• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom oder Festbrennweite?

FreiheitFoto

Themenersteller
Hallo,
ich bin mir sicher das Thema gabs schonmal aber ich habe eine Frage.

Und zwar sieht es wie folgt aus.
Ich will mir ein neues Objektiv zulegen. Beim Fotografieren ist mir aufgefallen das ich sehr selten unter 28 mm fotografiere. Also würde das Tamron 28-75 2.8 Macro passen. Hier hab ich mehr Brennweite nach oben als bei dem Kit-Objektiv.
Dieses Zoom könnte ich aber auch durch mehre Festbrennweiten ersetzen. Und zwar Canon 28 2.8 und 85 1.5 ein 50 1.8 hab ich schon und die 2.8er Blende würde mir voll ausreichen. Ich bin ein kleiner Festbrennweiten Fan aber die 85 1.8 würde ich mir danne erst im Sommer zulegen wenn das Geld wieder da ist.
Ich will Potrait fotografieren und Nachtaufnahmen. Aber auch Street und Stilleben.

Was haltet ihr von meinem Gedanken? Was würdet ihr nehmen?
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Ich selbst ziehe am Crop 17-50mm vor. Wen Du Dir aber wirklich sicher bist, dass Du unter 28mm selten unterwegs bist, dann ist das 28-75 eine hervorragende Wahl. Klar, ein Zoom ist keine Festbrennweite: Eine hohe Flexibilität auf der einen Seite steht gegen stärkere Verzeichnungen und eine geringere Offenblende auf der anderen Seite. Aber ich denke mit dieser Problematik hast Du Dich im Vorfeld bereits beschäftigt.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Ich selbst ziehe am Crop 17-50mm vor. Wen Du Dir aber wirklich sicher bist, dass Du unter 28mm selten unterwegs bist, dann ist das 28-75 eine hervorragende Wahl. Klar, ein Zoom ist keine Festbrennweite: Eine hohe Flexibilität auf der einen Seite steht gegen stärkere Verzeichnungen und eine geringere Offenblende auf der anderen Seite. Aber ich denke mit dieser Problematik hast Du Dich im Vorfeld bereits beschäftigt.

Ja und genau das macht die Entscheidung so verdammt schwer.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Ich hab das Tamron und das 50/1,8er.
Beides hat derzeit seine Berechtigung, und so wirklich trennen kann ich mich noch von keinem von beiden.
Suchen tu ich aber noch eine kurze FB um die 30mm ;-)
Ich kenne also das Problem.
Das Tamron ist schon sehr scharf, auch bei Offenblende, und man kann schöne Portraits mit machen, auch wenn es nicht an die von einem 1,8er ran kommt.
Wenn du flexibel sein willst, ist das Tamron eine gute Wahl, gerade was den Preis angeht.
Willst du gerne mit F1,8 fotografieren, bleibt eh nur noch eine FB übrig.
Das Tamron und das 50mm/1,8er zusammen sind neu/gebraucht nicht teuer, und man kann damit am Anfang ne Menge Spaß haben.
Für Nachtaufnahmen ist eh ein Stativ oder eine Kamera mit guter HighISO Fähigkeit von Nöten, außer man mag einen geringen Schärfebereich im dunklen ;-)
Beide Linsen kannste gut gebraucht kaufen und auch wieder verkaufen, und somit auch günstig experimentieren.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

...Ich bin ein kleiner Festbrennweiten Fan ....
Dann scheidet das Zoom-Objektiv doch automatisch aus oder ? ;)
Davon mal abgesehen kostet das 28-75er Tamron gebraucht etwas mehr als das EF 28 2.8 gebraucht, daher meine Idee zunächst das Tamron 28-75 gebraucht und dann (halt etwas später) das 85 1.8er Canon oder eventuell ein 100 2.0.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Ganz ehrlich? Hol Dir hier im Forum ein gebrauchtes 28-75, da bekommst Du es zum günstigen Preis. Irgendwo zwischen 230 und 270 Euro, je nach Alter und Zustand. Und wenn Du Dich später dich dagegen entscheiden solltest, wirst Du es hier wieder zu einem ähnlichen Preis los, also quasi ohne Wertverlust.
Dann scheidet das Zoom-Objektiv doch automatisch aus oder ? ;)
Wenn ein Zoom damit automatisch ausfiele, hätte er nicht gefragt.;)
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Ja aber das 28 2.8 hats mir angetahn ist schön Klein nicht teuer und ne Festbrennweite. Ich bin wirklich ein Festbrennweiten Fan weil ich der überzeugung bin das man sich dadurch viel mehr Zeit für ein Bild und die Perspektive nimmt.

Aber das Zoom ist sehr Flexibel
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Ich liebe meine 3 FB´s, die Zooms bleiben bis auf UWW fast immer zu Hause. Eine FB nötigt einen dazu (vor allem, wenn man wie ich noch nicht soooo lange fotografiert), sich mehr Gedanken zu den Fotos zu machen, welche FB ich nun aufschraube um eine gewisse Wirkung zu erzeugen etc.

Ich habe für mich mein ideales Setup in 28 1.8, 50 1.8 und 100 2.0 gefunden, als Body habe ich eine Crop Cam.

Wenn du dein 50 1.8 magst, kann ich dir nur empfehlen bei FB´s zu bleiben. Ich fotografiere meist in alltäglichen und ungestellten Situatiationen, und ich könnte nicht behaupten, dass mir ganz besondere Motive durch die Lappen gegangen wären, weil ich eine FB satt Zoom drauf hatte. Man fotgrafiert halt dann entsprechend anders, aus Ganzkörper wird Portrait oder eben umgekehrt, das macht wie ich finde meist nix, da genau DAS dann die Bilder werden, die sich von den anderen unterscheiden - wenn genügend Licht da ist und es die Situation erfordert, habe ich eh mein Kit.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Ich liebe meine 3 FB´s, die Zooms bleiben bis auf UWW fast immer zu Hause. Eine FB nötigt einen dazu (vor allem, wenn man wie ich noch nicht soooo lange fotografiert), sich mehr Gedanken zu den Fotos zu machen, welche FB ich nun aufschraube um eine gewisse Wirkung zu erzeugen etc.

Ich habe für mich mein ideales Setup in 28 1.8, 50 1.8 und 100 2.0 gefunden, als Body habe ich eine Crop Cam.

Wenn du dein 50 1.8 magst, kann ich dir nur empfehlen bei FB´s zu bleiben. Ich fotografiere meist in alltäglichen und ungestellten Situatiationen, und ich könnte nicht behaupten, dass mir ganz besondere Motive durch die Lappen gegangen wären, weil ich eine FB satt Zoom drauf hatte - wenn genügend Licht da ist und es die Situation erfordert, habe ich mein Kit.


Mir gefällt dein Objektivpark ich glaube so mach ich es auch. So in die richtung erstmal das 28 um ein Objektiv mit normal Brennweite zuhaben (hab ja ne Crop Kamera)
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

weil ich der überzeugung bin das man sich dadurch viel mehr Zeit für ein Bild und die Perspektive nimmt.

Aus meiner frühen Analogzeit (KB mit 29mm, 50mm und 135mm plus 2x Konverter) kann ich dies eindeutig bestätigen. Auf der anderen Seite steht die schnelle Bildbereitschaft beim Zoom, die ich heute nicht mehr missen möchte. Mal eben kurz draufhalten, bevor sich ein Motiv wieder verabschiedet: Mit einem Zoom klappt das leichter als mit einer FB. Die FB erfordert einfach mehr, teilweise sehr viel mehr Zeit. Gut, wenn man die immer hat, ist die FB die bessere Wahl.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Ja aber das 28 2.8 hats mir angetahn ist schön Klein nicht teuer und ne Festbrennweite. Ich bin wirklich ein Festbrennweiten Fan weil ich der überzeugung bin das man sich dadurch viel mehr Zeit für ein Bild und die Perspektive nimmt.

Aber das Zoom ist sehr Flexibel

Ich steh auf das 28 1.8 - ab 2.2 ist es sehr scharf, auf 2.8 gehe ich meist nichtmal ;) zwar etwas teurer, dafür super Verarbeitung und USM - schwer ist es auch nicht
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Ja kann sein aber das ist ein anderes Thema ich glaube ich habe mich enschieden. Ich werde mir ein paar Festbrennweiten zulegen.

Vielen Dank an alle!
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

.... Mal eben kurz draufhalten, bevor sich ein Motiv wieder verabschiedet: Mit einem Zoom klappt das leichter als mit einer FB. Die FB erfordert einfach mehr, teilweise sehr viel mehr Zeit.....

Das kommt doch auch immer auf die bevorzugten Motive sowie die Erwartung an das Ergebniss an, oder ;) Also ob man lieber schnell irgendein Foto als garkeines möchte oder halt nicht. Wenn man sich keine/kaum Zeit nimmt und nur mal schnell draufhält, wird meistens kein Meistewerk enstehen, sondern ein Erinnerungs-Schuss - und da sind Zooms bestimmt unbestritten im Vorteil!
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Aus meiner frühen Analogzeit (KB mit 29mm, 50mm und 135mm plus 2x Konverter) kann ich dies eindeutig bestätigen. Auf der anderen Seite steht die schnelle Bildbereitschaft beim Zoom, die ich heute nicht mehr missen möchte. Mal eben kurz draufhalten, bevor sich ein Motiv wieder verabschiedet: Mit einem Zoom klappt das leichter als mit einer FB. Die FB erfordert einfach mehr, teilweise sehr viel mehr Zeit. Gut, wenn man die immer hat, ist die FB die bessere Wahl.

Ich lasse mir Zeit beim Fotografieren und komm liebe mit 5 richtig guten Fotos von einem 3 Stundentrip wieder als mit 200 mittelmäßigen. Ich weiß ist ein wenig übertrieben aber es soll meine Einstellung rüber bringen.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

....Wenn ein Zoom damit automatisch ausfiele, hätte er nicht gefragt.;)
Natürlich, aber manches mal liegt die Antwort, die man von anderen erhofft ganz nah, man sieht sie nur nicht oder vertraut sich selbst nicht genug.
Ja aber das 28 2.8 hats mir angetahn ist schön Klein nicht teuer und ne Festbrennweite. Ich bin wirklich ein Festbrennweiten Fan weil ich der überzeugung bin das man sich dadurch viel mehr Zeit für ein Bild und die Perspektive nimmt.

Aber das Zoom ist sehr Flexibel

Ich zitiere dich ausnahmweise mal in voller Länge, mit der Bitte dir das und meinen Kommentar zu wiesel201 noch mal durch zulesen, dich dann zu fragen ob das Zoom wirklich in Frage kommt. Ich kann dir nicht sagen warum, aber mein Bauch sagt mir, dass das Zoom bei dir nicht wirklich in Fage kommt und du dich nur nicht traust den Schritt zu den Festbrennern ganz zu gehen.
Von daher mach es, höre auf deinen Bauch und kaufe dir das, was er dir zuerst nennt :top: (Ich tippe auf die Festbrennweiten).
Davon abgesehen wenn du gebraucht kaufst, kannst du ausgiebeig testen und wenn es nicht passt mit wenig bis gar keienm Verlust wieder verkaufen.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Natürlich, aber manches mal liegt die Antwort, die man von anderen erhofft ganz nah, man sieht sie nur nicht oder vertraut sich selbst nicht genug...


... Ich kann dir nicht sagen warum, aber mein Bauch sagt mir, dass das Zoom bei dir nicht wirklich in Fage kommt und du dich nur nicht traust den Schritt zu den Festbrennern ganz zu gehen.
Von daher mach es, höre auf deinen Bauch und kaufe dir das, was er dir zuerst nennt :top: (Ich tippe auf die Festbrennweiten).
....

Mist du hast mich durchschaut :lol:
Ich mach es und wenn es schief geht (was ich nicht glaube) verkauf ich sie halt wieder.
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Wenn man sich keine/kaum Zeit nimmt und nur mal schnell draufhält, wird meistens kein Meistewerk enstehen, sondern ein Erinnerungs-Schuss - und da sind Zooms bestimmt unbestritten im Vorteil!

Genau da liegt ja das Problem: Der Schnappschuss wird niemals als "Meisterwerk" geplant, aber er kann Augenblicke festhalten, die manchmal schon eine Sekunde später nicht mehr möglich sind. Schnappschüsse, je nach Möglichkeit (verbleibender Zeit) bewusst vorbereitet, können einen durchaus hohen künstlerischen Wert haben. Ich will damit nicht Zooms auf- und FB-s abwerten: Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die muss man bei beiden nutzen bzw. möglichst vermeiden. Inwieweit das möglich ist, dass ist sehr stark von den persönlichen Anforderungen und Vorlieben abhängig.

Ich lasse mir Zeit beim Fotografieren und komm liebe mit 5 richtig guten Fotos von einem 3 Stundentrip wieder als mit 200 mittelmäßigen. Ich weiß ist ein wenig übertrieben aber es soll meine Einstellung rüber bringen.
Nö, daran is garnichts übertrieben. Wenn Du es so siehst, dann bist Du bei FB´s am besten aufgehoben.:top:

*edit:
Natürlich, aber manches mal liegt die Antwort, die man von anderen erhofft ganz nah, man sieht sie nur nicht oder vertraut sich selbst nicht genug.
Ich versuche dennoch meine Antworten möglichst neutral zu geben, unabhängig von persönlichen Vorlieben.;)
 
AW: Zomm oder Festbrennweite?

Hallo,

also, wenn Du gerne nachts photographierst, auf Festbrennweiten stehst (was dem tendenziell entgegenkommt), nicht unter 28 gehst und etwas in diesem Bereich suchst, würde ich:

- auf keinen Fall das 28 2.8 nehmen, weil da kannst gleich den tamronzoom nehmen und nachts kommst mit 2.8 nicht weiter als die nächste Laterne. Wenns dunkel ist wirds mit dem Micromotor-AF eh ein pumpendes Glücksspiel.

- auf alle Fälle das Sigma 30 1.4 nehmen, weils das einzige lichtstarke STandard für Crop ist, einen sicheren HSM AF hat, und saugut verarbeitet ist, ich trauere den Bildern nach dem Umstieg auf KB schon noch etwas nach. Also bei Deinen Anforderungen führt da kein Weg dran vorbei. Ohne Zweifel.

Portrait: Da will man doch freistellen, was am Crop eh schon schwieriger ist als an KB --> Blende 1.4 muss!
Nachtaufnahmen:
Blende 2,8 --> 1,4 = 2 Bledenstufen = 4mal mehr Licht = 4 mal kürzere Verschlusszeiten. --> Blende 1.4 muss!
Wenn noch street dazukommt landet man auch bei einer Standardbrennweite, die ist da am flexibelsten, sie entspricht am ehesten dem Blickwinkel des menschlichen Auges --> da gibts nur Sigma 30 1.4

Wenns Dir zu teuer ist, dann warte noch ein bisschen, oder kaufs am besten gebraucht. Zusammen mit dem Canon 85er ist das eine TRaumkombi, die man bei Bedarf nur noch mit einem UWW ergänzen muss, da ist man FB mäßig dann gut aufgestellt. (WW FB am Crop ist eigentlich nur das Tokina 11-16)

Um noch auf Deine Fragen einzugehen:
- ich halte viel von allen Gedanken, die mit FB zu tun haben und würde jeden Tag wieder alle Zooms in die Tonne treten.
- ich halte nicht viel von Zooms und schon gar nicht von zweien, die sich so arg überschneiden, wie ein 18-55 und ein 28-75, was ist denn da der mehrwert? Ich würde nie ein 28-75 dazukaufen, nicht am Crop, auch nicht wenn ich vor allem über 28mm photographiere, weil die Flexibilität ist das einzige was Zooms auszeichnet, und da gehört halt am Crop für eine Standardzoom auch ein gewisser WW dazu. Ich würd aber das Kitzoom schon behalten, genau wie das 50 1.8: bei ~100€ kann man ein Objektiv auch einfach für den Fall der Fälle da haben, das stört niemanden.

schöne Grüße und viel Spass mit Deinen zukünftigen FBs,

Johann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten