• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

Das sind ja echt schöne Bilder hier. Hab mir mal die letzten 100 Seiten angeschaut und bin wirklich überwältigt :top:

War im letzten Urlaub im Rostocker Zoo und habe dort meine neue Kamera ausprobiert (Bin noch Anfänger...). Leider hab ich mich nicht getraut die ISO hochzudrehen, was zu verwackelten Bildern geführt hat (bei der alten Kamera war alles über ISO 800 nicht sehr schön und wurde weitgehend vermieden) ... aber trotzdem will ich euch hier auch mal ein paar Bilder zeigen.


Adler II von timpriesmeier auf Flickr


Affe von timpriesmeier auf Flickr
(Kann mir vielleicht wer sagen was das für ein Affe ist?)


Erdmännchen von timpriesmeier auf Flickr


Känguru von timpriesmeier auf Flickr
 
(Bin noch Anfänger...)

Na das sieht doch schon ganz brauchbar aus. Sicherlich noch ausbaufähig in einigen Dingen wie Schnitt, störende Elemente wie Zaun etc...

Für den Anfang aber sehr ordentlich. Dran bleiben... Wenn ich an meine ersten Bilder denke :o wobei ich noch lange nicht zufrieden bin und habe selbst noch einen laaaaangen Weg vor mir.

_________________

Noch ein Bild von Osnabrück... ein ähnliches Bild hatte ich schon gezeigt.

Vogel 2 (1 von 1).jpg
 
Eeeeeendlich, endlich hab ich es mal wieder in den Zoo geschafft. Und ich war heute sehr zufrieden. Einige "heilige Gräle" wurden erlegt/gefunden/bezwungen.

Nach dem ganzen Großgetier der letzten Seiten (lobend erwähnen möchte ich Franks und Petras Möven und vor allem Cheppos Gecko, auch wenn er auf mich etwas überschärft wirkt; der Bildaufbau ist aller erste Sahne!) möchte ich mit einem Winzling anfangen:

Ein Citronella-Färberfrosch aus dem Aquarium Berlin.

Die Jungs sind sehr scheu und wenn sie sich mal zeigen, sitzen sie nie länger als 5-6sec an einem Platz. Da ein Blitz sie verscheuchen würde, und die Terrarien sehr dunkel sind, muss hier mit Stativ und langer Verschlusszeit gearbeitet werden. Dadurch ist es fast immer so, dass die Kerle genau dann wieder den Standort wechseln, wenn man gerade alles eingerichtet hat. High ISO scheidet für mich hier aus, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Scheiben, die nebelige Luft und die spärliche Beleuchtung schon ISO 200 an der 60D nicht mehr schön aussehen lassen.

Aufgenommen mit dem Tamron 60mm Macro + 1,4 Konverter

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2888289[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Löwin im Kölner Zoo:



 

Anhänge

Citronella-Färberfrosch:
Coole Farben, keine Bewegungsunschärfe.
Auf dem Stativ binnen 6 Sekunden aufnahmebereit: wow!
Aber auch:
Lichter zu hell, Farbränder (vermutlich durch Korrektur von Lichtern / Tiefen), überschärft.

Zur Aufnahmetechnik:
Wozu ein 60 mm Makro einen TC braucht ist mir vollkommen schleierhaft.
Eine cam die bis ISO 6.400 geht sollte man problemlos mit ISO 1.600 einsetzen können.

Empfehlung:
Konverter weglassen, Objektiv plan an die Scheibe ansetzen, abblenden f/8.0 bis f/11.0, ISO hochsetzen, EV-Korrektur um -2/3.
Dann hält das Ergebnis auch sehr kritischer Betrachtung stand. ;)
 
Citronella-Färberfrosch:
Coole Farben, keine Bewegungsunschärfe.
Auf dem Stativ binnen 6 Sekunden aufnahmebereit: wow!
Aber auch:
Lichter zu hell, Farbränder (vermutlich durch Korrektur von Lichtern / Tiefen), überschärft.

Zur Aufnahmetechnik:
Wozu ein 60 mm Makro einen TC braucht ist mir vollkommen schleierhaft.
Eine cam die bis ISO 6.400 geht sollte man problemlos mit ISO 1.600 einsetzen können.

Empfehlung:
Konverter weglassen, Objektiv plan an die Scheibe ansetzen, abblenden f/8.0 bis f/11.0, ISO hochsetzen, EV-Korrektur um -2/3.
Dann hält das Ergebnis auch sehr kritischer Betrachtung stand. ;)

Danke für die Kritik, Michael! Mit den Lichtern/Schatten hast du recht. Dunkles Loch mit Lichtflecken, die durch die Pflanzen scheinen, allerdings sehe ich keine Farbränder. Wenn du das grün im Gesicht meinst, das sind Spiegelungen vom Moos. TC weil ich mit 60mm nicht nah genug ran kam. Ich habe die Kombi mal gegen cropen getestet, da hat der TC gewonnen. ISO wie beschrieben; ist dort sehr schwierig. Draußen, bei "normalen" Lichtverhältnissen gehe ich auch ohne zögern auf 800. 1600 ist mir zuviel. f/8 bis f/11 hätte zu lange Zeiten verursacht. Ich muss aber gestehen, dass ich es nicht ausprobiert habe. Werde ich das nächste mal versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@simon.wf: ich möchte übrigens nur hinzufügen, dass es trotz den kritikpunkten (die ich erst nach erwähnung bemerkt habe) aus beeindruckendes foto ist. hut ab!
 
Boaaaah, der Frosch :top:

@Michael.Doering: Ich kann die Kritik nicht ganz nachvollziehen (ungeschultes Auge halt) - an welchen Stellen ist denn genau überschärft (bzw. wo sieht man es?)? Und welche Farbränder?
 
Ich finde das Foto wie geschrieben ausgezeichnet.

Insoweit bitte die Kritik nicht als Verriß verstehen, sondern als Optimierungsvorschlag auf sehr hohem Niveau.

Zu den Nachfragen zu den Farbrändern:
z.B. den hellen Streifen an der linken Außenseite des von uns ausgeshen vorderen linken Froschbeines betrachten. ;)
 


Doppelt doof gelaufen für mich:
Der Luchs war im Wasser, ich hatte die Kamera noch nicht einsatzbereit (1. Gehege der Tour): Wasserszene verpasst.
Dann dieses "Schüttelfoto", in der letzten Sekunde dreht der Luchs den Kopf auf die andere Seite: c'est la vie ... :lol:
 
Frosch :eek::top::top::top: (Farbsaum = Spiegelung)

Luchs ist super, auch wenn er nicht in die Kamera schaut ... was habt ihr alle für tolle Anlagen dort? Ich werd euch mal ein Foto von unserem Luchs Gehege machen. Ist leider ein Trauerspiel dort.
 
Wow, den Luchs hast du toll erwischt, auch wenn er wegschaut, Michael!
Wir waren schon gefühlte 100 x in der Zoomwelt, ohne dass ein Luchs auch nur ansatzweise im Wasser gewesen wäre.

Frosch von Simon gefällt ebenfalls sehr, finde auch den Aufwand toll, den du betreibst, um ein solches Foto zu machen. Die konstruktive Kritik von Michael ist klasse; würde ich mir öfter wünschen! :top:
 
Danke für die Meinungen zu meinem Fröschlein

Löwin im Kölner Zoo:

Das zweite finde ich sehr schön! Hat einen schönen Kontrast!

Schön erwischt! Schade dass er nicht in die Kamera schaut. Auch du bist nicht vor ausgefressenen Lichtern gefeit :o(siehe Kinn, Bart und rechtes Vorderbein) ist halt manchmal nicht zu vermeiden:grumble:
Ich habe deine Kritik am Frosch auch nicht als Verriss verstanden. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Gerne öfter!

danke danke!
(Farbsaum = Spiegelung)
Richtig. Das ist der unscharfe Glanzrand der feuchten Haut

So, dann noch eines der Jungtiere der Kanadischen Wölfe. Im Frühjahr waren sie noch so klein und putzig (ich glaube ich hatte hier das Bild gezeigt, wo die Mutter ihr junges putzt).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2888682[/ATTACH_ERROR]
 
Ein Citronella-Färberfrosch aus dem Aquarium Berlin.

Die Jungs sind sehr scheu und wenn sie sich mal zeigen, sitzen sie nie länger als 5-6sec an einem Platz. Da ein Blitz sie verscheuchen würde, und die Terrarien sehr dunkel sind, muss hier mit Stativ und langer Verschlusszeit gearbeitet werden. Dadurch ist es fast immer so, dass die Kerle genau dann wieder den Standort wechseln, wenn man gerade alles eingerichtet hat. High ISO scheidet für mich hier aus, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Scheiben, die nebelige Luft und die spärliche Beleuchtung schon ISO 200 an der 60D nicht mehr schön aussehen lassen.

Ich kenne das Becken nur zu gut. Wie in vielen Regenwald-Terrarien sind auch hier die Aufnahmebedingungen, wie von dir beschrieben, unterirdisch (Für die Bewohner allerdings ideal :) )
Ich hatte im Oktober das Glück, das einer der Frösche dann doch mal ein paar Minuten "still" da saß und so konnte ich ein bisschen rumprobieren. Ganz zufrieden bin ich nicht, aber mehr ging an dem Tag nicht, zumal ich bis dahin auch nur mit ´nem F5,6er Kitobjektiv fotografiert habe.
Ach ja: Ich nutze kein Stativ, ich halte 1/15s :D (natürlich angelegt an die Scheibe)

Dein Foto finde ich allerdings sehr gelungen :top:

Hier mal meine Aufnahme, Exif´s sind im Bild:


Edit: ". Bild angehängt, konnte ich nicht entscheiden :angel:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sehr sehr schön wenn es langsam wieder zur Tagesordnung über geht und Fotos wieder genau betrachtet und analysiert werden und auch wirklich konstruktive Kritik offen und ehrlich geschrieben wird.

Von "oooohhh toll" haben wir ja alle irgendwie nichts.

Aber wie immer, alles freiwillig, wer Lust hat schreibt und wer nicht, der eben nicht. Nicht das hier gleich wieder eine Grundsatzdiskusion los geht. :lol: Muss man ja immer ein bissl aufpassen hier .... :lol::lol::lol::lol::lol:

@ Michael - das ist ein Grund um immer wieder und wieder an diese Stelle zu gehen :lol: irgendwann hast du ihn :top: Ansonsten, die Wasserspritzer machen das Bild schön lebendig und lenken den Blick in die Bildmitte richtung Kopf. So fällt der zaun auch garnicht mehr so dolle auf.
Verschlusszeit hat gepasst und Schärfe sitzt super.

@ Simon - schön von dir mal wieder Bilder zu sehen. Vom Motiv und Schnitt gefällt mir dein Wolfsbild richtig gut. Allerding die Farb/Lichtsituation ist nicht so toll drum hätte ich es warscheinlich in S/W bearbeitet und die Lichter etwas runter gezogen. Oder farblich lassen und ein Warmfilter drüber legen - müsste man mal ausprobieren.

@ Earlgreen - solche Motive unter solchen Bedingungen sind sehr sehr schwer. Ich kann davon nur ein Lied singen. Habe zu Hause selbst 13 Terrarien. Leider finde ich es sehr schade, das die Hauptmotive in beiden Bildern an den wichtigsten Stellen unscharf sind (Kopf). Fokus nicht getroffen ? :( In Bild 2 ist der Kopf in den Tiefen abgesoffen, das könnte man aber beheben.

_______________

So.... Und da ich 2 Wochen Urlaub habe wird zwischendurch auch ganz viel gechillt. Der Kollege hier lag direkt vor mir und hat sich ein weg geschnarcht.
Hat warscheinlich auch Urlaub :lol: Nichts besonderes aber ich fand die Situation sehr niedlich.

Hybridbär aus dem Zoo Osnabrück

comp_Hybridbär (1 von 1).jpg
 
@ Earlgreen - solche Motive unter solchen Bedingungen sind sehr sehr schwer. Ich kann davon nur ein Lied singen. Habe zu Hause selbst 13 Terrarien. Leider finde ich es sehr schade, das die Hauptmotive in beiden Bildern an den wichtigsten Stellen unscharf sind (Kopf). Fokus nicht getroffen ? :( In Bild 2 ist der Kopf in den Tiefen abgesoffen, das könnte man aber beheben.
Ja, der Fokus sitzt nicht ganz dort, wo er sollte. Habe ich leider erst zu Hause auf dem Rechner gesehen. Die Tiefen könnte ich in der Tat noch mal überarbeiten.
Ich habe auch einige Terrarien, aber da ist es für mich wesentlich einfacher zu fotografieren, da ich hier und da mal etwas umdekorieren kann und auch mal das Licht entsprechend positionieren kann. Und vor allem kurzzeitig mal ohne störende Scheibe (durch aufschieben ;) ) knipsen kann.

Dein schlafender Bär gefällt mir, allerdings sehe ich im rechten Bereich etwas störendes: Zaun ? Oder dreckige Scheibe ? Wirkt jedenfalls etwas "matschig".
Aber das sind Kleinigkeiten ;)
 
ZOOM-Erlebniswelt
(Grenzwertiges aus der Hand)


1/160 sec; f/4.0; 200 mm; ISO 6.400; -2/3 EV
crop 6.024 x 4.016, durch eine Glascheibe


1/40 sec; f/4.0; 155 mm; ISO 25.600; -2/3 EV
VR on, spitzwinkelig im Halbdunkel durch eine Glasscheibe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten