• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom-Lock-Problem?

hegauer

Themenersteller
Hallo,

ich las gerade im Forum von Problemen mit defekten Telezooms, vermutlich wegen Zoomlock. (Wenn man vergisst, die Arretierung zu lösen, bevor man das Zoom ausfährt)

Ja sind denn die Objektivhersteller so dämlich, dass sie eine "harte" Arretierung da reinbauen? Das müßte doch eigentlich eine Raste sein, die ab einem bestimmten Druckpunkt sich selber löst. Wenn solch eine "harte" Sperre zum Defekt eines Zooms führt, müßte doch der Hersteller "dranzukriegen" sein. Da nützt es auch nichts, wenn in der Anleitung ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass das Zoom nur bei gelöster Sperre betätigt werden darf. So was wär ne echte Fehlkonstruktion.

Das wär ja echt der Hammer, wenn die das nicht besser gelöst hätten. Zum Glück hab ich keinen solchen "Scherben". Obwohl, bei meinem Tokina AF 80-400 könnte der Zoomlock nicht schaden. Aber wenn ich sowas lese, dann vermisse ich Zoomlock plötzlich nicht mehr. :evil:

Mit freundlichen Grüßen.
 
AW: Zoom Lock Problem?

mein Tamron 17-50 hat so ein Zoomlock - und wenn ich so blöd wäre so fest gegen die Sperre zu drehen bis sie bricht und mir damit mein Objektiv beschädige dann gehört es mir aber echt nicht anders, das mich der Hersteller auslacht wenn ich dem die Schuld dafür geben will.

Mal erhlich - aber ein bisschen Eigenverantwortung muss man dem User auch noch geben. Man merkt sofort, das das Objektiv gesperrt ist wenn man versucht zu drehen - und somit braucht man dann auch nicht mit Gewalt weiterdrehen. Also ich verstehe da die Aufregung nicht :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zoom Lock Problem?

mein Tamron 17-50 hat so ein Zoomlock - und wenn ich so blöd wäre so fest gegen die Sperre zu drehen bis sie bricht und mir damit mein Objektiv beschädige dann gehört es mir aber echt nicht anders, das mich der Hersteller auslacht wenn ich dem die Schuld dafür geben will.

Mal erhlich - aber ein bisschen Eigenverantwortung muss man dem User auch noch geben. Man merkt sofort, das das Objektiv gesperrt ist wenn man versucht zu drehen - und somit braucht man dann auch nicht mit Gewalt weiterdrehen. Also ich verstehe da die Aufregung nicht :confused:

Vielleicht hat der TO ein Objektiv das motorisch zoomt?:angel: So, wie bei einer Bridge.
 
Hallo
mein altes Tamron hat eine Zoombremse. da geht nichts Kaput.:top:
Und an meinem 80-400 Tok hab ich das noch nicht vermisst, das hält.:)

Gruß Alex
 
Ja sind denn die Objektivhersteller so dämlich, dass sie eine "harte" Arretierung da reinbauen? Das müßte doch eigentlich eine Raste sein, die ab einem bestimmten Druckpunkt sich selber löst. Wenn solch eine "harte" Sperre zum Defekt eines Zooms führt, müßte doch der Hersteller "dranzukriegen" sein. Da nützt es auch nichts, wenn in der Anleitung ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass das Zoom nur bei gelöster Sperre betätigt werden darf. So was wär ne echte Fehlkonstruktion.
Ich würde von einem Benutzer erwarten, dass er sein Gerät beherrscht und nicht durch haarsträubende Fehlbedienung ruiniert. Auch Autohersteller sind so "dämlich", eine harte Arrettierung (Handbremse genannt) einzubauen. Wer die beim Anfahren nicht löst und stattdessen die Mobilität seines Gefährts mittels Vollgas erzwingt, dürfte beim Hersteller auf wenig Verständnis stoßen. Ein bisschen Eigenverantwortung sollte einem Kunden auch in der heutigen Zeit noch zuzumuten sein.

Gruß
Pixelsammler
 
Na ja, es sollte doch auch kein Probnlem sein, den Zoom-Lock-Schieber mit dem Fokuswahl-Schieber zu koppeln: Zoom-Lock auf Arretiert = Man. Fokus. (elektrisch gesehen)
 
Katze-Mikrowelle-Amerika-Schadensersatzforderungen? Kommt uns das ein wenig bekannt vor? :lol:

"Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" :ugly:

Glücklicherweise haben wir in Deutschland eine vernünftige Gesetzgebung, die solche aberwitzigen Schadensersatzforderungen im Keim erstickt...!

Wer gegen den Zoomlock andreht bis dieser bricht, dem gehört es nicht anders, als das das Objektiv kaputtgeht...!
 
ich las gerade im Forum von Problemen mit defekten Telezooms, vermutlich wegen Zoomlock. (Wenn man vergisst, die Arretierung zu lösen, bevor man das Zoom ausfährt)

An meinem Canon 70-300 müsste ich mir schon viel Mühe geben, wenn den den Zoomlock durchbrechen will. Da kann ich das Objektiv auch gleich gegen eine Mauer schlagen. :eek:
 
Hi,

ja, der TO liest noch mit. Und der hält Klug******er, die eine technisch mögliche "Idiotensicherung" kategorisch ablehnen für bescheuert.

Tut mir leid, dass ich dies hier so deutlich schreibe. Ich hab nichts von Schadenersatz usw. geschrieben, nur davon, dass man technisch mögliche Fortschritte auch umsetzen sollte.

Es kommt ja schließlich bei jedem mal vor, dass er für ein Foto seine Kamera (na vielleieicht gibts auch Korinthenkacker, die das nicht tun?) einem anderen in die Hand drückt. Schließlich hab ich ja Kinder und Enkel... Und dann sollte meiner Ansicht nach das eben so gelöst sein. Jedenfalls hat mich die Masse derer, die mir "saures" gegeben haben schockiert; aber nicht so, dass ich jetzt an meiner Intelligenz zweifle.

Was es doch für Ignoranten gibt; ts....

Nix für ungut. Emil
 
An meinem Canon 70-300 müsste ich mir schon viel Mühe geben, wenn den den Zoomlock durchbrechen will. Da kann ich das Objektiv auch gleich gegen eine Mauer schlagen. :eek:

Habe ich schon mal aus Versehen gemacht (also das mit dem Zoomlock, nicht das mit der Mauer ;)). Der Zoomlock gibt dann brav nach und entriegelt sich einfach, nix geht kaputt. So ist es jedenfalls bei meinem Exemplar, also keine Garantie dass es bei anderen auch funktioniert, deshalb versucht das bitte nicht nachzumachen ;)
 
ja, der TO liest noch mit. Und der hält Klug******er, die eine technisch mögliche "Idiotensicherung" kategorisch ablehnen für bescheuert.
Ich denke, das Unverständnis gegenüber deiner Idee liegt nicht im technischen Prinzip sondern in der Annahme, dass jemand wirklich den Zoom-Lock durchbrechen würde. Ich habe keine Ahnung, wie stabil so etwas ist - will es auch nicht ausprobieren - aber wenn ich der Meinung bin, das Objektiv lässt sich durch Drehen zoomen und dann tut sich aber nichts, dann muss ich wirklich schon sehr leichtsinnig sein, soviel Kraft aufzubringen, da etwas kaputtzumachen. Dass ist so als würde ich den Auslöser ins Gehäuse reindrücken, wenn die Kamera kein Foto macht weil sie aus ist.

Natürlich passiert es mir auch, dass ich vergesse, den Zoom-Lock zu lösen. Ob in dem Moment ein mechanisches "Ausklinken" durch erhöhte Kraft soviel einfacher und schneller ist, als mal eben mit dem Finger den kleinen Schieber zu schieben, ist eine andere Frage. Ich sage eher "nein". ;)
 
Hi,

ja, der TO liest noch mit. Und der hält Klug******er, die eine technisch mögliche "Idiotensicherung" kategorisch ablehnen für bescheuert.

Tut mir leid, dass ich dies hier so deutlich schreibe. Ich hab nichts von Schadenersatz usw. geschrieben, nur davon, dass man technisch mögliche Fortschritte auch umsetzen sollte.

Es kommt ja schließlich bei jedem mal vor, dass er für ein Foto seine Kamera (na vielleieicht gibts auch Korinthenkacker, die das nicht tun?) einem anderen in die Hand drückt. Schließlich hab ich ja Kinder und Enkel... Und dann sollte meiner Ansicht nach das eben so gelöst sein. Jedenfalls hat mich die Masse derer, die mir "saures" gegeben haben schockiert; aber nicht so, dass ich jetzt an meiner Intelligenz zweifle.

Was es doch für Ignoranten gibt; ts....

Nix für ungut. Emil

Lieber Emil,

da ich altersmäßig wohl in Deiner Region bin, erlaube ich mir Dir zuzurufen:

"Dein scharfer Ton ist unangebracht!"

Ich meine das im guten Sinn für Dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wenn solch eine "harte" Sperre zum Defekt eines Zooms führt, müßte doch der Hersteller "dranzukriegen" sein. Da nützt es auch nichts, wenn in der Anleitung ausdrücklich darauf hingewiesen wird, ...

... Ich hab nichts von Schadenersatz usw. geschrieben, nur davon, dass man technisch mögliche Fortschritte auch umsetzen sollte.

Was es doch für Ignoranten gibt; ts....

Nix für ungut. Emil

Stimmt. Zumindest der letzte Satz :lol:

Egal was passiert, Dich trifft keine Schuld...
 
Es kommt ja schließlich bei jedem mal vor, dass er für ein Foto seine Kamera einem anderen in die Hand drückt.

Klar, Deppen gbt es immer. Und damit meine ich jetzt nicht Dich!

Das erste, was ich jemanden sage, wenn er/sie mal gaaaaaaanz ausnahmsweise mein Heiligtum in die Hand nehmen darf: Bitte ja nicht vorne an dem Ring drehen! (USM-Focus, der sich nur im MF leicht drehen lässt.)
 
Das erinnert mich den Forista, der einen Schraubfilter auf sein Objektiv geclipst hat :eek: und nachher Schwierigkeiten hatte, es wieder herunter zu bekommen :ugly:. Wo ein Wille ist, ist halt manchmal auch ein Weg.

On-Topic: an sich halte ich Deine Idee mit dem Raster nicht verkehrt, gibt es anscheinend auch schon. Dennoch bin ich mir sicher das es auch dann Leute kaputt kriegen würden, wenn alle Objektive es hätten :D.

Gruß
Phishkopp
 
Und der hält *******, die eine technisch mögliche "Idiotensicherung" kategorisch ablehnen für bescheuert.

Im Prinzip hast du ja mit dieser Erwartung recht; aber der Preiskampf zwingt die Hersteller zu sparen, wo es nur geht.

Mit der Eigenverantwortung sehe ich es genau so, wie die andren Schreiber hier im Thread.
Bei meinen Objektiven merke ich auch sofort, ob der Zoom gelockt ist oder gelöst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten