• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom Alternativen Tamron 18-270 vs. Canon 18-200

doubledare

Themenersteller
Hallo Leute
immernoch beschäftige ich mich mit dem Kauf eines neuen Obejektives für meine Canon 400 D mit Kit Linse 18-55 und im Moment Tamron AF 70-200 altes Modell !Nun die Anschaffung eines neuen für Freizeit Aufnahmen wie z.B.
Zoo, Urlaub, Motorsport, Detailfotos Architektur, Innenarchitektur..
Meine Favoriten sind nach langer langer Recherchen hier und auf verschiedene anderen Seiten und Preissuchmaschinen folgenden Linsen:

Canon EF S 18 - 200mm/ 3,5 - 5,6/ IS
Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro
oder in einem schwachem Moment doch :
Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L USM :p

Ich weiß das hier nun auf ähnliche Beitrage verwiesen wird aber leider habe ich kein eindeutiges Ergebnis gefunden oder gibt es kein deutliches Ergebnis!

Wichtige Fragen diesbezüglich wären .
-ist der AF von tamron wirlich so grottenschlecht und langsam?
-Tiefenschärfen Vorteil tamron?
-Tamron mit Sonnenblelnde Canon ohne?
-tamron Garantie 5 Jahre !

Noch ein weiters ist grundsätzlich von Bulk ware abzuraten! Umkarton brauch ich nicht Bedienleitung kann ich mir downloaden! Aber Gewährleistung auch weniger?
 
Na toll! Sehr nett hier im Forum! Kann es sein dass es Leute gibt die noch nicht die Erfahrung haben und vieleicht im Umkreis nicht so die Fotofachgeschäfte haben! Außer MM gibt es da nix und da brauch ich nicht zu fragen ,oder? Verkäufer auf 400 € Basis sind wohl nix für sowas!

Danke
 
Du weißt schon, was der Unterschied zwischen

Canon EF S 18 - 200mm/ 3,5 - 5,6/ IS
Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro

und

Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L USM

ist, oder? Schau mal auf die Anfangsbrennweite.

Die Superzooms 18-2xx sind für objektivwechselfaule oder für Reisen gedacht, weil man einen großen Brennweitenbereich mit einem Objektiv abdeckt. Mit dem Nachteil, dass eben jeder Brennweitenbereich - die Konstruktion ist ein Kompromiss - nicht so gut abbilden kann wie eine Standard-Zoom (z.B. 17-55 oder 17-85) und ein reines Teleobjektiv, noch dazu so ein gutes, wie du es überlegst.

Dazu kommt, dass konstuktionsbedingt ein Superzoom die angegebene Maximalbrennweite in der Praxis nicht oder nur auf Unendlichstellung erreicht, es gab im Forum Tests, die zeigten, dass es eher 140 - 160mm sind. Ein reines Telezoom ist von diesem Phenomen auch betroffen, doch weitaus nicht so extrem.

Wenn du Wert auf eine AllinOne-Lösung legst, nimm ein Superzoom, wenn die Bildqualität über alles geht, das Canon-Tele und ein gutes Normal-Zoom.

Und sei freundlicher.
 
auch im mm gibt es durchaus kompetente beratung :p

dein aufgabenfeld ist relativ vielfältig, für architektur brauchst du ein gutes (u)ww, für motorsport eher ein schnelles tele.
wo liegen bei deinen objektiven die mängel? mit was bist du unzufrieden? einfach aufs geratewohl objektive empfehlen macht nämlich keinen sinn ;)
 
Hallo nochmal ja ich gelobe Besserung mit meiner Stimmungslage!
Aber Händler aufsuchen kann doch wohl keine Alternative zu einem Forumsbeitrag sein,oder?
Ich wollte lediglich Hilfestellung als Neuling !
Also nochmal der unterschied ist mir schon klar das 18-270 oder 18-200 für Allround Einsätze abzielt aber ja auch den Brennwert Breich 70 - 200 miteinschließen wie das 4L 70-200 aber höchswahrscheinlich nicht and die Quali kommt eines Canon L!
Ich bin mir genzlich unsiche rob ich das Kit Obejektiv verkaufen soll und mir gleich 18-270 oder 18-200 holen soll oder lieber 70-200 mit oder ohne IS !
Ich möchte eine Investition für die Zukunft machen und ob 500 oder sogar 1000 Euro sind sehr viel Geld!
Wenn schon SLR dann auch Wechsel Objektive,oder?
Also Kit behalten und Erfahrungen sammeln + Anschaffung 70-200 4.0 mit IS oder ohne keine Ahnung ob 500 Euro mehr das wert sind! Habe leider kein Geschäft in der Nähe zum probieren!
 
genau, zuviel geld, um es für ein super-/suppenzoom auszugeben. da wäre man mit einer bridge-kamera besser bedient.

Hör nicht auf Samu, das ist einer von den Elitären, die sich nicht vorstellen können, trotz Superzoom glücklich und zufrieden mit einer DSLR zu sein. Ich habe die Kombination 500D und u.a. Tamron 18-270 als Fast-Immerdrauf und bin sehr zufrieden. Kann das Tamron nur empfehlen, siehe Beispielbilder-Thread.

Der AF beim Tamron ist relativ langsam, aber sehr treffsicher.

Trotzdem: Du selbst musst wissen, was du brauchst: Entscheide nach deinen Anforderungen. Für Motorsport und Architektur ist das Objektiv nämlich nur bedingt zu gebrauchen.
 
Wenn schon kein Tamron 18-270 VC dann die Kombinatin:
Die glorreichen 2 :D : Tamron 17-50 2.8 und Tamron 70-200 2.8 Kosten insgesammt ca 1000 € und du darfst dich an der guten Lichtstärke beglücken und fleissig Objektive wechseln :D. Die gute Nachricht ist, du darfst dein Kit verkaufen.

Meine Meinung: 200mm ohne IS bei f4 = schönes Wetter bzw. Stativ. Dann lieber 70-300 IS USM von Canon; zur Not kannst du es auch weiss lackieren und einen roten Ring überziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten