• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zoomen beim Filmen

HardyGoesFoto

Themenersteller
Moinsen liebe LeserInnen,

seit kurzem habe ich das Filmen für mich entdeckt. Ich nutzte ein Rode Video Mic. Und den Hama-Griff https://www.amazon.de/Hama-Klappbar...d=1&keywords=hama+griff&qid=1602516898&sr=8-1
Bin sehr zufrieden, der Griff passt in jede Tasche, das ganze bleibt eine praktikable, transportable Lösung. Darum will ich erstmal keinen Gimbal. Der würde aus aus meiner Sicht auch mein Anliegen nicht lösen, wegen dem ich das hier ins Forum Objektive stelle:

wie schafft ihr es, ruckelfrei zu zoomen? Muss es etwa ein Objektiv mit Motorzoom sein? Am "besten" noch ein adaptiertes vom Fremdhersteller? Oder habt ihr einen Trick für mich. Nachbearbeitung möchte ich aufs nötigste beschränken.

Freue mich auf Reaktionen.

Gutes Licht, Hardy
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn ich mal zoomen muss bzw. will, mache ich das in der Nachbearbeitung.


Aber eventuell ist die Frage besser im Unterforum "Fototechnik" und dann "Video mit Fotokamera" aufgehoben.
Grüße
 
Nachbearbeitung möchte ich aufs nötigste beschränken.

Zoomen gehört zu Nötigsten. :)
 
Wenn du in Hollywoodfilmen aufpasst, wird dort fast nie gezoomt. Schon weil die meisten Cine-Objektive ja sowieso Festbrennweiten sind. Schon als Festbrennweiten sind die Anforderungen an Cine-Objektive sehr viel höher, weil man ja jeden fotografischen Parameter ändern können muß, ohne andere zu beeinflussen.

Zooms gibts eben erst seit den 1960ern. Vorher gab es noch keine Vergütung für optisches Glas, deshalb hat jede Luft-Glas Fläche ca 4% des Lichtes gespiegelt. Dadurch waren Optiken mit weniger Elementen deutlich überlegen und eine derart komplizierte Optik wie ein Zoom, die ja meistens bei einem Dutzend Elementen überhaupt erst anfangen, völlig ausgeschlossen.

Ansonsten gibt es spezielle Zooms, die per Motor und damit sehr gleichmäßig zoomen können. Aber sowas gibts nicht für Nikon, ich kann mich auch nicht erinnern, wo ich das genau schon mal gesehen habe. Panasonic ? Sony ? Canon ? Video ist nicht so mein Ding. Ist aber glaube ich eine Option bei manchen Camcordern, zumindest mal gewesen. Dieses Feature nennt man glaube ich Powerzoom ?

Die Profis benutzen ja wie gesagt Cine-Optiken, und die sind u.a. auch rein mechanisch. Wie das mit dem sauber zoomen bei Hollywoodfilmen gelöst ist, weiß ich daher nicht. Es ist wie gesagt selten. Eine Instanz, die mir einfällt, ist der Einstieg von Firefly. Allgemein war die Regieanweisung während Firefly allerdings sowieso, das die Kameramänner nicht zu "perfekt" arbeiten sollten.
 
wie schafft ihr es, ruckelfrei zu zoomen?
Manuell direkt am Objektiv zoomen verbietet sich schon aus naheliegenden Gründen, das wackelt dann kräftig. Eine Lösung wäre ein Schulterrig mit Follow Focus-Funktion, da mußt Du mal googlen, was für Dich bzw. Deine Kamera in Frage kommt.

Einfachste Lösung: ein Camcorder ... :evil: (darf hier aber nicht weiter diskutiert werden!)
 
das sieht gut aus mit dem Stabilisator. werde ich mal testen.

so ein Monstergestell möchte ich nicht um die Kamera basteln. es soll klein und handlich bleiben, sonst hätte ich zum Test mal diesen Cage von Neewer bestellt.

Danke bis hierhin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten