• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Zoom ist was für Amateure".....

falsch! Nur wenn man nicht richtig blitzt ... :)

1 Kit-Zoom mit Offenblende 5.6, 2 entfesselte ETTL-Systemblitze, ggf. ein bisschen orange Filterfolie ... und dazu ein bisschen Experimentierfreude (oder Wissen) reichen prinzipiell schon für richtig gute Fotos mit feiner Stimmung. Es darf natürlich auch etwas mehr gear im Spiel sein ... oder eine High-End Festbrennweite ... :-)

Und schon ist die Lichtstimmung kaputt.
 
Man kann mit einem externen Blitz (Lee Folie) auf der Kamera und einer weißen Decke auf jeden Fall so indirekt blitzen das es nicht "totgeblitzt" aussieht und das eigentlich auch niemand direkt erkennt, ob geblitzt wurde oder nicht.

Natürlich mit möglichst offener Blende, längerer Zeit und etwas höherer ISO um möglichst viel Umgebungslicht in das Bild einfließen zu lassen.

Ob man jetzt genau die Lichtstimmung erhält ist natürlich so ne Frage.
Aber ich finde, dass es auf jeden Fall ganz gut aussieht :D


Allerdings geht halt des öfteren gar nichts ohne Blitz.
 
ich hab ein buch von scott kelby. der typ empfiehlt ein zoom für portraits.
ein zoom von 28-105. ich find´s praktisch, hast viele portraitbrennweiten drin. was doof ist, ist die geringe lichtstärke.

was sagt ihr dazu?
 
ich hab ein buch von scott kelby. der typ empfiehlt ein zoom für portraits.
ein zoom von 28-105. ich find´s praktisch, hast viele portraitbrennweiten drin. was doof ist, ist die geringe lichtstärke.

was sagt ihr dazu?

kommt drauf an was für portraits du machst, im studio kannste die lichtstärke eher vernachlässigen, für outdoor und available light nicht.
am VF kannst du auch mit Blende 4 schön freistellen :)
 
ich hab ein buch von scott kelby. der typ empfiehlt ein zoom für portraits.
ein zoom von 28-105. ich find´s praktisch, hast viele portraitbrennweiten drin. was doof ist, ist die geringe lichtstärke.

was sagt ihr dazu?

Genau so seh ich das auch.

Wenn der Hintergrund gut ist - wie im Studio - dann braucht man keine große Blende.

Aber wenn man in der normalen Wohnung oder draußen im alltäglichen Leben Portraits machen will, dann ist eine größere Freistellung schon hilfreich und ein gestalterisches Mittel um den Hintergrund im Bokeh zerfließen zu lassen.


EDIT: 3min zu langsam...
 
a)...Nein, du machst mit dem 50mm MKI keine besseren Bilder als mit dem 17-85mm. Einzig und alleine die Bildqualität ist etwas besser. Man muss unterscheiden ob ein Bild gut ist oder die Bildqualität gut ist...

b)...Wobei man hier Aufpassen muss. Man vergleicht eine 100€ Linse mit einer 350€ Euro Linse. Das Zoom kostet fast das 4 Fache...

a)Akademische Haarspalterei.

b)In diesem speziellen Fall macht die 100,-€ Linse die besseren Bilder/Bildqualität, auch wenn es Zeitgenossen geben mag, die dass jetzt hier eben mal nicht lesen/wahr haben wollen.

Beste Grüsse G.
 
Das ist auch wieder relativ, denn wenn man einzelne Körperpartien betonen/freistellen möchte sieht es schon wieder anders aus.

Ich würde nie mehr ein Zoom im Studio oder anderswo verwenden wollen.

Gut, dass ist natürlich auch ein weiterer Aspekt.

Es bleibt halt dabei: Wer die größten gestalterischen Möglichkeiten haben will ist mit einer FB genau richtig ausgestattet, verliert aber dabei einen Teil seiner Flexibilität.


Also ich könnte mir etwas geileres als ein 35mm 1.4 / 50mm 1.2 / 85mm 1.2 / 135mm 2.0 :D
Das ganze an einer 5d II ... toll :top:

Naja Geld wächst halt nicht auf den Bäumen :ugly:
 
Ich bin der Meinung das man nur glücklich wird, wenn man beides besitzt. Ein paar auserwählte Festbrennweiten und ein oder zwei nette Zooms.
Ich wollte mir immer ein 85mm 1.2 II kaufen, ich hab es mir aber lange Zeit selber ausgeredet, da ich ein 24-105mm hatte und es sich mit diesem Objektiv überschneidet.
Nach einiger Zeit hab ich mir das Objektiv doch gekauft und gemerkt das sich die Objektive nicht im Weg stehen. Sie ergänzen sich prima. Ich habe mein 24-105 nach wie vor ständig dabei, da es einfach praktisch ist und wenn ich Lichtstärke brauch bin ich glücklich das ich das 85mm 1.2 gekauft habe.

Wirst lachen, ich mache am FF mindestens 90% aller bilder mit 24-105 und 85L, die anderen 3 Linsen werden fast nie verwendet.
Selbst für Portraitshootings outdoor sind die 2 meine meist verwendete Kombi, das 135er ist mir meist zu lang.
 
Ich gehe jede Wette ein das du dein 70-200 kaum noch verwendest sobald du dir ein 135mm 2 zugelegt hast.

Habe mir jetzt auch mal den 135er Bilderthread angeschaut. Also, ich hab viele schöne Bilder gesehen... ist sicherlich eine tolle Linse, aber diese "hardcore" Lobeshymnen kann ich nur schwer nachvollziehen, denn viele Bilder waren auch mehr schlecht als recht, vor allem das Bokeh :rolleyes: hier ein Beispiel... https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=257043&d=1178290913

Wird die "Bokeh-Leistung" einer Linse nicht etwas überbewertet? Dieses Beispiel zeigt doch eindrucksvoll, dass auch die Hintergrundgestaltung eine entscheidende Rolle für ein "schönes" Bokeh spielt, oder nicht?
 
Wird die "Bokeh-Leistung" einer Linse nicht etwas überbewertet? Dieses Beispiel zeigt doch eindrucksvoll, dass auch die Hintergrundgestaltung eine entscheidende Rolle für ein "schönes" Bokeh spielt, oder nicht?
Der HG spielt schon ein Rolle.
Aber trotzdem finde ich die "Bokeh-Leistung" von Festbrennweiten erheblich besser als die von Zooms.
Ich hatte schon viele Zooms, z.B. 24-105 L, 70-200 L F4 IS, 100-400 usw...
Alle Zooms verkauft!
Nur das 16-35 L f2.8 II ist als einziges Zoom geblieben.

Hier mal ein paar belanglose Knipserbilder fürs Familienalbum die IMHO erst durch das Bokeh von Festbrennweiten halbwegs ansehnlich werden.

Die Bilder sind so schon nicht besonders, aber mit z.B. mit einem 24-105L F4 oder einem 70-200 F4 IS wären sie noch schlechter.
 
Ähm, wahrscheinlich bist du halt anspruchsvoller als ich, aber das sehe ich ganz anders :top: :top:
Na ja, ganz schlecht sind sie nicht, aber gute Bilder sehen anders aus.
Sicher ist das Motiv sehr entscheidend und letztendlich auch Geschmackssache.
Hier ein paar Bilder (alle mit Festbrennweite) die mir gefallen.

PS: Der Fisch war nur etwa 5cm lang (Objektiv 150mm Sigma Makro).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten