• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zoom Objektiv zerlegen?

Passi

Themenersteller
Hi zusammen,

ich habe nun n bißchen Zeit ein Canon Objektiv 75-300 auszuprobieren, das ich mir von einem Freund geliehen habe. Der Autofokus klemmt manchmal. Kann man so ein Teil auseinandernehmen, reinigen und wieder zusammensetzen? Oder fliegt mir da alles um die Ohren? (Der Freund weiß auch nicht ob mans auseinandernehmen kann, er sagte aber, ich soll mal probieren...)

Gruß

Passi
 
Hallo, Ich habe schon einige alte, defekte Zoomobjektive mit manuellem Fokus zerlegt. Also wieder zusammenbekommen hätte ich davon keines mehr. Auch wenn ich es vorgehabt hätte. Lass lieber die Finger weg. Bei einem Objektiv sind mit hunderte kleine Kügelchen entgegengeflogen. :eek:
 
Hallo
Ich habe bei Ebay ein Canon 35-105 USM für 14 Euro ersteigert. Autofokus hat gesponnen. Ich hab das Ding aufgeschraubt - vom Bajonet her. Vorsicht an den Kontakten ist ein flexibele Leiterplatte angebracht, die leicht abreisen kann. Seitlich sind i.d.r. 2 kleine Schrauben angebracht mit denen der aus Kunststoff bestehende Kontaktblock festgehalten wird. Der ganze Ring ist mittels Kunstoffklammern im Bajonet geklemmt. Es benötigt einen etwas beherzten Druck um diesen auszuklipsen. Wenn dies geschafft ist, sieht man eine Platine mit diversen Steckern, wo andere Flexplatinen eingesteckt sind. Meistens ist an den Steckern eine Kunststofflasche die nach vorne geschoben werden muss, dann kann die Flexverbindung leicht heraus gezogen werden. Es gibt auch Steckverbinder die keine klemmung haben, in diesem fall wird die Verbindung einfach herausgezogen. Es sollte schon etwas erfahrung mit diesen Steckverbindungen vorhanden sein, denn die Flexverbindungen könen leicht einreisen. Manche Steckverbinder haben auch eine kleine Klappe, die nur hochgeklappt werden muss. Wenn so etwas das erste mal gemacht wird,sollte man die einzelnen Schritte fotografisch festhalten, man kann dann später beim zusammenbau leicht den Überblick verlieren.
Nun weiter: Mit etwas technischen verständniss erkennt man wie es weitergeht. Es gibt weitere Schrauben, die entfernt werden müssen. Ich musste die hintere Linse und noch weitere Kunsstoffteile abschrauen. Dann lasen sich verschiedene Ringe und Klemmringe entfernen und auch den Spulenring vom USM Antrieb. Wie gesagt am besten alles Fotografieren, so das man die Reihenfolge beim Zusammebau hat. Der Einstellring kann nun entfernt werden und alles gereinigt werden. Der Zusammenbau erfolgt dann umgekehrt. Auch die position der Ringe und Scheiben sollte man sich entsprechend markieren.
MANN SOLLTE SOLCHE ARBEITEN NUR DANN MACHEN, WENN ENTSPRECHENDE MECHANISCHE KENTNISSE VORHANDEN SIND!!!
Wenn die Kenntnisse nicht vorhanden, oder wenn man es sich doch nicht zutraut sollte man auf jedenfall die Finger weglassen und das Teil zur Reperatur einsenden.
Anmerkung zu dem bei Ebay gekauften Objektiv - Mechanisch war alles soweit OK - es hat sich herausgestellt, dass die kleinen Einstellwiderstände auf der Platine Kontaktprobleme hatten. Das Objektiv
funktioniert nun wieder einwandfrei. Für 14 Euro habe ich ein prima Objektiv für meine neue 10d erhalten. Ich kann für diese kurze Beschreibung keinerlei Haftung in irgendeiner weise Übernehemen - Jeder, der sich an so etwas heranwagt, arbeitet auf eigenes Risiko......
-------------------------------------------------------------------------------------
seit 12.12.03
EOS 10d - Canon 24-85 USM - Canon 35-135 USM - Sigma 14mm 2.8 Sigma 50-500.............
 
Ist zwar schon ne Weile her, kannst Du Dich vielleicht noch errinnern wie man die Fontlinse abbekommt? Wenn man den Plastikring entfernt hat sind wieder 3 Schrauben zu sehen die sich aber nicht rausschrauben lassen.
 
@rehes

Ist nun abermals eine Weile her...


Hast Du denn eine Lösung zwecks Ausbau der Frontlinse am E75-300 gefunden?

Ich stehe vor dem gleichen Problem, dass ich die nach Entfernung des Plastikrings sichtbaren 3 Schrauben nicht herausschrauben kann.
Die Schrauben drehen sich beim Schraubversuch zwar mit, verbleiben aber unverändert in ihrer Position.

Gruß Frobi04
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten