• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

Bunte Vögel gibt es im Pairi Daiza auch:

IMGP0796.jpg

IMGP0830.jpg

IMGP0875.jpg

IMGP0877.jpg

IMGP1008.jpg

Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind gerne willkommen. :-)
 
Und hier noch ein paar Eindrücke von der Greifvögelshow im Pairi Daiza:

IMGP1030.jpg

IMGP1079.jpg

IMGP1155.jpg

IMGP1204.jpg

Wie immer sind auch hier Kommentare und Verbesserungsvorschläge gerne willkommen. :-)
 
@burnett,
sehr schöne Bilder vom Milan.
Frage dazu:
Du hast das 70-200 f/2.8 genommen und nicht das 150-600?
Warum?

@Esox117,
wunderbare Spiegelung sehr gelungen.

@PaavoJean,
dem Seeadler hätte ich anders beschnitten und mehr Dynamik gegönnt. ;)
Sehr schöne Augen!
Zu Deiner Frage:
Die Füße fehlen weil da der Zaun war. Ich hätte das Foto oben beschneiden sollen, dann wäre das wieder rund geworden
 
Guude,

@ orle
die Bilder der Greifvögel sind schön und vorallem das Foto des Bienenfresserähnlichen Vogels ist top!

Hier die junge Tiegerdame "Berani" aus dem Frankfurter Zoo.
DSC03534.jpg
 
So, nachdem ich gleichm mal eine ganze Seite vergessen Habe (1190), natürlich hier auch noch m ein Senf dazu:)

@crow1973
Sehr schöner Kapuziner, arbeitet der beim Geheimdienst?:lol: Der Flamingo ist übrigends auch sehr toll getroffen.
Zu Nürnberg sei gesagt, das der Tiergarten sehr schön angelegt ist, sehr weitläufig, da ist man schon ganz schön unterwegs. Die Raubkatzenanlage gefällt mir hier am besten. Keine Gitter oder Scheiben sind da im Weg, wenn die Tiere draußen sind. Sag mal Bescheid, solltest Du nach Nürnberg fahren wollen.

@neo0815
Ebenfalls ein gefälliges Bild, jedoch ist mir persönlich zu viel Platz außen.
Den Graureiher finde ich klasse.

@esox117
Die Robbe ist hervorragend, die Spiegelung sehr gut in Szene gesetzt, einfach :top:

@PaavoJean
mIr gefällr der Seeadler recht gut, vielleicht etwas mehr Platz nach links.

@orle
Sorry, das sind zu viele Bilder um auf alle eingehen zu können.

@Michael.Doering
Zu deiner Frage zwecks des 70-200. Das 70-200er an der 70D (und auch an der 5er) hat einfach den schnelleren und besseren AF. Ausserdem ist halt eine gute Blende lichstärker (also in meiner Einstellung) und mir war das 150-600 einfach zu lang und zu unhandlich für die Flugshow. ´Dennoch habe ich einige Bilder mit ihm gemacht. Die Ergebnisse sind dann unten;)

@romantschek
Schönes Tigerbild, nur dominiert mir der Busch oder Strauch im Vordergrund schon zu sehr.


Dann nochmal ein paar Milanbilder, diesmal mit der Kombi 5D+150-600:


Rotmilan / Red Kite von burnett0305 auf Flickr


Rotmilan / Red Kite von burnett0305 auf Flickr


Rotmilan / Red Kite von burnett0305 auf Flickr
 
Danke Burnett,
der AF war exakt der Grund meiner Frage - ich wollte die dennoch offen stellen und nicht gezielt. ;)
Ganz herzlichen Dank auch für das Einstellen der Vergleichsbilder, sie haben mir sehr geholfen.
 
Ich möchte euch auch gerne mal einen meiner ersten Versuche aus dem Zoo Salzburg zeigen. Verbesserungsvorschläge werden gerne gelesen :)

Frage am Rande, die hier vielleicht nicht hingehört (dann sorry, bitte ignorieren oder per PN antworten): Kann man den Bereich rechts neben dem Kopf in der Nachbearbeitung noch irgendwie verbessern? Die Gitterstäbe habe ich bei diesem Abstand zum Puma leider auf jedem Bild drauf :mad:
 

Anhänge

Kann man sicher noch was dabei rausholen.
Warum hast denn nicht links durch die Scheibe fotografiert?
Ich persönlich fotografiere aber auch lieber durch die Gitterstäbe (immer darauf achten, dass da keine Sonne drauf scheint!!


Puma von CROW1973 auf Flickr


Puma von CROW1973 auf Flickr
 
Kann man sicher noch was dabei rausholen.
Warum hast denn nicht links durch die Scheibe fotografiert?
Ich persönlich fotografiere aber auch lieber durch die Gitterstäbe (immer darauf achten, dass da keine Sonne drauf scheint!!

Danke für den Hinweis mit der Sonne, darauf werde ich beim nächsten Mal achten.
Durch die Scheibe fotografiere ich eigentlich nicht so gerne, solange es durch das Gitter auch möglich ist. Zudem war die Scheibe von einer Horde Dauerfeuerfotografen belagert.
 
Wenn das am Samstag war, dann waren wir das :lol:
Nein, das ist schon ein paar Wochen her :lol:


IMG_4101.jpg
 

Anhänge

Aso *gg* Naja ich bin eh nicht so der Dauerfeuer-Typ :D
Wenn ich mir da deine Statistiken aus dem 150-600er Diskussionsthread anschaue frage ich mich, wie du dann immer auf die exorbitant hohe Anzahl an Bildern pro Besuch kommst? :ugly::D

Schimpanse aus dem Allwetterzoo Münster

chimp von maaddin auf Flickr
Kamera Canon EOS 7D
Belichtung 0,002 sec (1/500)
Blende f/4.0
Brennweite 269 mm
ISO-Empfindlichkeit 200
Belichtungskorrektur -1/3 EV
Blitz Off, Did not fire
 
Naja, langer Tag = viele Fotos :)
Ich komme nach 7 Std Tiergarten mit 500 Fotos heim. Mein Freund hat die 1Dx und kommt mit 2000 - 3000 Fotos heim :) DAS ist dann Dauerfeuer ;)

Um nicht OT zu sein, tolles Schimpansen Bild! Hätte auch gern mal Schimpansen :(

Hier noch was aus Salzburg

Gehaupter Kapuziner von CROW1973 auf Flickr
 
ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen feiert 65-jähriges Zoojubiläum
Tierhaltung in Bismarck bereits seit 125 Jahren




Gelsenkirchen. Am heutigen Montag, den 14. April 2014 feiert die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen ihr 65-jähriges Zoojubiläum. Nachdem 1948 der Gründungsbeschluss für den ersten neuen Zoologischen Garten in Deutschland gefasst wurde, öffnete der Ruhr Zoo am 14. April 1949 seine Pforten für Besucher. Die Tierhandelsfirma L. Ruhe übernahm damals den Betrieb, während das Gelände der Stadt Gelsenkirchen gehörte.

In den kommenden Jahrzehnten brachte der Gelsenkirchener Zoo seinen jährlich bis zu 250.000 Besuchern exotische Tiere nahe. Neben Affen, Zebras, Flusspferden und Bären gehörte auch ein Elefant zum Tierbestand des alten Ruhr Zoos. Stetig entstanden neue Anlagen: So wurden ein größeres Elefantenhaus, eine Robbenanlage, ein Giraffenhaus und das Menschenaffenhaus ebenso neu errichtet wie eine Anlage für Eis- und Riesenbären.

In den 80er Jahren war der Erhalt des Ruhr Zoos aufgrund der ungünstigen Finanzlage der Stadt in Gefahr. Trotz rund 20 Millionen Gästen, die in 40 Jahren den Ruhr Zoo Gelsenkirchen besuchten, wurde nach einem neuen Investor gesucht, der den Ruhr Zoo übernehmen und in neue Anlagen investieren sollte. Die Unterstützung seitens der Bevölkerung war dabei groß. Viele Bürger engagierten sich durch Unterschriftenaktionen und Proteste für den Erhalt des Zoos und verhinderten so eine Schließung. Im September 1987 gründeten schließlich Gelsenkirchener Bürger den Förderverein „Freunde des Ruhr Zoo e.V.“.

Nachdem der Ruhr Zoo 1991 als Betriebsgesellschaft hundertprozentige Tochter der Stadtwerke Gelsenkirchen wurde, traf man Anfang der 2000er Jahre dann eine wegweisende Entscheidung: In Gelsenkirchen sollte eine neue Generation Zoo entstehen. Nach fünf Jahren Bauzeit und zwei umfangreichen Umzügen wurde 2005 mit „Alaska“ die erste der drei Erlebniswelten eröffnet. 2006 folgte „Afrika“ auf einer Fläche von 14 Hektar, 2010 komplettierte das exotische „Asien“ die ZOOM Erlebniswelt. Seit 2013 leben mit den Tigern, Kodiak- und Eisbären die drei mächtigsten Landraubtiere der Erde mitten im Ruhrgebiet. Jedes Jahr strömen bis zu einer Million Besucher in die ZOOM Erlebniswelt und erleben mit ihren rund 1.000 Bewohnern spannende Begegnungen zwischen Mensch und Tier.

Tiehaltung in Gelsenkirchen Bismarck gibt es ursprünglich schon seit 125 Jahren: Bereits im Jahr 1889 entschloss sich Karl Cofflet, sein Grundstück in einen Tiergarten zu verwandeln. Er eröffnete eine Gastwirtschaft und nutzte die Einnahmen, nach und nach Tiergehege einzurichten. Nach wenigen Jahren hatte Gelsenkirchen seinen ersten Tierpark, in dem Schweinsaffen, Greifvögel, Schildkröten, ein Alligator, zahlreiche Vögel sowie Schlangen zu sehen waren. Schnell war der Park weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und legte den Grundstein für die Gelsenkirchener Zoogeschichte.

Quelle:
ZOOM-Erlebniswelt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten