• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu Besuch bei den Trauerseeschwalben

Ich glaub, ich hab's eh schon mal geschrieben...einfach nur genial. Besser geht's nicht!:top::top::top:
 
Vielen Dank euch!
Freut mich, dass es hier immer noch Besucher gibt :)

Ich war heute mal wieder vor Ort...das sieht dieses Jahr bisher sehr gut aus.
Einige Paare füttern schon, einige brüten noch und andere bereiten noch vor ;)

_O4A2633.jpg


Grüße, Andy
 
Das Foto ist natürlich - wieder - super..:top:
Das wirklich Beeindruckende an diesem überdurchschnittlichen Thread ist aber, dass auch nach so langer Zeit das Niveau nicht um das Geringste gesunken ist.
 
Vielen Dank Stefan! Ich geb mir Mühe :)


Unter so einem Schutz kann man natürlich ne große Klappe riskieren ;)

_O4A2478.jpg

Und mal noch ein Flugbild:

_O4A2857.jpg


Grüße, Andy
 
Sehr schöne Aufnahmen, wie von Dir gewöhnt. Die Nähe ist unglaublich, mit Ruderboot ist das nicht denkbar, wenn man nicht stören will und so freue ich mich umso mehr über die Fortsetzung Deines einmaligen Threads. :)
 
Hi!

Das sind echt tolle Aufnahmen, sowas sieht man auch nicht alle Tage. Schießt du mit 700mm aus der Hand? Stativ im Kanu hört sich wackelig an. :lol:
 
Moin Stefan! ;):D

Vielen Dank Mario und Frieda!


Schießt du mit 700mm aus der Hand? Stativ im Kanu hört sich wackelig an. :lol:

Auch hier: danke!
Die letzten Bilder sind vom Schwimmversteck aus gemacht. Und dort sitzt die Kamera auf einem Gimbal Head.
Vom Kanu aus habe ich diesmal auch vom Stativ versucht, aber schlußendlich ist man dort freihand flexibler. Denn jede Bewegung quitiert das Kanu mit einem Schaukeln, das das Stativ ad absurdum führt.


Zwei Fütterungsszenen

_O4A2952.jpg

_O4A3170.jpg


Grüße, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaaaaanz starke Bilder, Andy :)

Tolle Situationen hast du eindrucksvoll aufgenommen und auch die Dynamik durch die unscharfen Flügelspitzen ist genau mein Ding. :)
 
Großes Kino nach wie vor. Mein Favorit der letzten Seiten das kleine unterm Flügel mit der großen Klappe. Die Flugbilder mit der Dynamik in den Flügelspitzen sind grandios, aber die Familienbilder mit den kleinen müden Kleinen gefallen mir noch besser.

Gruß Regina
 
Hallo zusammen,

ich krame den Thread mal aus der Versenkung, da ich diese Woche zwei mal vor Ort war und natürlich auch ein paar Bilder gemacht habe.
Und weil es am ersten Tag etwas zu beobachten gab, was ich dort noch nie gesehen habe.

Kurz vor Sonnenaufgang mit dem Schwimmversteck (engl. Floating Hide) im Wasser war alles wie die Jahre zuvor. Die Nisthilfen wurden dieses Jahr in zwei Gruppen platziert (eine Gruppe weit hinter dem Seerosengürtel und eine weitere in fotografischer Erreichbarkeit am Rande des Seerosengürtels). Nicht wenige waren von Lachmöwen besetzt, die auch schon meist Küken hatten. Auf drei Nisthilfen saßen Trauerseeschwalben. Ein fast flügges Küken, zwei noch recht kleine und auf einer Nisthilfe wurde noch gebrütet.

Das größere Küken wurde auch sehr eifrig gefüttert...klar...großer Körper benötigt auch etwas mehr Futter =)

5G9A3596.jpg


Familienidyll

5G9A3934.jpg


Und wer viel frisst, muss auch mal verdauen. Genauso wie ein fleißiger Futterbeschaffer auch mal eine Pause braucht ;)

5G9A3831.jpg


Es kommt gelegentlich vor, dass die gesamte Kolonie auffliegt (bei drohender Gefahr wie zB Überflug von Krähen oder Greifvögeln) und gemeinsam den Nachwuchs beschützt.
Aber was dann plötzlich losbrach, hatte eine Intensität, die ich so noch nicht erlebt habe. Alle Elterntiere gingen lauthals in die Luft und sämtliche Küken der Möwen stürzten von den Nestern und schwammen in alle Richtungen davon.
Auch das oben gezeigte Küken sprang von der Nisthilfe und paddelte los,
Ich dachte erst an einen ignoranten Kajakfahrer oder Angler, aber konnte nichts entdecken. Erst nach einer ganzen Weile sah ich ein großes Etwas im Wasser, was sich mitten durch den Bereich der Nisthilfen bewegte.
Gut, dass man ja immer ein "Fernglas" dabei hat und auf dem Display waren dann zwei Wildschweine zu sehen.

(NMZ)

5G9A3947.jpg


Ob sie es nun tatsächlich auf die Nester abgesehen hatten, oder einfach nur ne Runde baden waren...keine Ahnung...der Effekt war aber dramatisch und mündete in einem heillosen Chaos.
Es dauerte eine halbe Stunde, bis sich die Situation einigermassen beruhigt hatte. Ich habe mich ein Stück zurückgezogen und die Situation beobachtet.
Selbst als ich mich auf den Rückweg machte, waren immer noch Küken im Wasser und schwammen ziellos umher.
Das Küken der Trauerseeschwalben hat sich auf ein winziges Schilfbüschel gerettet und wurde von den Eltern eine ganze Weile gesucht (und auch irgendwann gefunden).

Kein Familienidyll mehr

5G9A3962.jpg


Es ist schon erschrenkend, wie schnell eine Situation ausufern kann und dutzende Küken in Gefahr bingt. Nicht mal weil sie ertrinken könnten (die können sehr gut schwimmen), sondern weil sie im Wasser viel leichtere Beute und dort weiteren Fressfeinden (Raubfische) ausgeliefert sind.


Stay tuned...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten