Denkfehler 1:
Man bracht nicht in jeder Sitaution Brennweiten von 14 - 200 mm KB.
Wenn ich zb ein Portraitshooting mache, reichen 85mm fast immer.
Denkfehler 2:
Man braucht nicht jede Brennweite in der lichtstärksten Ausführung. Spart viel Geld und Gewicht!
Denkfehler 3:
Man sollte immer das Objektiv nutzen, das man für ein Bild braucht, manchmal kann das durchaus ein Superzoom sein ... und manchmal ein 50/1,4
Ansonsten finde ich gerade Denkfehler 1 und 2 bringen das Problem auf den Punkt
on topic:
mit Festbrennweiten anfangen ist sehr schwer, eifnach deshalb, weil man anfangs noch keinen Schimmer hat, was man eigentlich machen will und kann.
Meine Vorstellung sieht da also so aus:
Anfangen mit Zooms, Erfahrung sammeln ...
... nach einiger Zeit (bitte nciht Wochen, eher Jahre) bekommt man eine Festbrennweite in die Hand, lernt die Vorteile kennen und lernt, dass man normalerweise mit 2- Brennweiten auskommen kann für 90% aller möglichen Fotos
... wenn man diese Erfahrung hinter sich hat, dann stellt man seine Ausrüstung für den Zweck zusammen.
Ich könnte zB nicht mit 3 Brennweiten leben, einfach deshalb, weil ich mich, ausser auf Nachtaufnahmen, für kein spezielles Gebiet interessiere ... ich mache Makros, wenn ich Lust darauf habe, mache Sport/Action, wenn was in der Nähe los ist ... wenn ich Lust auf eine Kirche habe, dann mache ich auch das.
Ich liebe available Light mit lichtstarken Primes... und Superzooms, weil man damit von der Totalen sofort ins Detail gehen kann ... ich bin am liebsten unauffällig, am besten ohne Spiegelschlag mit einer All-in-one ... brauche aber auch eine schnelle und sichere DSLR mit der ich ein langes lichtstarkes Objektiv sicher scharfstellen kann.
Die Sprüche über "erstmal mit einer Festbrennweite lernen" und so kommen meistens von Leuten, die ein Spezialgebiet haben, wenn ich mich ausschliesslich für Portraits interessieren würde, dann hätte ich ausser meinem 2/50 und meinem 1,4/30 keinen grossen Bedarf an weiteren Objektiven. Würde ich nur Makro machen, bräuchte ich ein Standardmakro und vielleicht noch einen Balgen mit Lupenobjektiv ... aber wenn ich alles machen will, dann muss ich mir halt auch alle sinnvollen Objektive nach Hause stellen (und ein paar mehr, einfach weil ich sie gerne haben will

) und meine Ausrüstung dann gezielt für den Einsatzzweck zusammenstellen.
Ich bin schon oft nur mit 2 Objektiven losgezogen, nur daraus eine Regel ableiten zu wollen kann schiefgehen
Ums anders zu sagen:
HCB hätte sicherlich nicht mit seiner Ausrüstung Singvögel fotografiert
