• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom für d70 Sigma oder Tamron

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13053
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13053

Guest
Hallo,

ich brauche nur mal kurz Eure Meinung. Habe nun meine d70 und möchte noch ein taugliches Zoom. zur Auswahl stehen für mich das Sigma 55-200 oder ein 28-200, ggf auch von Tamron.
ich weiß, ist nicht Oberklasse aber ein 2,8er Zoom kann ich mir nicht leisten, ist mir auch für meine Hobby-Landschafts-Tieraufnahmen zu teuer. Ich hatte als letztes die D300 mit nem Tamron 18-200 und da hatte ich arge Probs mit der Belichtung bei starken Kontrasten. Daher tendiere ich auf das Sigma 55-200 für meine d70. Spricht irgendwas dagegen?
PS: Habe ich eigentlich irgendwelche Probleme, wenn ich mir noch ein altes AF Zoom aus der analog-Zeit da drauf mache, außer das die Teile ziemlich schwer sind?

Vielen Dank erstmal....

die Lisa
 
Hallo Lisa,
zunächst einmal Glückwunsch zur neuen kamera :-)

Hast Du die D70 im Kit mit dem 18-70 gekauft?
Falls "ja", dann würde ich Dir als Ergänzung zum Nikon 70-300 raten. Mein Schwager hat eben jenes u. ist recht zufrieden wenn man das Preisleistungsverhältnis betrachtet.

Hast Du kein Zoom für den unteren Brennweitenbereich so würde ich eher mal ein Blick auf dieses Tamron werfen. Wie man hört sei dieses Objektiv extra für digital optimiert u. wäre für solch einen grossen Brennweitenbereich gar nicht mal so übel. Ein Bekannter hatte es zu Beginn an seiner 300D.

VG
seyato
 
Danke erstmal. Ja , ich habe sie im Kit mit dem 18-70. Das Nikon 70-300 ist ja auch rel. preiswert. Aber ich denke, es ist mir mit 460 gr. irgendwie zu schwer. Weiß auch nicht, ob ich unbedingt 300 brauche, aber wenn man es dann hat.
Das sigma 55-200 hat die gleichen Blendenwerte, wiegt aber nun mal 300 gr. Irgendwelche bösen Fehler mit ner d70 habe ich über das auch noch nicht gelesen. Kann die Qualität nicht einschätzen.
Auf jeden Fall ist mir ne Blende von 6.3 (Tamron, sigma 300) etwas wenig. da brauch ja nur mal ein Wölkchen zu kommen. ma sehen, wofür ich mich entscheide. Auf jeden Fall will ich mir jetzt erstmal das 1,8/50 von Nikon kaufen....
 
Ich habe das Sigma 55-200 und das Nikon 70-300G. Leistungsmäßig sind beide annähernd gleich.

Der AF scheint beim 55-200 etwas schneller zu sein.

Das 55-200 ist winzig und leicht, deutlich kleiner als das Nikon. Es hat in jeder Tasche Platz und es ist an der Kamera sehr unauffällig (es wird von anderen nicht als Tele wahrgenommen).

Grüße
Andreas
 
Wenn du das 18-70 schon hast, passt wirklich das Nikkor 70-300 besser dazu. Zu dem 55-200 von Sigma kann man gut das Sigma 18-50 nehmen. Diese Kombi ist extrem winzig und trotzdem gut. Aber da das 18-70 ohnehin schon größer ist, ist die "Totalminiaturisierung" nicht mehr so sinnig, finde ich. Und das 70-300 hat mehr Brennweite und/oder mehr Lichtstärke (bei 200mm z.B. 4,8 statt 5,6 beim Sigma), kostet nicht mehr und ist mechanisch eher besser als das Sigma. Ich habe selbst das 70-300 (für 129? neu, deutsche Wahre, kein Grauimport, kein augepacktes Kit- Objektiv, gekauft) und bin bestens zufrieden. An meiner S2 ist sogar der AF erstaunlich fix. Die 150 Gramm Gewichtsunterschied sind jedenfalls zu vernachlässigen. Das merkst du beim Schleppen bestimmt nicht.
Nicht unterschätzen sollte man auch das einheitliche "Design" der Nikkore oder der Sigmas. Wenn man sich mit dem einen Objektiv blind vertraut gemacht hat, ist es leichter, eine anderes Objektiv des gleichen Herstellers zu "lernen" als das eines anderen Herstellers. Betrifft z.B. die Anordnung von Brennweiten und Fokusring, AF bzw Zoom- Lock, Blendenverstellung usw (jetzt mal allegemein gesprochen, ich weiß natürllich auch, das die G- Nikkore keinen Blendering haben).
Fazit. Entweder Sigma 18-50 plus Sigma 55-200 oder Nikon 18-70 plus Nikon 70-300. So würde ich es machen, wenn ich mit zwei solchen Optiken auskommen wollte/müsste.
 
Hab das Sigma 70-300 Apo Super Macro II (roter Ring) und bin sehr zufrieden damit. Fand es im direkten Vergleich mit dem Nikkor G doch besser bezüglich der CAs. Der AF ist bei Beiden lahm :-/

Schönen Abend noch, Tobias
 
Ich habe das 55-200 und finde es sehr gut. Es ist nur lichtschwach. Das Nikon 70-300 hat erst bei 300 mm Blende 5,6, bei 200 mm vielleicht noch ca. 5,0? Das 55-200 ist ja schon bei 200 mm auf 5,6.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten