Vielleicht erinnert sich hier noch jemand an mich; vor ein paar Monaten habe ich mich aus diesem (tollen) Thread und von der Tierfotografie verabschiedet. Nun ja, um es kurz zu machen und das hier nicht mehr als nötig zuzutexten: Ich bin wieder dabei, wenn auch die Tierfotografie in Zukunft nur Zweitgenre für mich sein wird

. Außerdem habe ich die Gelegenheit ergriffen mit DSLR-Equipment neu zu starten, ein Hauptgrund für mein Aufhören damals war die Erkentniss, dass in der Zoofotografie gutes Equipment eigenes Können teilweise aufwiegen kann. Die 5DIII mit dem 70-200 2.8II dürfte diesen Faktor jetzt ausgeräumt haben. Vielen Dank an dieser Stelle übrigens für die ganzen Kommentare, die ich auf meinen Abschlusspost damals bekommen habe!
Heute war ich zum ersten mal wieder in Heidelberg unterwegs und hatte direkt Glück bei der Tiger-Außenanlage. Der letzte tacken Schärfe fehlt leider, das Problem hatte ich bei den Glasscheiben dort aber schon immer. Für ISO8000 sind die Reserven dennoch beeindruckend!
(Klick für die große Version auf Flickr)
Sumatratiger von
Alpha.4 auf Flickr
Kommentare von neu nach alt und Meckern auf hohem Niveau:
@beni97 (#11065): Gefällt mir sehr gut, insb. Hintergrund und der Lichteinfall von rechts oben! Zum "Knaller" fehlt da für mich nur noch etwas mehr Blick/Ausdruck/Mimik des Tieres. Rauschen sehe ich keines.
(Die bearbeiteten Versionen von fordfans Tigerfoto überspringe ich)
@fordfan (#11058): Stamm und Zaun finde ich hier gar nicht so schlimm, ein schönes Foto! Persönlich finde ich die Pose dagegen wiederum nicht soo gelungen, dieser "seitliche Schrägschritt" und die leicht zugekniffenen Augen haben für mich immer etwas von Schmusekätzchen

. Außerdem ist mir der Tiger im Vergleich zum HG zu dunkel, vielleicht kannst du ihn selektiv (und die Augen noch etwas mehr) aufhellen
(Wenn ich darf und das RAW bekomme mache ich gerne mal eine Version)? Trotzdem, schönes Licht und viel freie Grünfläche!
@fordfan (#11055): Gefällt mir deutlich besser als der zweite, Weg, das Fleckchen Wasser rechts unten und der Schräge Blick (hier funktioniert er, finde ich!) erzeugen eine etwas träumerische, melancholische Stimmung. Schade dass der Kopf nicht mehr ganz im Lichtspot liegt; auch hier finde ich das Foto (insb. Augen und das Tier selbst) ein wenig dunkel
(Auch hier mache ich gerne mal eine Version mit dem RAW).
@beni97 (#11051): Bildaufteilung, HG und vorallem Licht gefallen mir sehr gut! Auch hier fehlt mir zum "Knaller" etwas Blick/Ausdruck/Mimik. Außerdem würde ich die Augen selektiv etwas aufhellen und den Hintergrund ein wenig entrauschen
(Wenn gewünscht mache ich mal mit dem RAW).
@esox117 (#11049): Ein schönes Tier, für das der Schnee eine perfekte Kulisste bildet! Die Vogelperspektive und der (u.a. dadurch entstehende) fehlende Blickkontakt machen das aber wieder etwas zunichte, finde ich. Weiterhin würde ich das Foto mit dem "Weiß"-Regler in LR noch etwas zum glänzen bringen und die Augen selektiv aufhellen.
@Crow1973 (#11046): Schöne Bildaufteilung, der ganz leicht kühle Look (Schnee & Wasser) gefällt mir hier sehr gut. Ansonsten halt ziemlich unspektakulär, aber nicht (nur) im negativen Sinne.
@PaavoJean (#11043): Deine Orang-Utan-Fotos beobachte ich schon länger, die wären es Wert mal in einer eigenen, kleinen Serie präsentiert zu werden. Ein toller Moment "aus der Bewegung heraus", technisch fast perfekt, finde ich. Das "fast" ist die angeschnittene Hand des Kleinen.
@incdesign (#11042): Ein grandioses Foto, hättest du es kleiner eingestellt würde ich ihm zwei


geben! Der kühle Look passt super gut, evt. würde ich es (insb. die Azugen) noch ein wenig aufhellen. Die CAs (?) am Schnabel stören mich der diesem Closeup (und der eingestellten Größe

) etwas.