• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom oder Festbrennweite für schnelle Sportfotos

...

Und warum gewinne ich langsam den Eindruck, bis zu 3.000,- sind ein kleines Budget? Äh, ich dachte eigentlich, ich mach das große Fass auf!?!

:ugly: Leider nicht: Die 1D Mk IV kostet ja ohne Objektiv davor schon mindestens ca. 3300,- € zuzügl MwSt.

Otto-Normal-Sportknipser läuft locker mal mit weit über 20.000,- an Geraffel durch die Gegend.

Ich habe das 2,8/70-200 IS II mal mit Canons 2-fach Konverter an der 7D getestet. Das ist schon ganz ordentlich, aber mit Blende 5,6 wird's halt ganz schnell ganz eng. Das ersetzt dir nicht immer und überall ein echtes 2,8/400 oder 4.0/400.
 
Das große Fass legst du selbst nach deinen Bedürfnissen fest...
Du könntest mit 3k jede Menge guter Gläser bekommen.
Keine excellenten aber sehr gute.

Beim Body sieht das ähnlich aus.
würde ich es beruflich betreiben, wäre die Entscheidung aus deiner Sicht längst gefallen.

Schön dass du konkrete Vorstellungen hast, bzgl. FB und Zoom.
Sollte es das 70-200 werden, hoffe ich, dass du untenrum was hast...
24-70 ergänzt sich prima...irgendwann kommt hoffentlich ein ähnlich gutes Nikkor 14-24mm....
 
Es kommt darauf an, was du unter ratsam verstehst?
Das die Bildqualtität, sprich: Schärfe, abnimmt, ist klar!
...und zwar von 1.4/1.5 zum 2.0 sehr drastisch.
Wenns dir reicht, hast du aber die doppelte Brennweite!

Je nach Objektiv (70-200/2.8) sicher nicht schlechter als dein 70-300er Tamron, allerdings, die Blende liegt dann auch bei f5.6!

Es multipliziert sich nicht nur die Brennweite, sondern auch die Blende, bedenke das bei den Konvertern!
 
ich finde diese Diskussion super interresant. Ich als Anfänger, mit einer 45d 18-200/3,5-5,6, war in der Überlegung ein 100-400 zukaufen. Jetzt überlege ich doch eher das 70-200/2,8 IS II zu holen.
Ein bekannter (nebenberuflicher Fotograf für die Tageszeitung für Nikon (ich vermute vollformat, kenne aber die Kamera nicht.)) hat mir stolz sein neues Objektiv 200-400/4.0 NIKON gezeigt hat. Die Bilder in Zeitung finde ich super. Laut Internet ca. 6000 €

vergleiche das mit 450d + 70-200 +1,4 TK = 98-280 mm x 1,6 Crop (450d) = 156 x 448 mm/f4.0 letztendliche Brennnweite. Das für ca. neu unter 3000 E.
Dann ist der Preis doch gerechtfertig und eine toole Lösung für den Sportfotgraf.

Ist die Aussage korrekt?
 
Ist die Aussage korrekt?

Hi!

Deine Rechnung sollte stimmen, nur machst Du m.E. einen Gedankenfehler. Wir reden hier alle von Crop-Sensoren, eine Vollformat-Canon kommt ja schon wegen des Preis nicht in Frage. Entsprechend sind alle bislang diskutierten Brennweiten ohnehin als "mit Faktor 1,6 im Sinn" zu bewerten.
Oder anders herum: Würde ich, was mir viele Vollprofis raten, einen Vollformat-Body kaufen, käme ich unter 400mm garnicht ins Spiel.

Und ja, es gibt einen Sport-Body von Nikon mit Vollformat & für halbwegs erschwingliches Geld. Die D700, meine ich mich zu erinnern. Aber Nikon-Linsen sind EXTREM teuer, die Wahl deshalb und aus anderen, weniger rationalen Gründen bei mir auf Canon gefallen.
 
Hallo,

soviel ich weiß ändert sich dadurch auch die Blende entsprechend des Vergrößerungsfaktors. Du verlierst dadurch eine Blende.
 
Die xxxSerie bewirkte bei mir, nach kürzester Zeit, immer Krämpfe in der Hand...ehrlich!

Glaub ich Dir aufs Wort, war bei mir genauso.
Nach 10 Minuten extreme Schmerzen/Krampf in der Hand unter dem Daumenmuskel. Der BG hat die Schmerzen dann zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst. :top:

Wenn das Budget begrenzt ist macht es eigentlich dann nicht mehr Sinn, eine 50D und 70-200 2.8 + 1,4 Telekonverter + 300 F4 zu nehmen ?
Oder bringt die 7D bei Sport soviel bessere Ergebnisse als die 50D ?
Denn wenn Dir die Brennweite 200 zu kurz ist, ist es ja keine Lösung am falschen Ende zu investieren.
 
vergleiche das mit 450d + 70-200 +1,4 TK = 98-280 mm x 1,6 Crop (450d) = 156 x 448 mm/f4.0 letztendliche Brennnweite
Falsch!

70-200/2.8 + 1.4TK = 98-280 bei f4 PUNKT!
NIX 156-448,
das wäre lediglich der Bildausschnitt, die Brennweite bleibt definitiv bei 280mm.
Ein KB-Besitzer müsste für den selben Bildausschnitt 448mm anlegen.

x1.6 Crop vergesst so schnell, wie es getippt ist:

Richtig muss es heisen:
Sie besitzen eine Kamera die 1.6x weniger Sucher und 1.6x weniger Bildausschnitt als Kleinbild 24x36 bietet.

Verkaufstechnisch und damit werbewirksamer ist natürlich: Die Brennweite verlängert sich um das 1.6-fache zum Kleinbild 24x36.
 
Denn wenn Dir die Brennweite 200 zu kurz ist, ist es ja keine Lösung am falschen Ende zu investieren.

Yo, eine kniffelige Frage. Ich bin mit 200mm nicht am Ende meiner gewünschten Länge, aber 70-200mm sind in der Mitteldistanz optimal. Gerade dann, wenn ich bis zum Anschlag drehen kann, ohne auf den letzten 5% optische Leistung einzubüßen (ein deutlich sichtbares Problem am Tamron).

Tja, es sieht immer mehr danach aus, dass ich die 7D nehme (wegen des unverzichtbar besseren AF und der umfangreicheren Belichtungsmessung gegenüber der 50D), mit dem 300/ 4 und dem 70-200/ 2.8 ohne IS (und dem 1.4x TK).
(Neuware kommt bei dem Budget nicht hin, richtig?!? :eek:)

Für den Nahkampf dann weiterhin die good ol' Pentax und statt des Urlaub 2011 eine 50D mit dem 580 EX II und einem passablen Allround-Zoom.

Mir grauts...
 
Also irgendwie versteh ich deinen letzten Post nicht... die 2 Objektive + TK samt 7D lassen sich wohl überhaupt nicht mit Budget vereinen.
 
wieso verkaufste nicht ein bissl von deinem alten zeugs und stockst dein budget auf und wirst gleich glücklich...?!
verweise mal auf honda's einprägsame worte:
Du bist erst zufrieden, wenn du weisst, dass du das Beste hast...!
Meine ich ehrlich....!
Zweiter Punkt:
Ich würde mir mal das Zeugs ausleihen und ein paar tage testen!
Gerade wenn ich mir nicht sicher bin.
 
Servus,
zu den Objektiven ist ja das meiste gesagt worden, ich wollte nur mal ein paar praktischer Erfahrungen ergänzen, vielleicht sind die ja auch eine Entscheidungshilfe.

zum Träumen: das 300/2,8 ist an der 7D einfach nur hammerg**l - man muss ja auch Ziele haben, gell ;) - ich erspare es mir hier auf die Varianten mit Konverter einzugehen, da das Objektiv ja außen vor ist.

Ebenso ist die Kombi aus 7D und 70-200/2,8 ein absoluter Traum. Damit kann man den schnellen AF richtig ausnutzen und das fotografieren macht Spaß.

Das 70-200/2,8 mit 1,4 fach Konverter (kann nur vom Kenko sprechen) ist fast ohne Qualitätsverlust einsetzbar, auch der AF wird nur minimalst langsamer.

Das 70-200 mit dem 2fach Konverter von Canon ist an der 7D eher so naja. Die Qualitätseinbußen sind schon erkennbar (und zwar deutlich mehr als an einer 450D zum Beispiel) und auch der AF wird eine ganze Ecke langsamer.
Allerdings nicht so langsam, dass man es nicht mehr verwenden könnte- nur der WOW-Zock-schon-ist-der-AF-da-Effekt ist halt nicht ganz so stark.

Von der AF Geschwindigkeit ist es in etwa gleichzusetzen mit dem 100-400 von Canon, wobei die Bildqualität der 100-400 auf jeden Fall deutlich besser ist als die 70-200 mit Konverter Variante.
Auch wenn der AF nicht ganz so schön flott ist wie der des 70-200 und auf jeden Fall auch langsamer als der des 300, würde ich das Objektiv nicht außer Acht lassen.
Die Pferde wirst du damit auf jeden Fall gut ablichten können und qualitativ würde ich es in jedem Fall der Konverterlösung vorziehen, WENN du weißt, dass du den Bereich über 200mm hauptsächlich brauchen wirst.

So, so weit mein Senf - ach und bevor einer schreit: das sind meine ganz subjektiven Praxiserfahrungen, die ich im Laufe einiger vieler tausend Bilder mit der 7D und den oben genannten Objektiven/ Kombinationen gewonnen habe, wer anders mag das anders sehen :)
 
wenn du das 70-200 + 1,4 TK = 98-280/4 + 300/4 wo ist der Unterschied? 280/4 zu 300/4? Ich habe nur mal im Geschäft einn 70-300 getestet habe mir gesagt zu meinen 18-200 habe ich in der Brennweite zu wenig unterschied. Des überlegte ich dann das 100-400 zunehmen. Doch diese Diskussion brachte mich auch mehr auf das 70-200/2.8 wegen der Lichtstärke, und dann bei Bedarf am PC Bilder beschneiden.

Warum dann nicht die Festbrennweite auf 400 mm nehmen?
 
Was für ein Thread... da wird das Budget von 3000 Euro inkl. Kamera vorgegeben und einige Leute empfehlen erstmal ein 300/2.8... und einer redet von einer 1D Mk IV...

hotshotz_hh, du scheinst ziemlich auf die 7D und auf APS-C festgelegt zu sein. Warum? Hast du mal über eine 1D Mk III nachgedacht? Die hat einen APS-H Sensor und der größere Sensor ist doch wirklich eine feine Sache. Wenn das Pferd mal ganz nah ist, sind die 70mm vom Tele dann auch nicht ganz so lang mehr und du brauchst nicht allzu heftig zurückrudern. Außerdem, eine 1er ist eine 1er ;)

Objektivmäßig führt wahrscheinlich nicht viel am 70-200/2.8 vorbei, ob jetzt mit IS und ob Mk II musst du selbst entscheiden. Es geht halt (bei Zooms) nichts über f/2.8 und man sieht es auch den Bildern an.

Ich würde jedenfalls an deiner Stelle eine 1DIII und ein 70-200/2.8IS gebraucht kaufen und damit die Bilder machen :)
 
wenn du das 70-200 + 1,4 TK = 98-280/4 + 300/4 wo ist der Unterschied? 280/4 zu 300/4?

Ich stelle mir das so vor: Für die Mitteldistanz das 70-200 ohne TK, knackscharf und mit Blende 2.8 gibt's bei Bedarf schönes Bokeh.
Für das lange Ende die 300mm mit 1.4x TK. Dann bin ich bei 420mm mit Blende 5.6 UND hab es stabilisiert. :cool:

Alles Theorie, ich werd' mir sämtliche Linsen bei Calumet leihen und sie "im Feld" testen müssen.

Doch diese Diskussion brachte mich auch mehr auf das 70-200/2.8 wegen der Lichtstärke, und dann bei Bedarf am PC Bilder beschneiden.

Diese Option bleibt natürlich immer. Bringt aber in der Sache, und in der Qualität natürlich, keine Vorteile.

Warum dann nicht die Festbrennweite auf 400 mm nehmen?

Weil nicht stabilisiert, zumindest das finanzierbare 400/ 5.6. Käme also auf den Feldtest an, ob der IS bei dieser Brennweite verzichtbar ist. Aber immer Sonnenschein ist ja nunmal nicht garantiert.

Ganz logisch ist das hier alles noch nicht. Aber ich bin ja auch noch in der Meinungsbildungsphase .. :ugly:
 
Moin zusammen,

interessante Diskussion hier ...

Da ein Bild mehr als tausend Worte sagt, hab ich mal ein paar Vergleichsbilder mit der 7D, dem 100-400, dem 2,8/70-200IS und diversen Konvertern gemacht. Polo gibt's hier in der Provinz nur zum Autofahren, deshalb musste ein Apfelbaum herhalten.

Alle Bilder sind mit ca. 1/1000stel gemacht, um reale Bedingungen zu haben.

Bild1: dient der Übesicht
Bild2: 100-400mm (Ausschnitt)
Bild3: 70-200mm mit Canon 2x (Ausschnitt)
Bild4: 70-200mm mit Canon 1,4x (Ausschnitt)
Bild5: 70-200mm mit Kenko 1,4x (Ausschnitt)

Interessanterweise musste ich beim Kenko die Belichtung um 1,5 Blenden nach unten korrigieren, beim Canon 1,4x nur 0,5 Blenden. Der ach so tolle AF der 7D lag bei den Tests übrigens häufig daneben bzw. hat kräftig gepumpt. Die letzten Bilder sind deshalb mit manuellem Fokus (Liveview) entstanden.

Wie immer bei solchen Tests: die Bilder sind natürlich nur genau mit einem Satz Objektiven und Kamera gemacht, also nicht repräsentativ. Eine Tendenz zeigt sich aber meiner Meinung nach trotzdem.

Hoffentlich kann hotshotz_hh was damit was anfangen. Schade das er am anderen Ende wohnt (HH ?) sonst könnten wir ja mal Objektiv-wechsel-dich spielen.

Das neue 70-200 hab ich leider nicht - vorher muss noch ein 2,8 300mm her.

Gruss, Klaus
 
Da ein Bild mehr als tausend Worte sagt, hab ich mal ein paar Vergleichsbilder mit der 7D, dem 100-400, dem 2,8/70-200IS und diversen Konvertern gemacht.
...
Hoffentlich kann hotshotz_hh was damit was anfangen. Schade das er am anderen Ende wohnt (HH ?) sonst könnten wir ja mal Objektiv-wechsel-dich spielen.
...
Gruss, Klaus

Den Gruß zurück!

Danke für die Mühe, ich bin absolut begeistert. Und ja, man erkennt eine deutliche Tendenz.

Und wo Du das 100-400 hast: Hier (in Hamburg bzw. auf Sylt) sagen viele, dass der Zoom, bedingt durch die Bauweise, eine wahre "Luftpumpe" sei, Staub und Salze durchaus ein Problem sein können. Hast Du da vielleicht auch negative Erfahrungen?
.. Ok, die aggressivere Luft an der Küste mag ein Spezialfall sein.

Danke für den Post!
Cheers!:D
 
Den Gruß zurück!

Danke für die Mühe, ich bin absolut begeistert. Und ja, man erkennt eine deutliche Tendenz.

Und wo Du das 100-400 hast: Hier (in Hamburg bzw. auf Sylt) sagen viele, dass der Zoom, bedingt durch die Bauweise, eine wahre "Luftpumpe" sei, Staub und Salze durchaus ein Problem sein können. Hast Du da vielleicht auch negative Erfahrungen?
.. Ok, die aggressivere Luft an der Küste mag ein Spezialfall sein.

Danke für den Post!
Cheers!:D

Na dann ein herzliches "moin moin" nach Nordfriesland :) Ich hab mal eine Weile in Leck gearbeitet und seitdem diesen Gruss behalten.

Freut mich, das Du was damit anfangen kannst. Hier in der Bodenseeluft hab ich da keine Probleme mit dem "Staubsauger". Klar - durch die Bewegung der Linsengruppen wird Luft bewegt. Der dadurch angesaugte Staub liegt bei mir auch hinter der vorderen Linse aber ich kann keine Verschlechterung der Bildqualität dadurch erkennen.

Im Hallensport (ich fotografier ab und zu Handball und Basketball) ist eine 2,8er Blende schon am oberen Limit. Da nehm ich auch gerne das 1,8/85 oder das 1,4/50. Mit den 5,6 des 100-400 wirst Du bei schlechtem Wetter sicher oft im hohen ISO-Bereich arbeiten. So bis 1600 ist die 7D da noch erträglich, dann wird's (je nach angestrebter Bildgrösse) schwierig. Bei wenig Licht ist mir meine 5DII deutlich lieber.

Sonst ist ja zur Objektivwahl schon alles gesagt. Speziell das 100-400 solltest Du unbedingt ausprobieren, bevor Du es kaufst. Schiebezoom ist einfach Gewohnheitssache aber die geringe Lichtstärke kann evtl. bei bewölktem Himmel oder sogar Regen (was ja im Norden selten vorkommt ;) ) die Laune so richtig verderben.

Also viel Glück und halt uns auf dem Laufenden :)

Cheers aus dem Süden
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten