• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom oder Festbrennweite?

AW: Zomm oder Festbrennweite?

Mal eben kurz draufhalten, bevor sich ein Motiv wieder verabschiedet:

Nur meine persönliche Sicht: genau diese Sorte Bilder ist es, wo ich beim durchsehen meiner Bildbestände immer wieder denke "das könnteste jetzt löschen und würdest es nie vermissen". Wohingegen ich mir die Bilder, bei denen ich mir Zeit genommen und Gedanken gemacht habe, auch Jahre später immer noch gerne und lange ansehe.

Bei mir wird vermutlich das 17-40 als einziges Zoom "überleben", auch weil adäquater FB-Ersatz dafür sehr teuer wäre (35L + 14L) das 100-300 werd ich wohl durch das 2.8/200L ersetzen. Mein 1.8/85 geb ich eh nie wieder her (auch das 85L ist keine Alternative -> AF zu lahm!)

Bei mir wäre dann die Abstufung: 17-40, 50, 85, 200, 500 (bis auf das 200er hab ich die alle schon) -> mit steigender Brennweite kann man die Abstände zwischen den Objektiven meiner Erfahrung nach ruhig immer größer werden lassen.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

@Struene
Ja klar hab ich auch direkt an das Sigma gedacht aber ich weiß noch nicht ob das die richtiege Brennweite für mich ist. Deswegen das zuerst billige das ich dann verkaufe, oder wenn ICH zufrieden bin behalte. Wenn ich mit der Brennweite zufrieden bin, aber nicht mit der Leistung Af oder sonst was wechsel ich zum teureren Sigma.

@Kalsi
Ich stimme deiner Sicht volkommen zu!

Festbrennweiten habe mich voll und ganz überzeugt mit ihren Stärken und Macken.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Es ist ein Graus mit den FBs.
Wenn man optimale Bildergebnisse wünscht ist eine FB eigentlich
unerlässlich. Nur blöd wenn man sich im Laufe der letzten Jahre an
Zooms und dessen Flexibilität gewöhnt hat.

Viele Jahre bin ich beim analogen KB und später beim Mittelformat
sowieso nur mir der Normalbrennweite ausgekommen und habe
selten auch mehr vermiss - komisch das ich mich jetzt mit der
Entscheidung zur FB so schwer tue....

Erschwerend kommt hinzu, das Canon keine guten günstigen
Crop FBs anbietet, das ist Nikon und Pentax schon weiter...

mal sehen, A.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

ja das ist wirklich blöd...
Aber deswegen wechseln? NÖ:ugly:
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

(...)
Erschwerend kommt hinzu, das Canon keine guten günstigen
Crop FBs anbietet, das ist Nikon und Pentax schon weiter...

mal sehen, A.

Gibts von Nikon/Pentax was lichtstarkes im Berech 30mm speziell für Crop? :confused: (oder bezahlbar KB)


Sigma ist da doch einfach generell erste Wahl, egal für welche Kameramarke ...


(edit: das AF-S DX 35mm f/1.8 also ... hmhm, interessantes Teil, sowas fehlt tatsächlich bei Canon)
(edit2: hat aber auch ganz schön mit Offenblende und CAs zu kämpfen!)
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Gibts von Nikon/Pentax was lichtstarkes im Berech 30mm speziell für Crop? :confused: (oder bezahlbar KB)

(edit: das AF-S DX 35mm f/1.8 also ... hmhm, interessantes Teil, sowas fehlt tatsächlich bei Canon)
(edit2: hat aber auch ganz schön mit Offenblende und CAs zu kämpfen!)

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/422-nikkor_35_18g

Das Nikon hast du selbst gefunden und schneidet fast besser ab als das alte
Canon.

http://www.photozone.de/canon-eos/157-canon_35_2_50d

Auch das neue Pentax für Crop ist besser...theoretisch...

http://www.photozone.de/pentax/598-pentax_35_24

A.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

...aber ich weiß noch nicht ob das die richtiege Brennweite für mich ist.....
Ganz einfach, da ich das auch nicht wusste, hab ich es so gemacht - Kit drauf Brennweite (also in dem Fall jetzt 30mm) grob auf der Skala eingestellt, Exif´s kontrolliert ggf. ein bissl nachgestellt (nach Skala kann mans ja nicht so genau einstellen), und dann ein paar Testfotos gemacht.
Im Übrigen ist der Unterschied zwischen 28 und 30mm absolut zu vernachlässigen im Alltag.

Ich selbst besitze das Canon 28 1,8 mit USM, mein Schwiegervater das Sigma 30 1,4 mit HSM - die beiden sind im Prinzip völlig identisch, Nachteil Sigma: Naheinstellgrenze von nur 40cm, Nachteil Canon 2/3 lichtschwächer. Wobei das Sigma auf 1,8 abgebelendet immer noch gleich scharf bzw. weich ist, wie das Canon offen, von daher kann ich das Sigma nur dann empfehlen, wenn es unbedingt lichtstärker sein soll. In Punkte Freistellung ist bei dieser BW in meinen Augen der Unterschied zw. 1,4 und 1,8 ebenfalls nicht wirklich spürbar in der Praxis. Preislich liegen sie auch gleichauf


...
Festbrennweiten habe mich voll und ganz überzeugt mit ihren Stärken und Macken....
:top: gute Entscheidung
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Ich lasse mir Zeit beim Fotografieren und komm liebe mit 5 richtig guten Fotos von einem 3 Stundentrip wieder als mit 200 mittelmäßigen. Ich weiß ist ein wenig übertrieben aber es soll meine Einstellung rüber bringen.

Ich würde auch behaupten, deshalb kauft man sich eine (D)SLR. Für 200 mittelmäßige Fotos braucht man keine teure Kamera und noch teurere Objektive.

PS: Festbrennweiten haben Macken??? :top:
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Ja fün manche ist eine "Macke" das man nicht flexibel ist.

Kommt drauf an, wie man Flexibilität definiert. Wenn ich das 50er oder das 85er im Bajonett habe, bin ich in der Bildgestaltung sehr flexibel, weil ich die Blende bis f/1.8 aufmachen kann. :top:

Mit einem Zoom ist man da deutlich unflexibler unterwegs, da selbst die guten und teuren Exemplare dieser Gattung in der Regel nur bis f/2.8 gehen. :(

Außerdem ist man durch das geringe Packmaß mit einer Festbrennweite auch ungemein flexibel was die Mitnahmemöglichkeiten angeht. Meine 5D mit dem 1.8/50 drauf ist schon fast eine Kompaktknipse und obendrein sehr flexibel durch die große mögliche Blendenöffnung. :)

Mit z.B. einem 24-70/2.8L wäre ich wesentlich unflexibler, da es zu lichtschwach ist und obendrein sehr groß und schwer. :(
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Ganz einfach, da ich das auch nicht wusste, hab ich es so gemacht - Kit drauf Brennweite (also in dem Fall jetzt 30mm) grob auf der Skala eingestellt, Exif´s kontrolliert ggf. ein bissl nachgestellt (nach Skala kann mans ja nicht so genau einstellen), und dann ein paar Testfotos gemacht.

Ja klar kann mans somachen. Aber ich habe mir gedacht vielleicht ist das 28 2.8 den Kauf wert und ich behalte es dann. Also warum nicht ausprobieren?

Mit Flexibel meine ich das man mehrer Brennweiten abdeckt. Und das man etwas herran holen kann ohne ein schritt zu machen.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Mit Flexibel meine ich das man mehrer Brennweiten abdeckt. Und das man etwas herran holen kann ohne ein schritt zu machen.

Das war mir schon klar. :rolleyes:

Wenn man aber eine Weile vorwiegend mit Festbrennweiten fotografiert (und sich gedanklich auch darauf einlässt, anstatt seinen gesamten Hirnschmalz darauf zu verwenden, die ach so tolle "Flexibilität" zu vermissen!), dann merkt man, daß man ganz unbewußt die Motive und die Standorte danach auswählt welches Objektiv man grad draufhat bzw. welche Objektive man grad dabeihat.

Und ein Objektiv zu wechseln ist übrigens auch keine Aktion von ner Viertelstunde oder so, mit etwas Übung und ner gescheiten Fototasche geht das in wenigen Sekunden vonstatten.

Wichtig ist meiner Meinung nach auch, daß man den Objektivpark nicht zu groß werden läßt. Denn dann verzettelt man sich schnell bei der Auswahl der richtigen Brennweite. Lieber nur wenige Objektive mit einer breiten Brennweitenfächerung. Vielleicht maximal 5 Objektive.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

@Kalsi: top beitraege von dir hier, kann ich nur unterschreiben.

fuer mich ist es mittlerweile andersherum als viele glauben, sprich:
Flexibilitaet = Festbrennweiten!

ausserdem liebe ich riesige blenden :-)

und selbst falls es irgendwann ein optisch gutes, bezahlbares kleines, leichtes usw 24-85 1,2 L USM gibt.... ach das wird eh nix und gut :-)
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Das war mir schon klar. :rolleyes:

Wenn man aber eine Weile vorwiegend mit Festbrennweiten fotografiert (und sich gedanklich auch darauf einlässt, anstatt seinen gesamten Hirnschmalz darauf zu verwenden, die ach so tolle "Flexibilität" zu vermissen!), dann merkt man, daß man ganz unbewußt die Motive und die Standorte danach auswählt welches Objektiv man grad draufhat bzw. welche Objektive man grad dabeihat.

...

Wichtig ist meiner Meinung nach auch, daß man den Objektivpark nicht zu groß werden läßt. Denn dann verzettelt man sich schnell bei der Auswahl der richtigen Brennweite. Lieber nur wenige Objektive mit einer breiten Brennweitenfächerung. Vielleicht maximal 5 Objektive.

Also mein geplanter Objektivpark sollte auch so auf 5 Linsen hin laufen.
28-50-85 UWW und ?.

Ich bin nur noch mit dem 50mm unterwegs zurzeit und habe den Ausschnitt schon angenommen wenn ich ein Objekt sehe das ich fotografiren möchte muss ich kaum noch durch den Sucher gucken. Denn ich kenn den ausschnitt schon.

Uii das Thema macht Spaß :ugly:
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

28-50-85 UWW und ?.

Meiner Meinung nach schon zu eng. Würde ich lieber auf 24 - 50 - 100 abändern, wenn das 50er unbedingt dabeisein soll.

Ich hab zwar auch 50 und 85, aber das 50er gehört bei mir nicht zum "Standard-Setup", sondern ist meine "Ein-Objektiv-Lösung" wenn ich nur Kamera + ein Objektiv mitnehmen will.

Mein normales Objektivsetup ist momentan: 17-40 + 85 + 100-300 (letzteres soll durch das 2.8/200 ersetzt werden), das 500er nehm ich nur mit wenn ich ganz genau weiß, daß ich es einsetzen werde (Flughafen oder Tierpark z.B.).

Für das 17-40 will ich mir auch noch einen FB-Ersatz einfallen lassen, da ist mir nur noch nicht viel zu eingefallen. Da ich es aber lt. meiner Exif-Analysen (ExposurePlot ist geil!) sowieso fast nur bei 17 oder 35-40mm verwende, könnte ich es z.B. durch ein 17er (oder 14er?) und ein 35er problemlos ersetzen.

Traumsetup (allerdings wohl nicht bezahlbar) wäre für mich: 14L + 35L + 1.8/85 + 200/2.8L und anstatt dem 500er einfach einen 2-fach TK für das 200er.

Eventuell werde ich mir einfach mal das 2.0/35 zum Probieren kaufen und schauen ob es mir als "obenrum-Ersatz" für das 17-40 taugt. Aber das mach ich erst wenn ich das 200er habe. :)

Als UWW könnte ich mir vielleicht auch ein gebrauchtes Tokina 3.5/17 vorstellen, oder evtl. sogar ein Walimex 2.8/14 - AF ist ja bei so weiten Winkeln nicht ganz so wichtig.

Jedenfalls zeigen mir meine ExposurePlot-Auswertungen sehr deutlich, daß ich ohnehin nicht der Zoomtyp bin. Wenn ich Weitwinkel brauche dann richtig und ansonsten schraub ich das 17-40 eh einfach nur ans obere Ende und fotografier dann halt mit 40mm. Und das tu ich nichtmal bewußt, sondern einfach so, ohne darüber nachzudenken. War selber überrascht, als ich das Brennweitendiagramm sah.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Ich bin nur noch mit dem 50mm unterwegs zurzeit und habe den Ausschnitt schon angenommen wenn ich ein Objekt sehe das ich fotografiren möchte muss ich kaum noch durch den Sucher gucken. Denn ich kenn den ausschnitt schon.
Wenn dir das 50er so viel Spaß macht, würde ich da ernsthaft über ein Upgrade auf das 1,4er (Canon oder Sigma nach Geschmack) nachdenken. Da kann man dann auch mal abblenden, ohne das Bokeh zu ruinieren.
Wenn du ohnehin nur mit Offenblende fotografierst, hätte ich hier noch ein günstiges Sigma 24 f/2,8. :ugly:
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Ne ich bin mit dem 50 voll zufrieden ja klar ist der Af ist nicht der beste aber es reicht.

Manchmal ist mir das nur ein wenig zu lang deswegen das 28.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Der AF beim 1,8er hat mich auch noch nie gestört, die fünfeckigen Spitzlichter allerdings sehr. Aber schön, dass dir das Objektiv so viel Spaß macht. Preis-Leistungs-Sieger ist es sowieso. :-)
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Ich hatte ne Zeit lang mal 30-50-85 und habe das 50er ein paar Wochen nur noch im Schrank liegen lassen und dann schlussendlich verkauft (war ein Sigma 1.4) :ugly:

ich find die Brennweite am Crop inzwischen ziemlich unattraktiv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten