hegauer
Themenersteller
Hallo,
ich las gerade im Forum von Problemen mit defekten Telezooms, vermutlich wegen Zoomlock. (Wenn man vergisst, die Arretierung zu lösen, bevor man das Zoom ausfährt)
Ja sind denn die Objektivhersteller so dämlich, dass sie eine "harte" Arretierung da reinbauen? Das müßte doch eigentlich eine Raste sein, die ab einem bestimmten Druckpunkt sich selber löst. Wenn solch eine "harte" Sperre zum Defekt eines Zooms führt, müßte doch der Hersteller "dranzukriegen" sein. Da nützt es auch nichts, wenn in der Anleitung ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass das Zoom nur bei gelöster Sperre betätigt werden darf. So was wär ne echte Fehlkonstruktion.
Das wär ja echt der Hammer, wenn die das nicht besser gelöst hätten. Zum Glück hab ich keinen solchen "Scherben". Obwohl, bei meinem Tokina AF 80-400 könnte der Zoomlock nicht schaden. Aber wenn ich sowas lese, dann vermisse ich Zoomlock plötzlich nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen.
ich las gerade im Forum von Problemen mit defekten Telezooms, vermutlich wegen Zoomlock. (Wenn man vergisst, die Arretierung zu lösen, bevor man das Zoom ausfährt)
Ja sind denn die Objektivhersteller so dämlich, dass sie eine "harte" Arretierung da reinbauen? Das müßte doch eigentlich eine Raste sein, die ab einem bestimmten Druckpunkt sich selber löst. Wenn solch eine "harte" Sperre zum Defekt eines Zooms führt, müßte doch der Hersteller "dranzukriegen" sein. Da nützt es auch nichts, wenn in der Anleitung ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass das Zoom nur bei gelöster Sperre betätigt werden darf. So was wär ne echte Fehlkonstruktion.
Das wär ja echt der Hammer, wenn die das nicht besser gelöst hätten. Zum Glück hab ich keinen solchen "Scherben". Obwohl, bei meinem Tokina AF 80-400 könnte der Zoomlock nicht schaden. Aber wenn ich sowas lese, dann vermisse ich Zoomlock plötzlich nicht mehr.

Mit freundlichen Grüßen.