• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zootele... ?

Martin P.

Themenersteller
Hallo zusammen....

nachdem ich mein Sigma 70-300 Apo (ohne DG) vertickt habe, weil es mir einfach erstens jenseits der 200 mm viel zu matschig war und ich zweitens noch nie so einen miesen autofokus erlebt habe, hätte ich jetzt, wo es wieder schöner wird, doch mal wieder ein bisschen spaß dran, das ein- oder andere Zoofoto zu machen..... mein Suppenzoom 18-200 reicht mir dann doch nicht wirklich aus... :angel:

hat jemand erfahrungen, ob das neue sigma Apo mit DG besser ist als das alte, ob ich mit einem canon 75-300 USM III wohl wirklich glücklicher sein werde oder ob ich doch in den sauren apfel beissen muss, das doppelte zu investieren und mir das 70-300 IS USM oder das 70-200 4,0 zu holen.....

schmerzgrenze liegt bei 500 talern... ;)

ach ja.... die suchfunktion hat mir nicht wirklich weitergeholfen

lg martin
 
also ich muss sagen ich bin relativ unzufrieden mit meinem Sigma 70-300 DG APO bei längeren Brennweiten als 200, von daher würde ich dir zu was anderem Raten..

Ich hab allerdings kein Vergleich zum alten 70-300
 
Hallo,

An deiner Stelle würde ich auch über das EF 100-300 4,5-5,6 USM nachdenken.
Es passt mit ~330 EUR neu (gebraucht so um 180-200 EUR) finanziell gut in
deinen Rahmen und ist nachdem, was man so liest, eines der besseren in seiner
Preisklasse.
Mit der Suche solltest du so einiges darüber finden.

MfG,
Paradin
 
Martin P. schrieb:
hat jemand erfahrungen, ob das neue sigma Apo mit DG besser ist als das alte, ob ich mit einem canon 75-300 USM III wohl wirklich glücklicher sein werde oder ob ich doch in den sauren apfel beissen muss, das doppelte zu investieren und mir das 70-300 IS USM oder das 70-200 4,0 zu holen.....

Das 70-300 IS wäre für den Zoo meiner Meinung nach perfekt. Allerdings machste mit dem 75-300 III USM zu dem Sigma sicherlich ein Sprung nach vorn, habe etliche Bilder mit dem Ding gemacht. Alternativ wie schon erwähnt das 100-300 USM. Beide sehr schnell vom AF und schon bei Offenblende ok.
 
Martin P. schrieb:
Hallo zusammen....

nachdem ich mein Sigma 70-300 Apo (ohne DG) vertickt habe, weil es mir einfach erstens jenseits der 200 mm viel zu matschig war und ich zweitens noch nie so einen miesen autofokus erlebt habe, hätte ich jetzt, wo es wieder schöner wird, doch mal wieder ein bisschen spaß dran, das ein- oder andere Zoofoto zu machen..... mein Suppenzoom 18-200 reicht mir dann doch nicht wirklich aus... :angel:

hat jemand erfahrungen, ob das neue sigma Apo mit DG besser ist als das alte, ob ich mit einem canon 75-300 USM III wohl wirklich glücklicher sein werde oder ob ich doch in den sauren apfel beissen muss, das doppelte zu investieren und mir das 70-300 IS USM oder das 70-200 4,0 zu holen.....

schmerzgrenze liegt bei 500 talern... ;)

ach ja.... die suchfunktion hat mir nicht wirklich weitergeholfen

lg martin


Lass die schmerzen größer werden und schnapp dir das Canon 100-400, die Aufnahmen lassen die Schmerzen verschwinden......................
 
Hallo,

In Kürze kommt das digital optimierte ATX 4,5-5,6/80-400 mm von Tokina auf den Markt. UVP 700,-EUR., wird allerdings auch preiswerter zu bekommen sein. Schöne Metallkonstruktion und für den Telebereich recht kompakt. Ich verwende an meiner D70 die 2. Version des Objektives , das allerdings gerade bei viel Sonne zeigt, dass es noch nicht "digital optimiert" ist. Trotzdem bin ich gerade bei Zooaufnahmen mit der Qualität weitestgehend zufrieden, von der überzeugenden Mechanik mal ganz abgesehen.

Gruß
Martin W.
 
Martin P. schrieb:
ach ja.... die suchfunktion hat mir nicht wirklich weitergeholfen
Kann ich mir ja nicht wirklich vorstellen... ;)
Das schon genannte EF 100-300 USM oder ein 75-300 IS wären sicher gute Tips in dem Preisrahmen.
 
-P- schrieb:
Kann ich mir ja nicht wirklich vorstellen... ;)
Das schon genannte EF 100-300 USM oder ein 75-300 IS wären sicher gute Tips in dem Preisrahmen.

auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst... ich glaube, ich in lang genug hier, dass ich sie kenne ;)

mal im ernst.... das 75-300 IS hab ich schon für einen zoobesuch in gebrauch gehabt.... meiner meinung nach ab 200 mm ebenso wie das sigma auch nicht zu gebrauchen........

die tips mit dem 75-300 usm III oder dem 100-300 sind mir durchaus bekannt.... allerdings hatte ich mich gefragt... (s.o.) ob bei diesen im vergleich zum sigma ein wirklicher brauchbarer unterschied sichtbar ist.....

allein die tips sind ja nun nicht immer wertvoll, das sigma war halt lang genug "forentele".... auch wenns aus meiner sicht nichts taugt ;)


-Silvax- schrieb:
Das 70-300 IS wäre für den Zoo meiner Meinung nach perfekt. Allerdings machste mit dem 75-300 III USM zu dem Sigma sicherlich ein Sprung nach vorn, habe etliche Bilder mit dem Ding gemacht. Alternativ wie schon erwähnt das 100-300 USM. Beide sehr schnell vom AF und schon bei Offenblende ok.


Jo... da kann ich doch was mit anfangen :)

danke Silvax und danke auch allen anderen :)
 
War nicht bös gemeint mit der Suche, konnt es mir aber nicht verkneifen ;)
Ich denke das ist auch das Hauptproblem bei den günstigen 300er Objektiven.
Ab 200mm wird es halt leider etwas weicher.
Ansonsten schau ich auch gerne schonmal hier vorbei:
http://www.fredmiranda.com/reviews/ (wirst du sicher kennen).
Denn halt uns mal auf dem Laufenden, was es wird.
Ich werd bei nächster Gelegenheit mal das 100-300 gegen das 75-300 IS bei 300mm antreten lassen.
Habe beide hier. Viel Erfolg bei der Suche!
 
Mit etwas Glück ein gebrauchtes SIgma 100-300/4 EX HSM (non DG).
Top Zoo-Linse!
 
Submariner 67 schrieb:
Jetzt mal ohne Spass !
Tausch es blos um solange Du noch kannst !!!!!!

welch ein konstruktiver kommentar :lol:

erstens fotografiere ich in den seltensten fällen backsteinmauern:wall: , zweitens stehen diese eh seltener im zoo rum:confused: , drittens ist der unterschied zwischen hoch- und querformat wenn überhaupt minimal:top: und viertens macht das ding einfach spaß .... feddich ..... ;)
 
Ich hatte bei einem Fotoworkshop im Tiergarten Schönbrunn die Gelegenheit neben meinem EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS USM auch einige Leihobjektive zu testen:

EF 400mm 1:4 DO IS USM
EF 70-200mm 1:2.8L IS USM
(auch mit EF 2x TK II)
EF 100-400mm 1:4-5.6L IS USM
EF 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM

Die besten Fotos habe im immer noch mit meinem EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS USM zustandegebracht. Der Brennweitenbereich ist für den Zoo tatsächlich ideal.

Siehe Fotoworkshop im Zoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,

gartuliere zum Kauf des 70-300 IS USM. Habe es auch und bin mehr als zufrieden. Lieber mit IS und ohne L als andersherum.

Und laß Dich vom Nörgler Submariner nicht verunsichern. Bin sicher, dass es genug hochformattaugliche 70-300er gibt. Willkommen im Kreis dererm die keinen Fehler haben ... und auch keine Backsteinmauern fotografieren:lol:
 
Martin!Auch ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Objektiv. Ich benutze es selbst und bin zufrieden, abgesehen von dem bekannten Problem. Ich würde mich für Dich freuen eins ohne HF Problem zu haben. Was ich allerdings bezweifle. ES hat noch keiner den Beweis angetreten das es ein Objektiv ohne Makel gibt !Ingo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten