 kosten soll.
Was ich als etwas teuer empfinde.

Es wäre sehr freundlich wenn ihr mir weiter helfen könntet.

Danke schon mal im vorraus.:top:
Ich denke du solltest dir zuerst einmal noch etwas klarer werden, was du genau willst und wie wichtig dir welche Aspekte sind.

Was ich bisher rausgelesen habe:
  • Brennweite um 25mm
  • Nicht zu groß
  • wenn möglich günstiger als 1299€
  • Das FE 4/16-35 (518g) ist dir zu schwer.

Was bisher nicht gesagt wurde: Hast du vor wirklich groß auszubelichten, ist die Schärfe also wirklich so wichtig?

Das Batis 2/25 scheint dich ja sehr zu interessieren, der Preis steht dem allerdings im Weg. Die große Stärke des Objektivs ist die sehr gute Randschärfe bereits bei Offenblende und ein relativ geringes Gewicht. Dafür ist es sehr voluminös (in etwas wie das 4/16-35) für das Gewicht und alles andere als günstig.

Ich würde aufgrund dessen was du bisher geschrieben hast wohl das Sony FE 2/28 empfehlen. Ja, es ist etwas weniger weitwinklig aber klein, leicht und erschwinglich. Außerdem hat es ein sehr angenehmes Bokeh und ist bereits bei Offenblende im Zentrum sehr scharf.
Es hält diese Schärfe bei f/2 nicht bis in die Ecken und es empfiehlt sich für Motive, wo Randschärfe wichtig ist auf f/8 abzublenden aber das tut man da meist eh. Dann ist da noch die massive Verzeichnung, deren Korrektur etwas Schärfe kostet. Ich denke das ist ein sehr vertretbarer Tradeoff.







Ansonsten wurde das Canon nFD 2.8/24 schon erwähnt.
Die Randschärfe bei Offenblende ist mau aber abgeblendet ist es sehr scharf. Das beste klassische 24er was mir bisher unter gekommen ist und bei einem Preis von unter 100€ kann mans auch einfach mal ausprobieren.





Grüße
Phillip
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten