• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom-Objektiv + Blitz für Hochzeiten

... Scheinbar soll ja diese Linse bei Offenblende eine starke Verzeichnung in den Ecken haben, welche beim 24-70mm nicht sein so auffallend sein soll... hat jemand Erfahrungen mit Offenblende mit den aktuellen Ausgaben dieser Linsen?

Was willst Du denn fotografieren, Hochzeiten oder Architektur?
Aber zum Thema: ich bin zwar Nikonianer, aber die Probleme sind ja überall die gleichen.
Im Großen und Ganzen gehe ich mit Ralf Brunner d' accord. Kirchen können verflucht dunkel sein. Deswegen kommt mir bei Hochzeitsfotografie kein Objektiv lichtschwächer als f/2.8 in die Tasche.
Meine Standardausrüstung hierfür ist ein 17-35mm 2.8, ein 70-200 2.8, ein 28mm 1.8 und ein 85mm 1.8. Zwei VF-Kameras und zwei Blitze (die ich selten benutze, meist nur zum Aufhellen von Schatten draußen) und eine Redundanz-Kamera.
Als längste Verschlußzeit ist bei mir 1/100 eingestellt, das reicht im allgemeinen für schwach bewegte Menschen. Länger darfs nicht werden. Am 70-200 kann der Stabilisator also schon nützlich sein.
Mir persönlich ist ein 24-70mm zu langweilig, obwohl viele meiner bekannten Hochzeitsfotografen fast ausschließlich damit fotografieren. Das ist aber nur eine persönliche Präferenz.
 
na wie der Titel schon beschreibt gehts primär um eine Linse für Hochzeiten :)

zum Einen als Alternative für meine Sprungblende 18-135mm und als Ergänzung zu meinem 70-200mm 2.8 und 100mm Macro alles von Canon.
 
Ich bin halt der Meinung, dass man einen Mittelweg finden sollte. Die pauschale Aussage, alles über F2.8 kommt nicht in die Tasche, ist irgendwie genauso wenig angebracht, als sich zu sehr auf den IS zu verlassen.

Das sind halt die Hobbyknipser. Sollte ich nochmal heiraten würde ich solche Fotografen welche nur mit Blende 2,8 oder größer knipsen zum Teufel schicken. :D Gerade auf Hochzeiten würde ich niemals das Risiko eingehen etwas unscharf zu haben. Weichzeichnen geht immer aber unscharfes wieder scharf machen das geht nicht. Blende 4 wäre für mich die größte Blende auf Hochzeiten, evtl. Portraits oder paar Ausnahmebilder da kann man "mal" was mit großer Blende probieren. Ein 4L Objektiv ist m.E. perfekt für Hochzeiten.
 
…Sollte ich nochmal heiraten würde ich solche Fotografen welche nur mit Blende 2,8 oder größer knipsen zum Teufel schicken. :D ….

Sollte ich noch einmal heiraten würde ich eher mein Augenmerk auf die Auswahl der Partnerin legen.
Der Fotograf geht Abends wieder heim, hoffentlich. Das was geheiratet wurde bleibt dir erhalten.

Grüße

Robert
 
Das sind halt die Hobbyknipser. Sollte ich nochmal heiraten würde ich solche Fotografen welche nur mit Blende 2,8 oder größer knipsen zum Teufel schicken. :D Gerade auf Hochzeiten würde ich niemals das Risiko eingehen etwas unscharf zu haben. Weichzeichnen geht immer aber unscharfes wieder scharf machen das geht nicht. Blende 4 wäre für mich die größte Blende auf Hochzeiten, evtl. Portraits oder paar Ausnahmebilder da kann man "mal" was mit großer Blende probieren. Ein 4L Objektiv ist m.E. perfekt für Hochzeiten.



ah das ist auch meine Erfahrung.
hatte schon öfters die 2. Person dann Unscharf und konnte somit dann das Bild nicht verwenden, da die Tiefenunschärfe zu hoch war.
Ich glaube ich teste einfach mal das 4L und sehe dann weiter ob die 2.8er nötig ist oder nicht.
Für Image-Aufnahmen nehm ich ja ohnehin das Macro bzw. Tele

Sollte ich noch einmal heiraten würde ich eher mein Augenmerk auf die Auswahl der Partnerin legen.
Der Fotograf geht Abends wieder heim, hoffentlich. Das was geheiratet wurde bleibt dir erhalten.

Grüße

Robert

LOL
 
... Bei Hochzeitsfotos gibt es doch so gut wie keine schnellen Bewegungen. Zumindest die wirklich wichtigen Fotos sind doch praktisch komplett statisch. ...

Also das mach ich komplett anders. Sogut wie alle guten Hochzeitsfotos mal abgesehen vom Pärchenshooting sind in Bewegung, da hilft auch kein IS. Wie machst du außerdem zum Beispiel statische Bilder vom Ringe-Ansetzen?
 
IS hin oder her - auf Hochzeiten benötigst Du eher eine Blende mehr Licht als einen Stabi! Aus diesem Grund würde sich doch ein 24-70 2,8 (je nach Geldbeutel Tamron oder Canon 1/II) perfekt an Dein 70-200 2,8 anschließen. Irgendwann holst Du Dir noch einen zweiten FF Body dazu und dann hast Du 24-200 mit einer 2,8er Blende, welche für die Kirche ausreichen sollte. Abends auf der Party kannst Du noch Deinen 430er zum Aufhellen auf die Kamera setzen und gut ist! Wenn Du meinst nur bei Blende 4 sind beide scharf kannst Du jederzeit abblenden, hast aber noch genug Reserven falls mal eine Trauung im Keller stattfindet und dort kann es heller sein als in so mancher Kirche ;)
 
Also bei mir gehört zur Grundausstattung bei einer Hochzeit das:

Canon 24-70mm 2.8 und das Sigma 70-200mm 2.8 was jetzt aber bald durch das Canon ersetzt wird.
Einen Blitz (den ich aber nur selten benutze)
Im Standesamt (gerade wenn es etwas kleiner ist nehme gerne das 24-105mm 4.0 (auf Vollformat)

Ich hatte mir lange überlegt ob ich bei dem 24-70mm das Tamron nehmen soll da es ja ein IS hat und das Canon halt nicht. Aber bei den wichtigen schnellen Momenten muss es halt schnell gehen und dazu ist dann meist auch noch bewegung mit im spiel das der IS wohl eher stört. Und gerade bei schlechten licht muss der AF gut arbeiten und da hab ich halt mit L Objektiven die beste erfahrung.
Das 24-70 2.8 habe ich dann meist auf der 5D drauf, ISO Automatik an und belichtungs auf 1/80 oder 1/125 je nach dem ob ich die Gäste beim unterhalten oder tanzen fotografiere.
Als kleinen Luxus kann man sich dann noch diverse Festbrennweiten gönnen.
Mit diesen ist man zwar oft eingeengt aber wenn ich so meine wichtigsten Bilder habe, gehe ich mit den Festbrennweiten auch nochmal rum.
 
Das sind halt die Hobbyknipser. Sollte ich nochmal heiraten würde ich solche Fotografen welche nur mit Blende 2,8 oder größer knipsen zum Teufel schicken. :D Gerade auf Hochzeiten würde ich niemals das Risiko eingehen etwas unscharf zu haben. Weichzeichnen geht immer aber unscharfes wieder scharf machen das geht nicht. Blende 4 wäre für mich die größte Blende auf Hochzeiten, evtl. Portraits oder paar Ausnahmebilder da kann man "mal" was mit großer Blende probieren. Ein 4L Objektiv ist m.E. perfekt für Hochzeiten.

Da bin ich eigentlich genau deiner Meinung nur das diese Ausnahmen dann nicht mit einem 4.0 gehen. (daher habe ich auch beide Linsen :) )
wenn ich mich jetzt aber entscheiden müsste zwischen dem 24-70 2.8 und den 24-105 für eine Feier würde ich das 24-70 nehmen.
 
Und hier noch mal zwei besispiele wo es z.B auch schön ist wenn es um zwei personen geht und unr eine davon scharf ist.
Ich finde so lenkt man halt den Blick des betrachterst

Und noch eins was mit Blende 2.0 gemacht ist und beide scharf sind
 

Anhänge

Da bin ich eigentlich genau deiner Meinung nur das diese Ausnahmen dann nicht mit einem 4.0 gehen. (daher habe ich auch beide Linsen :) )
wenn ich mich jetzt aber entscheiden müsste zwischen dem 24-70 2.8 und den 24-105 für eine Feier würde ich das 24-70 nehmen.

logo würde ich auch so machen, dazu kommt dass das 24-70/2.8 bei 4 ja richtig gut ist. Und die "Option" 2.8 zu haben ist niemals verkehrt.

Bei Deinem 2. Bild z.B. wäre meine persönliche Meinung dass "halb scharf nicht sein darf". Sprich den Bräutigam hätte ich ebenfalls gern in der Schärfe gehabt oder eben mehr in die Unschärfe tauchen lassen. Und die Leute im Hintergrund unkenntlich verschwimmen lassen damit die nicht soviel ablenken. Aber sonst schicke Bilder. ;)
 
logo würde ich auch so machen, dazu kommt dass das 24-70/2.8 bei 4 ja richtig gut ist. Und die "Option" 2.8 zu haben ist niemals verkehrt.

Bei Deinem 2. Bild z.B. wäre meine persönliche Meinung dass "halb scharf nicht sein darf". Sprich den Bräutigam hätte ich ebenfalls gern in der Schärfe gehabt oder eben mehr in die Unschärfe tauchen lassen. Und die Leute im Hintergrund unkenntlich verschwimmen lassen damit die nicht soviel ablenken. Aber sonst schicke Bilder. ;)

stimmt unschärfer wäre noch besser gewesen. Aber wie das so ist die Blende zu verstellen dauert 1 Sekunde. Der Moment das Bild zumachen dauert meist keine Sekunde. Und wenn in solchen momenten der Fokus nur um hauch schneller ist, ist es meistens Gold wert.
Und von daher nehme z.B lieber das Canon 24-70 2.8 ohne IS als das Tamron mit IS. Davon abgesehn entstehen solche bilder in einen bereich wo man eh kein IS braucht. selbst bei Blende 11
 
ok danke für die aufschlussreichen Posts noch :)

hab mich nun schlussendlich gestern für das Tamron 24-70 2.8 entschieden.
Zum Einen aus Kostenfaktor, zum Anderen haben doch noch einige Videos mir gezeigt, dass dieses sehr schöne Bilder macht.

Falls ich damit dann nicht 100% zufrieden sein sollte, investiere ich noch in das Canon, ich brauch ja ohnehin eine Redundanz.

Die ganzen Tests sind ja auch nur Zahlen und im Endeffekt zählt das was rauskommt und nicht das was auf dem Papier steht.
Und Lightroom kann ohnehin die Vignetierung auch wegrechnen wenns wirklich schlimm sein sollte.


zum Zweiten Thema noch... der Blitz...
im Moment habe ich den EX430II Canon
ansich nicht schlecht, aber auch nicht das megastarke Hammerteil
da ich ohnehin einen 2. Blitz bzw Ersatzblitz benötige besteht nun die Frage ob es unbedingt ein 580 oder 600er Canonen sein soll oder ob auch andere Marken da wirklich gut sind wie Metz, Nissin, usw....
 
Sehr gute Wahl!

zum Zweiten Thema noch... der Blitz...
im Moment habe ich den EX430II Canon
ansich nicht schlecht, aber auch nicht das megastarke Hammerteil
da ich ohnehin einen 2. Blitz bzw Ersatzblitz benötige besteht nun die Frage ob es unbedingt ein 580 oder 600er Canonen sein soll oder ob auch andere Marken da wirklich gut sind wie Metz, Nissin, usw....

Hast Du wirklich den 430er schon mal an seine Leistungsgrenze gebracht, bzw. einen stärkeren Blitz vermisst? Ich habe auch den 430er und hatte damit wirklich noch nie Probleme. Ansonsten schau Dir mal den Shanny an wenn Du nicht unbedingt 500 EUR ausgeben möchtest und mehr Leistung haben möchtest...
 
zum Zweiten Thema noch... der Blitz...
im Moment habe ich den EX430II Canon
ansich nicht schlecht, aber auch nicht das megastarke Hammerteil
da ich ohnehin einen 2. Blitz bzw Ersatzblitz benötige besteht nun die Frage ob es unbedingt ein 580 oder 600er Canonen sein soll oder ob auch andere Marken da wirklich gut sind wie Metz, Nissin, usw....

So ein paar Fotokollegen steigen gerade auf yongnuo um. Die sind sehr preiswert und funktionieren richtig gut. Auch die Auslöser sollen sehr gut sein. Vielleicht mal ein Blick drauf schmeißen, da sparste dann richtig Geld. Ich selber kenne die noch nicht, werde mir die aber auch mal anschauen.
 
So ein paar Fotokollegen steigen gerade auf yongnuo um. Die sind sehr preiswert und funktionieren richtig gut. Auch die Auslöser sollen sehr gut sein. Vielleicht mal ein Blick drauf schmeißen, da sparste dann richtig Geld. Ich selber kenne die noch nicht, werde mir die aber auch mal anschauen.

Jo die sieht man immer öfters in video-Blogs usw... hab ich mir auch schon überlegt...

Wegen dem 430er.... ja ich hab den schon im Grenzbereich im Einsatz... zugegeben aber nicht bei Hochzeiten sondern als Stativ-Blitz.

Bei den Fotostorys selber hab ich eher das Problem dass die Bilder im AV-Modus mit ETTL unscharf sind, weil die Verschlusszeiten meißt zu lange sind...
Was sich vermutlich nur durch manuelle Einstellungen lösen lässt befürcht ich.
Da fehlt mir zugegeben noch das Know-How, da ich meißt ohne Blitz fotografiere
 
hhm naja, meinen Yongnuo-600EX RT bekomme ich aber noch nicht richtig hin, sodass er als Master meine anderen drei Canon-Blitze steuern würde.
 
Hallo allerseits...

ich wollte euch mal ein Update zu dem Thema geben...

ich habe mir ja bereits vor einigen Monaten das Tamron 24-70 mit der 2.8er Blender geholt und muss sagen dass Preis-Leistung ganz gut sind.

Viele Fotos sind wirklich gut geworden, das Bookeh ist echt cool und das Handling wie auch die Verarbeitung sehr gut...
Aber da sind wir schon beim Wehmutstropfen, wo ich noch etwas unschlüssig bin... nämlich es sind viele Fotos gut, aber viele auch nicht, weil sie unscharf sind.

Nach einigen Tests und Shootings hab ich herausgefunden, dass der Autofokus nicht korrekt funktioniert und oft daneben liegt, was hoffentlich durch die Kalibration an der Kamera nun korrigiert werden konnte.
Das konnte ich aber noch nicht testen... -> das kommt dann am kommenden WE ;)

Ansonsten muss ich sagen ist das Objektiv sehr cool und wenn das nun mit dem AF auch passt, dann überleg ich schon mir noch mehr Objektive von Tamron anzusehen... da die Preise doch weit unter den Canon-Linsen liegt...

Andererseits muss ich auch sagen, des 70-200er 2.8 von Canon ist einfach der Hammer von der Schärfe und Qualität :D da geht kaum was schief :lol:

also bislang kann ich nur sagen :top: für das Tamron 24-70er 2.8
 
[Tamron 24-70 f/2.8] dass der Autofokus nicht korrekt funktioniert und oft daneben liegt, was hoffentlich durch die Kalibration an der Kamera nun korrigiert werden konnte.


Du hast Deine Kamera für ein einzelnes Objektiv kalibrieren lassen? Ich hoffe, das ist nur missverständlich ausgedrückt. Falls doch, so hoffe ich doch, dass die anderen Linsen noch passen. Normalerweise lässt man die Kamera auf Referenz und die Linsen auf Referenz justieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten