• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zu Blöd für den Canon Fernauslöser TC-80N3

ConEd

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab heute meinen Canon Fernauslöser TC-80N3 bekommen.
Natürlich gleich am Ausprobieren.
Aber irgendwie will das Ding nicht das was ich will.
Problem: Ich will 10 Aufnahmen machen und jede Aufnahme soll 1 Minute Belichtet werden.

Lt. Handbuch muss ich die Cam (ESO7D) auf Programm B stellen. Ok das hab ich.
Dann am Fernauslöser unter Langzeitbelichtung 1 Minute eingegeben. Auch ok.
Und unter Anzahl der Aufnahmen habe ich 10 eingegeben.
Dann die Start/Stop Taste am Fernauslöser drücken und los gehts.

Nur bei mir gehts nicht los.
Teilweise höre ich den Spiegle aufklappen, aber die Cam nimmt kein Bild auf.
Dann drücke ich nochmals auf Start/Stop, dann nimmt sie auf. Also das rote Licht auf der Cam leuchtet.
Gut, nur nimmt sie nur ein Bild auf. Dann ist wieder schluss. Keine 10, so wie eigentlich gewollt.

Am Display des Fernauslösers wird das Sysmbo für Langzeitbelichtung und Aufnahme Menge angezeigt.
Drücke ich auf Start/Stop beginnt das Symbol für Langzeitbelichtung zu blinken.
Danach ablauf der Zeit ist es aus.
Dann muss ich wieder Start/Stop drücken.

Aber das ist ja nicht der Sinn der Sache.

Ich hab es schon mit Interwall Aufnahme versucht.
Aber da es dann so, das ein Bild für eine Minute belichtet wird, dann wird aber eine Minute gewartet und dann wieder belichtet. Das funktioniert aber auch nicht immer. Und das will ich ja eigentlich nicht.

Ich will 10 Bilder für je 1 Minute machen.

Kann mir da bitte wer weiterhelfen?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zu Blöd für den Canon Fernauslöser TV-80N3

Wie siehts mit der Einstellung "Spiegelvorauslösung" aus ? Ist nur n Griff ins Leere meinerseits. Kenne den Auslöser nicht....aber hatte mit nem anderen Fernauslöser ähnliche Probleme...
 
AW: Zu Blöd für den Canon Fernauslöser TV-80N3

Hab ich über das Cam Menü "Spiegelverriegelung" eingeschalten.
 
AW: Zu Blöd für den Canon Fernauslöser TV-80N3

Hab ich über das Cam Menü "Spiegelverriegelung" eingeschalten.

Damit musst du aber auch 2x für eine Aufnahme auslösen ....
 
Also muss ich die Spiegelverriegelung ausgeschalten lassen, richtig?
Dachte immer auf Stativ soll man sie Einschalten.
 
Ich hab jetzt die Veriegelung ausgeschalten.
Langzeit ist auf 1min, Aufnahmen 2.
Dann hab ich auf Start/Stop gedrückt und er mache 1 Aufnahme zu 1min.
Keine Zweite.
 
Ich glaub jetzt hab ich's!!

Individuall: 1 sec
Langzeit: 1min
Aufnahmen 2

Dann macht er ein Foto von 1 Minute, wartet 1sec und macht noch eines von mit 1min.

Mann ist das ne schwere Geburt.

Mache ich das gleiche mit Spiegelvorauslösung auf ein, macht er mit den gleichen Einstellungen nur 2 Bilder.
Scheint so, also ob er die Spiegelbewegungen mit rechnet.
 
Scheint so, also ob er die Spiegelbewegungen mit rechnet.

Der Fernauslöser ist von Hause aus dumm, er macht eigentlich nichts anderes als das, was Du machen würdest, wenn du in den entsprechenden Intervallen den Auslöser drücken würdest. Bei Spiegelvorauslöung mußt Du ja auch zweimal den Auslöser drücken. Vielleicht klappt es ja mit dem Selbstauslöser mit 2 Sekunden?
 
Bei Spiegelvorauslöung mußt Du ja auch zweimal den Auslöser drücken.

Das wäre mir noch nie aufgefallen.
Wenn ich die Vorauslösung aktivere, stelle ich zuerst scharf und drücke dann mit der Infrarotfernbedienung Canon RC-1 ab.
Da wird sofort Ausgelöst. Das hier vorher noch der Spiegel hochfährt und ich dann ein zweites mal Auslösen muss ist mir noch nicht aufgefallen.
 
Das wäre mir noch nie aufgefallen.
Wenn ich die Vorauslösung aktivere, stelle ich zuerst scharf und drücke dann mit der Infrarotfernbedienung Canon RC-1 ab.
Da wird sofort Ausgelöst. Das hier vorher noch der Spiegel hochfährt und ich dann ein zweites mal Auslösen muss ist mir noch nicht aufgefallen.

Tja - für die Aktivierung des IR-Empfängers musst du in der Kamera ja auch den Selbstauslöser aktivieren. Die Zeit (2s oder 10s) ist dabei unerheblich. (Handbuch S. 110)
 
Tja - für die Aktivierung des IR-Empfängers musst du in der Kamera ja auch den Selbstauslöser aktivieren. Die Zeit (2s oder 10s) ist dabei unerheblich. (Handbuch S. 110)

Danke, daß Du meine Aussage bestätigst, ich kam mit
Das wäre mir noch nie aufgefallen.

nicht klar.
Ansonsten steht auf Seite 109 des Handbuchs
1 Stellen Sie scharf, drücken Sie den Auslöser ganz durch, und lassen Sie ihn wieder los.
>> Der Spiegel wird nach oben geklappt.

2 Drücken sie den Auslöser erneut vollständig durch.
>> Die Aufnahme erfolgt, und der Spiegel wird wieder nach unten geklappt.

und genau das macht der Fernauslöser.
 
Noch zwei Anmerkungen zur Spiegelverriegelung bei Intervallaufnahmen:

1. Die braucht man für Langzeitaufnahmen nicht, weil der Anteil der Verwackelungen (ein paar 100ms) im Vergleich zur Gesamtbelichtungszeit verschwindend gering ist. Benutzer beiti hat hier eine Seite, wo er mal den Einfluss des Spiegelschlags abhängig von der Belichtungszeit untersucht hat.

2. Bei Timer-Aufnahmen mit langem Intervall und kurzer Belichtungszeit wird Spiegelverriegelung zu einem Problem (zumindest bei Canon), wenn das Auslöser-Intervall länger als 30 Sekunden ist (also das Aufnahme-Intervall länger als 60 Sekunden). Die Kamera geht aus dem "Verriegelungsmodus" nämlich nach 30 Sekunden wieder von sich aus raus, ohne ein Bild zu machen. Da hilft dann nur noch der Verzicht auf die Spiegelverriegelung (und ein stabiles Stativ), oder LiveView mit deaktivierter automatischer Kamera-Abschaltung (stromfressend). Oder man nimmt einen Graufilter und verlängert die Belichtungszeit soweit, dass sie wieder unkritisch wird, das hilft auch, den Zeitraffer "smoother" zu machen (Stichwort: "dragging the shutter").

Nachtrag: Da die Kamera (zumindest die 40D, siehe nächster Post) die Spiegelverriegelung solange hält, wie der Auslöser gedrückt wird, könnte man die Langzeitbelichtungsmodus des Fernauslösers benutzen, obwohl an der Kamera z.B. fest 1/30s eingestellt ist. Beispiel: Gewünschtes Intervall = 2 Minuten => Einstellung am TC-80N3: Intervall = 10s (muss kleiner als 30s sein!), Einstellung Langzeit = 50s. Da muss man sich aber schon sehr genau die Abläufe überlegen, mit der Gefahr, sich das Gehirn zu verknoten ;)


P.S. Die grau markierte zweite Anmerkung gehört streng genommen nicht zum Thread-Thema. Ich lasse sie trotzdem mal stehen, weil sie für den TO bestimmt auch interessant sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, nochmal zu folgendem:
Problem: Ich will 10 Aufnahmen machen und jede Aufnahme soll 1 Minute Belichtet werden.

Dann am Fernauslöser unter Langzeitbelichtung 1 Minute eingegeben. Auch ok.
Und unter Anzahl der Aufnahmen habe ich 10 eingegeben.
Guck mal in die Anleitung des TC-80N3 auf Seite 67. Dort steht, dass die von Dir gewählte Kombination (Nr. 14) sinnlos ist. Die Anzahl der Aufnamen wird einfach ignoriert (effektiv hat man dann Kombination Nr. 3: Nur Langzeitaufnahme), und die Kamera verlässt nach 1 Minute + 30 Sekunden den Verriegelungsmodus wieder ohne ein Bild zu machen (der Verriegelungsmodus wird zumindest bei der 40D solange unbegrenzt gehalten, wie man den Auslöser durchgedrückt hält, und danach noch 30 Sekunden). Ohne Spiegelverriegelung hätte sie genau 1 Bild mit 1 Minute Belichtungszeit gemacht. Du musst also zwangsweise...
Ich glaub jetzt hab ich's!!
Individuall: 1 sec
Langzeit: 1min
Aufnahmen 2
... genau das machen (ich nehme an, Du meinst "Intervall"). Das Intervall von 1 Sekunde ist auch notwendig, damit die Kamera kurz "luftholen" kann, um das Bild zu speichern (oder zumindest in den Puffer zu schreiben), bevor es wieder losgeht. Das ginge bestimmt auch kürzer, aber das gibt der TC-80N3 nicht her - bei Intervall+Langzeit muss es eben mindestens 1 Sekunde Pause sein (genaugenommen ist die Einstellung bei "Intervall", dann nicht die Intervallzeit, sondern die Pausenzeit, was die Anleitung "netterweise" verschweigt).

So... und jetzt verstehe ich hier was nicht...
Dann macht er ein Foto von 1 Minute, wartet 1sec und macht noch eines von mit 1min. (...) Mache ich das gleiche mit Spiegelvorauslösung auf ein, macht er mit den gleichen Einstellungen nur 2 Bilder.
Du schreibst, es werden in beiden Fällen zwei Bilder gemacht? Verstehe ich nicht. Mit SVA dürfte es nur ein Bild sein. Hast Du Dich da evtl. nur verschrieben und meintest "1 Bild" bei SVA?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten